U-Bahn + Museum: Sonntagsausflug mit historischer U-Bahn, aus BVG

Wer am kommenden Sonntag, den 28. April 2019, auf der südlichen #U3 unterwegs ist, darf sich über ein ganz besonderes #U-Bahnerlebnis freuen. Denn zwischen den U-Bahnhöfen #Breitenbachplatz und #Krumme Lanke ist an diesem Tag ein #historischer #Sonderzug aus drei Wagen des #U-Bahntyps #A1, Baujahre 1924 bis 1926, unterwegs.

Die erste Fahrt ab Breitenbachplatz beginnt um 10:47 Uhr. Die letzte Fahrt des Tages erfolgt genau um 15 Uhr ab Krumme Lanke. Für die Mitfahrt reicht ein regulärer Fahrschein. Lediglich die Fahrradmitnahme ist ausgeschlossen.

—–

Alle Fahrten des Tages im angehängten PDF.

—–

Mit freundlichen Grüßen

BVG-Pressestelle

Tel. +49 30 256-27901

www.bvg.de/presse

pressestelle@bvg.de

Straßenverkehr: Abriss der Brücke am Breitenbachplatz rückt näher Bezirkspolitiker aller Fraktionen haben sich für einen Abriss der Autobahnbrücke ausgesprochen. aus Berliner Morgenpost

https://www.morgenpost.de/bezirke/steglitz-zehlendorf/article215366697/Abriss-der-Bruecke-am-Breitenbachplatz-rueckt-naeher.html

Zuletzt hat der Haushaltwaren-Laden am #Breitenbachplatz zugemacht. Die Banken waren da schon längst weg. Leerstand, Wildwuchs, #Verkehrslärm – seit die #Autobahnbrücke den Breitenbachplatz schneidet, ist nicht mehr viel übrig von dem einstigen grünen Gesamtkunstwerk, angelegt 1913 von einem #Hofgartenmeister aus St. Petersburg.

Vor sieben Jahren ist eine Bürgerinitiative aktiv geworden, zunächst um den Platz wieder zu beleben, aber vor allem mit dem Fernziel, die Brücke abreißen zu lassen. Dieses Ziel ist jetzt ein Stück näher gerückt: In einer #Anwohnerversammlung am Dienstagabend in der Gemeinde Christi an der Forststraße haben sich Bezirkspolitiker aller Fraktionen für einen #Abriss ausgesprochen. Jetzt soll die Debatte auf Senatsebene mit Verkehrssenatorin Regine Günther (parteilos) weitergeführt werden.

Der Zeitpunkt, die Brücke an der Schnittstelle von Dahlem, Steglitz und Wilmersdorf wieder in den Fokus der Verkehrsplaner zu rücken, ist günstig. Der Tunnel der Schlangenbader Straße, der auf die Brücke führt, muss saniert werden. Das wäre der Moment, den Abriss mit einzuplanen. Von einer neuen Chance „ohne Monstrum aus Beton“, spricht der Abgeordnete Florian Dörstelmann, Mitglied der SPD in Charlottenburg-Wilmersdorf. Bezirkspolitiker von CDU, Grünen und FDP in Steglitz-Zehlendorf stimmen in der Anwohnerversammlung zu, nennen den Abriss „überfällig.“ Sabine Lehmann-Brauns, Bezirksverordnete der CDU plant gedanklich schon die Zeit nach dem Abriss: „Wenn die Autobahn gekappt ist, wird der alte Grundriss wiederhergestellt.“

Auch Ex-Bausenator Hans Stimmann war bei der Debatte dabei. Er hielt ebenfalls ein leidenschaftliches Plädoyer für den Abriss. „Natürlich muss das Autobahnteilstück von Hohenzollerndamm an …

S-Bahn schränkt zum Schulbeginn ihr Angebot ein, aus rbb24.de

https://www.rbb24.de/panorama/beitrag/2018/08/s-bahn-wagenknappheit-einschraenkung.html

Nicht nur auf den Straßen wird es zum Schulstart am Montag eng: Die Berliner #S-Bahn schränkt ihr Angebot auf der #S1 zwischen #Zehlendorf und #Potsdamer Platz ein. Auch die #U3 ist unterbrochen – zwischen #Breitenbachplatz und #Krumme Lanke fahren Busse.
Zum Schuljahresbeginn schränkt die Berliner S-Bahn ein weiteres Mal wegen #Wagenknappheit ihr Angebot ein.
Letzter Engpass dauerte mehrere Monate

Nach den Sommerferien werden die sogenannten Verstärkerzüge auf der Linie S1 zwischen Zehlendorf und dem Potsdamer Platz gestrichen. "Die dafür benötigten Wagen kommen in Abstimmung mit dem Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg bis auf weiteres nicht zum Einsatz", teilte das Unternehmen am Freitag mit.

