Flughäfen: Lärmbelästigung Noch nie gab es so viele Spät- und Nachtflüge am Flughafen Tegel aus Berliner Zeitung

http://www.berliner-zeitung.de/berlin/laermbelaestigung-noch-nie-gab-es-so-viele-spaet–und-nachtfluege-am-flughafen-tegel-23966210?dmcid=nl_20160428_23966210

Berlin –

Für viele Berliner ist er der Flughafen der Herzen, ideal gelegen, voller Erinnerungen an Fernweh und Ferienflüge. Andere sehen eine  überlastete Anlage, eng und heruntergekommen, die einzige Zufahrtsstraße oft zugestaut. Am #Flughafen #Tegel scheiden sich die Geister.

Doch eines steht fest: Er ist eine #Lärmquelle ersten Ranges, und in zunehmendem Maße raubt der Betrieb Anwohnern auch zur Schlafenszeit die Ruhe. Eine neue Statistik zeigt, dass die Zahl der Spät- und #Nachtflüge 2015 einen #Rekordwert erreicht hat.

Im vergangenen Jahr hat die Flughafengesellschaft nicht weniger als  8862 Starts und Landungen zwischen 22 und 6 Uhr registriert –  ein neuer Höchstwert, über den sich viele Menschen in Pankow, Reinickendorf und Spandau nicht freuen.  Zum Vergleich: 2002 hatte es in Tegel gerade einmal 5101 Spät- und Nachtflüge gegeben. Selbst 2014 blieb mit 7930 Flügen zu später Stunde deutlich zurück.
Doch die offizielle Statistik zeigt nicht nur, dass der Himmel über Berlin auch bei Dunkelheit noch ziemlich belebt ist. Sie führt außerdem vor Augen, dass es in Tegel kein Nachtflugverbot gibt, das diesen Namen verdienen würde.
Zwischen 23 und 6 Uhr, wo andernorts Ruhe herrscht, fanden dort immerhin noch …

BER Spätestens im Mai muss eine Einigung zum Brandschutz fallen, aus Berliner Zeitung

http://www.berliner-zeitung.de/berlin/ber-spaetestens-im-mai-muss-eine-einigung-zum-brandschutz-fallen-23894888

Hektisch versuchen Politiker und Planer, das jüngste Problem am #BER aus der Welt zu schaffen. Damit der #Zeitplan nicht noch weiter aus dem Ruder gerät, muss rasch eine Lösung gefunden werden, die alle Beteiligten überzeugt. Doch bislang ist ungewiss, ob dem #Flughafen-Aufsichtsrat am kommenden Freitag eine Einigung präsentiert werden kann. Spätestens im Mai müsste eine Entscheidung fallen, sagte Flughafenchef Karsten #Mühlenfeld der Berliner Zeitung. Dann wäre es noch möglich, den Flughafen wie geplant 2017 zu eröffnen.

Wer die #Pannengeschichte des BER kennt, dem wird das Thema bekannt vorkommen. Erneut geht es darum, wie bei einem Brand Rauch abgeleitet werden soll. Wie berichtet ist diesmal eine wichtige Schnittstelle im Fokus – zwischen dem Terminal und dem Bahnhof, der darunter liegt. Jeweils für ihren Bereich haben die Bahn und die Flughafengesellschaft Pläne erarbeitet.

Doch ob beide zueinander passen, wurde lange nur am Rand behandelt. Jetzt drängt die Zeit – und endlich wird intensiv diskutiert.

Wochenlange Verzögerung droht

Die Aufgabe lautet: Beide Planungen müssen miteinander verbunden werden – und zwar so, dass das #Bauordnungsamt des Landkreises Dahme-Spreewald davon überzeugt ist, dass es den Anforderungen an die #Sicherheit genügt. Erst dann will es den fünften #Nachtrag zur #Baugenehmigung, den die Flughafengesellschaft Mitte Februar beantragt hat, genehmigen. Diese Genehmigung ist erforderlich, um die Entrauchungsanlage umzubauen.

Derzeit ist aber offenbar noch Überzeugungsarbeit nötig. Das Amt bemängelt, das die bisherigen Pläne nicht alle Szenarien abdecken würden. Zwar wurde Anfang April bei einem Treffen, an dem auch das Eisenbahn-Bundesamt teilnahm, ein möglicher Weg aus dem Dilemma entworfen. „Ein Lösungsvorschlag liegt auf dem Tisch“, bestätigte Flughafenchef Mühlenfeld. Aber eine Einigung steht bisher noch aus.

Dem Vernehmen nach gibt es in der Behörde Bestrebungen, dass alle Daten durchgerechnet werden müssen. Sie fordert für alle denkbaren Eventualitäten Nachweise, dass die Sicherheit gewährleistet ist.

Folge wäre ein riesiger Berechnungs- und Dokumentationsaufwand, der viele Computer …

Regionalverkehr + Flughäfen: Bahnverbindung zum Hauptstadtflughafen In 40 statt 30 Minuten von der City zum BER, aus Berliner Zeitung

http://www.berliner-zeitung.de/hauptstadtflughafen/bahnverbindung-zum-hauptstadtflughafen-in-40-statt-30-minuten-von-der-city-zum-ber,11546166,33634754.html

Berliner und Berlin-Touristen brauchen #Geduld, wenn sie zum neuen #Flughafen wollen – wenn dieser irgendwann einmal fertig ist. Doch nicht die #Bahn ist daran schuld, dass die Fahrt so lange dauert.
Es ist ein Platz im Spitzenfeld, auf den die deutsche Hauptstadt sicher gern verzichten würde. Doch diese Medaille wird sich Berlin leider anheften müssen. In kaum einer deutschen Stadt wird die Zugfahrt vom Zentrum zum Flughafen in Zukunft so lange dauern wie hier. Rund #40 Minuten sind einzuplanen, um von dort mit dem #Regionalverkehr zum #BER zu gelangen. Das kündigte der neue Konzernbevollmächtigte der Bahn, Alexander Kaczmarek, am Donnerstag an.

Zuletzt war von knapp 30 Minuten die Rede. Doch jetzt rückt Berlin bedrohlich nahe an den ersten Rangplatz heran, der von München gehalten wird. Wer vom Terminal im Erdinger Moos zum Hauptbahnhof will, auf den wartet eine Zuckelei, die hierzulande im Flughafen-Verkehr ihresgleichen sucht. Es ist eine S-Bahn-Reise, die den Passagier mit Unterschleißheim, Oberschleißheim und anderen Eigenheimsiedlungen im Münchener Speckgürtel bekannt macht. Es gibt aber nur wenige Fahrgäste, die den 41 bis 46 Minuten dauernden Trip genießen.

Weitgereiste schwärmen vom Flughafen Frankfurt, wo die S-Bahn elf Minuten in das Zentrum braucht. Derzeit schneidet auch Berlin gut ab. Vom Hauptbahnhof liegt Tegel 20 und Schönefeld 29 Minuten entfernt.
Es liegt an Klaus Wowereit

Ob der BER 2017 oder 2018 öffnet, ist nur ein Detail. Klar ist: Die paradiesisch kurzen Verbindungen zum Flughafen, die viele Berliner schätzen, sind irgendwann Vergangenheit. Doch bevor wieder alle auf die Bahn einschlagen – nicht sie ist schuld daran, dass …

Fluggäste aus aller Welt bewerten Berliner Flughäfen Tegel ist „schmuddelig, stinkig und heruntergekommen“, aus Berliner Zeitung

http://www.berliner-zeitung.de/berlin/fluggaeste-aus-aller-welt-bewerten-berliner-flughaefen-tegel-ist–schmuddelig–stinkig-und-heruntergekommen-,10809148,33592640.html

Viele Berliner mögen den #Flughafen #Tegel. #Touristen aus dem Ausland sehen ihn dagegen weniger sentimental – sondern eher #kritisch. Auch #Schönefeld schneidet schlecht ab. Die Mängelliste ist lang – und manch ein Fluggast denkt, er sei in der DDR gelandet.
Berühmte Museen, niedrige Preise und ein wildes Nachtleben – Touristen aus aller Welt lieben Berlin. Doch wenn es zurück in die Heimat geht, schwindet die Begeisterung der Gäste oft wieder. Viele von ihnen sind überrascht, womit sie auf Berlins Flughäfen konfrontiert werden: mit Warteschlangen, unfreundlichem Personal, alten Anlagen und Toiletten, die schlecht riechen.

In dem internationalen Bewertungsportal, das von der Londoner Unternehmensberatung Skytrax betrieben wird, erhalten Tegel und Schönefeld nur drei von zehn Punkten. Dort stehen sie auf einer Stufe mit den Airports Accra (Ghana), Manila (Philippinen) und Odessa (Ukraine).
Schlechte Bewertungen im Netz

Tegel-Fans sollten darauf verzichten, die Seite www.airlinequality.com aufzurufen. Die Bewertungen, die dort zu lesen sind, fallen oft negativ aus. Fluggäste machen keinen Hehl daraus: So eine Anlage hätten sie in der Hauptstadt der größten europäischen Wirtschaftsnation nicht erwartet.
„Der Flughafen Berlin-Tegel ist schrecklich“, schreibt Jun Xian Phang aus Singapur. „Die Check-In-Halle ist überfüllt, und es gibt so wenige Läden.“ Die Getränke kosteten das Dreifache des Preises, der draußen verlangt wird, und die Sicherheitsleute seien …

Flughafen Berlin-Brandenburg Wie der BER bis 2017 fertig werden soll, aus Berliner Zeitung

http://www.berliner-zeitung.de/berlin/flughafen-berlin-brandenburg-wie-der-ber-bis-2017-fertig-werden-soll,10809148,32957666.html


Der #Flughafen #BER wird nun noch später eröffnen. Aber der BER-Aufsichtsrat hatte nach seiner Sitzung auch gute Nachrichten und verkündete, wie es am Flughafenbau vorangehen soll: mit #Beschleunigungsmaßnahmen, mehr Kontrollen und einer neuen Ernsthaftigkeit.
Man solle bitte nicht zu viel erwarten, hieß es aus Flughafen-Aufsichtsratskreisen im Vorfeld der Sitzung am Freitag. Wesentliche Beschlüsse stünden nicht bevor, außerdem könnten mehrere Mitglieder des Kontrollgremiums gar nicht teilnehmen – relativ kurzfristig hatte nämlich der Vorsitzende, Berlins Regierender Bürgermeister Michael Müller (SPD), die letzte Sitzung in diesem Jahr um eine Woche verschoben.

Dabei sollte eigentlich zum Ende des Jahres die große Revision erfolgen. Genau ein Jahr ist es her, dass der damalige Flughafen-Geschäftsführer Hartmut Mehdorn das sogenannte Terminband bis zur Eröffnung des neuen Hauptstadtflughafens BER präsentierte. Dass es in weiten Teilen Makulatur ist, steht schon lange fest. Drei bis vier Monate beträgt die Verspätung. Immerhin: „Unser Ziel bleibt das zweite Halbjahr 2017“, verkündete Flughafenchef Karsten Mühlenfeld nach der Sitzung bezüglich des Eröffnungstermins.

Erst mal fertig planen

Mühlenfeld hatte den Kontrolleuren eine aktualisierte Terminplanung vorgelegt, wonach die bauliche Fertigstellung im Juli …

Flughäfen: Insolvenzverwalter hat Interessenten – Kein Käufer für Flugplatz Drewitz im Anflug, aus rbb-online.de

https://www.rbb-online.de/wirtschaft/beitrag/2015/12/kein-kaeufer-fuer-flughafen-drewitz.html

Es klang sehr verlockend: Ein #Flugplatz für Hobby- und Geschäftsflüge, dazu ein Wartungscenter für Passagier- und Cargomaschinen, 200 neue Jobs. Das waren die Pläne des luxemburgischen Investors für den #Flughafen #Drewitz in Südbrandenburg. Im Sommer wurde allerdings #Insolvenzantrag gestellt, ein Käufer ist noch nicht in Sicht.  

Für den Flugplatz Drewitz im Landkreis Spree-Neiße gibt es noch immer keinen neuen Käufer. Das teilte jetzt der Insolvenzverwalter dem rbb mit. Es gebe zwar Interessenten, noch sei aber völlig offen, wann und an wen das Gelände …

 

Bus: Der TXL-Bus nach Tegel – Expressbus oder Schnecke?, aus Berliner Zeitung

http://www.berliner-zeitung.de/verkehr/schnellste-verbindung–der-txl-bus-nach-tegel—expressbus-oder-schnecke-,10809298,32450418.html

Für Alle, die schnell von der #Innenstadt zum #Flughafen #Tegel wollen, gibt es den #TXL-Bus. Angeblich ist es die schnellste Verbindung zum Airport. Ob das stimmt, erfahren Sie in unserem Test.
Der #Flughafenbus TXL ist angeblich die rasanteste #Direktverbindung vom Flughafen Tegel bis zum Alexanderplatz. Stimmt das? Einmal in der Woche, immer donnerstags, heben wir Berliner Institutionen und Attraktionen auf den Prüfstand. Wir stellen die Fragen und geben die Antworten.

Schnell, bequem, direkt: Kann man sich als Fluggast in Berlin einen besseren Transfer in die Stadt wünschen?

Wie man’s nimmt. Eine U- oder S-Bahn-Verbindung wäre natürlich deutlich schneller. Die meisten Touristen sind verblüfft, dass es so etwas am zentralen Flughafen der deutschen Hauptstadt nicht gibt. Und dass man seit der Inbetriebnahme 1960 auch nie auf die Idee kam, einen U-Bahnhof zu bauen. Aber immerhin, zügig ist der TXL-Expressbus: Vom Flughafen bis Alex in 37 Minuten, und zwar im Fünf- bis Zehnminutentakt. Zumindest fahrplanmäßig.

Stimmt das etwa nicht?

Bei unserem Test am Montagmorgen hatte der Bus 35 Minuten Verspätung, am Dienstagmorgen in der Gegenrichtung 20 Minuten. An der Haltestelle Turmstraße haben sich drei entnervte Reisende mit Koffern lieber ein …

Flughafen Schönefeld Schönefeld war in der Nacht zu Sonntag außer Betrieb, aus Der Tagesspiegel

http://www.tagesspiegel.de/berlin/flughafen-schoenefeld-schoenefeld-war-in-der-nacht-zu-sonntag-ausser-betrieb/12492090.html

In der #Nacht zu #Sonntag gab es für eine halbe Stunde in #Schönefeld #keinen #Flughafen, der sich in #Betrieb befand. Die Anwohner der Südbahn haben erst mal wieder Ruhe – wissen aber nicht, wie lange noch.
Eine halbe Stunde gab es in der Nacht zu Sonntag in Schönefeld keinen Flughafen, der sich regulär in Betrieb befand. Um 23.30 Uhr wurde die vorübergehend genutzte südliche Start- und Landebahn wieder außer Betrieb genommen, und um 0 Uhr war dann – pünktlich wie vorgesehen – die sanierte Nordbahn wieder eröffnet . Damit waren exakt zwischen 23.31 Uhr und 23.59 Uhr keine Starts und Landungen möglich. Ausnahmen gab es lediglich für Not-, Rettungs- oder sogenannte Sicherheitslandungen. Die Nordbahn ist seit Anfang Mai saniert worden und erhielt auch einen erweiterten Sicherheitsstreifen. Die Arbeiten haben rund 50 Millionen Euro gekostet.
Mit dem Stilllegen der Südbahn kehrt auch bei mehreren tausend Anwohnern wieder mehr Ruhe ein, über deren Häusern der Schönefelder Flugverkehr seit Mai abgewickelt worden war. Sie haben einen Vorgeschmack bekommen, was sie erwartet, wenn der BER – wann auch immer – …

Flughäfen: STAATSGÄSTE UND REGIERENDE FLIEGEN WEITER NACH TXL Anwohner in Tegel müssen noch länger unter Fluglärm leiden, aus Berliner Zeitung

http://www.berliner-zeitung.de/hauptstadtflughafen/staatsgaeste-und-regierende-fliegen-weiter-nach-txl-anwohner-in-tegel-muessen-noch-laenger-unter-fluglaerm-leiden,11546166,32178644.html Der neue #Schönefelder #Flughafen #BER wird Ende 2017 eröffnet – wenn alles gut geht. Doch das #Terminal für die #Staatsgäste wird dann noch nicht fertig sein. Darum bleibt der #Regierungsflughafen #Tegel-Nord in Betrieb – Pech für die Anwohner. Die lärmgeplagten Anlieger des Flughafens Tegel müssen länger als erwartet mit Turbinenkrach rechnen. Auf dem innerstädtischen Airport im Nordwesten Berlins werden auch mehrere Monate nach der Eröffnung des BER noch Flugzeuge starten und landen. Wenn der BER tatsächlich Ende 2017 öffnet, steht der geplante provisorische Regierungsflughafen in Schönefeld noch nicht zur Verfügung. Weil das neue Terminal für die Staatsgäste nach dem jetzigen Zeitplan erst im ersten Halbjahr 2018 fertig wird, muss der derzeit als Regierungsflughafen genutzte Nordteil von Tegel weiter genutzt werden. „Er wird zwei bis drei Monate, vielleicht auch …
Source: BerlinVerkehr

Bahnverkehr + Flughäfen: Flughafen Leipzig/Halle Extra-Züge für Reisende aus Berlin?, aus mz-web.de

http://www.mz-web.de/mitteldeutschland/flughafen-leipzig-halle-extra-zuege-fuer-reisende-aus-berlin-,20641266,32143568.html Der #Flughafen #Leipzig/Halle will mehr Reisende aus der #Hauptstadt gewinnen. Deshalb soll der Einsatz von #Extra-Zügen geprüft werden, die die Passagiere von Berlin zum Flughafen bringen sollen. HALLE (SAALE). Der Flughafen Leipzig/Halle soll #Zweitflughafen von #Berlin werden. Seit Monaten lässt Sachsens Ministerpräsident Stanislaw Tillich (CDU) ein Konzept ausarbeiten, wie mehr Passagiere aus der Hauptstadt gewonnen werden können. Nun werden erste Details bekannt. Vor allem eine bessere Bahnanbindung für den Airport soll es geben. „Der Flughafen analysiert die Potenziale für einen Shuttle-Verkehr zwischen Berlin und dem Flughafen“, teilte gestern Flughafen-Sprecher Christian Adler mit. Dazu werde jetzt das Flugaufkommen genau unter die Lupe genommen. Der Zug-Shuttle könnte in enger Taktung zwischen dem Berliner Hauptbahnhof und dem Airport fahren. Lohnt sich Bezahlung aus eigener Tasche? Die Krux: Die Flughafen-Gesellschaft oder der Freistaat als großer Gesellschafter müsste den Shuttle wohl aus eigener …
Source: BerlinVerkehr