Mit feierlichen #Abschiedsfahrten schickt die Berliner #S-Bahn am heutigen Sonntag ihre letzten beiden #Altbauzüge aus den 30er- und 40er-Jahren in den #Ruhestand. Die Züge starten um 16.23 Uhr und 16.28 Uhr vom Bahnhof Erkner Richtung Schöneweide. Für das Unternehmen geht mit den Abschiedsfahrten eine Ära der #Fahrzeuggeschichte zu Ende.
„S-Bahn: Abschied von den letzten beiden Altbau-S-Bahnen, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesenKategorie: Fahrzeuge
S-Bahn: Was wird aus den ausgemusterten Zügen der Baureihe 477?, Erstaunlich oft als gastliche Stätte in den Ruhestand, aus Punkt 3
http://87.79.14.240/p3/punkt3.nsf
Massiver Einsatz im Ausland nicht möglich / Den meisten Wagen bleibt nur die #Verschrottung
Was geschieht eigentlich mit den ausgemusterten #Altbauzügen der Berliner #S-Bahn? Danach fragen immer wieder viele Fahrgäste und machen oft auch Vorschläge: Ehe die Züge #verschrottet werden, solle man sie lieber für die Zeit der #Restnutzungsdauer in die Dritte Welt verschenken. „Das ist tatsächlich gründlich geprüft und dabei verworfen worden“, berichtet Arnold Nitsch, Fachbereichsleiter Fahrzeuge der S-Bahn Berlin. „Es ist nämlich nicht damit getan, die Züge einfach irgendwo anders auf die Schiene zu setzen.
„S-Bahn: Was wird aus den ausgemusterten Zügen der Baureihe 477?, Erstaunlich oft als gastliche Stätte in den Ruhestand, aus Punkt 3“ weiterlesenS-Bahn: Verein Historische S-Bahn betreut S-Bahn-Wagen aller Generationen, aus Punkt 3
http://87.79.14.240/p3/punkt3.nsf
Ein Abschied bis zum Wiedersehn!
Dass der Abschied von den #Altbauzügen kein Abschied für immer und ewig ist, sondern nur für den Alltag, dafür sorgt der #Verein #Historische #S-Bahn mit seinen über 300 Mitgliedern – unterstützt von der S-Bahn Berlin GmbH. Er betreut von den ersten #S-Bahn-Serienfahrzeugen bis zum #Prototyp der Baureihe #485 alle wichtigen Fahrzeugtypen.
„S-Bahn: Verein Historische S-Bahn betreut S-Bahn-Wagen aller Generationen, aus Punkt 3“ weiterlesenS-Bahn: Bis zum 20. August wird voraussichtlich die komplette Baureihe 481 ausgeliefert – und dann?, aus Punkt 3
http://87.79.14.240/p3/punkt3.nsf
Die #S-Bahn knobelt längst an der nächsten #Fahrzeug-Generation
Guck mal, da – eine alte S-Bahn!“ Ähnliche Ausrufe wird es immer wieder mal geben, wenn die #Oldies der Berliner S-Bahn zu #Sonderfahrten unterwegs sind. Gelegentlich erinnern auch #Ausstellungen an sie. Selbst das Deutsche Museum in #München will bald einen Berliner S-Bahn-Wagen aus alten Zeiten ausstellen, sozusagen einen #Urvater der S-Bahn.
„S-Bahn: Bis zum 20. August wird voraussichtlich die komplette Baureihe 481 ausgeliefert – und dann?, aus Punkt 3“ weiterlesenRegionalverkehr: 53 neue Doppelstockwagen für DB Regio Berlin/Brandenburg, aus Punkt 3
http://87.79.14.240/p3/punkt3.nsf
Wer im Ostteil Berlins wohnte und schon früher zur Bahnfahrergemeinde zwischen Berlin und Potsdam zählte, wird sich erinnern: fuhren am Bahnhof #Karlshorst die #Doppelstockwagen des „#Sputnik“ ein, waren die Türen kaum offen, schon stürzten vor allem die Kinder sofort los, um im #Obergeschoss einen Fensterplatz zu ergattern. Damals wurden die Doppelstockwagen im VEB #Waggonbau #Görlitz produziert. Heute heißt der Betrieb anders, gehört zum #Bombardier-Konzern, produziert aber nach wie vor die #Raumwunder des Nahverkehrs – äußerst erfolgreich sogar. Sie fahren inzwischen nicht nur in Berlin und Brandenburg, sondern auch in Niedersachsen, #Dänemark, #Luxemburg und #Israel.
„Regionalverkehr: 53 neue Doppelstockwagen für DB Regio Berlin/Brandenburg, aus Punkt 3“ weiterlesenS-Bahn: Die Berliner S-Bahn lädt am 2. November 2003 in die Triebwagenhalle in Erkner ein: Vier Vollzüge der Baureihe 477 bringen die S-Bahn-Freunde zur Abschiedsparty, aus Punkt 3
http://87.79.14.240/p3/punkt3.nsf
Geschichten rund um die #S-Bahn / Viel zum Schauen und Erleben
Am 2. November #verabschiedet sich die S-Bahn Berlin GmbH zwischen 11 und 16 Uhr in der #Triebwagenhalle #Erkner von den #Altbauzügen. Das klingt recht nüchtern. Aber eigentlich ist das ein Datum, das einen S-Bahner und Berliner #emotional berühren muss?
