S-Bahn: Warum der Kalte Krieg bis heute bei der Berliner S-Bahn seine Spuren hinterlässt, aus Tagesschau

14.01.2024

https://www.tagesschau.de/inland/regional/berlin/rbb-warum-der-kalte-krieg-bis-heute-bei-der-berliner-s-bahn-seine-spuren-hinterlaesst-100.html

Das Schienennetz der Region leidet immer noch an #Spätfolgen von Krieg und #Teilung. In #West-Berlin geriet es durch den -Bahn-Boykott sogar zwischen die Fronten des #Kalten Krieges. Ein #Irrweg, der vor 40 Jahren endete, aber immer noch #nachwirkt.

Wer im Norden Berlins auf die U6 angewiesen ist, muss irgendwann notgedrungen das #Transportmittel wechseln. Ein #Streckenabschnitt wird saniert, und dort ist #Schienenersatzverkehr mit Bussen eingerichtet. Dabei könnten die Fahrgäste auf den Schienen bleiben – wenn sie denn genügend Zeit mitbrächten. Es gibt nämlich eine Alternative, die #S25. Aber: Die fährt nur alle 20 Minuten. Ein #dichterer Takt ist nicht möglich. Denn die S-Bahnstrecke von #Hennigsdorf Richtung Berliner Innenstadt bis #Schönholz hat zumeist nur ein Gleis. Dabei hatte sie mal mehr – wie viele andere Bahnstrecken in Berlin und Brandenburg.

„S-Bahn: Warum der Kalte Krieg bis heute bei der Berliner S-Bahn seine Spuren hinterlässt, aus Tagesschau“ weiterlesen

Bahnverkehr + Regionalverkehr: Strecke nach Cottbus ist immer noch eingleisig Experten fordern Direktzüge aus der Lausitz zum BER, aus Der Tagesspiegel

https://www.tagesspiegel.de/berlin/strecke-nach-cottbus-ist-immer-noch-eingleisig-experten-fordern-direktzuege-aus-der-lausitz-zum-ber/27006754.html

Kaum eine #Eisenbahn in der Region ist so langsam wie die nach #Cottbus. Denn es gibt nur ein Gleis. Experten fordern nun #Direktzüge zum #BER.

Cottbus lässt sich nicht umsteigefrei an den #Flughafen BER anbinden – denn die Strecke ist auch 30 Jahre nach der Wende immer noch eingleisig auf einem langen Abschnitt. Daran wird sich bis 2025 nichts ändern.

Im Dezember 2025 soll die #Dresdner Bahn eröffnet werden, danach wird das #Liniennetz im Südosten Brandenburgs neu geschnitten. Cottbus bekommt mit dem #RE20 eine zweite RE-Linie, die dann über den BER und die Dresdner Bahn zum Berliner #Hauptbahnhof führt.

„Bis dahin kommen wir nicht umsteigefrei zum Flughafen oder nach #Potsdam“, kritisierte Jens Krause von der Industrie- und Handelskammer (IHK) Cottbus am Montag. Die IHK Cottbus hat am Montag eine Studie vorgestellt, ob und wie sich die Situation kurzfristig verbessern lässt. Das Ergebnis: Ein direkter Zug vom BER könnte immerhin bis #Lübben fahren, wie der Autor der Studie, Verkehrsplaner Bertram #Teschner, beschreibt.

Eine Verlängerung der #Regionalbahnlinie 22 (Potsdam-BER-Königs Wusterhausen) bis Lübben sei schnell umsetzbar und …

Regionalverkehr: ODEG-Zugtaufe in Lübben

http://www.lok-report.de/archiv/news_38/archiv_woche_freitag.html

Am 21. September 2013 wird im Rahmen des 36. Spreewaldfestes gemeinsam mit der Stadt #Lübben der zweite #ODEG-Zug des Typs „#KISS“ auf den Namen „Lübben“ mit reinem #Spreewasser getauft. Die feierliche Zugtaufe des 230 Tonnen schweren Triebfahrzeuges wird in Anwesenheit des stellvertretenden Bürgermeisters der Stadt Lübben Frank Neumann, des ODEG-Geschäftsführers Arnulf Schuchmann, des Bereichsleiters für Planung und Fahrgastinformation Jürgen Roß, der Vorsitzenden des Tourismusvereins Lübben Sylvia Lehmann und von Vertretern der Stadtverordnetenversammlung stattfinden. Weitere wichtige regionale Persönlichkeiten wie Marga Morgenstern, Autorin und Spreewaldoriginal, die Spreewald-Christl sowie der Lübbener Nachtwächter sind ebenfalls eingeladen. Ein geistlicher Segen des Pfarrers der katholischen Kirchengemeinde St. Trinitas, Udo Jäkel, rundet dieses feierliche und wichtige regionale Ereignis ab. Die Stadt Lübben und die ODEG möchten mit dieser Zugtaufe ihr regionales Engagement zum Ausdruck bringen. „Unser Zug wird zukünftig als rollender Botschafter auf der Linie RE2 zwischen Wismar und Cottbus und auf der Linie RE4 zwischen Rathenow und Jüterbog fahren und ist damit ein wichtiges Bindeglied zwischen dem Nordosten und Südosten des Verbundgebietes. Ganz unter dem Motto: Mit der ODEG-Bahn in den Spreewald-Kahn“, freut sich Arnulf Schuchmann, Geschäftsführer und Sprecher der ODEG, über die Partnerschaft (Pressemeldung ODEG, 20.09.13).

Tarife + VBB: VBB-Tarif in ganz Brandenburg gültig, aus Punkt 3

Ab 1. August gilt der #VBB-Tarif in ganz #Brandenburg. Wollte man dem wunderschönen Park #Branitz am Stadtrand von #Cottbus einen Besuch abstatten, bedurfte es bislang eines #VBB-Fahrscheins bis #Lübben mit #Anschlussfahrschein bis Cottbus und eines weiteren Tickets für den #Stadtverkehr. Damit ist nun Schluss.

„Tarife + VBB: VBB-Tarif in ganz Brandenburg gültig, aus Punkt 3“ weiterlesen