A100/Ringbahnbrücke: so schnell wie möglich neu bauen, aus Senat

26.03.2025

https://www.berlin.de/sen/uvk/presse/pressemitteilungen/2025/pressemitteilung.1544939.php

Lkw-Verkehr wird umgeleitet, Pkw-Verkehr so kurz wie möglich durch die Stadt geführt

Die #Autobahn GmbH des Bundes informierte unsere Verwaltung am vergangenen Mittwoch, dass aufgrund von weiteren Schäden die in ihrer Zuständigkeit befindliche #Ringbahnbrücke und die #Westendbrücke der #Bundesautobahn #A100 für den Verkehr #gesperrt werden müssen. Umfangreiche Bauarbeiten zum #Abriss bzw. #Neubau der Brücken durch die Autobahn GmbH des Bundes (AdB) sind dringend notwendig und müssen und werden umgehend in Angriff genommen. Die für die #Umfahrungskonzepte zuständige Autobahn GmbH des Bundes arbeitete seitdem intensiv gemeinsam mit den Verkehrsfachleuten aus unserer Verwaltung und den Zuständigen der jeweils betroffenen Bezirke mit Hochdruck an möglichen Umfahrungsvarianten. Zu den Ergebnissen gab es am Mittag eine Pressekonferenz zusammen mit Vertretern der AdB und der #Deges (Deutsche Einheit Fernstraßenplanungs- und -bau GmbH).

„A100/Ringbahnbrücke: so schnell wie möglich neu bauen, aus Senat“ weiterlesen

Straßenverkehr: Diese Berliner Legende verrottete vor unser aller Augen, aus Berliner Morgenpost

24.09.2024

https://www.morgenpost.de/bezirke/charlottenburg-wilmersdorf/article406766374/lost-places-berlin-avus-tribuene-westend-charlottenburg-wilmersdorf.html

Lange Zeit begrüßte die verwahrloste #Avus-Tribüne die Besucher und Bewohner Berlins. Die wichtigsten Infos zu dem ehemaligen Lost Place.

Sie gilt als die erste reine #Autostraße und lange Zeit auch als die #schnellste #Rennstrecke der Welt: die Berliner Avus. Zahlreiche #Geschwindigkeitsrekorde wurden auf ihr gebrochen; Zuschauer erlebten hautnah packende Duelle. Seit 1936 auch dank der legendären #Avus-Tribüne an der #Nordschleife – bis Ende der 1990er-Jahre das letzte Rennen auf der historischen #Teststrecke zu Ende ging und die altgediente #Zuschauertribüne in den nachfolgenden Jahrzehnten zu einer von Berlins traurigsten Ruinen verkam. Jeder, der sich der Stadt auf der #A115 näherte oder sie verließ, konnte dem Stahlbau beim langsamen Verfall zusehen. Die wichtigsten Infos zu einer Berliner Legende, die vor aller Augen als Lost Place verrottete.

„Straßenverkehr: Diese Berliner Legende verrottete vor unser aller Augen, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

Straßenverkehr: Bericht: Historische Avus in Berlin soll verlegt werden, aus Berliner Morgenpost

24.08.2024

https://www.morgenpost.de/berlin/article407087562/bericht-historische-avus-in-berlin-soll-verlegt-werden.html

Für Autofahrer, die sich auf der #Avus durch den #Grunewald Berlin nähern, markiert bisher nur der Solitär des Funkturms den Beginn der Stadt. Mit einem groß angelegten städtebaulichen Konzept soll nun ein #Stadteingang West entstehen. Möglich macht die Entwicklung der Neubau des in die Jahre gekommenen #Autobahndreiecks #Funkturm. Dadurch werden in den kommenden Jahren Flächen für die Stadt gewonnen, die bisher zwischen #Autobahnabfahrten und #Bahntrassen kaum zugänglich waren.

