Bahnverkehr: Neue Bahnhöfe und kürzere Fahrzeiten ab 28. Mai 2006, aus Punkt 3

http://87.79.14.240/p3/punkt3.nsf

In einer Stunde mit der Bahn nach #Leipzig

Wenn am 28. Mai 2006 #Nord-Süd-Tunnel und Hauptbahnhof ans Netz gehen, fährt man mit der Bahn von Berlin in einer Stunde nach Leipzig. Heute sind es noch 110 Minuten. Der Reisende spart also viel Zeit. Gleichzeitig profitieren Berliner und Brandenburger von den neuen Fernbahnhöfen Berlin-Nordkreuz (jetzt noch #Gesundbrunnen) und Berlin-Südkreuz (jetzt noch #Papestraße).

„Bahnverkehr: Neue Bahnhöfe und kürzere Fahrzeiten ab 28. Mai 2006, aus Punkt 3“ weiterlesen

S-Bahn: S-Bahn-Brücken auf der S 1, aus Punkt 3

http://87.79.14.240/p3/punkt3.nsf

Zehlendorf–Botanischer Garten nur 20-Minuten-Takt

Zwischen den S-Bahnhöfen #Zehlendorf und #Botanischer Garten kann die S-Bahn vom 7. Oktober (Freitag, 22 Uhr) bis 17. Oktober (Montag, 1.30 Uhr) nur im #20-Minutentakt
fahren: In dieser Zeit werden die beiden #S-Bahnbrücken über die #Drakestraße etwas nordöstlich vom S-Bahnhof Lichterfelde West ausgebaut und durch #Hilfsbrücken ersetzt.

„S-Bahn: S-Bahn-Brücken auf der S 1, aus Punkt 3“ weiterlesen

S-Bahn: Strecke ohne Ende Berliner S-Bahn plant Vollringbetrieb, aus Signal

https://signalarchiv.de/Meldungen/10002773

Ab dem #Fahrplanwechsel Ende Mai #2006 will die #S-Bahn Berlin GmbH sogenannte #Vollringzüge fahren, die nicht mehr von bzw. nach Schöneweide ein- und ausfädeln. Außerdem wird der #10-Minuten-Grundtakt auf dem #Ring eingeführt.

Das derzeit praktizierte „#Schneckenkonzept“ auf dem Ring mit Übergang von Ringzügen nach Schöneweide ist relativ störanfällig. Häufig sind Verspätungen zu beobachten. Um die #Betriebslage zu stabilisieren, favorisiert die S-Bahn Berlin nun den Vollringbetrieb. Sie hofft, dass sich auftretende Verspätungen durch bestimmte Maßnahmen reduzieren lassen und dass, wenn es doch Verspätungen gibt, diese für die Fahrgäste nur geringe Auswirkungen haben, weil alle Züge denselben Weg fahren.

„S-Bahn: Strecke ohne Ende Berliner S-Bahn plant Vollringbetrieb, aus Signal“ weiterlesen

S-Bahn: Ab 12. September wird an den S-Bahnhöfen Pankow und Zoo gebaut, aus Punkt 3

http://87.79.14.240/p3/punkt3.nsf

Achtung – bald fahren einige S-Bahnlinien anders oder neu Linien-Änderungen auf der Stadtbahn

Mit einigen #Linienänderungen reagiert die S-Bahn Berlin auf die am 12. September beginnenden #Bauarbeiten an den S-Bahnhöfen #Zoologischer Garten und #Pankow.

„S-Bahn: Ab 12. September wird an den S-Bahnhöfen Pankow und Zoo gebaut, aus Punkt 3“ weiterlesen

Bahnhöfe + Bahnverkehr: DB-Fernverkehrskonzept Berlin 2006 mit Nachbesserungsbedarf Duo-S-Bahnfahrzeuge könnten Erreichbarkeit des künftigen Hauptbahnhofs entscheidend verbessern, aus Signal

https://signalarchiv.de/Meldungen/10002745

„Im Herbst“, so die Ankündigung der Deutschen Bahn, wollte sie ihr #Fernverkehrskonzept #2006 für Berlin vorstellen. Weil aber seit Anfang Mai dieses Jahres in der Öffentlichkeit intensiv und kontrovers über die scheibchenweise bekannt gewordenen DB-Pläne diskutiert worden war, wurde das zwischenzeitlich mehrfach überarbeitete Konzept bereits am 6. Juli präsentiert. Im Wesentlichen hat die DB genau das der #Öffentlichkeit vorgestellt, was erwartet beziehungsweise befürchtet wurde (siehe SIGNAL 3/2005 ): Konzentration auf den Hauptbahnhof – #Lehrter Bahnhof, kein #Fernbahnhalt #Zoologischer Garten. Doch eine zentrale Frage bleibt unbeantwortet: Wie kann die #Erreichbarkeit des künftigen Hauptbahnhofs von Norden und Süden her entscheidend verbessert werden? Der Berliner Fahrgastverband hält nur eine Lösung für finanzierbar: #Duo-S-Bahnfahrzeuge im Fernbahntunnel.

