Regionalverkehr: Fünfter Wagen für den RE 1, aus Punkt 3

Die Fahrgäste der gefragtesten aller #RE-Verbindungen unserer Region, des #RE1 zwischen #Frankfurt (Oder) und #Brandenburg werden es mit einem erleichterten „endlich!“ quittieren: ab 11. Februar fährt ein Großteil der roten #Doppelstockzüge in der Hauptverkehrszeit mit #fünf statt wie bisher mit vier Wagen.

„Regionalverkehr: Fünfter Wagen für den RE 1, aus Punkt 3“ weiterlesen

Regionalverkehr: Züge zum Bauernmarkt nach Schmachtenhagen fahren auch 2002

http://www.vbbonline.de/download/
pdf/presse/presse020115.pdf

Auf der Regionalbahnlinie #RB27 fahren wegen der hohen Nachfrage auch im Jahr
2002 die Züge zum #Bauernmarkt nach #Schmachtenhagen.
Ursprünglich war dieses Angebot bis Ende des Jahres 2001 begrenzt mit der Option,
bei hoher #Fahrgastzahl auch in diesem Jahr fortzuführen. Die Zügen fahren wie
bisher an Samstagen und Sonntagen. Für alle Fahrten gilt der #VBB-Tarif. Eine
Einzelfahrt im Regeltarif kostet vom Berliner Tarifbereich B (Berlin-Karow) in den
Berliner Tarifbereich C (Schmachtenhagen) 2,10 Euro.
Berlin-Karow 8.40 stündlich bis 14.40
Schönerlinde 8.46 14.46
Schönwalde 8.52 14.52
Basdorf 8.57 14.57
Zühlsdorf 9.03 15.03
Wensickendorf 9.09 15.09
Schmachtenhagen 9.17 15.17
Schmachtenhagen 9.23 stündlich bis 15.23
Wensickendorf 9.32 15.32
Zühlsdorf 9.36 15.36
Basdorf 9.42 15.42
Schöwalde 9.47 15.47
Schönerlinde 9.53 15.53
Berlin-Karow 9.59 15.59

Regionalverkehr: Einstöckige Reisezugwagen, aus Punkt 3

Anfang der 90er Jahre war in unserer Region noch eine Vielzahl verschiedener #Wagentypen im Einsatz – zumeist Wagen des Fern- und #Nahverkehrs der Deutschen #Reichsbahn und zwischenzeitlich auch einzelne #Bundesbahnwagen.

Mittlerweile wurde der #Wagenpark aber vereinheitlicht. Nach umfangreicher #Rekonstruktion bilden nunmehr Großraumwagen der Gattungen #By (2. Klasse) und #ABy (1. und 2. Klasse) und die dazugehörigen #Steuerwagen das Rückgrat bei den einstöckigen Wagen.

„Regionalverkehr: Einstöckige Reisezugwagen, aus Punkt 3“ weiterlesen

Fahrplan: Fahrplanänderungen bei DB Regio und S-Bahn, Ab Montag, dem 14.01.2002 gibt es im Regionalverkehr unserer Region und bei der S-Bahn einige Fahrplanänderungen., aus Punkt 3

So fahren auf den Linien #RE4 und #RE18 einige Züge etwas eher ab.

RE 38230 Ruhland – Bad Kleinen
Ruhland ab 4.28 verkehrt zwischen Ruhland und Falkenberg 2 Min früher,
ab Falkenberg bereits 5.12 (9 Min. früher),
Jüterbog an 5.52/ab 5.59 und weiter 2 Minuten früher bis Ludwigsfelde.

RE 38206 Elsterwerda – Wittenberge
Elsterwerda ab 5.40, verkehrt ab Elsterwerda bereits 5.28 ( 12 Min früher) und
ab Elsterwerda-Biehla 5.50 (9 Min. früher ),
ab Falkenberg 6.11(7 Min. früher),
Jüterbog an 6.50 /ab 6.59 und weiter 5 Minuten früher bis Ludwigsfelde
In Falkenberg besteht kein Anschluss mehr von RB 39762 aus Riesa

„Fahrplan: Fahrplanänderungen bei DB Regio und S-Bahn, Ab Montag, dem 14.01.2002 gibt es im Regionalverkehr unserer Region und bei der S-Bahn einige Fahrplanänderungen., aus Punkt 3“ weiterlesen

Bahnverkehr: Reinickendorf will nicht am Zug sein, aus Der Tagesspiegel

https://www.tagesspiegel.de/berlin/reinickendorf-will-nicht-am-zug-sein/282826.html

Der Bezirk macht mobil gegen die #Nordbahn nach #Rostock. Angesichts einer schon jetzt großen Belastung durch #Verkehrswege votierte nach dem Bezirksamt am Mittwochabend auch die Bezirksverordnetenversammlung gegen den geplanten Bau der #Bahnstrecke. Als Alternative fordern die Verordneten eine Modernisierung der bisher genutzten Trasse über #Karow.

„Bahnverkehr: Reinickendorf will nicht am Zug sein, aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen

Tarife: Wochenendticket der Bahn droht das Aus, aus Der Tagesspiegel

https://www.tagesspiegel.de/wirtschaft/wochenendticket-der-bahn-droht-das-aus/278320.html

Die Deutsche Bahn droht mit der Abschaffung des #Wochenendtickets, wenn die Länder die geplante #Preiserhöhung nicht akzeptieren. Das Sonderticket „#Schönes Wochenende“ soll zum 1. April nächsten Jahres 28 Euro kosten, derzeit können für 40 Mark (rund 21 Euro) fünf Personen quer durch Deutschland fahren. Die Bahn will das Ticket verteuern, um die #Nachfrage zu senken. Die Züge seien zu voll. Doch die Länder weigern sich, die #Genehmigung zu verlängern, wenn die Bahn auf der Preiserhöhung besteht. Die Mehrheit der Länder hat die Preiserhöhung abgelehnt. Die Bahn wertet dies als …

Regionalverkehr + Tarife: RB12 + RB36 ohne Zugbegleitpersonal, aus Punkt 3

Die Züge der Linien #RB12 (Lichtenberg – Templin) zwischen Lichtenberg und Oranienburg und #RB36 (Lichtenberg – Beeskow – Frankfurt/Oder) zwischen Lichtenberg und Königs Wusterhausen fahren seit November 2001 ohne #Zugbegleitpersonal. Fahrgäste müssen einen gültigen und sofern es ein entwertungsbedürftiger Fahrschein (#VBB-Tarif) ist auch entwerteten Fahrschein mitführen, sonst drohen 60 DM #Schwarzfahrer-Gebühr.

(Quelle: u.a. BVB 01/02)

Regionalverkehr + S-Bahn: Die Bahn baut – die Fahrgäste müssen mehrmals umsteigen, aus Der Tagesspiegel

https://www.tagesspiegel.de/berlin/die-bahn-baut-die-fahrgaeste-muessen-mehrmals-umsteigen/266570.html

Weil an #Regional- und #S-Bahn-Gleisen gleichzeitig gebaut wird, gibt es für Fahrgäste an diesem Wochenende doppelte Einschränkungen. Wie an den beiden vorangegangenen Wochenenden unterbricht die Bahn wegen Arbeiten an der Brücke über der #Schlichtallee in #Lichtenberg die #Regional-Express-Linien meist an der Stadtgrenze, Fahrgäste werden zum Umsteigen in die #S-Bahn aufgefordert. Aber auch die S-Bahn baut und richtet bis Sonntagnacht zwischen den Stationen #Karlshorst und #Ostbahnhof einen #Pendelverkehr ein. Solche #Doppelarbeiten seien bei dem umfangreichen Bau-und #Sanierungsprogramm nicht zu vermeiden, heißt es bei der Bahn.

„Regionalverkehr + S-Bahn: Die Bahn baut – die Fahrgäste müssen mehrmals umsteigen, aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen

S-Bahn: Öffentlicher Nahverkehr: Mehr Fahrgäste in der Berliner S-Bahn, aus Der Tagesspiegel

https://www.tagesspiegel.de/berlin/oeffentlicher-nahverkehr-mehr-fahrgaeste-in-der-berliner-s-bahn/264306.html

Immer mehr Berliner und Touristen fahren in Berlin mit der #S-Bahn. Vergangenes Jahr wurden 288 Millionen #Fahrgäste gezählt, 1998 waren es noch 269 Millionen. Dies teilte der #Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg (#VBB) mit. Im #Regionalverkehr der Deutschen Bahn stieg die Zahl der Fahrgäste in Berlin-Brandenburg von 30 Millionen (1998) auf 40 Millionen (2000). Deutlich höhere Kundenzahlen verzeichnete auch die #BVG: 796 Millionen waren …

Regionalverkehr: VBB: Sommerfahrplan gilt ab dieser Woche, aus Der Tagesspiegel

https://www.tagesspiegel.de/themen/brandenburg/vbb-sommerfahrplan-gilt-ab-dieser-woche/233410.html

Ab dieser Woche gilt für Busse und Bahnen der #Sommerfahrplan des #Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg (#VBB). Änderungen finden sich etwa im Schienennetz: So fahren die Linien #RE2 von #Cottbus und die #RE3 von #Belzig nach Berlin jetzt #stündlich und schneller. Im Stadtgebiet verkehren diese Linien nun mit sechs statt fünf Zügen pro Stunde. Die #RE7 wird künftig durch die #RB60 ersetzt. Weil das „#Nachtschwärmer“-Angebot des VBB viel Zuspruch erhält, wird es trotz seiner hohen Kosten …