Für eine moderne und zuverlässige Bahn: Baumaßnahmen 2025 in Berlin/Brandenburg, aus DB

26.02.2025

https://www.deutschebahn.com/de/presse/presse-regional/pr-berlin-de/aktuell/presseinformationen/Fuer-eine-moderne-und-zuverlaessige-Bahn-Baumassnahmen-2025-in-Berlin-Brandenburg–13305638#

#Generalsanierung Strecke Berlin– #Hamburg ab August • Weitere Etappe beim Ausbau Dresdner Bahn • Ausbau Lehrter Stammbahn beginnt

Für mehr #Qualität im #Schienennetz und eine #leistungsfähige #Infrastruktur setzt die Deutsche Bahn (DB) gemeinsam mit dem Bund sowie den Ländern Berlin und Brandenburg auch in diesem Jahr umfangreiche #Bauvorhaben um. Der Fokus liegt auf der #Erneuerung und #Modernisierung des Bestandsnetzes sowie der Bahnhöfe.

„Für eine moderne und zuverlässige Bahn: Baumaßnahmen 2025 in Berlin/Brandenburg, aus DB“ weiterlesen

Bahnverkehr: Machbarkeits-untersuchung östlicher Berliner Eisenbahnaußenring, aus Senat

10.09.2024

https://www.berlin.de/sen/uvk/umwelt/laerm/laermminderungsplanung-berlin/projekte/oestlicher-berliner-aussenring

Der #östliche Berliner #Außenring ist ein auf der Fläche des Landes Berlin liegender Abschnitt des zweigleisigen Eisenbahnrings, der in 40er und 50er-Jahren des 20. Jahrhunderts als #Umfahrung West-Berlins erbaut wurde. Im Süden beginnt dieser Abschnitt in #Altglienicke und verläuft weiter nach Norden über die Bezirke #Treptow-Köpenick, #Marzahn-Hellersdorf, #Lichtenberg und #Pankow und endet an der Grenze zwischen dem Ortsteil #Blankenfelde und Brandenburg. Diese Strecke und zusätzlich die #Eisenbahnstrecke zwischen dem #Karower Kreuz und #Buch (siehe Karte) wurden im Rahmen einer #Machbarkeitsuntersuchung auf aktive #Lärmschutzmaßnahmen überprüft.

„Bahnverkehr: Machbarkeits-untersuchung östlicher Berliner Eisenbahnaußenring, aus Senat“ weiterlesen

Radverkehr: Warum die Eröffnung des Mauerradwegs ein kleines Wunder ist, aus Berliner Morgenpost

19.08.2024

https://www.morgenpost.de/bezirke/tempelhof-schoeneberg/article407052145/blankenfelde-mahlow-feierliche-eroeffnung-des-mauerradwegs.html

Bis vor wenigen Wochen wurde der Berliner #Mauerradweg in #Lichtenrade durch Schienen der #Dresdner Bahn unterbrochen. #Radfahrer und Fußgänger mussten deswegen bislang einen etwa zwei Kilometer großen #Umweg über die #Wolziger Zeile nehmen. Das hat nun ein Ende. Die Unterführung, die in den #Mauerweg mündet, ist fertiggestellt und wurde heute feierlich eröffnet. 

„Radverkehr: Warum die Eröffnung des Mauerradwegs ein kleines Wunder ist, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

Radverkehr: Blankenfelde-Mahlow: Berliner Mauerweg ist jetzt komplett, aus Berliner Morgenpost

26.07.2024

https://www.morgenpost.de/berlin/article406883113/blankenfelde-mahlow-berliner-mauerweg-ist-jetzt-komplett.html

Die letzte große #Lücke im 160 Kilometer langen Berliner #Mauerweg ist geschlossen: Die Deutsche Bahn hat seit 2022 zwischen #Lichtenrade und der Brandenburger Gemeinde #Blankenfelde-Mahlow eine neue #Unterführung gebaut und diese nun eröffnet. Umwege für #Fußgänger und #Radfahrer sind dabei vorbei. Bislang mussten diese zwei Extra-Kilometer zurücklegen, der Umweg führte über Kopfsteinpflaster und schloss auf der östlichen Seite der Bahn nur über einen sehr steilen und steinigen Trampelpfad an den Mauerweg an.

„Radverkehr: Blankenfelde-Mahlow: Berliner Mauerweg ist jetzt komplett, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

Verkehr: Berlin steuert auf schwieriges Bahn-Jahr 2025 zu, aus Der Tagesspiegel

08.07.2024

https://www.tagesspiegel.de/berlin/verkehr-berlin-steuert-auf-schwieriges-bahn-jahr-2025-zu-11983952.html

Im zweiten Halbjahr 2025 wird die Bahn rund um Berlin zahlreiche #Großbaustellen starten. #Ersatzverkehr und #Umleitungen sind die Folge. Ein wichtiger Bahnhof wird sogar wochenlang #gesperrt.

Das zweite Halbjahr 2025 dürfte für Bahnfahrerinnnen und Bahnfahrer in Berlin und Brandenburg wegen zahlreicher #Baustellen kompliziert werden. Die Deutsche Bahn plant neben der #Generalsanierung der Strecke Berlin – #Hamburg auch Baustellen im Süden der Hauptstadt – mit gravierenden Folgen für den Bahnhof #Südkreuz.

„Verkehr: Berlin steuert auf schwieriges Bahn-Jahr 2025 zu, aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen

Straßenverkehr: Aufatmen in Lichtenrade: Bahnhofstraße bald für Verkehr frei, aus Berliner Morgenpost

07.06.2024

https://www.morgenpost.de/bezirke/tempelhof-schoeneberg/article242522652/Aufatmen-in-Lichtenrade-Bahnhofstrasse-bald-fuer-Verkehr-frei.html

Nach langer Bauzeit können die Lichtenrader bald aufatmen. Die Deutsche Bahn AG hat einen #Eröffnungstermin für die umgebaute #Bahnhofstraße bekanntgegeben. Voraussichtlich am 28. Juni solle diese wieder für den Verkehr freigegeben werden. „Damit besteht wieder eine direkte Verbindung von der Prinzessinnenstraße zur Bahnhofstraße“, teilt die Bahn mit.

„Straßenverkehr: Aufatmen in Lichtenrade: Bahnhofstraße bald für Verkehr frei, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

Bahnhöfe + Regionalverkehr + Infrastruktur: Entwicklung des Eisenbahnverkehrs in Brandenburg, aus Parlament Brandenburg

24.04.2024

https://www.parlamentsdokumentation.brandenburg.de/starweb/LBB/ELVIS/parladoku/w7/drs/ab_9400/9459.pdf

Die #Eisenbahn ist das Rückgrat des öffentlichen Verkehrs in der Hauptstadtregion. Sie erfüllt zentrale Aufgaben bei der Sicherung der Mobilität aller Bevölkerungsgruppen und ist damit zugleich Fundament und Baustein der öffentlichen Daseinsvorsorge. Darüber hinaus erfüllt der Schienenverkehr eine wichtige wirtschaftliche Funktion beim Transport von Gütern und Waren. In dieser Doppelrolle ist er sowohl innerhalb unseres Bundeslandes, als auch im grenzüberschreitenden Verkehr von immenser Bedeutung. Soll Mobilität von Personen und Gütern in Zukunft sozial gerecht und ökologisch nachhaltig organisiert werden, muss der Eisenbahntransport deutlich ausgebaut werden. Das Ziel der Bundesregierung ist es, die Fahrgastzahlen im Bahnverkehr bis zum Ende des Jahrzehnts zu verdoppeln. Zugleich soll der Marktanteil des Schienengüterverkehrs auf mindestens 25 Prozent angehoben werden. Damit das gelingt, wird das Land Brandenburg seinen Beitrag leisten müssen. Fraglich ist, ob die Landesregierung den Ausbau des Eisenbahnverkehrs in dieser Wahlperiode in aus- reichendem Maße vorangetrieben hat.

„Bahnhöfe + Regionalverkehr + Infrastruktur: Entwicklung des Eisenbahnverkehrs in Brandenburg, aus Parlament Brandenburg“ weiterlesen

S-Bahn: Bauarbeiten im Netz der S-Bahn in den Osterferien, aus VIZ

18.03.2024

https://viz.berlin.de/aktuelle-meldungen/bauarbeiten-im-netz-der-s-bahn-in-den-osterferien

Schwerpunkte im Süden und Osten der Stadt • Ersatzverkehr mit Bussen

Die Deutsche Bahn #modernisiert ihre #Infrastruktur und baut für eine starke Schiene. Während der Osterferien, wenn weniger Berufspendler:innen unterwegs sind, kommt es auch im Netz der Berliner S-Bahn zu Einschränkungen. Die Schwerpunkte über Ostern liegen am südlichen und östlichen Stadtrand. Schon seit 17. Februar baut die DB auf dem nördlichen Teil der S1. Hier beginnt in den Ferien der zweite Bauabschnitt. Eine Übersicht:

„S-Bahn: Bauarbeiten im Netz der S-Bahn in den Osterferien, aus VIZ“ weiterlesen

Bahnverkehr + Bahnhöfe: Weiteres Etappenziel bei Dresdner Bahn pünktlich erreicht: In Blankenfelde halten wieder Regionalzüge, Neu gebauter Bahnsteigteil für Regionalzüge in Betrieb, aus DB

13.11.2023

https://www.deutschebahn.com/de/presse/presse-regional/pr-berlin-de/aktuell/presseinformationen/Weiteres-Etappenziel-bei-Dresdner-Bahn-puenktlich-erreicht-In-Blankenfelde-halten-wieder-Regionalzuege-12436906#

Nächster Schritt #Fertigstellung des Kombinations- und eines #Außenbahnsteigs • Gesamtinvestition von rund 100 Millionen Euro in #Blankenfelde• Im Dezember 2025 Bahnhof komplett umgebaut

In Blankenfelde hat die Deutsche Bahn (DB) mit der teilweisen #Inbetriebnahme des neuen Kombinationsbahnsteiges ein weiteres Etappenziel beim Ausbau der #Dresdner Bahn erreicht. Nach siebenmonatiger Bauzeit ging am 10. November die #Bahnsteighälfte für den #Regionalverkehr in Betrieb: #Regionalzüge halten wieder in Blankenfelde und können aus #Elsterwerda, #Finsterwalde und #Wünsdorf-Waldstadt wieder ins Berliner Zentrum und zum #Flughafen #BER verkehren.

„Bahnverkehr + Bahnhöfe: Weiteres Etappenziel bei Dresdner Bahn pünktlich erreicht: In Blankenfelde halten wieder Regionalzüge, Neu gebauter Bahnsteigteil für Regionalzüge in Betrieb, aus DB“ weiterlesen

Bahnhöfe: Lost Places in Pankow: Das ist die Geschichte des Geisterbahnhofs Buchholz Nord, aus Berliner Morgenpost

05.05.2023

https://www.morgenpost.de/bezirke/pankow/article237928453/lost-places-ddr-bahnhof-buchholz-nord-pankow.html

Während der DDR-Zeit wurden auf der #S-Bahnlinie #S8 zwei #Bahnhofrohbauten angelegt: Die Station #Buchholz Nord in #Französisch-Buchholz und die Station #Arkenberge Ost in #Blankenfelde. Beide S-Bahnstationen wurden nie #vollendet – und #verfielen seit der Wende zu Lost Places. Jetzt könnten die alten DDR-Pläne mit der Errichtung des #Gewerbegebiet #Buchholz-Nord noch einmal ein Revival erleben – und der #Geisterbahnhof Buchholz Nord knapp 40 Jahre nach #Grundsteinlegung die ersten Fahrgäste begrüßen.

„Bahnhöfe: Lost Places in Pankow: Das ist die Geschichte des Geisterbahnhofs Buchholz Nord, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen