S-Bahn: Wie unsere älteste S-Bahn wieder fit wurde, aus S-Bahn

19.02.2025

https://sbahn.berlin/aktuelles/artikel/br-480-projekt-weiterbetrieb-steht-vor-abschluss

Fast 40 Jahre ist es her, dass in Berlin ein erster #Prototyp der Baureihe #480 vorgestellt wurde. Wegen der Namensgleichheit mit dem Toaster BR 480 der Firma Siemens ließ ein Spitzname nicht lange auf sich warten: Als „#Toaster“ schlossen die Berliner:innen die neue Baureihe schnell ins Herz.

Weil die Fahrzeuge der BR 480 die Flotte der S-Bahn in Berlin für ein paar weitere Jahre verstärken sollen, hat das Land Berlin als Auftraggeber gemeinsam mit der S-Bahn Berlin in den vergangenen Jahren in das Projekt „#Weiterbetrieb 2023+“ investiert, welches nun kurz vor seinem Abschluss steht. Der Name des Projektes kommt daher, dass das eigentliche #Dienstende der BR 480 ursprünglich für Dezember 2023 vorgesehen war.

„S-Bahn: Wie unsere älteste S-Bahn wieder fit wurde, aus S-Bahn“ weiterlesen

Neue Busse stromern durch die Stadt, aus BVG

13.01.2025

50 neue #E-Gelenkbusse für Berlin ● Erstes Fahrzeug der Serie nimmt Betrieb auf ● Neues Feature für noch mehr Barrierefreiheit und eine echte Weltneuheit unter der Haube

Berlins #Elektrobusflotte wächst: Die Berliner Verkehrsbetriebe schicken das erste Fahrzeug ihrer neuen elektrisch betriebenen #Gelenkbus-Generation in den Liniendienst. Das 18 Meter lange Fahrzeug von #Solaris wird vorerst auf der Linie #300 unterwegs sein. Er ist Teil einer Bestellung über 50 Exemplare, die bis Mitte des Jahres geliefert werden.

„Neue Busse stromern durch die Stadt, aus BVG“ weiterlesen

Bahnindustrie: Potsdam muss weiter auf neue Straßenbahnen warten, aus rbb24

07.01.2025

https://www.rbb24.de/panorama/beitrag/2025/01/brandenburg-potsdam-strassenbahn-warten-verzoegerung-stadler-valencia-spanien-tatra.html

Die Landeshauptstadt #Potsdam muss weiter auf ihre neuen #Straßenbahnen #warten. Das sagte der Sprecher der Potsdamer #Verkehrsbetriebe, Göran Böhm, dem rbb am Dienstag auf Nachfrage.

„Bahnindustrie: Potsdam muss weiter auf neue Straßenbahnen warten, aus rbb24“ weiterlesen

Regionalverkehr: Engpass in der Wasserstofflieferung für die RB27 der NEB – Einschränkungen im Angebot, aus VBB

27.12.2024

https://www.vbb.de/presse/engpass-in-der-wasserstofflieferung-fuer-die-rb27-der-neb-einschraenkungen-im-angebot

  • Aufgrund von Lieferschwierigkeiten der Firma Enertrag, ausreichend Wasserstoff zu beschaffen, können die Züge der RB27 nicht ausreichend betankt werden
  • In der Folge kommt es nun zwangsweise zu Einschränkungen auf der RB27 und im Netz Ostbrandenburg
  • Suche nach alternativen Wasserstoffquellen läuft weiter

Seit dem #Fahrplanwechsel Mitte Dezember 2024 sind #Wasserstoffzüge auf der #Heidekrautbahn unterwegs. Teil des Einsatzkonzepts dieses alternativen Antriebs ist grundsätzlich die Errichtung einer #Wasserstofftankstelle durch die Kreiswerke Barnim (KWB) mit regional produziertem Wasserstoff aus einem Wasserstoffkraftwerk der #Enertrag SE. Wie bekannt, konnte die Tankstelle aufgrund von Lieferschwierigkeiten einzelner Bauteile (sog. Dispensern) in #Basdorf noch nicht in der geplanten Kapazität in Betrieb genommen werden. Deshalb wurde bereits im Vorfeld der Betriebsaufnahme des Netzes Heidekrautbahn ein alternatives Tankkonzept zwischen den Projektpartnern NEB, KWB und Enertrag abgestimmt. Dabei wird der Wasserstoff in Trailern durch Enertrag zur Verfügung gestellt und die Züge werden in einem personal- und zeitintensiven Verfahren durch Überströmen direkt aus den Trailern betankt. Trotz einiger Nachteile wäre der planmäßige Betrieb auf der RB27 mit diesem Konzept grundsätzlich realisierbar. Aktuell treten dabei allerdings Probleme auf, da das beauftragte Unternehmen Enertrag im Moment nicht genügend Wasserstoff zur Verfügung stellen kann.

„Regionalverkehr: Engpass in der Wasserstofflieferung für die RB27 der NEB – Einschränkungen im Angebot, aus VBB“ weiterlesen