Es ist schon ein eigenartiges Gefühl, wenn man sich vorstellt, dass im normalen #S-Bahn-Alltag keine der „#Rundschnauzen“ mehr unterwegs ist oder eine der #Nietenrekos oder die alten #Stadtbahner. Man weiß es, glaubt aber irgendwie nicht, dass es wirklich so ist. Am 2. November selbst wird es wohl wirklich schwer, diese Tatsache zu verarbeiten, zumal ich selbst so eng mit der Organisation der Veranstaltung verbunden bin.
„S-Bahn: Die Berliner S-Bahn lädt am 2. November 2003 in die Triebwagenhalle in Erkner ein: Vier Vollzüge der Baureihe 477 bringen die S-Bahn-Freunde zur Abschiedsparty, aus Punkt 3“ weiterlesenS-Bahn: Pünktlich ab 2. November zur Abschiedsparty in Erkner erscheint ein neues S-Bahn-Buch, aus Punkt 3
http://87.79.14.240/p3/punkt3.nsf
Knapp 70 Jahre prägten die eleganten Züge mit der runden Stirn das Bild der Berliner #S-Bahn, die zuletzt als Baureihe #477/877 zuverlässig ihren täglichen Dienst verrichteten. Millionen Fahrgäste kennen die Wagen mit der #Sprelacart- Wandtäfelung aus den 60er Jahren und der seit den 70er Jahren eingeführten #Stirnfront mit den zwei Fenstern.
„S-Bahn: Pünktlich ab 2. November zur Abschiedsparty in Erkner erscheint ein neues S-Bahn-Buch, aus Punkt 3“ weiterlesenS-Bahn: Neu entwickelte Züge aus Ost und West leiteten 1990 Generationswechsel ein, 481er Baureihe besiegelte ab 1997 das endgültige Ende der Vorkriegszüge, aus Punkt 3
http://87.79.14.240/p3/punkt3.nsf
Austausch in vier Etappen: Aus anfänglicher #Bestandsbereinigung wurde der komplette Ersatz
Für viele Menschen war die Berliner S-Bahn lange Zeit gleichbedeutend mit brummenden #Gleichstrommotoren und #zischenden #Bremsen. Doch die Serieneinführung der Baureihe (BR) #481 führte ab 1997 zum rasanten Ende der #Vorkriegs-Oldies, die bis dahin noch immer den Ton im Berliner S-Bahn-Netz angaben.
„S-Bahn: Neu entwickelte Züge aus Ost und West leiteten 1990 Generationswechsel ein, 481er Baureihe besiegelte ab 1997 das endgültige Ende der Vorkriegszüge, aus Punkt 3“ weiterlesenS-Bahn: 2. November in Erkner, Feierlicher Abschied von den S-Bahn- Altbauzügen, aus Punkt 3
http://87.79.14.240/p3/punkt3.nsf
Am 2. November geht tatsächlich eine #Ära zu Ende – nach fast 80 Jahren, einem langen #Menschenleben, verabschiedet die Berliner #S-Bahn feierlich ihre #Altbauzüge in den #Ruhestand.
„S-Bahn: 2. November in Erkner, Feierlicher Abschied von den S-Bahn- Altbauzügen, aus Punkt 3“ weiterlesenS-Bahn-Sprechtag der Schienenverkehrswochen: Fragen und Antworten, Die S-Bahn trennt sich nicht von den Aufsichten,
führt aber das Prinzip der Stammbahnhöfe ein, aus Punkt 3
http://87.79.14.240/p3/punkt3.nsf
Schafft die S-Bahn ihr Aufsichtspersonal ab?
Günter Ruppert, Sprecher der Geschäftsführung:
„Nein. Bisher erfolgt auf ca. 17 Prozent der Bahnhöfe eine #Fernabfertigung, beispielsweise auf der östlichen S 7. Das wird ausgebaut. Allerdings erteilen sich die #Triebfahrzeugführer dann selbst den #Abfahrauftrag, nachdem sie sich vom Ende des Fahrgastwechsels und Türenschluss überzeugt haben. Die #Aufsichten werden auf #Stammbahnhöfe zurückgezogen. Darunter verstehen wir ständig besetzte Bahnhöfe, die eine bestimmte Anzahl unbesetzter Bahnhöfe betreuen und dorthin im #Bedarfsfall Mitarbeiter entsenden. In Außenbezirken werden sie größere Bereiche umfassen, in der Innenstadt kleinere.“
führt aber das Prinzip der Stammbahnhöfe ein, aus Punkt 3“ weiterlesen