http://www.deutschebahn.com/de/presse/pi_regional/8654818/bbmv20150108.html?start=0&c2212428=2207508&itemsPerPage=20&x=1 (Berlin, 8. Januar 2015) Am kommenden Wochenende, 10. und 11. Januar, baut die Deutsche Bahn die #Fußgängerbrücke am #Haltepunkt #Hohen Neuendorf (#West) ab. Die Fußgängerbrücke wird nicht mehr benötigt. Außerdem ist der Aufwand, sie verkehrssicher zu erhalten, sehr hoch. Für das Ausheben der Brücke in der Nacht vom Samstag auf Sonntag ist ein Autokran erforderlich. Deshalb wird über die Jägerstraße eine Zufahrt zu den Gleisanlagen geschaffen. Die Anlage sollte schon im Herbst des vergangenen Jahres zurückgebaut werden. Für das gefahrlose Arbeiten ist jedoch das Sperren der Gleisanlagen Voraussetzung. Die nächstmögliche Sperrpause konnte erst für den Januar gefunden werden. Herausgeber: DB Mobility Logistics AG Potsdamer Platz 2, 10785 Berlin, Deutschland Verantwortlich für den Inhalt: Leiter Kommunikation Oliver Schumacher
Schlagwort: Fußgängerbrücke
Straßenverkehr: Tunnel Flughafen Tegel wieder für den Verkehr freigegeben, aus Senat
Am Freitag, den 13. Mai 2008 werden die Arbeiten am #Tunnel #Flughafen #Tegel beendet. Die #A111 kann damit wieder in ihrer Funktion als nördliche Verbindung der Berliner #Stadtautobahn mit dem äußeren Berliner Ring A 10 für den Fahrzeugverkehr genutzt werden.
Im Beisein des Parlamentarischen Staatssekretärs des Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung, Ulrich Kasparick, und der Senatorin für Stadtentwicklung, Ingeborg Junge-Reyer wird die Tunnelanlage um 10.00 Uhr feierlich eröffnet, bevor gegen 14.00 Uhr die Strecke für den Verkehr wieder freigegeben wird.
„Straßenverkehr: Tunnel Flughafen Tegel wieder für den Verkehr freigegeben, aus Senat“ weiterlesenBahnhöfe: Bf. Ostkreuz, Jetzt dürfen Bäume gefällt werden, aus Punkt 3
http://87.79.14.240/p3/punkt3.nsf
#Ostkreuz: Der offizielle Termin zum Beginn des #Bahnhofumbaus wird noch erwartet
Am S-Bahnhof Ostkreuz haben die ersten #bauvorbereitenden Maßnahmen für den Umbau und die #Erneuerung der Station begonnen. Zunächst werden Bäume gefällt, die bei späteren Arbeiten im Wege stehen würden. Das muss bis 28. Februar geschehen sein, bevor die neue #Vegetationsperiode beginnt.
„Bahnhöfe: Bf. Ostkreuz, Jetzt dürfen Bäume gefällt werden, aus Punkt 3“ weiterlesenBahnhöfe: Am Ostkreuz geht’s los Arbeiten für Umbau beginnen mit Fällungen Start für 350-Millionen-Euro-Projekt in diesem Jahr, aus Der Tagesspiegel
https://www.tagesspiegel.de/berlin/am-ostkreuz-gehts-los/678222.html
Was viele schon nicht mehr geglaubt haben, soll nun doch kommen: der #Umbau des S-Bahnhofs #Ostkreuz, der einem #Neubau entsprechen wird. Innerhalb des ersten Halbjahres will das #Eisenbahnbundesamt den #Planfeststellungsbeschluss vorlegen. Die seit Jahren immer wieder verschobenen Arbeiten könnten – nach der europaweiten #Ausschreibung – dann in diesem Jahr mit dem Abriss der alten und dem Bau der neuen #Kynaststraßenbrücke beginnen. Für das 350-Millionen-Euro- Projekt ist eine Bauzeit von rund zehn Jahren veranschlagt.
„Bahnhöfe: Am Ostkreuz geht’s los Arbeiten für Umbau beginnen mit Fällungen Start für 350-Millionen-Euro-Projekt in diesem Jahr, aus Der Tagesspiegel“ weiterlesenBahnhöfe: Köpenick bekommt einen Regionalbahnhof Wenn alles gut geht, werden 2010 erstmals RegionalExpress-Züge in Berlin-Köpenick halten., aus Signal
https://signalarchiv.de/Meldungen/10002816
An den rechtlichen Voraussetzungen für diesen vom Land Berlin bestellten #Neubau – als #Ersatz für #Berlin-Karlshorst – wird derzeit gearbeitet.
Die Strecke Berlin— #Frankfurt/Oder wird für #160 km/h ausgebaut und für den Abschnitt in Köpenick läuft derzeit das #Planfeststellungsverfahren. Geplant ist, parallel zum bestehenden #S-Bahnsteig in Köpenick, einen #Regionalbahnsteig zu errichten. Dieser wird als #Mittelbahnsteig ausgeführt und 120 Meter lang, etwa 7 Meter breit und 76 cm hoch sein. Er liegt über der Brücke #Bahnhofstraße und bekommt zur westlichen Straßenseite sowie in den bestehenden #Personentunnel je einen Zugang, letzterer mit #Aufzug. Ausgeführt wird der Bahnsteig mit Modul-Fertigteilen. Am westlichen Ende mit dem Zugang ist ein Dach von 90 Metern Länge vorgesehen.
Neue Zugänge
Für den S-Bahnsteig ist ebenfalls ein zusätzlicher Zugang von der westlichen Straßenseite aus vorgesehen, der mit einer #Fußgängerbrücke zwischen den S-Bahngleisen mit dem bestehenden Bahnsteig verbunden wird, der unter Denkmalschutz steht. Ebenso wird ein Aufzug eingebaut.
#Durchgangsverkehr umgeleitet – #Straßenbahn schneller
Da die #Gleisachsen verändert werden und die Brücke Bahnhofstraße abgängig ist, wird die komplette #Brückenanlage neu gebaut. So ist während der Bauphase sowohl bei der S-Bahn wie auch beim Fern- und Regionalverkehr für zwei Jahre mit eingleisigem Betrieb zu rechnen – nach jetzigen Planungen …
S-Bahn: Bahnhöfe, aus Punkt 3
http://87.79.14.240/p3/punkt3.nsf
S-Bahnhof #Ahrensfelde
Echte Graffiti tilgen Grau der #Fußgängerbrücke
Seit dem 21. Februar kann sie jedermann bestaunen – Berlins längste Brückengalerie am S-Bahnhof Ahrensfelde. Gestaltet mit der Sprühdose von 60 Kindern und Jugendlichen aus Marzahn, die ebenso viele Tafeln mit Graffiti besprüht haben.
„S-Bahn: Bahnhöfe, aus Punkt 3“ weiterlesenBahnhöfe: Bahnhof Warschauer Straße, Provisorischer Zugang zum S-Bahnhof Warschauer Straße, aus Punkt 3
http://87.79.14.240/p3/punkt3.nsf
Neue Wege zu den Bahnsteigen – so funktioniert es
Seit 10 Uhr am Silvestertag 2004 ist der neue #Zugang zu den #Bahnsteigen am #S-Bahnhof #Warschauer Straße in Betrieb.
Das #Provisorium in Form einer Brücke hat für mehrere Jahre Bestand, bis die #Sanierung des Bahnhofs Warschauer Straße einschließlich des #Neuaufbaus des #Empfangsgebäudes abgeschlossen ist.
„Bahnhöfe: Bahnhof Warschauer Straße, Provisorischer Zugang zum S-Bahnhof Warschauer Straße, aus Punkt 3“ weiterlesenBahnhöfe: Fredersdorf: Neue Brücke verbessert S-Bahn-Zugang, Seit dem 3. Dezember frei, aus Punkt 3
http://87.79.14.240/p3/punkt3.nsf
Eine neue #Fußgängerbrücke mit drei #behindertengerechten Aufzügen verbindet seit dem 3. Dezember den Südteil Fredersdorfs direkt mit dem #S-Bahnhof und dem Norden der Gemeinde – das ist die erste vom #Bahnverkehr ungestörte Verbindung zwischen den durch die #Bahntrasse getrennten Teilen Fredersdorfs.
Die Finanzierung dieses Kreuzungsbauwerks erfolgte durch die Gemeinde. Die DB #Station Service&Service beteiligte sich mit 85 000 € für den direkten #Zugang (feste Treppe) zum S-Bahnsteig.
„Bahnhöfe: Fredersdorf: Neue Brücke verbessert S-Bahn-Zugang, Seit dem 3. Dezember frei, aus Punkt 3“ weiterlesenBahnhöfe: Neue Wege an der Papestraße, aus Der Tagesspiegel
https://www.tagesspiegel.de/themen/brandenburg/neue-wege-an-der-papestrasse/521716.html
Ab heute halten die #S-Bahnen erstmals am neuen #Bahnsteig im #Bahnhof #Papestraße. Deshalb müssen sich Fahrgäste beim Umsteigen auf neue Wege einstellen: Der neue Bahnsteig ist bis 2006 über eine 116 Meter lange, #provisorische #Fußgängerbrücke zu erreichen. Nur die Züge aus dem Süden …
Bahnhöfe: Ostkreuz, Übergang zwischen Bahnsteigen A und E gesperrt, aus Punkt 3
http://87.79.14.240/p3/punkt3.nsf
Seit dem 1. März ist im S-Bahnhof #Ostkreuz der #Zugang vom #Bahnsteig A (oberer Bahnsteig Richtung Stadt – S 9) zum Bahnsteig E (Richtung Erkner) gesperrt.
„Bahnhöfe: Ostkreuz, Übergang zwischen Bahnsteigen A und E gesperrt, aus Punkt 3“ weiterlesen