Genauso war es vor einem Jahr – damals dauerte der Engpass mehrere Monate, weil Ersatzteile für Züge fehlten. Die S-Bahn bemühe sich, die Verstärkerzüge "möglichst rasch" wieder fahren zu lassen, hieß es am Freitag. Stadtweit seien von Montag an nur noch rund 1.000 von eigentlich 1.300 Wagen im Einsatz.
U3 wird ab Montag ebenfalls gesperrt

Auch U-Bahn-Kunden im Berliner Südwesten müssen sich ab Montag für vier Wochen auf längere Fahrzeiten …

Museum + U-Bahn: Zurück in die Zukunft: BVG nimmt Euch in alter U-Bahn mit auf Zeitreise, aus tag24.de

https://www.tag24.de/nachrichten/berlin-bvg-historischer-sonderzug-ubahn-a1-breitenbachplatz-krumme-lanke-zeitreise-703182

Und wir dachten eigentlich, die BVG wollte mit ihren U-Bahnen moderner werden? Spaß beiseite. Jedenfalls darf sich jeder, der am kommenden Sonntag (29. Juli) auf der südlichen #U3 unterwegs ist, auf ein ganz besonderes #U-Bahnerlebnis freuen.
Der Grund: Zwischen den U-Bahnhöfen #Breitenbachplatz und #Krumme Lanke ist an jenem Sonntag ein #historischer #Sonderzug aus drei Wagen des #U-Bahntyps #A1 unterwegs.

Und die Bahnen haben fast 100 Jahre auf dem Buckel, die da auf die Schienen gehievt werden. Sie wurden nämlich zwischen 1924 und 1926 gebaut.

Die 'Jungfernfahrt' ab Breitenbachplatz startet um 10.55 Uhr. Die letzte Fahrt des Tages erfolgt um …

Bahnhöfe + barrierefrei: In Dahlem geht’s bald aufwärts Nach und nach baut die BVG alle U-Bahnhöfe barrierefrei um. aus BVG

http://unternehmen.bvg.de/de/index.php?section=downloads&cmd=264&download=2772

Als nächstes
sind gleich drei Bahnhöfe in Dahlem an der Reihe. Damit es auch hier bald
problemlos aufwärts geht, werden an den #U-Bahnhöfen #Podbielskiallee, Freie
#Universität (#Thielplatz) und #Oskar-Helene-Heim Aufzüge eingebaut.
Am 25. September 2017 beginnen auf den drei Bahnhöfen die vorbereitenden
Maßnahmen zum Aufzugeinbau. Da die Bahnsteige auf den Bahnhöfen sehr
schmal sind, können die Züge während diesen Arbeiten dort nicht halten. Bis
zum 15. Oktober 2017 muss die #U3 daher zwischen den U-Bahnhöfen #Breitenbachplatz
und #Krumme Lanke #unterbrochen werden. Die Züge werden
durch #barrierefreie #Busse ersetzt. Mit Rücksicht auf die Freie Universität finden
die Arbeiten in der vorlesungsfreien Zeit statt.
Als Entlastung der Ersatzbusse werden die planmäßig am U-Bahnhof Breitenbachplatz
endenden Fahrten der Linie 101 zwischen circa 7 und 19 Uhr bis
zum U-Bahnhof Oskar-Helene-Heim verlängert. In der gleichen Zeit wird auch
die Buslinie X83 von Dahlem Dorf bis Oskar-Helene-Heim verlängert. Die
Busse werden als Ersatzverkehr U3 zu den genannten Zielen geschildert. Eine
Fahrradmitnahme ist nicht möglich.
Weitere Streckensperrungen werden 2018 folgen, auch dann wieder in der
vorlesungsfreien Zeit. Voraussichtlich im vierten Quartal 2018 können die Aufzüge
in Betrieb genommen werden.
Alle Informationen sowie Karten zu den Standorten der Ersatzhaltestellen finden
sich in der BVG App FahrInfo Plus, auf BVG.de, im BVG-Navi sowie in
einem Flyer zur Baumaßnahme, der bereits seit der vergangenen Woche an
die Fahrgäste der U3 verteilt wird (hier im Anhang).

