BVG-Chef: Spätestens Ende 2027 funktioniert BVG wieder, aus Neues Deutschland

10.10.2024

https://www.nd-aktuell.de/artikel/1185842.fahrgastsprechtag-bvg-chef-spaetestens-ende-funktioniert-bvg-wieder.html

Der Saal im #Betriebshof #Lichtenberg ist gut gefüllt am Montagabend. Vor allem Männer, aber auch eine Handvoll Frauen wollen wissen, was die Berliner Verkehrsbetriebe (#BVG) vorhaben. Der Berliner #Fahrgastverband #IGEB hat wie jedes Jahr zum Fahrgastsprechtag eingeladen. Vereinschef Christfried Tschepe zeigt sich erfreut, dass die BVG den Termin trotz der massiven Ausfälle im U-Bahn-Betrieb, die die Stadt bewegen, nicht abgesagt hat. Das hatte das Landesunternehmen in der Vergangenheit bereits anders gehandhabt.

„BVG-Chef: Spätestens Ende 2027 funktioniert BVG wieder, aus Neues Deutschland“ weiterlesen

Verkehrsunternehmen müssen Millionen ans Land Berlin zurückgeben, aus Berliner Morgenpost

25.09.2024

https://www.morgenpost.de/berlin/article407329622/verkehrsunternehmen-muessen-millionen-ans-land-berlin-zurueckgeben.html

Die #Krise des Berliner öffentlichen #Nahverkehrs trifft aktuell viele Fahrgäste. Fahrten von U- und #S-Bahnen fallen aus, #Busse verkehren seltener. Das Bus-Angebot der Berliner Verkehrsbetriebe (#BVG) ist auf das Niveau von 2016 zurückgefallen. Grüne und Linke wollen die Situation im Nahverkehr am Donnerstag in der Aktuellen Stunde des Abgeordnetenhauses debattieren. Die Koalition will aber lieber die schwierige aktuelle Lage in den Kindertagesstätten der Landesbetriebe diskutieren.

„Verkehrsunternehmen müssen Millionen ans Land Berlin zurückgeben, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

Mangel an Fahrer:innen von Straßenbahnen, U-Bahnen, Bussen und Fähren bei der BVG (II), aus Senat

23.09.2024

Vorbemerkung der BVG AöR:

„ Die aufgeführten #Personalzahlen sind in „ Köpfen” dargestellt. Hinsichtlich der Vergleichbarkeit dieser Werte ist zu beachten, dass im betrachteten Zeitraum drei nach dem #Tarifvertrag Nahverkehr (TV-N) vereinbarte Absenkungen der regulären Wochenarbeitszeit stattfanden (ab 01.01.2023 auf 38,5 Wochenstunden; ab 01.07.2023 auf 38 Wochenstunden und ab 01.07.2024 auf 37,5 Wochenstunden). Zudem ist zu berücksichtigen, dass zur Leistungserbringung im Bereich Omnibus zusätzlich auch Fahrerinnen und Fahrer von beauftragten Unternehmen mit eingesetzt werden.“

  1. Wie viele #Straßenbahnfahrer:innen, #U-Bahn-Fahrer:innen und #Busfahrer:innen waren in der Zeit von 2021 bis heute bei der BVG angestellt? (Aufstellung inklusive BT Berlin Transport nach Jahren erbeten.)
„Mangel an Fahrer:innen von Straßenbahnen, U-Bahnen, Bussen und Fähren bei der BVG (II), aus Senat“ weiterlesen

BVG-Busangebot fällt auf Niveau von 2016 zurück, aus rbb24

18.09.2024

https://www.rbb24.de/wirtschaft/beitrag/2024/09/berlin-bvg-fahrleistung-sinkt-busse-personalmangel.html

Die Analyse des Centers #Nahverkehr Berlin, die dem rbb exklusiv vorliegt, ist drastisch. Mit Datum vom 19. August konstatieren die #Verkehrsplaner im Auftrag des Senats, dass die #BVG mit ihren #Bussen in diesem Jahr nur eine #Fahrleistung von 90,2 Millionen Fahrkilometern erreichen wird. Einen so niedrigen Wert hatten die Verkehrsbetriebe zuletzt 2016 erbracht.

„BVG-Busangebot fällt auf Niveau von 2016 zurück, aus rbb24“ weiterlesen

BVG goes Hollywood, aus Senat

10.09.2024

Frage 1:

Wie groß war das #Werbebudget der #BVG in den Jahren 2021, 2022, 2023? Bitte getrennt nach Jahren angeben.

Antwort zu 1:

Die BVG teilt hierzu mit:

„ Die Budgets für die Jahre 2021 bis 2023 lagen jeweils bei rund 3,5 Mio. Euro.“

„BVG goes Hollywood, aus Senat“ weiterlesen

BVG-Baustelle in Ruhleben: Wurden Anwohner in die Irre geführt?, aus Berliner Morgenpost

31.08.2024

https://www.morgenpost.de/bezirke/charlottenburg-wilmersdorf/article407138290/bvg-baustelle-in-ruhleben-wurden-anwohner-in-die-irre-gefuehrt.html

Seit Jahren wird auf dem #Betriebsgelände der BVG rund um den #Machandelweg gebaut. Zum Leidwesen der Anwohnenden. „Schluss mit Baulärm, Raserei und Dreck“ fordern Nachbarn auf einem Transparent. Auch die Blockierung von Parkplätzen durch Handwerksfirmen wurde moniert. Aufgrund der anhaltenden Probleme stimmte die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) in Charlottenburg-Wilmersdorf vergangenes Jahr dafür, dass das Bezirksamt in Kooperation mit der BVG ein #Verkehrskonzept entwickeln soll. Aber das liegt nicht vor. Das geht aus einer Anfrage des Abgeordneten Ariturel Hack (CDU) an den Senat hervor.

