S-Bahn-Sprechtag der Schienenverkehrswochen: Fragen und Antworten, Die S-Bahn trennt sich nicht von den Aufsichten,
führt aber das Prinzip der Stammbahnhöfe ein, aus Punkt 3

http://87.79.14.240/p3/punkt3.nsf

Schafft die S-Bahn ihr Aufsichtspersonal ab?

Günter Ruppert, Sprecher der Geschäftsführung:
„Nein. Bisher erfolgt auf ca. 17 Prozent der Bahnhöfe eine #Fernabfertigung, beispielsweise auf der östlichen S 7. Das wird ausgebaut. Allerdings erteilen sich die #Triebfahrzeugführer dann selbst den #Abfahrauftrag, nachdem sie sich vom Ende des Fahrgastwechsels und Türenschluss überzeugt haben. Die #Aufsichten werden auf #Stammbahnhöfe zurückgezogen. Darunter verstehen wir ständig besetzte Bahnhöfe, die eine bestimmte Anzahl unbesetzter Bahnhöfe betreuen und dorthin im #Bedarfsfall Mitarbeiter entsenden. In Außenbezirken werden sie größere Bereiche umfassen, in der Innenstadt kleinere.“

„S-Bahn-Sprechtag der Schienenverkehrswochen: Fragen und Antworten, Die S-Bahn trennt sich nicht von den Aufsichten,
führt aber das Prinzip der Stammbahnhöfe ein, aus Punkt 3“
weiterlesen

S-Bahn: Es läuft nicht rund Der gute Ruf der S-Bahn ist angeschlagen, aus Signal

https://signalarchiv.de/Meldungen/10002408

Die #Klagen über die Berliner #S-Bahn häufen sich in letzter Zeit. Die Erfolge beim Wiederaufbau des Streckennetzes und der Erneuerung des Fahrzeugparks können die Mängel im täglichen Betrieb nicht überdecken.

Das tägliche #Ring-Chaos
Seit neun Monaten hat Berlin wieder einen richtigen #S-Bahn-Ring – und die S-Bahn Berlin GmbH viele betriebliche Probleme. Trauriger Höhepunkt der Störungsbilanz waren zwei #Totalausfälle des #Vollringbetriebes innerhalb von nur vier Wochen. Im Dezember 2002 sorgte ein in der nächtlichen Betriebspause entgleister Zug im Bahnhof #Neukölln für ein Chaos bis in die Mittagszeit.

„S-Bahn: Es läuft nicht rund Der gute Ruf der S-Bahn ist angeschlagen, aus Signal“ weiterlesen

S-Bahn: Ab in den Tunnel Die S-Bahn öffnet am Sonntag nach viermonatiger Sanierung wieder ihre wichtige Nord-Süd-Verbindung, aus Der Tagesspiegel

https://www.tagesspiegel.de/berlin/ab-in-den-tunnel/353378.html

So viel #S-Bahn war seit Jahrzehnten nicht mehr: Am Sonntag wird nach viermonatiger #Sanierung der #Nord-Süd-Tunnel wieder eröffnet. Um 4.08 Uhr soll der erste Zug am Bahnhof #Friedrichstraße halten. Dann ist das Netz der Berliner S-Bahn so komplett wie seit dem #Mauerbau 1961 nicht mehr: Mit dem #Ring, der #Stadtbahn und dem Nord-Süd-Tunnel. Denn die Freude über den #Lückenschluss des Rings am 16. Juni war ja getrübt durch die Sperrung des Tunnels am selben Tag.

„S-Bahn: Ab in den Tunnel Die S-Bahn öffnet am Sonntag nach viermonatiger Sanierung wieder ihre wichtige Nord-Süd-Verbindung, aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen

S-Bahn: Probleme auf dem S-Bahn-Ring, „Die Sorgen und Nöte der Fahrgäste sind mir persönlich wichtig!“, aus Punkt 3

Gespräch mit Eberhard Lorenz, Fachbereichsleiter Betrieb bei der S-Bahn Berlin GmbH

S-Bahn-Kunden sind verärgert über #Verspätungen und #Zugausfälle nach dem #Ringbahnschluss am 16. Juni. Sie haben keine Geduld mehr und verlangen Abhilfe.

Eberhard Lorenz: Wir S-Bahner als Allerste bedauern, dass die Qualität im #Ringbetrieb derzeit nicht stimmt.

„S-Bahn: Probleme auf dem S-Bahn-Ring, „Die Sorgen und Nöte der Fahrgäste sind mir persönlich wichtig!“, aus Punkt 3“ weiterlesen

Bahnverkehr: Neukölln-Mittenwalder Eisenbahn: Mit Müll und Kohle zum Erfolg – und morgen wird sie 100 Jahre alt, aus Der Tagesspiegel

https://www.tagesspiegel.de/berlin/neukoelln-mittenwalder-eisenbahn-mit-muell-und-kohle-zum-erfolg-und-morgen-wird-sie-100-jahre-alt/168622.html

Mit Müll lässt sich gut Geld machen. Zumindest die #Neukölln-Mittenwalder Eisenbahn hat in den vergangenen hundert Jahren vom #Abfall der Stadt ganz gut gelebt – auch wenn am Anfang gar nicht an dieses #Geschäftsfeld gedacht war, als am 28. September 1900 der erste festlich geschmückte Zug der #Kleinbahn von #Mittenwalde Nord ins damalige #Rixdorf fuhr, das 1912 in Neukölln umbenannt wurde.

„Bahnverkehr: Neukölln-Mittenwalder Eisenbahn: Mit Müll und Kohle zum Erfolg – und morgen wird sie 100 Jahre alt, aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen