S-Bahn + Straßenverkehr: Spitzengespräch zur A100, Maximales Tempo beim Abriss der Ringbahnbrücke, aus Senat

04.04.2025

https://www.berlin.de/sen/uvk/presse/pressemitteilungen/2025/pressemitteilung.1548600.php

In dem am heutigen Freitag von Senatorin Ute Bonde (SenMVKU) und Staatssekretärin Susanne Henckel (Bundesministerium für Digitales und Verkehr – BMDV) einberufenen #Spitzengespräch zu #Abriss und #Neubau der #Ringbahnbrücke und der #Westendbrücke auf der #A100 kamen bei einem ersten Überblick und Austausch über die aktuelle #Verkehrslage in diesem #Autobahnbereich und in den anliegenden Bezirken folgende Themen zur Sprache:

„S-Bahn + Straßenverkehr: Spitzengespräch zur A100, Maximales Tempo beim Abriss der Ringbahnbrücke, aus Senat“ weiterlesen

Neubau der Brücke über die Wollankstraße, aus S-Bahn

27.03.2025

https://sbahn.berlin/fahren/bauen-stoerung/detail/neubau-der-bruecke-ueber-die-wollankstrasse

Information

  • Zugverkehr verändert.
  • Der #Halt in #Wollankstraße in Fahrtrichtung Norden #entfällt.
  • Weitere Hinweise und Tarifhinweis.
  • Bitte nutzen Sie vor Fahrtantritt die Fahrplanauskunft.

Details

Zugverkehr

Ab 28.03.2025 (Fr) 4 Uhr entfällt der Halt in Wollankstraße bei den Linien S1 in Fahrtrichtung Frohnau/Oranienburg, S25 in Fahrtrichtung Hennigsdorf und S85 in Fahrtrichtung Frohnau.  

„Neubau der Brücke über die Wollankstraße, aus S-Bahn“ weiterlesen

A100/Ringbahnbrücke: so schnell wie möglich neu bauen, aus Senat

26.03.2025

https://www.berlin.de/sen/uvk/presse/pressemitteilungen/2025/pressemitteilung.1544939.php

Lkw-Verkehr wird umgeleitet, Pkw-Verkehr so kurz wie möglich durch die Stadt geführt

Die #Autobahn GmbH des Bundes informierte unsere Verwaltung am vergangenen Mittwoch, dass aufgrund von weiteren Schäden die in ihrer Zuständigkeit befindliche #Ringbahnbrücke und die #Westendbrücke der #Bundesautobahn #A100 für den Verkehr #gesperrt werden müssen. Umfangreiche Bauarbeiten zum #Abriss bzw. #Neubau der Brücken durch die Autobahn GmbH des Bundes (AdB) sind dringend notwendig und müssen und werden umgehend in Angriff genommen. Die für die #Umfahrungskonzepte zuständige Autobahn GmbH des Bundes arbeitete seitdem intensiv gemeinsam mit den Verkehrsfachleuten aus unserer Verwaltung und den Zuständigen der jeweils betroffenen Bezirke mit Hochdruck an möglichen Umfahrungsvarianten. Zu den Ergebnissen gab es am Mittag eine Pressekonferenz zusammen mit Vertretern der AdB und der #Deges (Deutsche Einheit Fernstraßenplanungs- und -bau GmbH).

„A100/Ringbahnbrücke: so schnell wie möglich neu bauen, aus Senat“ weiterlesen

Bahnhof Friedrichsfelde Ost, aus Senat

19.03.2025

Vorbemerkung der Abgeordneten:

Der #S-Bahnhof #Friedrichsfelde Ost wurde vor mehreren Jahren #renoviert und auch fertiggestellt. Die #Gerüste von der Renovierung stehen noch immer dort und sind mit Schaumstoff verkleidet (siehe Bilder-Anhang). Dadurch werden die ohnehin schmalen Bahnsteige neben den Treppenaufgängen für die Menschen noch enger. Daher frage ich den Senat:

Frage 1:

Was sind die Gründe dafür, dass die Gerüste noch nicht abgebaut wurden? Inwiefern ist dies noch sinnvoll und mit der Sicherheit auf dem Bahnsteig vereinbar?

„Bahnhof Friedrichsfelde Ost, aus Senat“ weiterlesen

BVG baut ersten reinen Elektrobus-Betriebshof, aus BVG

13.03.2025

https://www.bvg.de/de/unternehmen/medienportal/pressemitteilungen/2025-03-13-neuer-betriebshof

Ein Meilenstein für Berlins nachhaltige #Mobilität ●200 weitere #Elektrobusse auf Berlins Straßen ●Erster #Neubau eines Bus-Betriebshofs seit 60 Jahren

Die BVG geht mit großen Schritten in Richtung Zukunft und startet den Bau des Betriebshofes an der Köpenicker #Landstraße. Damit entsteht nun erstmals seit fast 60 Jahren wieder ein neuer #Omnibusbetriebshof. Ein wichtiger Schritt zu mehr Stabilität und zur #Dekarbonisierung der Busflotte. Das neue Depot ist Teil des neuen Betriebshofs in #Schöneweide und soll im Jahr 2027 in Betrieb genommen werden.

„BVG baut ersten reinen Elektrobus-Betriebshof, aus BVG“ weiterlesen

Erster Spatenstich für VBB RadPark in Eichwalde, aus VBB

06.03.2025

https://www.vbb.de/presse/spatenstich-fuer-fahrradparkhaus-in-eichwalde

Verkehrsstaatssekretärin Dr. Ina #Bartmann hat heute den symbolischen ersten #Spatenstich für den #Neubau des Fahrradparkhauses am #S-Bahnhof #Eichwalde gesetzt. Das Vorhaben ist Bestandteil des Pilotprojektes „Modulares #Fahrradparken“ im Land Brandenburg. Die Finanzierung erfolgt aus dem Sonderprogramm „Stadt und Land“ des Bundes. Insgesamt fließen Fördergelder in Höhe von rund 1,7 Millionen Euro. Mit dem innovativen Pilotprojekt unterstützt das Ministerium für Infrastruktur und Landesplanung die Brandenburger Kommunen dabei, unkompliziert sichere Fahrradabstellanlagen im Modularbau und in Holzbauweise zu errichten. Die Gemeinde Eichwalde hat als Pilotkommune die Planungen gemeinsam mit dem Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg (VBB) vorangetrieben.

„Erster Spatenstich für VBB RadPark in Eichwalde, aus VBB“ weiterlesen

Vollsperrung der Wollankstraße in Höhe S-Bahnhof, aus VIZ Berlin

28.02.2025

https://viz.berlin.de/aktuelle-meldungen/neubau-der-bruecke-uber-die-wollankstrasse

Die 1901 errichtete #Eisenbahnüberführung über die #Wollankstraße wird aufgrund von altersbedingten Schäden durch einen #Neubau für S- und Fernbahngleise ersetzt. Ab Montag, den 03. März 2025 bis Freitag, den 28. März 2025 ist die Wollankstraße in Pankow und Gesundbrunnen erneut komplett in beiden Richtungen zwischen Schulzestraße und Nordbahnstraße #gesperrt werden. Betroffen sind sowohl der Kfz-, Linien-, Rad- und #Fußverkehr. Grund dafür sind Bauarbeiten zum Neubau der Bahnbrücke in Höhe S-Bahnhof Wollankstraße. Damit ist eine der wichtigsten #Nord-Süd-Achsen im Norden Berlin wochenlang gesperrt.

„Vollsperrung der Wollankstraße in Höhe S-Bahnhof, aus VIZ Berlin“ weiterlesen

S-Bahn: Einrichten des Bauzustand zum Neubau der Brücke über die Wollankstraße, aus S-Bahn

28.02.2025

https://sbahn.berlin/fahren/bauen-stoerung/detail/einrichten-des-bauzustand-zum-neubau-der-bruecke-ueber-die-wollankstrasse

Warum wird gebaut?

Die 1901 errichtete #Eisenbahnüberführung über die #Wollankstraße wird aufgrund von altersbedingten Schäden durch einen #Neubau für S- und #Fernbahngleise ersetzt. Ab März entsteht dafür der #Bauzustand, eine alte #Hilfsbrücke muss ausgebaut und neue müssen eingebaut werden. Das bringt Einschränkungen für die #Fußwege vor Ort sowie für den S-Bahnverkehr: Bis die neue Brücke komplett steht, wird es knapp 3 Jahre dauern. 

Was ist mit dem S-Bahnverkehr im März?

Hier gibt es gute Nachrichten. Trotz Baugeschehens werden bis auf eine Nacht (Sonntag, 23.03, 22 Uhr bis Montag, 24.03. 01:30 Uhr)  alle betroffenen S-Bahnhöfe erreicht. Allerdings müssen Sie teilweise öfter #umsteigen als gewohnt und benötigen ggf. etwas mehr Zeit

„S-Bahn: Einrichten des Bauzustand zum Neubau der Brücke über die Wollankstraße, aus S-Bahn“ weiterlesen

Quo vadis BVG? Wie geht es weiter bei den Berliner Verkehrsbetrieben? (II), aus Senat

30.01.2025

Frage 1:

Welche konkreten #Sanierungs- und #lnstandsetzungsmaßnahmen  sind bei der BVG in 2024 erfolgt und im Zeitraum von 2025 bis 2030 im Allgemeinen sowie im Besonderen in Bezug auf das #Streckennetz , #Tunnel , #Brücken, #Bahnhöfe und #Haltestellen geplant worden und welchen zeitlichen Umfang hatten bzw. haben diese Maßnahmen? (Aufstellung nach Umsetzungen, Planungen und Jahren sowie Dauer erbeten.)

Antwort zu 1 :

Die BVG teilt dazu Folgendes mit:

„ Straßenbahn:

Bei den nachfolgend aufgeführten #Baumaßnahmen handelt es sich um #Grundinstandsetzungsmaßnahmen / #Erhaltungsmaßnahmen, die aus natürlichem #Verschleiß der Anlagen resultieren. Einige haben bereits 2024 begonnen und werden noch im Jahr 2025 andauern.

„Quo vadis BVG? Wie geht es weiter bei den Berliner Verkehrsbetrieben? (II), aus Senat“ weiterlesen

Planungen zum Neubau der Schönhauser-Allee-Brücke (VIII), aus Senat

09.01.2025

Frage 1:

Ist das Ziel, die Baumaßnahmen 2025 zu beginnen, weiterhin realistisch und wie gestaltet sich der aktuelle #Zeitplan zum #Neubau der #Schönhauser-Allee-Brücke?

Frage 2:

Bis wann wird mit einem Abschluss der Baumaßnahmen gerechnet?

„Planungen zum Neubau der Schönhauser-Allee-Brücke (VIII), aus Senat“ weiterlesen