Regionalverkehr: Jubiläum: Die historische Heidekrautbahn feiert ihren 100. Geburtstag, aus Der Tagesspiegel

https://www.tagesspiegel.de/themen/brandenburg/jubilaeum-die-historische-heidekrautbahn-feiert-ihren-100-geburtstag/231478.html

Am Wochenende zischt und dampft es wieder auf der legendären #Heidekrautbahn zwischen #Berlin-Reinickendorf und #Basdorf. Zum 100-jährigen Jubiläum der #Eisenbahnstrecke verkehrt der #Museumsdampfzug der Berliner #Eisenbahnfreunde zum großen #Fest im #Bahnbetriebswerk Basdorf. Abfahrt ist am 2. und 3. Juni vom Haltepunkt am #Wilhelmsruher Damm (Pluta) um 9.05, 12.05 und 16.05 Uhr.

„Regionalverkehr: Jubiläum: Die historische Heidekrautbahn feiert ihren 100. Geburtstag, aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen

Regionalverkehr: Niederbarnimer Eisenbahn: Mit 100 Jahren und großen Plänen zurück zum Anfang, aus Der Tagesspiegel

https://www.tagesspiegel.de/berlin/niederbarnimer-eisenbahn-mit-100-jahren-und-grossen-plaenen-zurueck-zum-anfang/228938.html

Mit ihren 100 Jahren gehört die #Niederbarnimer Eisenbahn (#NEB), liebevoll auch „#Heidekrautbahn“ genannt, zu den jüngeren Eisenbahnen. Immerhin war schon fast 63 Jahre zuvor, 1838, die erste Eisenbahn in Preußen von Potsdam nach Berlin gedampft. Aber zunächst wurden nur die größeren Städte per Schiene verbunden, die ländlichen Gebiete wurden erst später mit so genannten #Kleinbahnen erschlossen. Die meisten sind längst spurlos verschwunden, die „Heidekrautbahn“ aber, die am 21. Mai 1901 den #Personenverkehr zwischen #Berlin-Wilhelmsruh und #Liebenwalde / #Groß Schönebeck aufnahm, lebt – und hat große Pläne für die nächsten 100 Jahre.

„Regionalverkehr: Niederbarnimer Eisenbahn: Mit 100 Jahren und großen Plänen zurück zum Anfang, aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen

Bahnindustrie: Deutsche Bahn: Im Nahverkehr werden über 9000 Arbeitsplätze gestrichen, aus Der Tagesspiegel

https://www.tagesspiegel.de/wirtschaft/deutsche-bahn-im-nahverkehr-werden-ueber-9000-arbeitsplaetze-gestrichen/225848.html

Die Deutsche #Bahn will bei der bevorstehenden weiteren #Liberalisierung des Nahverkehrs und den zunehmenden #Ausschreibungen im regionalen Verkehr eine führende Rolle spielen und nur einen kleinen Teil ihres derzeitigen #Marktanteils von 92 Prozent abgeben. Noch allerdings ist die #Bahntochter DB #Regio, wie Vorstandsmitglied Ulrich Homburg am Dienstag in Frankfurt (Main) einräumte, gegenüber #privaten Konkurrenten nicht #wettbewerbsfähig. Die #Sanierung sei eine der wichtigsten Aufgaben.

„Bahnindustrie: Deutsche Bahn: Im Nahverkehr werden über 9000 Arbeitsplätze gestrichen, aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen

Regionalverkehr: RE 5 Wieder halten einige Züge in Klasdorf , aus Punkt 3

http://www.punkt3.de/p3/punkt3.nsf/
f89cda9362f1398c80256a380044fd3c/
da8a234856fa0da0c1256a81004f1d7b?
OpenDocument

Ein idealer Ausgangspunkt für Wanderungen per Velo oder per pedes ist der #Bahnhof #Klasdorf. Etwa 5 km entfernt liegt das alte Glasmacherdorf Glashütte. Von Dienstag bis Sonntag erhalten Besucher hier Einblicke in die Industrie- und Sozialgeschichte des Ortes aber auch in die Zukunft des Werkstoffes #Glas.
Der Lernort #Glashütte gehörte zu den weltweiten #Projekten der #EXPO 2000. Weitere Informationen Tel. 03334-525715)
Die Züge der Linie #RE5 ( Fahrziel #Hoyerswerda) halten normalerweise nicht in Klasdorf. Da Glashütte aber so viel zu bieten hat, wird es in diesem Jahr wieder #Sonderhalte in der Saison geben. Ursprünglich erst ab Fahrplanwechsel am 10. Juni geplant, werden ausgewählte Züge aber bereits zu Ostern in …

Regionalverkehr: An die Fahrgäste zwischen Nauen und Berlin: Nutzen Sie die Entlastungszüge!, aus Punkt 3

http://www.punkt3.de/p3/punkt3.nsf/
f89cda9362f1398c80256a380044fd3c/
8090514ae52cf235c1256a69002da071?
OpenDocument

Wie bereits berichtet, fahren auf der #RE4-Strecke #Berlin-Charlottenburg – #Nauen und zurück seit dem 1. März im #Berufsverkehr am Morgen und am Abend #Entlastungszüge. Die Chance auf einen Sitzplatz ist hier ungleich höher.