U-Bahn: Historisch in den Frühling, aus BVG

http://www.bvg.de/de/Aktuell/Newsmeldung?newsid=1894

Zwischen #Breitenbachplatz und #Krumme Lanke fahren am Ostersonntag, 16. April, wieder #historische Züge der Baureihe #A1. Es gilt der normale VBB-Tarif. Den #Fahrplan gibt’s hier als PDF-Datei.

Straßenverkehr: Umfangreiche Instandsetzungsarbeiten an der Brücke über den Breitenbachplatz, aus Senat

www.berlin.de #Verkehrseinschränkungen ab dem 5. Mai 2015 notwendig Die ca. 35 Jahre alte #Brücke über den #Breitenbachplatz weist #Schäden auf, die umfangreiche Instandsetzungsarbeiten erforderlich machen. Die Arbeiten werden in enger Abstimmung mit parallel laufenden Bauleistungen der Bezirke Steglitz-Zehlendorf und Charlottenburg-Wilmersdorf ausgeführt. Erhebliche Verkehrseinschränkungen sind dabei unvermeidlich. Die gesamte Bauzeit beträgt ca. 6 Monate. Sie beginnt am 5. Mai 2015 und endet voraussichtlich Mitte November 2015. Folgende Bauabschnitte und Verkehrseinschränkungen sind vorgesehen: 1. Bauabschnitt – Bauzeit vom 5. Mai bis 25. Juli 2015 Auf der Brücke über den Breitenbachplatz werden in beiden Fahrtrichtungen ab der Tunnelausfahrt Schlangenbader Straße bis zum Autobahnende Schildhornstraße die Fahrbahnabdichtungen und die Asphaltflächen des jeweils rechten Fahrstreifens erneuert. Aus Gründen der Verkehrssicherheit erfolgt die Fahrbahnverengung in Fahrtrichtung Steglitz bereits vor dem Tunnel Schlangenbader Straße mit der Folge, dass auch die Zufahrt von der Mecklenburgischen Straße gesperrt wird. Innerhalb dieses Bauabschnittes wird ab dem 5. Mai für 4 Wochen die Anschlussstelle (AS) Breitenbachplatz mit den Zu- und Abfahrten Dillenburger Straße unter Vollsperrung für den Straßenverkehr instandgesetzt. Die AS Schildhornstraße ist ohne Einschränkungen nutzbar. Die Verkehrsführung über die Brücke am Breitenbachplatz erfolgt mit einem Fahrstreifen je Fahrtrichtung mit einer Mindestbreite von 3,25 m. Der Straßentunnel Schlangenbader Straße ist weiterhin nutzbar. Nach Abschluss dieser Arbeiten wird ab dem 1. Juni für 4 Wochen die AS Schildhornstraße unter Vollsperrung instandgesetzt. Dann befindet sich das Autobahnende an der AS Breitenbachplatz mit den Zu- und Abfahrten in der Dillenburger Straße. Die Verkehrsführung erfolgt in beiden Fahrtrichtungen über den Breitenbachplatz mit bevorzugter Ampelschaltung für den Durchgangsverkehr. Der Straßentunnel Schlangenbader Straße ist weiterhin nutzbar. 2. Bauabschnitt – Bauzeit vom 27. Juli bis 15. November 2015 Auf der Brücke über den Breitenbachplatz werden in beiden Fahrtrichtungen ab der Tunnelausfahrt Schlangenbader Straße bis zum Autobahnende Schildhornstraße die Fahrbahnabdichtungen und die Asphaltflächen des jeweils linken Fahrstreifens erneuert. Wie im 1. Bauabschnitt erfolgt auch hier aus Gründen der Verkehrssicherheit die Fahrbahnverengung in Fahrtrichtung Steglitz bereits vor dem Tunnel Schlangenbader Straße. Die Sperrung der Zufahrt von der Mecklenburgischen Straße ist nicht mehr erforderlich. Die Erneuerung der Fahrbahnabdichtungen und der Asphaltflächen auf der Brücke über den Breitenbachplatz sowie der nördlichen Rampenbrücke Dillenburger Straße und den beiden südlichen Rampenbrücken der Aus- und Einfahrt über der Schildhornstraße erfolgt im Auftrag der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt. Die Asphaltarbeiten an den Zu- und Abfahrtsrampen im Bereich der AS Breitenbachplatz in der Dillenburger Straße werden durch das Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf durchgeführt. Die Asphaltarbeiten der Zu- und Abfahrtsrampen im Bereich der AS Schildhornstraße liegen in der Verantwortung des Bezirksamts Steglitz-Zehlendorf.Bilder: Brücke über den Breitenbachplatz; Foto: Inge Hildebrand Rückfragen: Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt,

