S-Bahn: Wenn am Hauptbahnhof an drei Wochenenden kein Zug mehr fährt…, aus Punkt 3

http://87.79.14.240/p3/punkt3.nsf

…weil die #Bügelbauten abgesenkt werden und man dennoch vorankommen will, dann muss man sich gut informieren und hier weiterlesen!

für S-Bahn-Kunden:

#Umfahrung mit
• Ringbahn (ca. 30 Minuten zwischen Ost- und Westkreuz – egal wie rum)
• U 2 im 5-Minutentakt bis 21 Uhr zwischen Zoo und Alex (schneller als Ersatzbusse!)
• #Ersatzbusse zwischen Friedrichstraße–Berlin Hauptbahnhof–Bellevue–Tiergarten

„S-Bahn: Wenn am Hauptbahnhof an drei Wochenenden kein Zug mehr fährt…, aus Punkt 3“ weiterlesen

S-Bahn + U-Bahn: Für Umsteiger der gesperrten S-Bahn werden zusätzliche Züge auf der U6 eingesetzt

http://www.bvg.de/index.php/de/Bvg/Detail/
folder/301/rewindaction/Index/archive/1/
year/2005/id/270/name/
Verst%E4rkerz%FCge+auf+der+U6

Durch den Umsteigeverkehr von der baubedingt gesperrten S-Bahnlinie S1 sowie den zur Zeit gültigen Ferienfahrplan kam es in den vergangenen Tagen zeitweise zu sehr vollen Zügen auf der U-Bahnlinie U6.

Die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) haben deswegen schnell reagiert und setzen ab sofort Verstärkerzüge jeweils montags bis freitags von 06.00 bis 09.00 Uhr und von 14.00 bis 18.00 Uhr ein. Die Verstärkerfahrten finden zwischen den Bahnhöfen Seestraße und Tempelhof statt. Dadurch ergibt sich eine Taktfolge von fünf Minuten, die die Situation deutlich entspannt.

Datum: 21.07.2005

Straßenverkehr + S-Bahn: S-Bahn-Linie S1 auf Umleitungskurs Senat baut neue Brücke über die Straße „Am Nordgraben“

http://www.s-bahn-berlin.de/presse/
presse_anzeige.php?ID=286

Im Rahmen der Erschließung eines neuen Gewerbegebietes in Pankow baut der Senat von Berlin zur Unterquerung der S-Bahn-Gleise eine neue Brücke. Zum Einschub des Bauwerkes muss der Verkehr der Linien S1 und S85 von Donnerstag, 21. Juli, 22 Uhr, bis Dienstag, 26. Juli, 4 Uhr, zwischen Wittenau und Wilhelmsruh unterbrochen werden.

Die Züge der Linie S1 zwischen Oranienburg und Potsdam Hbf. werden in beiden Richtungen im 20-Minuten-Takt ab Hohen Neuendorf über Schönfließ, Blankenburg und Pankow umgeleitet. Ab Bornholmer Straße fahren sie wieder auf dem gewohnten Linienweg. (Zwischen Oranienburg und Hohen Neuendorf fahren die Züge Richtung Berlin 5 Minuten früher).

Zusätzlich fahren ebenfalls im 20-Minuten-Takt Züge der Linie S1 zwischen Birkenwerder und Wittenau bzw. zwischen Wilhelmsruh und Potsdam Hbf. Als Umfahrung des gesperrten Abschnittes steht zwischen Wittenau und Gesundbrunnen auch die Linie U8 zur Verfügung. Zwischen Wittenau und Wilhelmsruh fahren für den lokalen Verkehr Busse im Schienenersatzverkehr.

Die Linie S8 fährt nur zwischen Zeuthen/Grünau und Blankenburg; die Linie S85 nur zwischen Grünau und Greifswalder Straße.

Detaillierte Informationen gibt es in einem kostenlosen Sonderfaltblatt, dass auf den S-Bahnhöfen erhältlich ist, sowie im Internet unter www.s-bahn-berlin.de und am S-Bahn-Kundentelefon unter 030 / 29 74 33 33.