Außerdem könnte manchem #Fahrgast dienlich sein, daß die #Einsetzer bis Charlottenburg fahren, das klappt mit den Hauptzügen nicht ohne umzusteigen.

Also: Versuchen Sie doch, sich auf diese Züge einzupendeln! Vielleicht sparen Sie …

Regionalverkehr + Bahnverkehr: Mehr Verantwortung für regionalen Bahnverkehr, aus Punkt 3

http://www.punkt3.de/p3/punkt3.nsf/
f89cda9362f1398c80256a380044fd3c/
f41bfd88a6b004e1c1256a69002ad5a8?
OpenDocument

#Verkehrskonzepte aus einer Hand: Die #Verantwortung für den #Nahverkehr soll stärker in der Region und nicht mehr in erster Linie bei der Zentrale in Frankfurt (Main) gebündelt werden. Damit will die Bahn mehr #Kundennähe und schnellere Entscheidungen sicherstellen. Unter anderem soll durch mehr Kompetenz vor Ort die DB-Angebotsplanung stärker mit dem übrigen öffentlichen #Personnenahverkehr verknüpft werden. Vorsitzender der #Regionalleitung Nordost (Berlin, Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern) und gleichzeitig Konzernbeauftragter für das Land Brandenburg wird …

Regionalverkehr: Stammbahn Griebnitzsee-Zehlendorf: Chancen für Wiederaufbau sinken, aus Der Tagesspiegel

https://www.tagesspiegel.de/berlin/stammbahn-griebnitzsee-zehlendorf-chancen-fuer-wiederaufbau-sinken/209436.html

Die Chancen für den #Wiederaufbau der #Stammbahn von #Griebnitzsee über #Zehlendorf zum Bahnhof #Potsdamer Platz sind gesunken – was für die Bahn teuer werden kann. Entweder sie baut die Strecke für bisher geschätzte Kosten in Höhe von etwa 350 Millionen Mark doch wieder auf, auch wenn sie hinter den wirtschaftlichen Erwartungen zurückbleibt, oder die Bahn muss an den Bund rund 50 Millionen Mark plus Zinsen zurückzahlen. Für diese Summe wurde bereits die #Einführung der Strecke in den #Nord-Süd-Tunnel am #Gleisdreieck gebaut.

„Regionalverkehr: Stammbahn Griebnitzsee-Zehlendorf: Chancen für Wiederaufbau sinken, aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen

Regionalverkehr: Der Verbrennungstriebzug VT 628.4, aus Punkt 3

http://www.punkt3.de/p3/punkt3.nsf/
f89cda9362f1398c80256a380044fd3c/
65d6e3d1a0fe2616c1256a6900475a25?
OpenDocument

Visitenkarte:
Höchstgeschwindigkeit: 120 km/h
Nennleistung: 485 kW
Gesamtgewicht: 89 t
Länge über die Puffer: 46,40 m
Sitz/Stehplätze: 146/154 Von 1993 bis 1995 wurden 296 Triebzüge hergestellt. In Berlin/Brandenburg sind zur Zeit 20 Züge im RE- und RB-Einsatz, in Mecklenburg/Vorpommern sind 14 unterwegs.

Zur Zeit lädt der #VT #628 auf folgenden Strecken zur Fahrt ein:
#RB12: Berlin–Lichtenberg–Templin
#RB25: Berlin-Lichtenberg – Tiefensee (einige Züge)
#RB35: Fürstenwalde–Bad Saarow Pieskow
#RB36: Berlin-Lichtenberg–Beeskow–Frankfurt (Oder)
#RB51: Brandenburg–…

Regionalverkehr: Neuer Nahverkehrsplan: Lückenschluss nach fast 15 Jahren, aus Der Tagesspiegel

https://www.tagesspiegel.de/berlin/neuer-nahverkehrsplan-lueckenschluss-nach-fast-15-jahren/208034.html

Im #Regionalverkehr der Bahn soll bis 2004, fast 15 Jahre nach dem Öffnen der Mauer, auch die letzte #Lücke zwischen Berlin und dem Umland geschlossen werden. Dann können auch von #Teltow zunächst bis #Lichterfelde Ost wieder Züge fahren. Auf Brandenburger Gebiet liegen bereits seit 1997 neue Gleise, die bis zur Stadtgrenze reichen. Nicht vorangekommen ist man bisher dagegen auf Berliner Boden, wo die #Baugenehmigung noch immer fehlt.

„Regionalverkehr: Neuer Nahverkehrsplan: Lückenschluss nach fast 15 Jahren, aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen

Regionalverkehr: Zusätzliche Züge zwischen Nauen und Berlin, aus Punkt 3

http://www.punkt3.de/p3/punkt3.nsf/
f89cda9362f1398c80256a380044fd3c/
33e141e28c4d966bc1256a7a003c9e08?
OpenDocument

Endlich! #Zusätzliche Züge zwischen #Nauen und Berlin

Die Situation ist sehr angespannt – die Züge des #RE4 zwischen Nauen und Berlin sind im morgendlichen #Berufsverkehr hoffnungslos #überfüllt. Bereits seit längerer Zeit hatte DB Regio dem Land Brandenburg und dem #VBB #Entlastungszüge angeboten. Seit 1. März fahren nun fünf zusätzliche Züge …