„Straßenverkehr: Bericht: Historische Avus in Berlin soll verlegt werden, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

Straßenverkehr: Autobahndreieck Funkturm: Umbau viel teurer als erwartet, aus Berliner Morgenpost

https://www.morgenpost.de/berlin/article237362777/autobahndreieck-funkturm-umbau-kosten-steigen-avus.html

Berlin.  In den Vorbereitungen für den Umbau des Autobahndreiecks #Funkturm beginnt die nächste entscheidende Phase: Nachdem im Dezember vom #Fernstraßen-Bundesamt das erforderliche #Planfeststellungsverfahren eröffnet wurde, werden nun die #Planungsunterlagen öffentlich #ausgelegt. Ab Montag sind diese unter anderem auf der Internetseite des Bundesamts und im Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf einsehbar, wie am Freitag bekanntgegeben wurde. Dabei wurden auch Details des Großvorhabens benannt.

„Straßenverkehr: Autobahndreieck Funkturm: Umbau viel teurer als erwartet, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

Straßenverkehr: Prüfungen beendet, Überleitung zur Avus am Dreieck Funkturm ist wieder frei, aus rbb24

23.11.2022

https://www.rbb24.de/panorama/beitrag/2022/11/ueberleitung-avus-dreieck-funkturm-autobahn-berlin.html

In Berlin ist die #Überleitung zur #Avus im #Dreieck #Funkturm wieder frei. Wie die #Autobahngesellschaft des Bundes am Mittwoch mitteilte, sind die #Bauarbeiten und #Bauwerksprüfungen der Brücke-West über die #Halenseestraße auf der #A100 abgeschlossen und die Sperrung aufgehoben.

In den vergangenen Tagen hatte es lange Staus gegeben, weil die Überfahrt auf die Avus wegen #Glätte gesperrt werden musste. Grund war, dass die Streu- und #Räumfahrzeuge schwerer sind als für diesen Abschnitt zugelassen.

„Straßenverkehr: Prüfungen beendet, Überleitung zur Avus am Dreieck Funkturm ist wieder frei, aus rbb24“ weiterlesen

Museum + Geschichte: Jetzt am Wochenende: Tag des offenen Denkmals, aus Senat

https://www.berlin.de/landesdenkmalamt/aktivitaeten/kurzmeldungen/2022/jetzt-am-wochenende-tag-des-offenen-denkmals-1242981.php

Jetzt am Wochenende (10. und 11. September) findet in Berlin der Tag des #offenen #Denkmals statt. In allen Bezirken gibt es von Samstag früh bis Sonntagabend offene #Denkmaltüren, #Führungen und andere Angebote rund um Berlins #Bau- und #Gartendenkmale. Fast alles kann kostenfrei besucht werden. Tickets sind nicht nötig, manchmal allerdings muss man sich beim Veranstalter #anmelden.

„Museum + Geschichte: Jetzt am Wochenende: Tag des offenen Denkmals, aus Senat“ weiterlesen

Regionalverkehr + S-Bahn + Straßenverkehr: Bombensprengungen, Avus und Bahnverkehr durch den Grunewald am Mittwoch erneut gesperrt, aus rbb24

https://www.rbb24.de/panorama/beitrag/2022/08/berlin-grunewald-a115-avus-bahn-verkehr-sperrung-bomben-sprengung.html

Das Feuer im #Grunewald wurde vor Mitte August komplett gelöscht, die #Avus und #Bahnstrecke werden am Mittwoch trotzdem wieder gesperrt. Der Grund: Bomben, die bei dem Brand beschädigt wurden, müssen kontrolliert #gesprengt werden.

Nach dem #Großbrand auf dem Sprengplatz im Berliner Grunewald Anfang August muss die #Autobahn #A115 zwischen dem Dreieck Funkturm und dem Kreuz Zehlendorf erneut für den Verkehr voll gesperrt werden. Auch der #S-Bahnverkehr der Linie #S7 zwischen Berlin und Potsdam sowie der #Regionalverkehr ist unterbrochen. Das meldet die #Verkehrsinformationszentrale Berlin.

„Regionalverkehr + S-Bahn + Straßenverkehr: Bombensprengungen, Avus und Bahnverkehr durch den Grunewald am Mittwoch erneut gesperrt, aus rbb24“ weiterlesen

Regionalverkehr + S-Bahn + Straßenverkehr: Waldbrand und Explosionen Feuerwehreinsatz im Grunewald wird sich bis Freitag hinziehen, aus RBB 24

https://www.rbb24.de/panorama/beitrag/2022/08/berlin-grunewald-waldbrand-explosion-avus-gesperrt.html

Die Situation im brennenden #Grunewald bleibt angespannt: Am Donnerstagabend gab es neue Detonationen. Die Feuerwehr zog daraufhin ihre Einsatzkräfte aus dem Sperrkreis zurück. Am Freitagmorgen soll die Lage neu bewertet werden.

Der Einsatz im brennenden Grunewald stellt die Feuerwehrkräfte weiterhin vor hohe Herausforderungen. Die Berliner #Autobahn #Avus bleibt nach Angaben der Berliner Feuerwehr bis mindestens Freitag, 6 Uhr, #gesperrt. Auch der #Bahnverkehr zwischen #Wannsee und #Potsdam bleibt so lange unterbrochen. Grund sind laut Feuerwehrsprecher Thomas Kirstein weitere Detonationen am Donnerstagabend auf dem Sprengplatz. Deswegen hätten Erkundungsmaßnahmen des Roboters „Teodor“ abgebrochen werden müssen.

„Regionalverkehr + S-Bahn + Straßenverkehr: Waldbrand und Explosionen Feuerwehreinsatz im Grunewald wird sich bis Freitag hinziehen, aus RBB 24“ weiterlesen

Radverkehr: 25.000 Menschen bei Berliner Fahrradsternfahrt, Wenn sich ausnahmsweise mal nicht die Autos stauen, aus Der Tagesspiegel

https://www.tagesspiegel.de/berlin/25-000-menschen-bei-berliner-fahrradsternfahrt-wenn-sich-ausnahmsweise-mal-nicht-die-autos-stauen/28418724.html

Autofahrer kennen das: Sie stehen am #Dreieck #Funkturm im Stau. Am Sonntag hatten Zehntausende #Radfahrer das zweifelhafte Vergnügen. Erstmals durften sie bei einer #Sternfahrt des #Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs (#ADFC) den kompletten #Südring bis Charlottenburg befahren – und dann ging es nicht voran.

„Radverkehr: 25.000 Menschen bei Berliner Fahrradsternfahrt, Wenn sich ausnahmsweise mal nicht die Autos stauen, aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen

Radverkehr: Fahrrad-Sternfahrt des ADFC am Sonntag, den 12. Juni 2022, Am Sonntag, den 12.06.2022, veranstaltet der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC) seine jährliche und inzwischen schon zur Tradition gewordene Fahrrad-Sternfahrt., aus VIZ Berlin

Unter dem Motto „#Verkehrswende jetzt #umsetzen“ werden #Radfahrende aus ganz Europa erwartet. Die hohe Teilnehmerzahl, das sich auf über 1.000 km Gesamtlänge erstreckende Routennetz sowie das Befahren von Teilstrecken der #Bundesautobahnen im Land Berlin verleihen dieser Veranstaltung eine Dimension, die auch von der Berliner Polizei umfangreiche und situationsgerechte Maßnahmen erfordert.

„Radverkehr: Fahrrad-Sternfahrt des ADFC am Sonntag, den 12. Juni 2022, Am Sonntag, den 12.06.2022, veranstaltet der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC) seine jährliche und inzwischen schon zur Tradition gewordene Fahrrad-Sternfahrt., aus VIZ Berlin“ weiterlesen