Bauarbeiten vom 20. Mai bis 7. Juni: Neue Schienen und Weichen für Bahnstrecke Berlin – Leipzig Neue Lärmschutzwände zwischen Teltow-Berlin Südkreuz, aus DB

https://www.deutschebahn.com/pr-berlin-de/aktuell/presseinformationen/Bauarbeiten-vom-20-Mai-bis-7-Juni-Neue-Schienen-und-Weichen-fuer-Bahnstrecke-Berlin-Leipzig-4133176

Neue #Lärmschutzwände zwischen #Teltow – Berlin #Südkreuz • Information der Fahrgäste im Vorfeld über Kundenmedien und Servicepersonal • #Fahrzeitverlängerungen und #Haltausfälle
Zwischen dem 20. Mai und 7. Juni saniert die Bahn auf der Strecke Berlin- #Leipzig/ #Halle die #Infrastruktur. Dabei werden unter anderem die Schienen neu verlegt und acht #Weichen im Bahnhof Teltow erneuert. Zudem errichtet die DB zwischen Teltow und Berlin Südkreuz auf rund 170 Metern neue Lärmschutzwände. Die Bahn hat die Arbeiten mit Blick auf Auswirkungen auf Fahrgäste optimiert. So kommt ein spezieller Weichentransportwagen zum Einsatz, der die Sperrzeit deutlich verkürzt.

Die #Fahrzeiten der #ICE-Züge zwischen Berlin und Leipzig verlängern sich aufgrund der notwendigen Umleitungen um ca. 30 Minuten. Der Halt in Berlin Südkreuz entfällt. An den Unterwegshalten #Lutherstadt-Wittenberg und #Bitterfeld kommt es zu Veränderungen der Abfahrts- und Ankunftszeiten sowie einzelnen #Ausfällen. Durch die #Reisezeitverlängerung können sich die Abfahrts- und Ankunftszeiten an einzelnen Halten verschieben. Die angepassten Reisezeiten und Haltausfälle werden in die Auskunfts- und #Buchungssystemen eingearbeitet. Aktuell sind die von Fahrplanänderungen betroffenen Zugfahrten mit Hinweisen auf die bevorstehenden Anpassungen versehen.

Auch im #Regionalverkehr kommt es zu Änderungen. Züge der #RE3 fallen zwischen Berlin Hbf und Ludwigsfelde aus. Reisende nutzen zwischen Berlin und Teltow Stadt die S-Bahn. Zwischen Teltow Stadt und Ludwigsfelde fahren #Ersatzbusse mit Anschluss in Ludwigsfelde an den RE3. Züge der #RE5 fallen zwischen Berlin Hbf und Blankenfelde aus, hier empfiehlt es sich die S-Bahn zu nutzen. Als Folge der Fernverkehrsumleitungen fallen auch die Züge der #RB22 zwischen Ludwigsfelde-Struveshof und Königs Wusterhausen aus, die in diesem Abschnitt durch Busse ersetzt werden. Auch die Züge der ODEG (#RE4) sind von den Bauarbeiten betroffen und fallen abschnittsweise aus.

Die Bahn informiert ihre Fahrgäste vor Beginn der Arbeiten über ihre Kundenmedien www.bahn.de und DB #Navigator sowie vor Ort durch #Aushänge in den Bahnhöfen und die Kundenbetreuer in den Reisezentren. Die Bahn empfiehlt Reisenden, sich vor Reiseantritt über die entsprechenden Kanäle zu informieren.

Fahrplan + VBB: Frauentag: Fahrpläne am neuen Berliner Feiertag aus VBB

Frauentag: Fahrpläne am neuen Berliner Feiertag

Teilweise geänderte #Fahrzeiten und #Mitnahmeregelungen bei Bus und Bahn
Alle #Fahrpläne auf #vbb.de und in der #VBB-App
Der Internationale #Frauentag am 8. März ist in Berlin seit diesem Jahr ein gesetzlicher #Feiertag. Damit ergibt sich die Besonderheit, dass – wie beim Reformationstag – Arbeitstag und Feiertag in Berlin und Brandenburg auseinanderfallen: Denn im Land Brandenburg wird am Frauentag unverändert gearbeitet. Da feiertags in der Regel weniger Menschen Bus und Bahn nutzen, gelten auch veränderte Fahrpläne. S-Bahn und BVG verkehren grundsätzlich nach dem Samstags- #Fahrplan. Für alle Nachtschwärmer fahren S- und U-Bahnen in der Nacht zum Freitag wie am Wochenende durchgehend. Für den Bahn-Regionalverkehr gilt der Fahrplan wie für einen regulären Freitag. Alle Fahrzeiten von VBB, BVG, S-Bahn, DB Regio, ODEG und allen anderen 34 Verkehrsunternehmen sind auf vbb.de oder in der VBB-App abrufbar.

Veränderte Mitnahmereglungen

Am 8. März 2019 können mit der VBB-Umweltkarte im Tarifbereich Berlin AB eine Person ab 14 Jahren und bis zu drei Personen von sechs bis 14 Jahren den ganzen Tag unentgeltlich mitgenommen werden. Kinder unter sechs Jahren fahren stets kostenlos mit.

Im Regionalverkehr gilt der normale Freitags-Fahrplan.

Die S-Bahn fährt grundsätzlich nach dem Samstags-Fahrplan:

Abweichend davon wird auch auf der S8 im Abschnitt Blankenburg – Birkenwerder bereits ab ca. 5 Uhr ein 20-min-Takt angeboten.
Somit fährt die S-Bahn ab etwa 5 Uhr auf allen Umland-Abschnitten im 20-Minuten-Takt (außer Strausberg – Strausberg Nord, dort ab 9 Uhr).
Die 10-Minuten-Takte beginnen später, auf den meisten Linien gegen 7 Uhr. S26 und S85 fahren erst ab 8 Uhr.
Die sonst Montag bis Freitag in den Hauptverkehrszeiten angebotenen Verlängerungen von Fahrten der S5 nach Hoppegarten und der S8 nach Zeuthen entfallen.
Die BVG fährt am 8. März grundsätzlich ebenfalls nach dem Samstags-Fahrplan, wobei es vereinzelt Anpassungen gibt.

Straßenbahn (BVG)

Linien nach dem Sonn- und Feiertagsfahrplan: M2, M4, M10, 12, 50
Diese Linien verkehren nicht: 16, 18, 37, 67
Bus (allgemein und BVG)

In der Regel werden die aus Brandenburg nach Berlin einfahrenden Umlandlinien – ausgenommen BVG-Linien – nach dem normalen Freitagsfahrplan fahren.

Linien nach Freitags-Fahrplan:
TXL, X7, X9, 109, 118, 128, 136, 161, 184 (nur auf Abschnitt Lichterfelde–Teltow), 236, 259, 263, 316, 318, 337 (nur Frühberufsverkehr), 353, 390, 638, 893
Samstags-Fahrplan mit zusätzlichen Fahrten am Morgen: 137, 369
Reduzierter Samstags-Fahrplan:
M11, M37, M44, M45, X21, X33, X76, 170-172, 237, 240, 247, 282
Diese Linien verkehren nicht: 204, 291, 326, 327, 373, X49
Weiterführende Informationen

vbb.de

vbb.de/app

Twitter: @VBB_BerlinBB

Regionalverkehr: RE2 Wismar – Berlin Stadtbahn – Cottbus, aus ODEG

http://odeg.de/liniennetz-und-fahrplaene/fahrplanabweichungen/?line=RE2&id=1461834128156

Sehr geehrte Fahrgäste, 
 
vom 04. Mai 2016 ab 22:00 Uhr bis zum 08. Mai 2016 werden die Züge zwischen Königs Wusterhausen und Berlin-Spandau #umgeleitet. Weiterhin kommt es bei einigen Zügen zu #veränderten #Fahrzeiten zwischen Nauen und Lübbenau. Grund hierfür sind Bauarbeiten der DB Netz AG.

Es entfallen die Halte
 
Berlin Zoologischer Garten,
Berlin Hauptbahnhof,
Berlin Friedrichstraße,
Berlin Alexanderplatz und
Berlin Ostbahnhof.
 
Abweichend halten die Züge in
 
Berlin Jungfernheide,
Berlin Gesundbrunnen und
Berlin-Lichtenberg.


Bitte nutzen Sie für die ausfallenden Halte andere öffentliche Verkehrsmittel.
 
Die Fahrzeiten der Züge entnehmen Sie bitte dem PDF-Download. Alle nicht aufgeführten Züge verkehren planmäßig.

Aktualisierung: Der Zug 63839 (Berlin Ostbahnhof 04:09 Uhr) wird ebenfalls umgeleitet.
 

Wir bedauern die Unannehmlichkeiten und bitten um Entschuldigung!
Ihre ODEG – Ostdeutsche Eisenbahn GmbH

Die Fahrzeiten der umgeleiteten Züge finden Sie hier. (PDF-Download)

Regionalverkehr: Fahrplanänderungen auf der Linie RE 5 erforderlich, aus DB

http://www.deutschebahn.com/presse/berlin/de/aktuell/verkehrsmeldungenbaustellen/10740304/Fahrplanaenderungen_RE5.html

Fahrzeitenänderungen vom 8. bis 10. Februar, jeweils 10 Uhr bis 16 Uhr

#Fahrplanänderungen auf der Linie #RE5 erforderlich

Wegen Vegetationsarbeiten im Bereich Berlin-Blankenburg vom 08. bis 10. Februar, jeweils von 10 bis 16 Uhr, werden Fahrplanänderungen für die Züge der Linie RE 5 erforderlich.

Einige Züge der Linie RE 5 werden #umgeleitet und fahren in #geänderten #Fahrzeiten.  

In Richtung Elsterwerda fahren die Züge ab Berlin Gesundbrunnen ca. 15 Minuten später.

In Richtung Stralsund/Rostock fahren die Züge RE 3508 (Abf. 7.47 Uhr) ab Elsterwerda ca. 25 Minuten und RE 3528 (Abf. 11.45) ab Berlin Hbf (tief) ca. 20 Minuten früher.

Die Züge 4356/4358/4360 fahren ab Oranienburg ca. 15 Minuten später.

Es wird empfohlen, sich rechtzeitig zu informieren und gegebenenfalls eine frühere Verbindung zu nutzen.

Die Beförderung von Fahrrädern in den Bussen ist nicht möglich. Die Beförderung von Rollstühlen und Kinderwagen ist nur eingeschränkt möglich.

Weitere Informationen erhalten Reisende im Internet unter www.bahn.de/bauarbeiten, beim Kundendialog DB Regio Nordost unter: Telefon (0331) 235 6881/6882. 

Bahnverkehr: Neue schnelle Eisenbahnstrecke zwischen Erfurt und Leipzig/Halle eröffnet Parallelfahrt zweier Sonderzüge  Kürzere Fahrzeiten zwischen Erfurt und Leipzig/Halle ab Sonntag  Wichtige Etappe auf dem Weg zur Fertigstellung der Schnellverbindung Berlin–München

http://www.deutschebahn.com/de/presse/pressestart_zentrales_uebersicht/10496894/h20151209.html

(Leipzig, 9. Dezember 2015) Mit der #Parallelfahrt zweier Sonderzüge und Veranstaltungen in #Halle (Saale), #Erfurt und #Leipzig wurde heute die 123 Kilometer lange Eisenbahn-#Neubaustrecke Erfurt–Leipzig/Halle eröffnet. An der Eröffnungsfeier in Leipzig nahmen Bundeskanzlerin Angela #Merkel, Bundesverkehrsminister Alexander# Dobrindt, die Ministerpräsidenten von Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen sowie Vorstandsmitglieder der Deutschen Bahn AG teil. Der DB-Vorstandsvorsitzende Rüdiger Grube würdigte die neue Strecke als Meilenstein auf dem Wege zur Fertigstellung der Schnellbahnverbindung Berlin-München im Rahmen des Verkehrsprojektes Deutsche Einheit (VDE) Nr. 8. In zwei Jahren wird mit der Eröffnung des letzten Neubauabschnitts die Fahrzeit Berlin–München auf weniger als vier Stunden verkürzt.

Bereits ab Sonntag halbieren sich die #Fahrzeiten zwischen Erfurt und Halle/Leipzig. Die ICE sind rund 40 Minuten schneller in Halle und rund 30 Minuten schneller in Leipzig. Damit bietet die Bahn auch schnellere Verbindungen zwischen Dresden und Frankfurt (Main) sowie Berlin und Frankfurt (Main) an.

Die 123 Kilometer lange Eisenbahnneubaustrecke Erfurt–Leipzig/Halle ist Teil des Verkehrsprojektes Deutsche Einheit Nr. 8. Für rund zehn Milliarden Euro werden etwa 500 Kilometer Bahnstrecken zwischen Berlin, Halle/Leipzig, Erfurt und Nürnberg ausgebaut. Die Neubaustrecke Erfurt–Leipzig/Halle ist die innovativste Strecke im Netz der Deutschen Bahn. Die neuartigen Brückenkonstruktionen haben zwei Brückenbaupreise gewonnen. Und erstmals wird ein europäisch einheitliches Zugsteuerungssystem eingesetzt, das ohne Signale an der Strecke auskommt. Nach umfangreichen Testfahrten und Genehmigungsverfahren wurde die Strecke in den vergangenen Monaten geprüft und in Betrieb genommen. Mit der #Betriebsgenehmigung des #Eisenbahnbundesamtes konnte dieser Prozess der Inbetriebnahme gestern (Dienstag, 8.12.2015) erfolgreich abgeschlossen werden.

Hinweis an die Redaktionen:
Umfangreiche Informationen zum Projekt und Fahrplan auf www.vde8.de und www.deutschebahn.com/vde8.2
Bilder und Filmmaterial vom Eröffnungstag ab 9.12.2015, 16 Uhr in der DB-Mediathek

Herausgeber: DB Mobility Logistics AG
Potsdamer Platz 2, 10785 Berlin, Deutschland
Verantwortlich für den Inhalt:
Leiter Kommunikation und Marketing Oliver Schumacher

Bahnverkehr: BAHNVERKEHR Im Eurocity schneller nach Dresden und Prag, aus Berliner Morgenpost

http://www.morgenpost.de/berlin/article206547911/Im-Eurocity-schneller-nach-Dresden-und-Prag.html

#Tschechische und deutsche #Bahn reagieren auf die #Fernbus-Konkurrenz: #Modernere #Reisezugwagen verkehren bald zwischen Berlin und #Prag.
Bahnreisende von Berlin nach Dresden und Prag können sich auf mehr Komfort und kürzere #Fahrzeiten freuen. Ab Fahrplanwechsel am 13. Dezember will die tschechische Staatsbahn České dráhy (ČD) auf der Strecke modernere Reisezugwagen einsetzen. Zudem soll sich die Fahrzeit von Berlin nach Prag um etwa 15 Minuten auf knapp viereinhalb Stunden reduzieren. Auch nach Dresden sollen die Züge rund zehn Minuten schneller unterwegs sein. ČD und Deutsche Bahn reagieren damit auch auf den zunehmenden Druck der Fernbus-Konkurrenz.
Die Strecke Berlin–Dresden–Prag ist eine der wenigen Fernverbindungen, auf der die Deutsche Bahn keine eigenen Züge einsetzt. Stattdessen verkehren Eurocity, die mit Wagen der tschechischen und der ungarischen Staatsbahn betrieben werden. Das spart Kosten. Zwischen Berlin und Prag gibt es sieben Verbindungen am Tag. Die Züge fahren von Berlin aus teilweise weiter bis nach Hamburg (drei Mal täglich), zum Ostseebad Binz auf Rügen (einmal am Tag) und ab Dezember auch einmal täglich nach Kiel. Rund 100.000 Fahrgäste pro Monat nutzen nach Bahn-Angaben die Züge.
Bereits im Mai 2014 haben die Deutsche Bahn und die ČD einen Vertrag zur Fortsetzung der …

S-Bahn muss ihr Tempo drosseln, aus Berliner Zeitung

Berlin – Die Fahrgäste der Berliner #S-Bahn können sich auf etwas #Entschleunigung einstellen. Auf allen Strecken gilt nur noch #Tempo #80. Das wird sich spürbar auf die #Fahrzeiten auswirken, befürchten S-Bahner. Die Bahn selbst sieht das anders.

http://www.berliner-zeitung.de/berlin/berliner-nahverkehr-s-bahn-muss-ihr-tempo-drosseln,10809148,24658788.html Die S-Bahn drosselt die #Geschwindigkeit. Ab Montag dürfen die Züge auf allen Strecken nur noch höchstens 80 Kilometer in der Stunde fahren, teilte die Bahn mit. S-Bahner sagten, dass das Tempo häufig noch stärker verringert wird. Anlass sei, dass betriebliche Regelungen dem bundesweiten Standard angepasst werden müssen, so die Bahn. „Dadurch ändern sich die zulässigen Geschwindigkeiten an einigen Stellen“, hieß es. Als Folge werden Signalanlagen, Beschilderung und Fahrplanunterlagen verändert. Diese Arbeiten sollen bis zum Fahrplanwechsel im Dezember beendet sein. Bis dahin gelte generell Höchsttempo 80. „Die Fahrzeitverkürzungen und -verlängerungen wirken sich nur geringfügig auf den Fahrplan aus“, sagte der Sprecher. S-Bahner sehen das anders. Sie befürchten, dass Fahrgäste spürbar …

Regionalverkehr: Vieles neu ab dem Mai Fahrzeitenvergleich im Regionalbahnverkehr ab 28. Mai 2006, aus Signal

https://signalarchiv.de/Meldungen/10002871

Der #Regionalverkehr in Berlin und Brandenburg wird mit der #Inbetriebnahme des #Nord-Süd-Tunnels am 28. Mai 2006 wesentlich geändert. In vielen Relationen verkürzen sich die #Fahrzeiten und neue Verbindungen werden geschaffen. Gibt es durch den Tunnel nur Gewinner? Leider nein. Einige Bahnkunden müssen sich sogar auf deutlich längere Fahrzeiten einstellen.

„Regionalverkehr: Vieles neu ab dem Mai Fahrzeitenvergleich im Regionalbahnverkehr ab 28. Mai 2006, aus Signal“ weiterlesen

Bahnverkehr: Das Ende des InterRegio Berlin—Chemnitz vor dem Aus, aus Signal

https://signalarchiv.de/Meldungen/10002835

Die Deutsche Bahn plant zum kommenden #Fahrplanwechsel am 28. Mai 2006 die #Einstellung der letzten #InterRegio-Verbindung Berlin — #Chemnitz. Damit geht zum einen eine #umsteigefreie #Verbindung von der Hauptstadt in das sächsische Industrierevier verloren. Zum anderen wird damit auch der letzte Rest eines bundesweiten Netzes dieser erfolgreichen #Zuggattung verschwinden. In Zukunft müssen Bahnkunden nun auch in dieser Relation umsteigen – und zugleich deutlich mehr bezahlen.

„Bahnverkehr: Das Ende des InterRegio Berlin—Chemnitz vor dem Aus, aus Signal“ weiterlesen

Bahnverkehr: Neue Bahnhöfe und kürzere Fahrzeiten ab 28. Mai 2006, aus Punkt 3

http://87.79.14.240/p3/punkt3.nsf

In einer Stunde mit der Bahn nach #Leipzig

Wenn am 28. Mai 2006 #Nord-Süd-Tunnel und Hauptbahnhof ans Netz gehen, fährt man mit der Bahn von Berlin in einer Stunde nach Leipzig. Heute sind es noch 110 Minuten. Der Reisende spart also viel Zeit. Gleichzeitig profitieren Berliner und Brandenburger von den neuen Fernbahnhöfen Berlin-Nordkreuz (jetzt noch #Gesundbrunnen) und Berlin-Südkreuz (jetzt noch #Papestraße).

„Bahnverkehr: Neue Bahnhöfe und kürzere Fahrzeiten ab 28. Mai 2006, aus Punkt 3“ weiterlesen