„BVG-Baustelle in Ruhleben: Wurden Anwohner in die Irre geführt?, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

U-Bahn: BVG erwägt längere Takte auf U-Bahn-Linien im Berufsverkehr, aus rbb24

23.08.2024

https://www.rbb24.de/wirtschaft/beitrag/2024/08/bvg-berlin-falk-angebot-konsolidierung-expansion-.html

Bei den Berliner Verkehrsbetrieben (#BVG) ist in den nächsten Jahren nicht mit einem weiteren #Zuwachs des Angebots zu rechnen. Die BVG sei so schnell gewachsen wie kein anderes Unternehmen in der Stadt, sagte der Vorstandsvorsitzende der Verkehrsbetriebe, Henrik #Falk, dem rbb. Jetzt aber sei die Zeit, sich zu konsolidieren.

„Wir fahren – Stand heute – so viel Angebot wie noch nie.“ Nun gehe es darum, dieses bestehende Angebot „viel #stabiler, viel #sauberer, viel #sicherer“ zu machen und „jetzt nicht einfach zu sagen, ich packe noch ein, zwei, drei Prozent drauf.“

„U-Bahn: BVG erwägt längere Takte auf U-Bahn-Linien im Berufsverkehr, aus rbb24“ weiterlesen

InitiativenundProgramme zur Schüler- und Seniorensicherheit im Berliner ÖPNV, aus Senat

13.08.2024

  1. Welche Maßnahmen plant der Berliner Senat, um die #Schulwegsicherheit bei der Benutzung des #ÖPNV zu erhöhen?

Zu 1.: Die #Bürgersstiftung Berlin hat 2023 – gefördert durch die Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie (SenBJF) – das Arbeits- und Erkundungsheft „ Raus aus dem Kiez, rein in die Stadt: Unterwegs mit den Öffis“ herausgegeben. Dieses Heft wird im Rahmen von #Fortbildungen der SenBJF zur Orientierung im öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) und zur Vorbereitung der Berlin-Rallye der Bürgerstiftung an Schulklassen verteilt (http s:/ / b uerg erstiftung -b erlin.d e/ b erlin-ra llye/ ).

„InitiativenundProgramme zur Schüler- und Seniorensicherheit im Berliner ÖPNV, aus Senat“ weiterlesen

Euro24: VBB, BVG und S-Bahn ziehen positive Bilanz, aus VBB

15.07.2024

https://www.vbb.de/presse/mit-bus-und-bahn-zu-den-em-spielen-vbb-bvg-und-s-bahn-ziehen-positive-bilanz

Nach allen sechs Europameisterschaftsspielen in der Hauptstadt, inklusive des großen Finales, ziehen der #VBB, die Berliner #S-Bahn, die #BVG sowie die weiteren Berliner und Brandenburger Verkehrsunternehmen eine durchweg positive Bilanz. Garant für den gut funktionierenden Bus- und #Bahnverkehr während der #EM-Zeit waren vor allem die umfangreichen Vorbereitungen der zusätzlichen Verkehrsmaßnahmen. Mehr Fahrzeuge, kürzere Takte und mehr Personal bewältigten den Transport zu den Spielen und Veranstaltungen auf der Fanzone in Berlin nahezu reibungslos. 

Für die An- und Abreise zu den sechs EM-Begegnungen im Berliner #Olympiastadion hatten die S-Bahn Berlin und die BVG ihre Kapazitäten insgesamt fast verdreifacht. Zwischen der Innenstadt und dem Olympiastadion verkehrten an den Spieltagen beispielsweise bei der S-Bahn sechs statt zwei Züge innerhalb von 20 Minuten – fast alle drei Minuten ein Zug. Auch für die Fans, die in der #Fanzone am Brandenburger Tor feierten, bot die S-Bahn auf der #Stadtbahn und den wichtigen #Nord-Süd-Verbindungen mehr Fahrten an. Während des gesamten Turniers fuhren die Züge im Innenstadtbereich auch im Abendverkehr und am Wochenende mit längeren Zügen.

„Euro24: VBB, BVG und S-Bahn ziehen positive Bilanz, aus VBB“ weiterlesen

Bau des BVG-Ausbildungszentrums Ruhleben ohne Rücksicht auf die Anwohner? (V), aus Senat

10.06.2024

  1. Wann und wie wurde die #Anwohnerschaft bzgl. der #Baumaßnahmen und der verkehrlichen Planungen der #BVG, der BVG Projekt GmbH und des beauftragten Planungsbüros informiert (bitte eine genaue Auflistung der Kommunikation in tabellarischer Form inklusive Datum angeben)?

Zu 1.: Die BVG teilt mit, dass die #Anwohnerschaft wie folgt informiert wurde:

„Bau des BVG-Ausbildungszentrums Ruhleben ohne Rücksicht auf die Anwohner? (V), aus Senat“ weiterlesen