U-Bahn + BVG + S-Bahn: Bauen statt fahren im Nahverkehr Jetzt ist auch die U-Bahn-Linie U 3 zur Krummen Lanke unterbrochen. Einschränkungen gibt es derzeit im gesamten Netz der BVG und der S-Bahn aus Der Tagesspiegel

https://www.tagesspiegel.de/berlin/bauen-statt-fahren-im-nahverkehr/605190.html

Für Fahrgäste im #Nahverkehr bleibt und wird es in den nächsten Monaten auf vielen Strecken ungemütlich. Zu den zahlreichen #Baustellen, die es bereits gibt, kommt jetzt die Großbaustelle auf der U-Bahn-Linie #U3 hinzu. Von morgen an sperrt die BVG zunächst den Abschnitt von der Krummen Lanke bis zum #Thielplatz. Voraussichtlich ab dem 18. Juli wird die Sperre dann bis zum #Breitenbachplatz ausgedehnt. Erst vom 4. September an sollen wieder Züge zwischen #Krumme Lanke und Breitenbachplatz fahren.

„U-Bahn + BVG + S-Bahn: Bauen statt fahren im Nahverkehr Jetzt ist auch die U-Bahn-Linie U 3 zur Krummen Lanke unterbrochen. Einschränkungen gibt es derzeit im gesamten Netz der BVG und der S-Bahn aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen

U-Bahn: BVG verzichtet dieses Jahr auf Sperrung der U 1 2005 fahren dann aber monatelang keine Züge zur Krummen Lanke, aus Der Tagesspiegel

https://www.tagesspiegel.de/berlin/bvg-verzichtet-dieses-jahr-auf-sperrung-der-u-1/511454.html

Die gute Nachricht: Die #BVG #verzichtet in diesem Jahr auf die im Herbst geplante zweiwöchige #Vollsperrung der U-Bahn-Linie #U1 zwischen #Breitenbachplatz und #Krumme Lanke. Die schlechte: Im nächsten Jahr wird die Strecke dafür mehrere Monate dicht gemacht. Fahrgäste müssen dann auf Busse ausweichen. Derzeit ist die U 1 zwischen #Möckernbrücke und #Prinzenstraße wegen Sanierungsarbeiten gesperrt.

„U-Bahn: BVG verzichtet dieses Jahr auf Sperrung der U 1 2005 fahren dann aber monatelang keine Züge zur Krummen Lanke, aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen

U-Bahn: Der U-Bahnhof wird zur Tropfsteinhöhle 30 Kilometer des Netzes sind undicht und müssen saniert werden, aus Der Tagesspiegel

https://www.tagesspiegel.de/berlin/der-u-bahnhof-wird-zur-tropfsteinhoehle/482842.html

Die BVG hat schwere #Dachschäden. Der jetzige #Dauerregen zeigt die Folgen: In vielen U-Bahnhöfen #regnet es durch. Der Bahnhof #Wittenbergplatz entwickelt sich bereits zu einer kleinen #Tropfsteinhöhle. #Mini-Stalaktiten hängen schon unter der Decke. Undicht sind aber auch die #Tunnel. Rund 30 Kilometer müssen in den nächsten Jahren #saniert werden, um eine #Einsturzgefahr zu vermeiden. Betroffen sind vor allem die Linien U 1 und U 2. Rund 10 Millionen Euro müsste die BVG jährlich dafür ausgeben.

„U-Bahn: Der U-Bahnhof wird zur Tropfsteinhöhle 30 Kilometer des Netzes sind undicht und müssen saniert werden, aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen