Seit Montag geht bei der #S-Bahn zwischen Bahnhof #Yorckstraße und #Friedrichstraße nichts mehr – doch die Berliner tragen die #Zwangspause wegen der #Nord-Süd-Tunnel-Sperrung mit Fassung. Selbst im Berufsverkehr lief der Betrieb mit #Schienenersatzverkehr reibungslos, teilte die S-Bahn mit. Unterdessen müssen auch die Fahrgäste der Straßenbahnen auf der Friedrichstraße wegen Bauarbeiten auf Busse umsteigen. Am Fernbahnhof Zoo nehmen Passagiere ebenfalls Umwege und Verzögerungen in Kauf. Die Züge der wiedereröffnete #Ringbahn waren voll – sie wurde ebenfalls als Umleitungs-Alternative genutzt.
„S-Bahn: Nichts geht mehr: Doch die Fahrgäste tragen es mit Fassung, aus Der Tagesspiegel“ weiterlesenSchlagwort: Nord
S-Bahn: Fahrplan nach Ringschluss, Dichterer Takt, schnellere Verbindungen, kürzere Fahrzeiten, aus Punkt 3
punkt 3-Gespräch mit dem Betriebsleiter der #S-Bahn, Eberhard Lorenz, über Neues im #Fahrplan nach dem #Ringschluss.
Muss der Fahrgast das S-Bahn-Fahren nun neu erlernen?
Eberhard Lorenz: Nein, muss er nicht. Neue #Verbindungen aufgrund des Ringschlusses werden aber neue #Fahrgewohnheiten hervorrufen. Vielfach kommt man jetzt direkt von A nach B, wo früher zum Teil mehrmals umgestiegen werden musste.
„S-Bahn: Fahrplan nach Ringschluss, Dichterer Takt, schnellere Verbindungen, kürzere Fahrzeiten, aus Punkt 3“ weiterlesenS-Bahn: Der Nord-Süd-Tunnel und seine einzelnen Bauabschnitte, Die fünf Leben des Nord-Süd-Tunnels, aus Punkt 3
Vor sechs Jahren standen folgende Zeilen in punkt 3: „Wohl kaum eine Eisenbahnstrecke in Deutschland hat so viele Neueröffnungen, Teileröffnungen, Wiedereröffnungen erlebt und sich so nachhaltig in die Chroniken geprägt wie die #Nord-Südbahn und ihr knapp 6 km langer Tunnel zwischen #Stettiner Bahnhof (heute #Nordbahnhof) und #Anhalter Bahnhof.“
„S-Bahn: Der Nord-Süd-Tunnel und seine einzelnen Bauabschnitte, Die fünf Leben des Nord-Süd-Tunnels, aus Punkt 3“ weiterlesenS-Bahn: Bauen im Nord-Süd-Tunnel der S-Bahn, aus Punkt 3
Gespräch mit Christian Morgenroth, Baubetriebsmanager der S-Bahn Berlin GmbH
In der Zeit vom 16.6. bis zum 12.10.2002 wird der #Nord-Süd- S-Bahntunnel durchgehend gesperrt. Ein langer, massiver Eingriff in den #Nahverkehr. Warum gerade jetzt?
„S-Bahn: Bauen im Nord-Süd-Tunnel der S-Bahn, aus Punkt 3“ weiterlesenS-Bahn + Bahnverkehr: Baumaßnahmen ab 16. Juni, fahren & bauen – hier schneller , dort mit Umwegen!, aus Punkt 3
1. Ringbahn mit den neuen Linien S 41, S 42 sowie mit der Linie S 8
Am 16. Juni 2002 wird gegen 04:00 Uhr der fahrplanmäßige Betrieb auf der #Ringbahn aufgenommen. Im Rahmen der #Eröffnungsfeier wird der Zugverkehr zwischen #Beusselstraße und #Westhafen am 15. Juni zwischen ca. 12:00 und 15:00 Uhr unterbrochen. Zwischen beiden Bahnhöfen werden Busse eingesetzt.
Bahnhöfe: Wo die Mutter ihre Töchter imitiert. Abschied vom letzten denkmalwerten Bereich des Bahnhofs Friedrichstraße, aus Signal
https://signalarchiv.de/Meldungen/10002224
Am 16. Juni wird der #Nord-Süd-Bahn-Tunnel mal wieder gesperrt – zum mittlerweile vierten oder fünften Male in seiner Geschichte. Mit der neuerlichen mehrmonatigen #Generalsanierung bekommt auch der #unterirdische Teil des S-Bahnhofs #Friedrichstraße ein völlig anderes Gesicht. Dem jetzigen trauern wohl nur wenige nach – doch dies ist ein Fehler.
„Bahnhöfe: Wo die Mutter ihre Töchter imitiert. Abschied vom letzten denkmalwerten Bereich des Bahnhofs Friedrichstraße, aus Signal“ weiterlesenBahnhöfe: Friedrichstraße, Bahnsteig D Alter Bahnhof im neuen Gewand, aus S-Bahn Berlin
Frühzeitig wurde erkannt, dass die in Ost-West-Richtung die Stadt durchschneidende #Stadtbahn einer Ergänzung in #Nord-Süd-Richtung bedarf. Schon 1896 wurde die Forderung nach dieser für Berlin so dringend notwendigen #Nordsüdverbindung erhoben. Der Wunsch sollte jedoch erst 40 Jahre später erfüllt werden.
„Bahnhöfe: Friedrichstraße, Bahnsteig D Alter Bahnhof im neuen Gewand, aus S-Bahn Berlin“ weiterlesenS-Bahn: Ab 16. Juni gibt es den S-Bahn-Ring wieder, Trauen Sie sich, Ring zu fahren!, aus Punkt 3
Fünf Wochen vor dem #S-Bahn-Ringschluss am 16. Juni bekommen S-Bahn Berlin GmbH und punkt 3 zunehmend Fragen zum #Verkehrskonzept auf der „Strecke ohne Ende“.
Die Kunden/Leser möchten vor allem wissen, ob sie in der Zeit der Sperrung des Nord-Südtunnels sehr viel längere Fahrzeiten einplanen müssen und wie man überhaupt von Nord nach Süd und umgekehrt durch die Stadt kommt.
„S-Bahn: Ab 16. Juni gibt es den S-Bahn-Ring wieder, Trauen Sie sich, Ring zu fahren!, aus Punkt 3“ weiterlesenBahnverkehr: Verkehrsprojekt: Brückenschlag für den Ost-West-Verkehr, aus Der Tagesspiegel
Über den von den Planern als „#Overfly“ bezeichneten Neubau auf #Betonstelzen sollen die #Züge aus Richtung #Stralsund/Stettin zum künftigen #Lehrter Bahnhof fahren. Die #Brücke verbindet dabei den #Innenring mit dem neuen Bahnhof. Im Mai soll der #Rohbau fertig sein. An der neuen Strecke gibt es #Lärmschutzwände, die gesetzlich vorgeschrieben sind: Wenn der #Zentralbahnhof 2006 in Betrieb geht, rauschen wenige Meter vor den Fenstern #Intercity vorbei. Der Lehrter Bahnhof wird der größte #Turmbahnhof Europas werden. Auf der acht bis zehn Meter hohen #Stadtbahn wird der #Ost-West-Verkehr abgewickelt, durch Tunnelröhren soll der #Nord-Süd-Verkehr rollen. Ein Abzweig von der Nord-Süd-Strecke Richtung Osten hatte es bisher nicht gegeben. Sie wird erst durch den „Overfly“ geschaffen, der erstmals 1993 die Gemüter erhitzte: Bürgerinitiativen sehen durch die Bahntrasse den Kiez rund um die Perleberger Brücke …
Regionalverkehr: RE 5: Problemkind des Regionalverkehrs, aus Signal
https://signalarchiv.de/Meldungen/10002165
Viele Fahrgäste der #RegionalExpress Linie 5 sind unzufrieden über das Angebot. Die Probleme sind seit dem letzten #Fahrplanwechsel so dringend wie nie zuvor. Die #IGEB hat ein Konzept für die Entspannung der Situation auf dem #RE5 ausgearbeitet.
„Regionalverkehr: RE 5: Problemkind des Regionalverkehrs, aus Signal“ weiterlesen