Der zukünftige #Großflughafen #Schönefeld soll nicht ans #Fernbahnnetz der Bahn angeschlossen werden. Das hat der #Fahrplanleiter für den bundesweiten Personenverkehr der Bahn, Ingulf #Leuschel, mitgeteilt. Bereits nach dem #Fahrplanwechsel am 28. Mai 2006 werde der bestehende Bahnhof am Flughafen nicht mehr von Fernzügen angefahren, sagte Leuschel. Derzeit halten dort täglich 17 Fernzüge, unter anderem einige ICE der Strecke München – Hamburg.
„Flughäfen + Bahnverkehr: Schönefeld: Kein ICE-Halt am neuen Großflughafen, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesenKategorie: Bahnverkehr
Bahnhöfe + S-Bahn: Berlin Hbf – Lehrter Bahnhof Fahrplanänderungen im Zugverkehr von und nach Berlin – S-Bahn fährt
http://www.s-bahn-berlin.de/presse/
presse_anzeige.php?ID=287
Sperrung der Berliner Stadtbahn am nächsten Wochenende
● Arbeiten für das Nord-Süd-Dach ● Fahrplanänderungen im ICE- InterCity- und Regionalverkehr
Nach dem erfolgreichen Absenken der beiden Bügelbrücken an den Wochenenden 30./31. Juli und 13./14. August vor den Augen von insgesamt mehr als 150.000 Schaulustigen folgen am kommenden Wochenende weitere Bauarbeiten zur Fertigstellung des neuen Berliner Hauptbahnhofs, die umfangreiche Fahrplanänderungen von und nach Berlin erfordern.
Am Wochenende 20./21. August – jeweils von Freitag, 22 Uhr, bis Montag, 4 Uhr-, fahren zwischen den Bahnhöfen Berlin Zoologischer Garten und Berlin Ostbahnhof keine ICE-, InterCity- und Nachtzüge. Wegen der Sperrung am Hauptbahnhof ist auch der Regionalverkehr in dieser Zeit unterbrochen.
Die S-Bahn fährt an diesem Wochenende nach folgendem Fahrplan:
Linien S 5 + S 7: von Osten bis Berlin Friedrichstraße
Linie S 75: von Osten bis Berlin Friedrichstraße
Linie S 75: Berlin-Spandau bis Berlin Friedrichstraße im 10-Minutentakt;
Linie S 7: Berlin-Wannsee – Berlin-Charlottenburg im 20-Minutentakt
Linie S 9: von Osten ab Berlin-Schönefeld Flughafen bis Berlin Ostbahnhof.
Ein Umsteigen in Berlin Friedrichstraße ist immer erforderlich.
Der Schienenersatzverkehr entfällt.
Mehr als 250 Mitarbeiter sind an den Wochenenden auf den Bahnhöfen und in den Zügen im Einsatz.
Die meisten Fernzüge, die in Berlin enden oder beginnen, haben am Wochenende geänderte Start- und Zielbahnhöfe. ICE- und InterCity-Linien, die Berlin durchqueren, werden über andere Bahnhöfe in der Hauptstadt umgeleitet.
Alle Fahrplanänderungen sind in den elektronischen DB-Medien und in den Buchungssystemen berücksichtigt. Informationen gibt es außerdem in einer speziellen Broschüre, telefonisch über die gebührenpflichtige Rufnummer
11 8 61 (*) und im Internet unter www.bahn.de/fahrplanaenderungen und www.db.de/berlin-hauptbahnhof
Die wichtigsten Fahrplanänderungen:
ICE-Linie Hamburg – Berlin – Leipzig – München
Fahrplanmäßiger Halt in Berlin Zoologischer Garten, kein Halt in Berlin Ostbahnhof und Berlin-Schönefeld Flughafen, zusätzlicher Halt in Berlin-Spandau.
InterCity/EuroCity-Linie Hamburg – Berlin – Dresden – Prag
Fahrplanmäßige Halte in Berlin Ostbahnhof und Berlin-Schönefeld Flughafen, kein Halt in Berlin Zoologischer Garten und Berlin Spandau, zusätzlicher Halt in Nauen.
ICE-Linien Berlin – Hannover – Köln/Düsseldorf und Berlin – Kassel – Frankfurt – Basel/München und InterCity-Linie Berlin – Amsterdam
Züge beginnen und enden in Berlin Zoologischer Garten, kein Halt in Berlin Ostbahnhof, zusätzlicher Halt in Berlin-Spandau.
InterCity-Linie Binz – Stralsund – Berlin – Halle – Kassel – Düsseldorf
Planmäßiger Halt in Berlin Ostbahnhof, kein Halt in Berlin Zoologischer Garten, Berlin Wannsee und Potsdam Hauptbahnhof, zusätzliche Halte in Berlin-Schönefeld Flughafen und Michendorf.
EuroCity-Linie Berlin – Warschau
Züge beginnen und enden in Berlin Ostbahnhof, kein Halt in Berlin Zoologischer Garten
IR-Linie Berlin – Chemnitz
Kein Halt in Berlin Zoologischer Garten und Berlin Ostbahnhof, die Züge beginnen und enden in Berlin-Lichtenberg.
Wegen der Zugumleitungen und der veränderten Betriebsabläufe kann es zu Verspätungen kommen. Nachts zwischen 22 und 6 Uhr gelten teilweise abweichende Regelungen. Auch die Nachtzüge von und nach Berlin halten während der Bauarbeiten nicht an allen Berliner Bahnhöfen, die im Fahrplan ausgedruckt sind.
Grund für die Teilsperrung der Stadtbahn am Wochenende 20./21. August sind Arbeiten für das Nord-Süd-Dach für den künftigen Berliner Hauptbahnhof – Lehrter Bahnhof.
Burkhard Ahlert
Sprecher Berlin/Brandenburg/
Mecklenburg-Vorpommern
Tel. 030 297-58200
Fax 030 297-58205 Claudia Wachowitz
Stellv. Sprecherin Personenverkehr
Tel. 030 297-60017
Fax 030 297-60012
Bahnhöfe + Bahnverkehr: DB-Fernverkehrskonzept Berlin 2006 mit Nachbesserungsbedarf Duo-S-Bahnfahrzeuge könnten Erreichbarkeit des künftigen Hauptbahnhofs entscheidend verbessern, aus Signal
https://signalarchiv.de/Meldungen/10002745
„Im Herbst“, so die Ankündigung der Deutschen Bahn, wollte sie ihr #Fernverkehrskonzept #2006 für Berlin vorstellen. Weil aber seit Anfang Mai dieses Jahres in der Öffentlichkeit intensiv und kontrovers über die scheibchenweise bekannt gewordenen DB-Pläne diskutiert worden war, wurde das zwischenzeitlich mehrfach überarbeitete Konzept bereits am 6. Juli präsentiert. Im Wesentlichen hat die DB genau das der #Öffentlichkeit vorgestellt, was erwartet beziehungsweise befürchtet wurde (siehe SIGNAL 3/2005 ): Konzentration auf den Hauptbahnhof – #Lehrter Bahnhof, kein #Fernbahnhalt #Zoologischer Garten. Doch eine zentrale Frage bleibt unbeantwortet: Wie kann die #Erreichbarkeit des künftigen Hauptbahnhofs von Norden und Süden her entscheidend verbessert werden? Der Berliner Fahrgastverband hält nur eine Lösung für finanzierbar: #Duo-S-Bahnfahrzeuge im Fernbahntunnel.
„Bahnhöfe + Bahnverkehr: DB-Fernverkehrskonzept Berlin 2006 mit Nachbesserungsbedarf Duo-S-Bahnfahrzeuge könnten Erreichbarkeit des künftigen Hauptbahnhofs entscheidend verbessern, aus Signal“ weiterlesenS-Bahn: Wenn am Hauptbahnhof an drei Wochenenden kein Zug mehr fährt…, aus Punkt 3
http://87.79.14.240/p3/punkt3.nsf
…weil die #Bügelbauten abgesenkt werden und man dennoch vorankommen will, dann muss man sich gut informieren und hier weiterlesen!
für S-Bahn-Kunden:
#Umfahrung mit
• Ringbahn (ca. 30 Minuten zwischen Ost- und Westkreuz – egal wie rum)
• U 2 im 5-Minutentakt bis 21 Uhr zwischen Zoo und Alex (schneller als Ersatzbusse!)
• #Ersatzbusse zwischen Friedrichstraße–Berlin Hauptbahnhof–Bellevue–Tiergarten
Bahnhöfe: An drei Wochenenden ist die Stadtbahn gesperrt 30./31.7., 13./14.8. und 20./21.8., Am Berliner Hauptbahnhof wird es spannend, aus Punkt 3
http://87.79.14.240/p3/punkt3.nsf
Am neuen #Hauptbahnhof wird es spannend – im wahrsten Sinne des Wortes: Die beiden so genannten #Bügelbauten werden sich nach ihrer Fertigstellung wie Brücken über das Ost-West-Dach des Berliner Hauptbahnhofs spannen.
Dazu werden vier Brückenteile auf vier Türmen vormontiert und in die Höhe gebaut, dann #abgesenkt und jeweils zwei Teile miteinander zu einem Bügel verbunden.
„Bahnhöfe: An drei Wochenenden ist die Stadtbahn gesperrt 30./31.7., 13./14.8. und 20./21.8., Am Berliner Hauptbahnhof wird es spannend, aus Punkt 3“ weiterlesenBahnverkehr: Neues Bahnkonzept für Berlin Berlin koppelt seinen Traditionsbahnhof Zoo vom Fernverkehr ab, aus Der Tagesspiegel
https://www.tagesspiegel.de/berlin/verkehrsplaene-neues-bahnkonzept-fuer-berlin/622508.html
Pünktlich zur Fußballweltmeisterschaft sollen alle Fern- und #Nahverkehrszüge am dann neu eröffneten #Hauptbahnhof halten. Im neuen #Bahnkonzept für Berlin bleiben die Stationen #Spandau, #Ostbahnhof und #Lichtenberg als #Fernbahnhöfe erhalten. Neu hinzu kommen das #Südkreuz und die Station #Gesundbrunnen als Fernzug-Halt.
„Bahnverkehr: Neues Bahnkonzept für Berlin Berlin koppelt seinen Traditionsbahnhof Zoo vom Fernverkehr ab, aus Der Tagesspiegel“ weiterlesenBahnverkehr: Vogtlandbahn startete Verbindung Plauen-Berlin, aus Berliner Morgenpost
Das #Vogtland und Berlin sind seit Sonntag wieder direkt mit dem Zug verbunden. Der „#Vogtland-Express“ hält auf der Strecke von #Plauen nach Berlin-Lichtenberg unter anderem in #Reichenbach, #Altenburg und #Leipzig, wie der Geschäftsführer der Vogtlandbahn GmbH, Karlheinz Meinel, sagte. Den ersten Zug am Sonntagmorgen nutzten 150 Fahrgäste. Der Express besteht aus zwei #Triebwagen und bietet Platz für 240 Gäste. Die Wagen sind mit einem #Cateringsystem ausgestattet. Die Deutsche Bahn hatte 2001 die Strecke wegen Unwirtschaftlichkeit eingestellt. Mit der Vogtlandbahn sei ein einheimischer Anbieter gefunden, der die gerissene Lücke wieder schließt, sagte der Landrat des Vogtlandkreises, Tassilo Lenk (CDU).
„Bahnverkehr: Vogtlandbahn startete Verbindung Plauen-Berlin, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesenBahnverkehr: Vogtland-Express fährt nach Berlin, aus Signal
https://signalarchiv.de/Meldungen/10002719
Eine neue private #Fernverkehrsverbindung erreicht seit dem 12. Juni 2005 den Bahnhof #Berlin-Lichtenberg: der #Vogtland- Express. Der Zug aus #Desiro-Triebwagen fährt täglich um 6.06 Uhr ab #Plauen (Vogtl) ob. Bf. über #Reichenbach, #Werdau, #Altenburg, #Leipzig, #Berlin-Schönefeld Flughafen und erreicht Berlin-Lichtenberg um 9.49 Uhr. Zurück startet der Zug in Berlin-Lichtenberg um 16.23, Ankunft in Plauen ist um 20.32 Uhr. Die #Fahrkarten gibt es im Zug. Eine Fahrt von Berlin nach Leipzig kostet zum Beispiel 18 Euro, Fahrgäste unter 27 Jahren bekommen …
Tarife: Ostseeticket in diesem Jahr attraktiver Auch im laufenden Jahr sind für Bahnreisende aus der Region Berlin/Brandenburg mit dem Ostsee-Ticket wieder günstige Fahrten an die Küste möglich. , aus Signal
https://signalarchiv.de/Meldungen/10002723
Erstmals kann das Ticket nunmehr #ganzjährig gebucht werden – eine Verbesserungsmaßnahme, die vom Berliner Fahrgastverband IGEB bereits mehrfach vorgeschlagen wurde.
Das #Ostsee-Ticket hat sich inzwischen seit vielen Jahren bewährt. Es wurde erstmals für Fahrten zwischen Berliner Fernbahnhöfen und #Stralsund / #Rügen bzw. den Bahnhöfen der #Usedomer Bäderbahn (#UBB) vom 30. Mai 1999 befristet bis zum 25. September 1999 angeboten. Aufgrund des großen Erfolgs erweiterte die DB AG die Reisemöglichkeit mit dem Ostsee-Ticket kurzfristig bis zum 31. Oktober 1999. Seit dem 7. August 1999 wurde die Gültigkeit außerdem auch auf die Strecke Berlin— #Rostock ausgedehnt.
„Tarife: Ostseeticket in diesem Jahr attraktiver Auch im laufenden Jahr sind für Bahnreisende aus der Region Berlin/Brandenburg mit dem Ostsee-Ticket wieder günstige Fahrten an die Küste möglich. , aus Signal“ weiterlesenBahnverkehr: ICE-Züge weder nach Zoo noch nach Ostbahnhof? Neue DB-Fernbahnplanung für Berlin, aus Signal
https://signalarchiv.de/Meldungen/10002722
Die #Inbetriebnahme des neuen Berliner #Nord-Süd-Tunnels für Fern- und #Regionalzüge zum #Fahrplanwechsel im Mai #2006 sollte für die Bahnreisenden ein Festtag werden. Doch ein Jahr davor sieht es plötzlich so aus, als ob für viele Reisende im Fernverkehr die erhoffte #Zeitersparnis durch deutlich weitere Wege zum Fernzug verloren geht. Einseitig hat die DB das mit dem Bund und dem Berliner Senat abgestimmte „#Pilzkonzept“ aufgekündigt, demzufolge Berlin als Stadt mit mehreren Zentren auch mehrere #Fernbahnhalte bekommen sollte.
„Bahnverkehr: ICE-Züge weder nach Zoo noch nach Ostbahnhof? Neue DB-Fernbahnplanung für Berlin, aus Signal“ weiterlesen