Euro24: VBB, BVG und S-Bahn ziehen positive Bilanz, aus VBB

15.07.2024

https://www.vbb.de/presse/mit-bus-und-bahn-zu-den-em-spielen-vbb-bvg-und-s-bahn-ziehen-positive-bilanz

Nach allen sechs Europameisterschaftsspielen in der Hauptstadt, inklusive des großen Finales, ziehen der #VBB, die Berliner #S-Bahn, die #BVG sowie die weiteren Berliner und Brandenburger Verkehrsunternehmen eine durchweg positive Bilanz. Garant für den gut funktionierenden Bus- und #Bahnverkehr während der #EM-Zeit waren vor allem die umfangreichen Vorbereitungen der zusätzlichen Verkehrsmaßnahmen. Mehr Fahrzeuge, kürzere Takte und mehr Personal bewältigten den Transport zu den Spielen und Veranstaltungen auf der Fanzone in Berlin nahezu reibungslos. 

Für die An- und Abreise zu den sechs EM-Begegnungen im Berliner #Olympiastadion hatten die S-Bahn Berlin und die BVG ihre Kapazitäten insgesamt fast verdreifacht. Zwischen der Innenstadt und dem Olympiastadion verkehrten an den Spieltagen beispielsweise bei der S-Bahn sechs statt zwei Züge innerhalb von 20 Minuten – fast alle drei Minuten ein Zug. Auch für die Fans, die in der #Fanzone am Brandenburger Tor feierten, bot die S-Bahn auf der #Stadtbahn und den wichtigen #Nord-Süd-Verbindungen mehr Fahrten an. Während des gesamten Turniers fuhren die Züge im Innenstadtbereich auch im Abendverkehr und am Wochenende mit längeren Zügen.

„Euro24: VBB, BVG und S-Bahn ziehen positive Bilanz, aus VBB“ weiterlesen

Gleis- und Weichenerneuerung: Bahnstrecke zwischen Berlin und Halle/Leipzig wird zuverlässiger

15.07.2024

https://www.deutschebahn.com/de/presse/presse-regional/pr-leipzig-de/aktuell/presseinformationen/Gleis-und-Weichenerneuerung-Bahnstrecke-zwischen-Berlin-und-Halle-Leipzig-wird-zuverlaessiger-12980716

Instandhaltungsarbeiten vom 26. Juli bis 16. August 2024 • Für mehr Pünktlichkeit und Zuverlässigkeit • Fernverkehr wird umgeleitet

Die Deutsche Bahn (DB) erneuert Gleise und Weichen vom 26. Juli bis 16. August 2024 zwischen #Bitterfeld und #Niedergörsdorf auf der Bahnstrecke #Halle (Saale)/ #Leipzig – Berlin. Während der #Bauarbeiten können keine Züge fahren. Die Arbeiten sind notwendig, damit die Züge auch in Zukunft pünktlich und zuverlässig fahren können. Die DB erneuert und modernisiert im Rahmen der Strategie „Starke Schiene“ das #Gleisnetz grundlegend, um sie an die geltenden technischen Rahmenbedingungen und an die künftigen Anforderungen des Regional- und Fernverkehrs sowie des Güterverkehrs anzupassen.

„Gleis- und Weichenerneuerung: Bahnstrecke zwischen Berlin und Halle/Leipzig wird zuverlässiger“ weiterlesen

#sbahn #481094 im #hauptbahnhof

#sbahn #481094 im #hauptbahnhof

#scania #gelenkbus #4509 am #hauptbahnhof

#scania #gelenkbus #4509 am #hauptbahnhof

100 Jahre S-Bahn in Berlin: „Ende nächsten Jahres kommen die letzten Züge in die Werkstatt“, aus Der Tagesspiegel

13.07.2024

https://www.tagesspiegel.de/berlin/100-jahre-s-bahn-in-berlin-ende-nachsten-jahres-kommen-die-letzten-zuge-in-die-werkstatt-12016688.html

Die Berliner #S-Bahn #saniert ihren #Fuhrpark – und kommt bei der Umrüstung der Fahrzeuge inzwischen gut voran. „Ende nächsten Jahres kommen die letzten Züge in die #Werkstatt“, sagte S-Bahn-Chef Peter #Buchner der Deutschen Presse-Agentur. Knapp 370 der 500 Züge der Baureihe #481 seien bereits umgebaut. 

Eigentlich sollte das #Modernisierungsprogramm schon Ende 2023 abgeschlossen sein. Doch die Arbeiten gestalteten sich technisch zunächst schwieriger als gedacht. Nun verlassen jede Woche zwei sogenannte Viertelzüge die Werkstatt. 

„100 Jahre S-Bahn in Berlin: „Ende nächsten Jahres kommen die letzten Züge in die Werkstatt“, aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen

allg.: Hoher Wanderungsgewinn für die Hauptstadt, aus Statistik Berlin Brandenburg

12.07.2024

https://www.statistik-berlin-brandenburg.de/099-2024

Wie das Amt für Statistik Berlin-Brandenburg mitteilt, verzeichnete Berlin im Jahr 2023 187.971 Zuzüge und 155.206 Fortzüge. Der Wanderungsgewinn von 32.765 Personen geht ausschließlich auf die hohe #Wanderungsdynamik mit dem Ausland (49.550) zurück. An die übrigen Bundesländer verliert Berlin kontinuierlich Bevölkerung (–16.785).

Mit dem Rückgang des Zustroms an Flüchtlingen haben sich für Berlin die Wanderungsgewinne deutlich reduziert: Verzeichnete Berlin 2022 noch ein Plus von 84.584 Personen, waren es 2023 nur 32.765 Personen. In die Bundeshauptstadt zog es insgesamt 57.181 #Deutsche und 130.790 #Ausländer. Dagegen verließen 77.560 Deutsche und 77.646 Ausländer Berlin. Im Schnitt entsprach dies einem Wanderungsverlust bei deutschen Staatsangehörigen von 20.379 Personen und einem #Wanderungsgewinn von 53.144 bei ausländischen Staatsangehörigen. 

„allg.: Hoher Wanderungsgewinn für die Hauptstadt, aus Statistik Berlin Brandenburg“ weiterlesen

Fährt die Straßenbahn 21 bald zum Ostkreuz? Neue Pläne vorgestellt, aus Berliner Morgenpost

12.07.2024

https://www.morgenpost.de/berlin/article406784270/strassenbahn-zum-ostkreuz-kommt-das-projekt-jetzt-voran.html

Seit mehr als einem Jahrzehnt wird die #Straßenbahn-Verbindung zum #Ostkreuz geplant, doch zuletzt stockte das Verfahren für längere Zeit: Die #Planungsunterlagen mussten mehrfach aktualisiert und damit auch die öffentliche #Auslegung wiederholt werden. In den vergangenen Monaten beschäftigte die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) vor allem die Frage, wie der #Feuerwehr auf einem Abschnitt der geplanten Strecke ein zweiter Rettungsweg ermöglicht werden kann. Dafür wurde inzwischen eine Lösung gefunden. Die überarbeiteten Pläne sind derzeit noch bis zum 16. Juli öffentlich einsehbar.

„Fährt die Straßenbahn 21 bald zum Ostkreuz? Neue Pläne vorgestellt, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

S-Bahn: Automatisiertes Fahren: Berliner S-Bahn testet Erkennungssystem für Hindernisse, aus Der Tagesspiegel

12.07.2024

https://www.tagesspiegel.de/berlin/automatisiertes-fahren-berliner-s-bahn-testet-erkennungssystem-fur-hindernisse-12015176.html

Die Entwicklung hin zu Bussen und Bahnen ohne Fahrer schreitet voran. Ein neues Projekt startet dazu bei der Berliner S-Bahn.

Die S-Bahn Berlin testet künftig im regulären Betrieb ein digitales #Erkennungssystem für Hindernisse. Die von #Siemens Mobility entwickelte Anwendung ist dem Unternehmen zufolge ein zentraler #Technologiebaustein auf dem Weg zum voll automatisierten Fahren. Hinderniserkennungssysteme sollen in Zukunft S-Bahnfahrer unterstützen, Unfälle zu vermeiden. 

„S-Bahn: Automatisiertes Fahren: Berliner S-Bahn testet Erkennungssystem für Hindernisse, aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen

S-Bahn-Ausbau geplant – doch nicht alle sind überzeugt, aus Berliner Morgenpost

12.07.2024

https://www.morgenpost.de/berlin/article406774581/s-bahn-ausbau-mit-dem-expresszug-nach-falkensee.html

Die #Bahnstrecke zwischen Berlin und #Nauen gehört zu den wichtigsten Umlandverbindungen in der Hauptstadtregion – und ihre Bedeutung wird voraussichtlich noch zunehmen. Denn für Orte wie #Falkensee, #Brieselang und Nauen wird in den nächsten Jahren ein weiteres Wachstum erwartet. Der Ausbau des Bahnkorridors ist deshalb eines der großen Vorhaben innerhalb des Infrastrukturprojekts #i2030 von Berlin und Brandenburg. Ein Stichwort dabei: die Verlängerung der #S-Bahn über Spandau hinaus bis nach Falkensee.

„S-Bahn-Ausbau geplant – doch nicht alle sind überzeugt, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

#fahrgastschiff #phantasia auf der #spree nahe der #weidendammbrücke

#fahrgastschiff #phantasia auf der #spree nahe der #weidendammbrücke