Bahnverkehr: fahren & bauen – Hintergründe, Damit die ICEs zu ihren „Schlafplätzen“ kommen, aus Punkt 3

http://87.79.14.240/p3/punkt3.nsf

#Nord-Süd-Tunnel und #Hauptbahnhof liegen einige Kilometer entfernt und doch hat das #Kreuzungsbauwerk #Rummelsburg direkt mit dem neuen #Verkehrskonzept zu tun, das am 28. Mai in Kraft tritt.

Über die Rummelsburger Kurve, die vom #Ostring zwischen #Frankfurter Allee und Ostkreuz nach Osten abzweigt, gelangen die #ICE-Züge zu ihren „Schlafplätzen“, also zum #ICE-Werk Rummelburg, in dem sie #gewartet, #geputzt, notfalls #repariert werden.

„Bahnverkehr: fahren & bauen – Hintergründe, Damit die ICEs zu ihren „Schlafplätzen“ kommen, aus Punkt 3“ weiterlesen

Bahnverkehr + Museum: Bahn-Brücken sollen Museum werden, aus Der Tagesspiegel

https://www.tagesspiegel.de/berlin/bahn-bruecken-sollen-museum-werden/681950.html

Sie sind vielleicht weltweit einmalig – und trotzdem sollen sie verschwinden: die alten #Brücken der Bahn über die #Yorckstraße, die Kreuzberg und Schöneberg verbindet. Die Bahn möchte die maroden Anlagen schon seit Jahren loswerden, und der Senat will sie nicht haben. Um den Abriss zu verhindern, will die #Aktionsgemeinschaft #Gleisdreieck aus ihnen nun ein #Brückenmuseum machen.

„Bahnverkehr + Museum: Bahn-Brücken sollen Museum werden, aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen

Bahnverkehr + Regionalverkehr: Mehr Bahn für Berlin Pünktlich zur Fußball-WM werden der neue Zentralbahnhof und der Nord-Süd-Tunnel in Betrieb genommen – Zugverbindungen werden dadurch häufig schneller und besser, aus Der Tagesspiegel

https://www.tagesspiegel.de/zeitung/mehr-bahn-fuer-berlin/680272.html

Für die Deutsche Bahn wird der Standort Berlin in diesem Jahr noch wichtiger. Umzugs- und #Bahnhofsdebatten hin oder her: Zum #Fahrplanwechsel am 28. Mai werden aus #Großbaustellen neue #Bahnhöfe und #Strecken. „Wir haben jahrelang gebaut. Jetzt sind wir so weit, dass wir es umsetzen können“, sagt Bahnsprecher Burkhard Ahlert. Bisher sieht alles so aus, als wenn die Bahn pünktlich sein wird. „Bei den #Abnahmeverfahren sind wir voll im Zeitplan“, versichert Ahlert. Parallel läuft die Ausbildung des Personals. Lokführer müssen mit den neuen Strecken vertraut gemacht werden, bevor sie darauf fahren dürfen.

„Bahnverkehr + Regionalverkehr: Mehr Bahn für Berlin Pünktlich zur Fußball-WM werden der neue Zentralbahnhof und der Nord-Süd-Tunnel in Betrieb genommen – Zugverbindungen werden dadurch häufig schneller und besser, aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen

Bahnverkehr: Das Ende des InterRegio Berlin—Chemnitz vor dem Aus, aus Signal

https://signalarchiv.de/Meldungen/10002835

Die Deutsche Bahn plant zum kommenden #Fahrplanwechsel am 28. Mai 2006 die #Einstellung der letzten #InterRegio-Verbindung Berlin — #Chemnitz. Damit geht zum einen eine #umsteigefreie #Verbindung von der Hauptstadt in das sächsische Industrierevier verloren. Zum anderen wird damit auch der letzte Rest eines bundesweiten Netzes dieser erfolgreichen #Zuggattung verschwinden. In Zukunft müssen Bahnkunden nun auch in dieser Relation umsteigen – und zugleich deutlich mehr bezahlen.

„Bahnverkehr: Das Ende des InterRegio Berlin—Chemnitz vor dem Aus, aus Signal“ weiterlesen

Bahnverkehr: Rasen und messen ICE-Testfahrten auf Anhalter Bahn von Jüterbog bis Berlin werden heute beendet. Fortsetzung im Februar, aus Der Tagesspiegel

https://www.tagesspiegel.de/themen/brandenburg/rasen-und-messen/676192.html

#Jüterbog – Die Techniker sind begeistert. Die Bauleute haben gut gearbeitet; nur wenig muss nachgebessert werden. Dabei sind auf einigen Abschnitten der #Anhalter Bahn seit mehr als einem halben Jahrhundert keine Züge mehr gefahren. Und jetzt klappt fast alles reibungslos. Kunststück. Die #Testzüge fahren zwar über neue Gleise, aber auf einer alten Trasse. Vom 28. Mai an rauschen dann die ICEs der Bahn regelmäßig über die neue alte #Anhalter Bahn – zum ersten Mal mit Tempo 200.

„Bahnverkehr: Rasen und messen ICE-Testfahrten auf Anhalter Bahn von Jüterbog bis Berlin werden heute beendet. Fortsetzung im Februar, aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen

Tarife: Neue Bahnpreise ab 11. Dezember, VBB-Tarife ändern sich nicht, aus Punkt 3

http://87.79.14.240/p3/punkt3.nsf

Zum #Fahrplanwechsel am 11. Dezember werden bei der Bahn neue Preise gültig. Es ändern sich die #Preise im #Fernverkehr um durchschnittlich 3 Prozent.

Die in der Region Berlin/Brandenburg gültigen #VBB-Tarife bleiben #konstant.

„Tarife: Neue Bahnpreise ab 11. Dezember, VBB-Tarife ändern sich nicht, aus Punkt 3“ weiterlesen

Bahnverkehr: Verbesserungen im Detail Änderungen im Fernverkehr nach Berlin ab 11. Dezember 2005, aus Signal

https://signalarchiv.de/Meldungen/10002810

Mit dem #Fahrplanwechsel am 11. Dezember 2005 gab es im #Fernverkehrsangebot für die Region Berlin/Brandenburg erwartungsgemäß nur geringe Änderungen. Die großen Änderungen gibt es bekanntlich erst zum 28. Mai 2006 mit der Inbetriebnahme des Berliner #Nord-Süd-Tunnels. Allerdings wurden jetzt verschiedene #Detailverbesserungen realisiert. Die wesentlichen Angebotsveränderungen sind nachfolgend zusammengestellt.

„Bahnverkehr: Verbesserungen im Detail Änderungen im Fernverkehr nach Berlin ab 11. Dezember 2005, aus Signal“ weiterlesen

Bahnverkehr + Regionalverkehr: Fahrplanwechsel bei der DB, Angebote gelten weiter – Berlin–Warszawa-Express 15 Minuten schneller, aus Punkt 3

http://87.79.14.240/p3/punkt3.nsf

Ab 11. Dezember 2005 gilt europaweit der neue #Fahrplan 2006. Die DB setzt ihr #Angebotskonzept in der Region Berlin/Brandenburg fort – gegenüber früheren Fahrplanwechseln bleiben Fahrzeiten, Zeitlagen und Zahl der Züge weitgehend unverändert.

#Schneller wird der Berlin- #Warszawa-Express. Zwischen Berlin und Warschau ist er ab 11.12.2005 nur noch 5:33 Stunden unterwegs. Damit verringert sich die #Reisezeit um 15 Minuten. #Poznan wird bereits nach 2:40 Stunden erreicht. Zum Beispiel Berlin Ostbahnhof ab 6.52 Uhr, Poznan an 9.32 Uhr.

„Bahnverkehr + Regionalverkehr: Fahrplanwechsel bei der DB, Angebote gelten weiter – Berlin–Warszawa-Express 15 Minuten schneller, aus Punkt 3“ weiterlesen

Bahnverkehr: Neue Bahnhöfe und kürzere Fahrzeiten ab 28. Mai 2006, aus Punkt 3

http://87.79.14.240/p3/punkt3.nsf

In einer Stunde mit der Bahn nach #Leipzig

Wenn am 28. Mai 2006 #Nord-Süd-Tunnel und Hauptbahnhof ans Netz gehen, fährt man mit der Bahn von Berlin in einer Stunde nach Leipzig. Heute sind es noch 110 Minuten. Der Reisende spart also viel Zeit. Gleichzeitig profitieren Berliner und Brandenburger von den neuen Fernbahnhöfen Berlin-Nordkreuz (jetzt noch #Gesundbrunnen) und Berlin-Südkreuz (jetzt noch #Papestraße).

„Bahnverkehr: Neue Bahnhöfe und kürzere Fahrzeiten ab 28. Mai 2006, aus Punkt 3“ weiterlesen

Bahnverkehr: Das Bahnkonzept für Berlin vernetzt Fern- und Nahverkehr optimal, Der Pilz kommt aus der Erde, aus Punkt 3

http://87.79.14.240/p3/punkt3.nsf

Auch an neuen #Bahnhofsnamen lassen sich die gewaltigen Veränderungen im #Bahnnetz in und um Berlin festmachen. Ab Mai 2006 werden wir uns neben den bekannten Stationsnamen Ost- und #Westkreuz auch Nord- und #Südkreuz merken müssen. Die so bezeichneten Bahnhöfe heißen heute noch #Papestraße und #Gesundbrunnen und sind dann im Netz von – im Wortsinn – so weitreichender Bedeutung, dass sie den Nachnamen „Kreuz“ durchaus verdienen. Wenn also der Bahnhof Gesundbrunnen „Berlin Nordkreuz“ heißt, dann ist sozusagen der Hut des Berliner Pilzes fast fertig.

„Bahnverkehr: Das Bahnkonzept für Berlin vernetzt Fern- und Nahverkehr optimal, Der Pilz kommt aus der Erde, aus Punkt 3“ weiterlesen