„Bahnhöfe + Bahnverkehr: DB-Fernverkehrskonzept Berlin 2006 mit Nachbesserungsbedarf Duo-S-Bahnfahrzeuge könnten Erreichbarkeit des künftigen Hauptbahnhofs entscheidend verbessern, aus Signal“ weiterlesen

S-Bahn: Wenn am Hauptbahnhof an drei Wochenenden kein Zug mehr fährt…, aus Punkt 3

http://87.79.14.240/p3/punkt3.nsf

…weil die #Bügelbauten abgesenkt werden und man dennoch vorankommen will, dann muss man sich gut informieren und hier weiterlesen!

für S-Bahn-Kunden:

#Umfahrung mit
• Ringbahn (ca. 30 Minuten zwischen Ost- und Westkreuz – egal wie rum)
• U 2 im 5-Minutentakt bis 21 Uhr zwischen Zoo und Alex (schneller als Ersatzbusse!)
• #Ersatzbusse zwischen Friedrichstraße–Berlin Hauptbahnhof–Bellevue–Tiergarten

„S-Bahn: Wenn am Hauptbahnhof an drei Wochenenden kein Zug mehr fährt…, aus Punkt 3“ weiterlesen

Bahnhöfe: An drei Wochenenden ist die Stadtbahn gesperrt 30./31.7., 13./14.8. und 20./21.8., Am Berliner Hauptbahnhof wird es spannend, aus Punkt 3

http://87.79.14.240/p3/punkt3.nsf

Am neuen #Hauptbahnhof wird es spannend – im wahrsten Sinne des Wortes: Die beiden so genannten #Bügelbauten werden sich nach ihrer Fertigstellung wie Brücken über das Ost-West-Dach des Berliner Hauptbahnhofs spannen.

Dazu werden vier Brückenteile auf vier Türmen vormontiert und in die Höhe gebaut, dann #abgesenkt und jeweils zwei Teile miteinander zu einem Bügel verbunden.

„Bahnhöfe: An drei Wochenenden ist die Stadtbahn gesperrt 30./31.7., 13./14.8. und 20./21.8., Am Berliner Hauptbahnhof wird es spannend, aus Punkt 3“ weiterlesen

S-Bahn: Neue Bauetappe im Nordsüdtunnel, Für die S 2- und S 26-Fahrgäste wird die Ringbahn ganz wichtig, aus Punkt 3

http://87.79.14.240/p3/punkt3.nsf

Am Montag, dem 4. Juli, beginnt die zweite Etappe bei der #Ausrüstung des #Nordsüdtunnels der #S-Bahn Berlin mit einem neuen #Signalsystem. Am Wochenende davor, vom 1. Juli, 22 Uhr, bis Betriebsschluss in der Nacht zum 4. Juli wird der neue #Betriebszustand hergestellt. Auf die Fahrgäste kommen an diesem Wochenende betriebliche Einschränkungen zu, so dass sich eine #Umfahrung des Streckenabschnitts empfiehlt. Und mit Betriebsbeginn am 4. Juli gelten für fast ein halbes Jahr neue #Linienbeziehungen im #S-Bahnnetz zwischen dem Norden und Süden Berlins.

„S-Bahn: Neue Bauetappe im Nordsüdtunnel, Für die S 2- und S 26-Fahrgäste wird die Ringbahn ganz wichtig, aus Punkt 3“ weiterlesen

Fahrplan + Bus + Straßenbahn: BVG: Kleine Nachbesserungen kommen – große Lücken bleiben, aus Signal

https://signalarchiv.de/Meldungen/10002726

Zum 23. Juni 2005 hat die BVG ihr am 12. Dezember 2004 eingeführtes #Linienkonzept BVG 2005 plus erneut #nachgebessert. Viele #Fahrgasteingaben, #Proteste verschiedener Interessengruppen, der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung als #Aufgabenträger und Eingaben auch der #IGEB veranlaßten die BVG, dem öffentlichen Druck nachzugeben und im Ergänzungslinienetz Verbesserungen vorzunehmen, um damit unhaltbare Härten in einzelnen Stadtgebieten abzumildern.

„Fahrplan + Bus + Straßenbahn: BVG: Kleine Nachbesserungen kommen – große Lücken bleiben, aus Signal“ weiterlesen

Bahnverkehr: Vogtland-Express fährt nach Berlin, aus Signal

https://signalarchiv.de/Meldungen/10002719

Eine neue private #Fernverkehrsverbindung erreicht seit dem 12. Juni 2005 den Bahnhof #Berlin-Lichtenberg: der #Vogtland- Express. Der Zug aus #Desiro-Triebwagen fährt täglich um 6.06 Uhr ab #Plauen (Vogtl) ob. Bf. über #Reichenbach, #Werdau, #Altenburg, #Leipzig, #Berlin-Schönefeld Flughafen und erreicht Berlin-Lichtenberg um 9.49 Uhr. Zurück startet der Zug in Berlin-Lichtenberg um 16.23, Ankunft in Plauen ist um 20.32 Uhr. Die #Fahrkarten gibt es im Zug. Eine Fahrt von Berlin nach Leipzig kostet zum Beispiel 18 Euro, Fahrgäste unter 27 Jahren bekommen …