Technische Informationen zum Brückenbauwerk finden Sie in einer Pressemitteilung der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung vom 19. Juli 2005:
www.stadtentwicklung.berlin.de/aktuell/pressebox

Ingo Priegnitz
Pressesprecher
S-Bahn Berlin GmbH
Tel. 030 297-43906
Fax 030 297-43908
pressestelle@s-bahn-berlin.de

S-Bahn: Bauen bei laufendem Betrieb – Störungen nicht auszuschließen, Dr. Günter Nierich, Sprecher der Niederlassung Ost der DB Netz, aus Punkt 3

http://87.79.14.240/p3/punkt3.nsf

Warum kam es in den vergangenen Wochen insbesondere im #Nord- Süd-Tunnel der #S-Bahn Berlin zu #Störungen der betrieblichen Abläufe?

In den letzten Jahren fanden unter Aufrechterhaltung einer guten #Betriebsqualität umfangreiche Bauarbeiten zur #Modernisierung der Berliner S-Bahn statt. Allein in diesem Jahr werden150 Millionen Euro in den S-Bahn-Ausbau investiert.

„S-Bahn: Bauen bei laufendem Betrieb – Störungen nicht auszuschließen, Dr. Günter Nierich, Sprecher der Niederlassung Ost der DB Netz, aus Punkt 3“ weiterlesen

Bahnhöfe: An drei Wochenenden ist die Stadtbahn gesperrt 30./31.7., 13./14.8. und 20./21.8., Am Berliner Hauptbahnhof wird es spannend, aus Punkt 3

http://87.79.14.240/p3/punkt3.nsf

Am neuen #Hauptbahnhof wird es spannend – im wahrsten Sinne des Wortes: Die beiden so genannten #Bügelbauten werden sich nach ihrer Fertigstellung wie Brücken über das Ost-West-Dach des Berliner Hauptbahnhofs spannen.

Dazu werden vier Brückenteile auf vier Türmen vormontiert und in die Höhe gebaut, dann #abgesenkt und jeweils zwei Teile miteinander zu einem Bügel verbunden.

„Bahnhöfe: An drei Wochenenden ist die Stadtbahn gesperrt 30./31.7., 13./14.8. und 20./21.8., Am Berliner Hauptbahnhof wird es spannend, aus Punkt 3“ weiterlesen

S-Bahn soll leiser werden, aus Berliner Morgenpost

https://www.morgenpost.de/printarchiv/wissen/article104476870/S-Bahn-soll-leiser-werden.html

Es kribbelt angenehm im Magen, die Beine zittern leicht, Gänsehaut überzieht in Schauern den Körper. Schön ist es und aufregend, auf dem Bahnsteig auf die Ankunft eines geliebten Menschen zu warten. Doch fährt der langersehnte Zug endlich ein, unterbricht meist jäh ein schmerzendes Schreien der Bremsen die träumerische Vorfreude. Der Verliebte mag diesem Angriff auf den Gehörsinn verzeihen, doch ein Anwohner in der Nähe wird mit jedem Mal genervter.

„S-Bahn soll leiser werden, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

Bahnhöfe: Zum Hauptbahnhof fährt keine Tram und nur eine Stummel-U-Bahn, aus Der Tagesspiegel

https://www.tagesspiegel.de/berlin/zum-hauptbahnhof-faehrt-keine-tram-und-nur-eine-stummel-u-bahn/621752.html

Während der #Bahnhof #Zoo auch im #Nahverkehr einen #Verkehrsknoten bildet, mehrt sich die Kritik an der mangelnden Erreichbarkeit des künftigen neuen Hauptbahnhofes. Wenn die neue Mega-Station am 28. Mai nächsten Jahres ans Netz geht, verlängert sich für viele Berliner nicht nur der Weg zum Zug. Der abgelegene Standort wird nur unzureichend von den Berliner Bussen und Bahnen erschlossen werden. Kommunalpolitiker und #Fahrgastverbände fordern unter anderem eine schnellere Realisierung der #Nord-Süd- S-Bahn sowie der #Straßenbahnanbindung. Insbesondere die Grünen kritisieren die fehlende Anbindung des #Hauptbahnhofs und fordern eine schnellere Erschließung durch die Tram. Nachfolgend eine Darstellung, wie man den Bahnhof erreicht.

„Bahnhöfe: Zum Hauptbahnhof fährt keine Tram und nur eine Stummel-U-Bahn, aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen

S-Bahn: DB Stadtverkehr verstärkt seine Aktivitäten in Berlin und Brandenburg Günter Ruppert übernimmt zusätzlich die Regionalleitung Berlin/Brandenburg der DB Stadtverkehr Ulrich Thon wird am 1. August 2005 Geschäftsführer der S-Bahn Berlin

http://www.s-bahn-berlin.de/presse/
presse_anzeige.php?ID=284

Der Sprecher der Geschäftsführung der S-Bahn Berlin GmbH, Günter Ruppert, übernimmt zusätzlich zwei neue Aufgaben: Als Regionalleiter Berlin/Brandenburg verantwortet er ab dem 1. August 2005 die Bündelung und integrierte Entwicklung der Stadtverkehrsaktivitäten der Bahn im Großraum Berlin. Ruppert ist damit der direkte Vertreter des Geschäftsfelds DB Stadtverkehr in der Region, zu der neben der S-Bahn Berlin GmbH die drei Busgesellschaften Bayern Express & P. Kühn Berlin GmbH (BEX), BOS Busverkehr Oder-Spree GmbH und Busverkehr Märkisch-Oderland GmbH (BMO) gehören.

Zusätzlich hat Ruppert zum 1. Mai 2005 die Position des Geschäftsführers des Berliner Touristik- und Verkehrsunternehmens BEX übernommen. Er unterstützt damit als zweiter Geschäftsführer Jörg Schaube bei der Weiterentwicklung der Unternehmensaktivitäten.

Außerdem hat der Aufsichtsrat der S-Bahn Berlin GmbH in seiner heutigen Sitzung Ulrich Thon zum Geschäftsführer der S-Bahn Berlin GmbH – neben Günter Ruppert, Walter Schumacher und Heinrich Hinz – bestellt. Thon übernimmt die Aufgabe am 1. August 2005 und wird für den Bereich Betrieb verantwortlich zeichnen.

Ulrich Thon verantwortete zuvor als Geschäftsführer den Bereich Betrieb und Technik der S-Bahn Hamburg GmbH und der Regionalbahn Schleswig-Holstein GmbH. Außerdem war er Mitglied der Regional-leitung der Region Nord der DB Regio AG.

Burkhard Ahlert
Sprecher Berlin/Brandenburg/
Mecklenburg-Vorpommern
Tel.: 030 297-58200
Fax: 030 297-58205 Monika Bloch
Stellv. Sprecherin Personenverkehr
Tel.: 030 297-60016
Fax: 030 297-60012

S-Bahn: Neue Bauetappe im Nordsüdtunnel, Für die S 2- und S 26-Fahrgäste wird die Ringbahn ganz wichtig, aus Punkt 3

http://87.79.14.240/p3/punkt3.nsf

Am Montag, dem 4. Juli, beginnt die zweite Etappe bei der #Ausrüstung des #Nordsüdtunnels der #S-Bahn Berlin mit einem neuen #Signalsystem. Am Wochenende davor, vom 1. Juli, 22 Uhr, bis Betriebsschluss in der Nacht zum 4. Juli wird der neue #Betriebszustand hergestellt. Auf die Fahrgäste kommen an diesem Wochenende betriebliche Einschränkungen zu, so dass sich eine #Umfahrung des Streckenabschnitts empfiehlt. Und mit Betriebsbeginn am 4. Juli gelten für fast ein halbes Jahr neue #Linienbeziehungen im #S-Bahnnetz zwischen dem Norden und Süden Berlins.

„S-Bahn: Neue Bauetappe im Nordsüdtunnel, Für die S 2- und S 26-Fahrgäste wird die Ringbahn ganz wichtig, aus Punkt 3“ weiterlesen

Bahnhöfe: Innsbrucker Platz, Ab Ende Juli wird der Aufzug modernisiert, aus Punkt 3

Voraussichtlich ab 27. Juli und bis 12. August 2005 wird der #Aufzug des S-Bahnhofs #Innsbrucker Platz modernisiert, der in dieser Zeit nicht benutzt werden kann. Wer auf den Aufzug angewiesen ist, kann folgende Umfahrungsmöglichkeiten nutzen: Zwischen dem behindertengerechten S-Bahnhof Schöneberg und dem S- und #U-Bahnhof Innsbrucker Platz verkehrt die #behindertengerechte #Buslinie #187, montags bis freitags tagsüber im 10-Minutentakt. Auch die Buslinie #348 bindet den Innsbrucker Platz an die beiden barrierefreien S-Bahnhöfe Schöneberg und Bundesplatz …