Flughäfen: Notfallübung am Flughafen Schönefeld 300 Menschen proben den Ernstfall, aus Berliner Zeitung

http://www.berliner-zeitung.de/berlin/notfalluebung-am-flughafen-schoenefeld-300-menschen-proben-den-ernstfall,10809148,28402418.html #Schönefeld – Den #BER gibt es noch nicht. Umso gewappneter müssen die alten Flughäfen in Berlin bleiben, sowohl in #Tegel als auch in Schönefeld. Auf letzterm haben am Sonnabend knapp 300 Beteiligte eine #Notfallübung absolviert. Knapp 300 Beteiligte haben am Sonnabend eine Notfallübung auf dem Flughafen Schönefeld (#SXF) absolviert. Unter dem Titel «#Rescue SXF 2014» wurde ein #Brand-Szenario mit starker #Rauchentwicklung und elf zum Teil #Schwerverletzten im Terminal D des alten Flughafengebäudes geprobt.

Ziel sei gewesen, das Zusammenwirken aller Rettungskräfte bei der Räumung von Gefahrenbereichen und der medizinischen Versorgung von Verletzten unter möglichst realistischen Bedingungen zu trainieren. «Das hat …

Bus: BVG-Bus brennt auf der Kantstraße, aus Berliner Morgenpost

http://www.morgenpost.de/newsticker/dpa_nt/regioline_nt/berlinbrandenburg_nt/article121791334/BVG-Bus-brennt-auf-der-Kantstrasse.html

Berlin – Ein #Bus der Berliner Verkehrsbetriebe (#BVG) ist am Montagabend auf der Kantstraße in Berlin-Charlottenburg in #Brand geraten. Der umsichtige Busfahrer ließ die Fahrgäste aus dem Bus der Linie M49 aussteigen und versuchte dann, die Flammen an der Frontseite des Fahrzeugs zu löschen, wie die Polizei am Dienstag mitteilte. Die alarmierte Feuerwehr erstickte dann die Flammen vollständig. Die Kantstraße wurde während der Löscharbeiten für …

Bahnhöfe: Anhalter Bahnhof bald komplett in Betrieb, Beide Bahnsteige sind bis Weihnachten wieder in vollem Umfang nutzbar, aus Punkt 3

http://87.79.14.240/p3/punkt3.nsf

Noch vor Weihnachten geht der #Anhalter Bahnhof wieder komplett in Betrieb – etwa 16 Monate nach dem #Brand eines S-Bahn-Wagens der BR 480 am 10. August 2004, der den unterirdischen Bahnhof unbenutzbar machte.

„Der genaue Termin wird festgelegt, sobald die fehlende #Lautsprecher- und #Videoanlage geliefert ist, die funktionieren muss, um den Betrieb aufzunehmen“, betont Projektleiterin Angelika Berghoff, die bei DB Station & Service die Arbeiten im Anhalter Bahnhof betreut. „Wir rechnen mit der provisorischen #Inbetriebnahme des zweiten Bahnsteigs spätestens zum 20. Dezember. Ergänzende Arbeiten am Bahnhof wie das Anbringen einer untergehängten #Decke folgen 2006.“ Auf jeden Fall können die Fahrgäste die Station in vollem Umfang nutzen.

„Bahnhöfe: Anhalter Bahnhof bald komplett in Betrieb, Beide Bahnsteige sind bis Weihnachten wieder in vollem Umfang nutzbar, aus Punkt 3“ weiterlesen

Bahnhöfe: Anhalter Bahnhof, Sanierung dauert voraussichtlich bis zum 4. Quartal, aus Punkt 3

http://87.79.14.240/p3/punkt3.nsf

Nach derzeitigem Stand wird der sanierte und vollständig überholte #S-Bahnhof #Anhalter Bahnhof im vierten Quartal fertiggestellt. Der #Brand im vergangenen Jahr zog den Bahnhof stark in #Mitleidenschaft; Befunde und Planung ergaben, ihn ganz sanieren zu müssen.

„Bahnhöfe: Anhalter Bahnhof, Sanierung dauert voraussichtlich bis zum 4. Quartal, aus Punkt 3“ weiterlesen

Bahnhöfe: Nächster Halt Anhalter Bahnhof Nach dem Feuer: S-Bahn Richtung Friedrichstraße stoppt wieder an der Station, aus Der Tagesspiegel

https://www.tagesspiegel.de/berlin/naechster-halt-anhalter-bahnhof/572462.html

Rechtzeitig zum Weihnachtsfest halten von morgen an wieder Züge im #Anhalter Bahnhof, der seit dem #Brand eines Zuges am 10. August geschlossen war. Vorläufig stoppen dort aber nur die Züge, die Richtung Friedrichstraße fahren. In der #Gegenrichtung passieren die Züge die Station weiter ohne Halt. Die #Sanierung des Bahnhofes, die durch den beim Brand entstandenen #Rauch stark beschädigt worden war, wird voraussichtlich erst im Juli abgeschlossen sein. Vorher werden dann noch einmal, wahrscheinlich ab Ende März, die von Süden kommenden Bahnen nicht stoppen; dafür halten dann die Züge, die von Norden kommen.

„Bahnhöfe: Nächster Halt Anhalter Bahnhof Nach dem Feuer: S-Bahn Richtung Friedrichstraße stoppt wieder an der Station, aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen

S-Bahn: Brände bei der Baureihe 480 nur ein Zufall? Von Mathe und S-Bahn-Toastern…, aus Signal

https://signalarchiv.de/Meldungen/10000454

„Wieso fährt die Berliner S-Bahn weiterhin mit Zügen der #Baureihe #480?“ fragen sich einige Fahrgäste nach dem #Brand eines Zuges dieser Baureihe im Berliner #S-Bahn-Tunnel. Schließlich war das ja nicht das erste Mal, dass ein Wagen dieses Typs „etwas wärmer“ geworden ist, als er dürfte. Panikmache, sagt die S-Bahn, diese Züge seien technisch genauso sicher wie alle anderen Züge der S-Bahn. Unwahrscheinlich, sagen die Skeptiker, denn betrachtet man den immer geringer werdenden Anteil dieser Baureihe am #Gesamt-Fahrzeugpark der Berliner #S-Bahn und die Tatsache, dass dies bereits der vierte Brand ohne äußere Einwirkungen ist, so kommt man ins Grübeln: Wie wahrscheinlich ist es, dass #zufällig immer ein Zug der Baureihe 480 #brannte?

„S-Bahn: Brände bei der Baureihe 480 nur ein Zufall? Von Mathe und S-Bahn-Toastern…, aus Signal“ weiterlesen

Bahnhöfe: Sanierung des Anhalter Bahnhofs wir im Juli 2005 abgeschlossen, Im Dezember wieder Halt für S-Bahnen, aus Punkt 3

http://87.79.14.240/p3/punkt3.nsf

Noch im Dezember 2004 sollen wieder #S-Bahnzüge im #Anhalter Bahnhof halten, der seit dem #Brand eines Zuges der Baureihe #480 am 10. August 2004 gesperrt ist.

Es ist geplant, ab Dezember am Anhalter Bahnhof wieder Züge zunächst in eine Richtung halten zu lassen. Fahrgäste in die andere Richtung mit Ziel Anhalter Bahnhof müssen dann eine Station vorfahren und umsteigen.

„Bahnhöfe: Sanierung des Anhalter Bahnhofs wir im Juli 2005 abgeschlossen, Im Dezember wieder Halt für S-Bahnen, aus Punkt 3“ weiterlesen

S-Bahn: Feuer im Tunnel, Besonnene S-Bahner retteten Leben, aus Punkt 3

http://87.79.14.240/p3/punkt3.nsf

Das besonnene Verhalten von Mitarbeitern der S-Bahn Berlin verhinderte im #Berufsverkehr am Dienstagmorgen bei einem #Wagenbrand der BR #480 eine #Katastrophe.

Drei Fahrgäste mit leichten #Rauchgasvergiftungen mussten ins Krankenhaus.

„S-Bahn: Feuer im Tunnel, Besonnene S-Bahner retteten Leben, aus Punkt 3“ weiterlesen

U-Bahn: U-Bahn-Feuer: Im Tunnel brannten Laub und Papier Funkenflug oder weggeworfene Kippe haben Flammen entfacht, aus Der Tagesspiegel

https://www.tagesspiegel.de/berlin/u-bahn-feuer-im-tunnel-brannten-laub-und-papier/484036.html

Der #Brand im Tunnel der #U-Bahnlinie 8 in der Nacht zu Mittwoch ist so gut wie aufgeklärt. Nach Auskunft der BVG hatte sich ein Stapel mit Laub und Papier unter einer Holzbohle etwa 100 Meter vom Bahnhof Rathaus #Reinickendorf entfernt offenbar durch #Funkenflug selbst entzündet. Experten bei der #Feuerwehr schließen nicht aus, dass möglicherweise auch eine weggeworfene #Zigarettenkippe das leicht entzündliche Material im Tunnel entflammt hat. Auch ein aus dem Fenster geworfener #Böller kommt als Brandursache in Frage. Die BVG will nun die Säuberung der #U-Bahntunnel prüfen, um Bränden vorzubeugen. „Wir haben Glück gehabt“, sagte BVG-Pressesprecher Wolfgang Göbel.

„U-Bahn: U-Bahn-Feuer: Im Tunnel brannten Laub und Papier Funkenflug oder weggeworfene Kippe haben Flammen entfacht, aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen

Bahnhöfe: Doppelt hält besser Die BVG baut jetzt auf elf U-Bahnhöfen einen zweiten Ausgang , aus Der Tagesspiegel

https://www.tagesspiegel.de/berlin/doppelt-haelt-besser/373168.html

Elf U-Bahnhöfe bekommen zukünftig einen #zweiten #Ausgang. Mit einem halben Jahr Verspätung hat die BVG jetzt begonnen, am ersten, dem #U-Bahnhof #Viktoria-Luise-Platz an der #U4 (Nollendorfplatz – Innsbrucker Platz), zu bauen. Der Einbau soll rund 1,1 Millionen Euro kosten. Begonnen wird auf der schwach frequentierten U 4, weil der Bau dort verhältnismäßig einfach ist. Der Tunnel liegt nur etwa einen halben Meter unter der Oberfläche.

„Bahnhöfe: Doppelt hält besser Die BVG baut jetzt auf elf U-Bahnhöfen einen zweiten Ausgang , aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen