Bus + Bahnhöfe: Wie Weihnachten: Bus 133 fährt endlich zum S-Bahnhof Tegel Aber der Fahrgastverband IGEB ist noch nicht wunschlos glücklich, aus Signal

https://signalarchiv.de/Meldungen/10002148

Am Sonntag, dem 23. Dezember erhielt die #Buslinie #133 in beiden Richtungen eine veränderte Wegführung. Sie hält seitdem endlich auch am -Bahnhof #Tegel. Trotz intensiven Engagements des Berliner Fahrgastverbandes #IGEB und vieler anderer hat es über sechs Jahre seit der #Wiederöffnung des S-Bahnhofs Tegel gedauert, bis nun wenigstens eine der in Tegel verkehrenden Buslinien eine direkte #Umsteigemöglichkeit zur S-Bahn bietet.

„Bus + Bahnhöfe: Wie Weihnachten: Bus 133 fährt endlich zum S-Bahnhof Tegel Aber der Fahrgastverband IGEB ist noch nicht wunschlos glücklich, aus Signal“ weiterlesen

Bus: Platzangebot in den BVG-Nachttaxis, aus Signal

https://signalarchiv.de/Meldungen/10002152

Der #Haustürservice auf einigen #Nachtlinien ist eine gute Sache. Er kann allerdings nur dann angeboten werden, wenn die eingesetzten Fahrzeuge #Kleinbusse in der Größe von Lieferwagen sind. In diesen Fahrzeugen ist der Platz aber schnell erschöpft, denn es gibt nur fünf bis sieben Sitzplätze, Stehplätze offiziell gar nicht.

„Bus: Platzangebot in den BVG-Nachttaxis, aus Signal“ weiterlesen

Bus: Neue Buslinien zwischen Walterdorf und Königs Wusterhausen

http://www.vbbonline.de/download/
pdf/presse/presse020125.pdf

Ab 2. Februar 2002 werden nach der erfolgten Freigabe der Brücke über den
#Stichkanal in #Wildau #Veränderungen im #Buslinienverkehr wirksam. Die
Verbesserungen wirken sich aus auf den gesamten Raum westlich der S-Bahnlinie
#Eichwalde#Königs Wusterhausen. Insbesondere werden die Siedlungen
“#Mühlenschlag” in #Schulzendorf, “#Röthegrund” in #Wildau und “#Königspark” in Königs
Wusterhausen besser durch öffentliche Verkehrsmittel erschlossen.
Dies entspricht den Wünschen der Bewohner, die an die Gemeindeverwaltungen
sowie die Regionale #Verkehrsgesellschaft #Dahme-Spreewald mbH heran getragen
und in einer von der Verkehrsverbund Berlin Brandenburg GmbH durchgeführten
Haushaltsbefragung bestätigt wurden. Wesentlich ist das #vertaktete Angebot sowie
die günstigen #Umstiegsmöglichkeiten zur S-Bahn an den Bahnhöfen Eichwalde,
#Zeuthen und Wildau und der #Regionalbahnanschluss in Königs Wusterhausen.
Die neuen Buslinien sind mit dem #VBB-Fahrausweis, auch bereits vorhandenen
Monats- oder #Jahreskarten nutzbar. Fahrgäste müssen also keinen neuen
Fahrschein lösen und können mit dem VBB-Fahrausweis auch in die S-Bahn und
andere Verkehrsmittel umsteigen. Selbstverständlich ist das komplette VBBFahrausweissortiment
auch beim Busfahrer erhältlich.
Im Einzelnen ergeben sich in den Gemeinden die folgenden Veränderungen:
Waltersdorf
Die Linie 738 verkehrt zukünftig vom Bahnhof Flughafen Berlin-Schönefeld über
Waltersdorf und Schulzendorf zum S-Bahnhof Eichwalde. Betriebsbeginn ist Montag
bis Freitag 6:00 Uhr und an Samstagen 7:45 Uhr, Betriebsschluss 20:00 Uhr bzw.
17:30 Uhr.
Die Bedienung erfolgt in den Vormittagsstunden im 2-Stunden-Takt und zeitlich
versetzt zu den Fahrten der Linie 263. Ab ca. 12:00 Uhr wird der Streckenabschnitt
zwischen Waltersdorf und S-Bahnhof Eichwalde im annähernden Stundentakt
befahren, geringfügige Abweichungen ergeben sich aus den Bedingungen des
Schülerverkehrs.
Ab 16:00 Uhr und an Samstagen während der gesamten Betriebszeit verkehrt die
Linie ausschließlich zwischen Waltersdorf und Eichwalde, es besteht in der Regel in
Waltersdorf Anschluss zur Linie 263 von und nach Berlin-Grünau.
Darüber hinaus erhält die Siedlung Waltersdorf erstmals eine öffentliche
Verkehrsanbindung über die nahegelegene Waldstr. in Schulzendorf.
Schulzendorf
Das Angebot besteht aus 3 Buslinien, die schnelle Verbindungen der verschiedenen
Siedlungsräume zu den nächstgelegenen S-Bahnhöfen ermöglichen.
Die Linie #731 verbindet im Berufsverkehr die S-Bahnhöfe Eichwalde und Zeuthen.
Morgens erfolgen von Zeuthen kommend zwei Fahrten im Abstand von 40 min über
Miersdorfer Str. – Ernst-Thälmann-Str. durch die Siedlung Eichberg zum S-Bahnhof
Eichwalde. Nachmittags wird im 60-min-Takt vom S-Bahnhof Eichwalde zunächst
durch die Siedlung Eichberg, dann über Rosa-Luxemburg-, Hans-Sachs-, Walter-
Rathenau-, Freiligath-, Ernst-Thälmann-, Miersdorfer-, Otto-Krien- und Brückenstr.
zum S-Bahnhof Zeuthen gefahren. Die Rückfahrt erfolgt ab Otto-Krien-Str. über
Herwegh-, Illgen- und Walter-Rathenau-Str. direkt zum S-Bahnhof Eichwalde.
Die Linie #738 fährt von Waltersdorf kommend über Alt-Schulzendorf, Miersdorfer-,
Otto-Krien-, Herwegh-, Illgen-, Walter-Rathenau-, Hans-Sachs- und Rosa-
Luxemburg-Str. zum S-Bahnhof Eichwalde. Außerhalb des Berufsverkehrs
übernimmt sie zusätzlich die Bedienung der Siedlung Eichberg. Diese Linie verkehrt
werktags zwischen 6:00 Uhr und 20:00 Uhr, vormittags im 2-, nachmittags und
samstags zwischen 8:00 Uhr und 17:30 Uhr im Stundentakt.
Der südliche Gemeindeteil wird von der Linie #740, die von Königs Wusterhausen
über Wildau und Miersdorf kommend die Miersdorfer-, Otto-Krien-, Herwegh- und
Brückenstr. befährt und weiter zum S-Bahnhof Zeuthen führt, erschlossen. Diese Linie
verkehrt hier ebenfalls stündlich und wird im morgendlichen Berufsverkehr mit
Fahrten zum S-Bahnhof Eichwalde verdichtet.
Neue Haltestellen entstehen für die Linien 731 und 738 in der Walter-Rathenau-Str./
Ecke Illgenstr. und Ecke Richard-Wagner-Str., in der Hans-Sachs-Str./ Rosa-
Luxemburg-Str., in der Karl-Liebknecht-Str./ Ernst-Thälmann-Str. und Ecke Karl-
Marx-Str., in der Waldstr./ Ecke Eichenallee, in der Paarmannstr./ Ecke Lindenstr.
und Ecke August-Bebel-Str., in der Rudolf-Breitscheid-Str./ Ecke Puschkinstr. und
gegenüber der vorhandenen Haltestelle am Aldi-Markt. Aufgehoben bzw. an die
neuen Standorte verlegt werden die jetzigen Haltestellen Karl-Marx-Str., Puschkinstr.,
Luxemburg/ Wagnerstr., Luxemburg/ Illgenstr., Otto-Krien-Str. und Leipziger
Platz. Die Linie 740 erhält in Schulzendorf eine zusätzliche Haltestelle in der Brücken-/
Ecke Herweghstr.
Zeuthen
Die Linienführung konzentriert sich auf den Ortsteil Miersdorf, die an Wildau
angrenzenden sowie die unmittelbar westlich des S-Bahnhofes gelegenen Bereiche.
Die Linie 740 fährt aus Königs Wusterhausen über das A10-Center und Wildau
kommend über Fontaneallee, Westkorso, Str. der Freiheit, Dorf-, Schulzendorfer-,
Miersdorfer-, Otto-Krien-, Brückenstr., Waldpromenade, Forstallee und Miersdorfer
Chaussee direkt zum S-Bahnhof Zeuthen. Die Rückfahrt führt über Friesen-,
Wilhelmshavener Straße, Birkenallee, Park-, Brücken-, Otto-Krien-, Miersdorfer-,
Schulzendorfer und Hoherlehmer Str. nach Wildau, dort über Röthegrund, SBahnhof,
A10-Center weiter nach Königs Wusterhausen. Die Bedienung erfolgt
stündlich, im Frühberufsverkehr verkehren zusätzliche Fahrten zum S-Bahnhof
Eichwalde, die Betriebszeit ist werktags von 5:30 Uhr bis 21:00 Uhr, samstags von
8:00 Uhr bis 16.30 Uhr.
Die vom S-Bahnhof Zeuthen zum S-Bahnhof Eichwalde verkehrende Linie 731
ergänzt das Angebot der Linie 740 zwischen S-Bahnhof Zeuthen und Schulzendorf,
Brückenstraße im Spätberufsverkehr zwischen 16:00 Uhr und 20:00 Uhr zu einem
20-/40-Minuten-Takt.
Neue Haltestellen werden eingerichtet in der Fontaneallee/ Ecke Fährstr., in der Str.
der Freiheit/ Ecke Große Zeuthener Allee, in der Waldpromenade, der Forst-/ Ecke
Birkenallee, in der Friesenstr. unmittelbar am Ausgang des S-Bahnhofes, am Hei-debergplatz, in der Birkenallee/ Ecke Parkstr., in der Parkstr. gegenüber der vorhandenen
Haltestelle und in der Hoherlehmer Str.. Aufgehoben bzw. an die neuen
Standorte verlegt werden die jetzigen Haltestellen Miersdorfer Chaussee, Fasanen-,
Parkstr. und Sparkasse. In Fahrtrichtung Königs Wusterhausen entfallen die Haltestellen
Miersdorf Kirche, Friedhof und Seniorenstift.
Wildau
Die bestehende (Orts-)Linie 740 wird an beiden Endpunkten verlängert, die Linie
738 verkehrt hier nicht mehr. Die neue Buslinie 740 beginnt am Bahnhof Königs
Wusterhausen und fährt über den Königspark, das A10-Center und Hoherlehme wie
gewohnt zum S-Bahnhof Wildau. Weiter führt sie im Verlauf der bisherigen Linie 738
über Fontaneallee, Westkorso, Str. der Freiheit, Dorf-, Schulzendorfer-, und
Miersdorfer Str. bis zum Gemeindeamt Schulzendorf und nun über Herwegh-, Brückenstr.,
Waldpromenade, Forstallee und Miersdorfer Chaussee direkt zum SBahnhof
Zeuthen. Der Streckenabschnitt Wildau, Ehrenmal – Miersdorf, Mühle wird
nur in dieser Richtung befahren. Die Rückfahrt erfolgt ab Mierdorf, Mühle über
Hoherlehmer Str., Blumenkorso, Wildbahn, Birkenallee und Schranke
Freiheitsstraße weiter in Richtung S-Bahnhof Wildau auf der bekannten
Linienführung.
Diese Linie verkehrt Montag bis Freitag von 5:00 Uhr bis 22:00 Uhr, an Samstagen
von 7:00 Uhr bis 17:00 Uhr jeweils im Stundentakt. Abschnittsweise erfolgt im
Berufsverkehr eine Verdichtung auf einen 20-minütigen Fahrabstand: morgens ab
A10-Center über S-Bahnhof Wildau bis Zeuthen Miersdorf mit Weiterfahrt zu den SBahnhöfen
Eichwalde oder Zeuthen von 5:00 Uhr bis 6:30 Uhr, anschließend 40-
Minuten-Takt bis 8:30 Uhr, nachmittags zwischen 16:30 Uhr und 21:30 Uhr im
Ringverkehr S-Bahnhof zwischen Wildau, Hoherlehme, Röthegrund und S-Bahnhof
Wildau.
Neu eingerichtet werden die Haltestellen Wiesenring, Im Röthe-grund und
Hahnenbalz im Verlauf der Wildbahn, die Haltestelle Birkenallee an der Ecke
Freiheitsstr., Friedrich-Engels-Str. in Höhe des „Schwungrades“ und Volkshaus an
der Gemeindeverwaltung. Aufgehoben werden in Fahrtrichtung Königs
Wusterhausen die Haltestellen Westkorso und Ehrenmal (ehemals Rathaus). Die
Haltestelle Dorfaue wird zukünftig in beiden Richtungen bedient.
In der Stadt Königs Wusterhausen betreffen die Veränderungen vorrangig die
Erschließung des Wohn- und Gewerbegebietes Königspark. Die hier verkehrende
Linie 743 wird zukünftig als Linie 740 vom Bahnhof Königs Wusterhausen zum A10-
Center und von dort weiter über den S-Bahnhof Wildau zum S-Bahnhof Zeuthen
fahren. Damit entsteht eine alternative Verbindung zur S-Bahn am Bahnhof Wildau.
Werktags verkehrt die Linie zwischen 5:00 Uhr und 21:30 Uhr, an Samstagen von
7:30 Uhr bis 17:30 Uhr jeweils im Stundentakt. Im morgendlichen Berufsverkehr
wird die Fahrtenfolge in Richtung Wildau auf einen 20-Minuten-Abstand verdichtet.
Auf dem Abschnitt Königspark – Bahnhof Königs Wusterhausen werden in den
Nachmittags- und Abendstunden unter der Liniennummer 743 zusätzliche Fahrten
angeboten, die die Linie 740 zu einem 30-Minuten-Takt ergänzen. Eine neue
Haltestelle wird am Schloßplatz eingerichtet.

Bus: Bus 133 fährt endlich zur S 25, aus Punkt 3

Sechseinhalb Jahre nach der Verlängerung der S-Bahn nach Tegel

Frank Krüger aus Zehlendorf besucht regelmäßig seine Mutter in #Tegel und manchmal auch sie ihn. „Seit der #133er #Bus nahe am -Bahnhof Tegel hält, fahre ich mit der #S25 und dann mit dem Bus und so spare ich 15 Minuten Zeit. Schön, dass das endlich möglich ist.“ Frank Krüger ist zufrieden und mit ihm viele der -Bahn-Umsteiger im Nordwesten Berlins.

„Bus: Bus 133 fährt endlich zur S 25, aus Punkt 3“ weiterlesen

Bus: BVG: Elektronik soll den Superbus durch Berlin steuern, aus Der Tagesspiegel

https://www.tagesspiegel.de/berlin/bvg-elektronik-soll-den-superbus-durch-berlin-steuern/260386.html

Schon in zwei Jahren will die BVG mit einem neuen #Verkehrsmittel in die Zukunft starten – mit dem #Bahnbus. Das neue Fahrzeug soll die Vorteile der #Straßenbahn und die Vorteile des Busses verbinden. Das Modell „#Civis“ der Firma #Irisbus rollt wie eine Bahn elektronisch gesteuert auf eigener Trasse aber auch wie ein normaler Bus auf der Straße, deshalb „Bahnbus“. Ein „komfortables Dahingleiten“ verspricht Projektleiter Burkhard #Eberwein. Als Teststrecke hat die BVG die #Heerstraße zwischen Theodor-Heuss-Platz und Pichelsdorf ausgewählt. Bei der EU wurden 20 Millionen Mark #Förderung beantragt. Die 18,5 Meter langen Fahrzeuge werden von #emissionslosen #Brennstoffzellen angetrieben, stinken und rauchen also nicht.

„Bus: BVG: Elektronik soll den Superbus durch Berlin steuern, aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen

Bus + S-Bahn: BVG: Neuer Expressbus zum Fahrplanwechsel, aus Der Tagesspiegel

https://www.tagesspiegel.de/berlin/bvg-neuer-expressbus-zum-fahrplanwechsel/255642.html

Zum #Fahrplanwechsel am 16. September richtet die BVG eine neue #Expressbuslinie #X33 ein, die den S-Bahnhof #Spandau direkt mit dem #Ossietzkyplatz in #Niederschönhausen verbindet. Der Expressbus #X12 fährt stündlich zum ersten Mal bis zum Bahnhof in #Teltow, und ebenfalls neu ist die Linie #143 als #Nord-Süd-Verbindung zwischen den U-Bahnhöfen #Leopoldplatz und #Hallesches Tor. Die #S-Bahn eröffnet die Strecke #Schönhauser Allee – #Gesundbrunnen und verändert …

Bus + Straßenbahn: Öffentlicher Nahverkehr: Schnellere Bahnen und Busse bringen die BVG an die Spitze, aus Der Tagesspiegel

https://www.tagesspiegel.de/berlin/oeffentlicher-nahverkehr-schnellere-bahnen-und-busse-bringen-die-bvg-an-die-spitze/254676.html

Das #Beschleunigungsprogramm für #Busse und #Straßenbahnen macht sich für die #BVG bezahlt. Weil die Fahrzeuge durch #Busspuren und bevorrechtigte Schaltungen bei #Ampelanlagen schneller vorankommen, muss die BVG weniger Busse und Bahnen – und damit auch weniger Personal einsetzen. Bei der #Produktivität des #Straßenbahnfahrdienstes liegt die BVG damit nach einer eigenen Untersuchung an der Spitze großer deutscher #Verkehrsunternehmen, beim Bus befindet sie sich in der Spitzengruppe. Allerdings stockt das Beschleunigungsprogramm. Veraltete Ampelanlagen erschwerten die auch vom Senat gewollte Umsetzung, heißt es bei der BVG. Nach mehreren #Straßenbahnstrecken sollten jetzt #Buslinien Tempo machen.

„Bus + Straßenbahn: Öffentlicher Nahverkehr: Schnellere Bahnen und Busse bringen die BVG an die Spitze, aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen

Bus: Neuer Nahverkehrsplan: Expresslinien und „Kiezbusse“, aus Der Tagesspiegel

https://www.tagesspiegel.de/berlin/neuer-nahverkehrsplan-expresslinien-und-kiezbusse/208044.html

#Busfahrgäste sollen nach dem Konzept weitere #Expresslinien für lange Strecken, die nicht mit der S- oder U-Bahn zurückgelegt werden können, erhalten. Zur #Feinverteilung in den #Quartieren sind „#Kiezbusse“ vorgesehen. Trotzdem wird auch im #Busverkehr die #Verkehrsnachfrage zurückgehen – um vier Prozent nach den Erwartungen der Planer. Sie rechnen damit, dass Kunden auf die S-Bahn und die Straßenbahn umsteigen werden. Das Busnetz wird, wie in der Vergangenheit, den Streckeneröffnungen des Schienennetzes angepasst.

„Bus: Neuer Nahverkehrsplan: Expresslinien und „Kiezbusse“, aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen

S-Bahn + Bus: Tagesbusanbindung S-Bahnhof Tegel erst 2002? Bei BVG-Nachtbussen klappt das Umsteigen!, aus Punkt 3

http://www.punkt3.de/p3/punkt3.nsf/
f89cda9362f1398c80256a380044fd3c/
085d9937ae9f6acfc1256a7a0046d038?
OpenDocument

Nichts geht, wenns kein Geld gibt. Gibt’s Geld, geht’s auch nicht – oder wenigstens unakzeptabel zerrig. Das wäre der aktuelle Wissensstand zum Thema „#Busanbindung -Bahnhof #Tegel“ in Kurzfassung.
punkt 3 hatte mehrfach von der unendlichen Geschichte berichtet. Am S-Bahnhof Tegel steigen täglich nach S-Bahn-Angaben mehr als 6.000 Fahrgäste ein und aus, doch keine #Buslinie bindet ihn sinnvoll ans übrige #ÖPNV-Netz an. Die #BVG sagt: „Finanzierung ist Sache des Bezirks“, nachdem sie auf einer kostenintensiven Maximallösung beharrte. Das #Bezirksamt sagt: „Wir haben das Geld nicht“.
Nun ist die Senatsverwaltung für #Stadtentwicklung in die Bresche gesprungen und hat die notwendigen 211.000 DM für eine Haltestelle des #133er Busses abgezweigt. Auf eine parlamentarische Anfrage hin hatte Maria Krautzberger, Staatssekretärin für Verkehr und Umwelt beim Berliner Senat, im Juni vergangenen Jahres in Aussicht …

BVG: Beförderung von Kinderwagen

http://www.bvg.de/index.php/de/Bvg/Detail/
folder/301/rewindaction/Index/archive/1/
year/2001/id/257/name/Ihrem+Kind+zuliebe

Obwohl die #BVG-Omnibusse alle derzeit vorhandenen technischen Erleichterungen und Sicherheitseinrichtungen für die Beförderung von #Kinderwagen besitzen, ist die Beteiligung von Kinderwagen an sogenannten Betriebsvorkommnissen im letzten Jahr erschreckend angestiegen.

Wie auf den beiden Bildern deutlich zu erkennen ist, steigt eine junge Frau mit Kinderwagen in einen Omnibus ein und auch wieder aus. Bild 1 zeigt, wie die Frau den Kinderwagen in den #Omnibus schiebt. Sie hat die vorderen Räder des Kinderwagens auf die #Einstiegsplattform des Busses gehoben, behält ihr Kind im Blick, hebt die hinteren Kinderwagenräder an und schiebt den Kinderwagen in den Omnibus.

Die Frau stellt anschließend den Kinderwagen im Omnibus auf den Platz für Kinderwagen oder #Rollstühle. Ob sie den Kinderwagen dann mit dem vorhandenen Sicherheitsgurt gesichert hat, ist uns nicht bekannt. Die Statistik sagt allerdings aus, dass der Sicherheitsgurt meist nicht angelegt wird. Mit Sicherheit hätte die Frau, wenn sie mit ihrem Kind im Familienauto fahren würde, das Kind vorschriftsmäßig angegurtet. Warum nicht auch im Omnibus? Wie oft kann man beobachten, dass ein mit Einkäufen beladener Kinderwagen, in dem irgendwo auch noch das Kind „versteckt“ ist, ungesichert zwischen anderen Fahrgästen steht. Wenn alle Fahrgäste im Omnibus einen Sitzplatz gefunden haben, können Sie mitunter nicht einmal erkennen, wer für den Kinderwagen verantwortlich ist.

Am Fahrziel angekommen, verlässt die Frau mit dem Kinderwagen den Bus. Sehr häufig kann beobachtet werden, dass beim Aussteigen das Kind beinahe „ausgeschüttet“ wird . Hier sollte erst der Begleiter den Omnibus verlassen und dann den Kinderwagen herausziehen. Das Bild 1 kann auch für ein sicheres Aussteigen stehen. Im Interesse der Kinder, behalten Sie die Sicherheit für Ihren Nachwuchs im Auge!

Datum: 10.01.2001