VeloFlow: Innovative Geschwindigkeitsanzeigen für fließenden Radverkehr, aus Senat

09.09.2025

https://www.berlin.de/sen/uvk/presse/pressemitteilungen/2025/pressemitteilung.1596320.php

Mit dem #Fahrrad unterwegs: Man tritt kräftig in die Pedale und versucht, noch rechtzeitig über die Kreuzung zu kommen. Ist die Ampel aber schon rot, so ist eine #Vollbremsung nötig. Beim nächsten Grün heißt es dann wieder: kräftig in die #Pedale treten. Das kostet Kraft und Nerven.

„VeloFlow: Innovative Geschwindigkeitsanzeigen für fließenden Radverkehr, aus Senat“ weiterlesen

Elektrifizierung der Bahn bleibt lückenhaft, aus DVZ

09.09.2025

https://www.dvz.de/politik/detail/news/elektrifzierung-der-bahn-bleibt-lueckenhaft.html

Die Elektrifizierung des Bahn kommt nicht voran. Das ambitionierte Ziel der Ampelregierung hat die neue Bundesregierung aufgesteckt. Die Zahlen sprechen für sich. 

Der Ausbau von #elektrifizierten Schienenstrecken ist in den vergangenen Jahren nur langsam vorangeschritten. So wurden 2021 und 2022 noch jeweils rund 150 Kilometer in Betrieb genommen. In den folgenden zwei Jahren nahm das #Ausbautempo allerdings stark ab. 2023 wurden gerade mal nur 9,1 Kilometer in Betrieb genommen, 2024 waren es 24 Kilometer.

„Elektrifizierung der Bahn bleibt lückenhaft, aus DVZ“ weiterlesen

A100(II): Abriss und Ersatzneubau der Ringbahnbrücke, aus Senat

08.09.2025

Frage 1:

Wie wirkt sich der #Abriss und der #Ersatzneubau der #Ringbahnbrücke auf der #A100 in Fahrtrichtung Nord (FRN) auf das bereits fortgeschrittene #Planfeststellungsverfahren (PFV) für den Neubau des Autobahndreiecks Funkturm (ADF) konkret aus?

Frage 2:

Wer entscheidet zu welchem  Zeitpunkt über die Fortführung des PFV bzw. inwieweit hat der Senat Kenntnisse dahingehend, dass das PFV abgebrochen wurde?

„A100(II): Abriss und Ersatzneubau der Ringbahnbrücke, aus Senat“ weiterlesen

A100(I): Abriss und Ersatzneubau der Westendbrücke, aus Senat

08.09.2025

Frage 1:

Auf welche konkrete Summe beliefen sich die #Kosten des #Abrisses der #Westendbrücke und wie schlüsseln sich diese konkret auf? (Aufstellung erbeten.)

Antwort zu 1:

Das zuständige BMV teilt hierzu mit:

„ Bei der Brücke handelt es sich um ein Bauwerk in der Baulast des Bundes. Detailfragen zum Bestandsbauwerk, Baurechtsverfahren, Planung und Bautechnik sind daher an die zuständige Autobahn GmbH des Bundes zu richten.“

Frage 2:

Wie wirkt sich der Abriss der Westendbrücke auf das bereits eingeleitete #Planfeststellungsverfahren (#PFV) für den #Neubau der Brücke aus?

„A100(I): Abriss und Ersatzneubau der Westendbrücke, aus Senat“ weiterlesen

U3 zum Mexikoplatz wird teurer – Senat: „Keine Kostensteigerung“, aus Berliner Morgenpost

05.09.2025

https://www.morgenpost.de/berlin/article409910240/u3-zum-mexikoplatz-wird-teurer-senat-keine-kostensteigerung.html

Das Land Berlin und die Berliner #Verkehrsbetriebe (#BVG) treiben den #Ausbau der U-Bahn-Linie #U3 zum #Mexikoplatz voran – und haben nun auch finanzielle Vorsorge dafür getroffen. Der #Lückenschluss gehört zu den #Infrastrukturvorhaben, für die das Land derzeit eine #Finanzierung über das #Sondervermögen des Bundes für #Infrastruktur vorsieht. Das geht aus dem Entwurf für den neuen Doppelhaushalt für die Jahre 2026/2027 hervor, wobei sich auch zeigt: Die angenommenen Kosten sind höher als bislang bekanntgegeben.

„U3 zum Mexikoplatz wird teurer – Senat: „Keine Kostensteigerung“, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

S-Bahn: Fachkräftemangel und der Verkehr kommt zum Erliegen?, aus Senat

05.09.2025

Vorbemerkung des Abgeordneten:

Im Juli kam es zwischen den S-Bahnhöfen #Treptower Park, #Plänterwald, #Baumschulenweg und #Schöneweide über Stunden zu Zugausfällen, da das #Stellwerk der DB InfraGo nicht besetzt werden konnte.

Frage 1:

Welche Ursachen führten in zu den wiederholten Störungen und Ausfällen im S-Bahnverkehr auf den Linien #S45, #S46, #S47, #S8, #S85 und #S9 im Bereich zwischen Treptower Park, Plänterwald, Baumschulenweg und Schöneweide?

  1. Welche konkreten Ursachen führten zum #Personalengpass im Stellwerk Schöneweide am 19. Juli?
  2. Inwiefern wurden und werden #Vorkehrungen für Personalengpässe getroffen, insbesondere an Wochenenden?
  3. Besteht ein Zusammenhang zwischen diesen Störungen und den laufenden Arbeiten zur Umstellung auf ein elektronisches Stellwerk (#ESTW)?

Antwort zu 1:

Die DB AG teilt hierzu mit:

„S-Bahn: Fachkräftemangel und der Verkehr kommt zum Erliegen?, aus Senat“ weiterlesen

Verkehrsfreigabe der Wuhletalbrücke in Marzahn-Hellersdorf, aus Senat

04.09.2025

https://www.berlin.de/sen/uvk/presse/pressemitteilungen/2025/pressemitteilung.1595308.php

Berlin baut Brücken! Der Abbau des Instandsetzungsrückstaus wird fortgesetzt.

Mit der heutigen #Verkehrsfreigabe der #Wuhletalbrücke kann eine bedeutsame #Verkehrsverbindung für den Bezirk Marzahn-Hellersdorf wieder für den Verkehr bereitgestellt werden. Das ist zur Anbindung der Vielzahl an Gewerbegebieten und auch als Verbindung zwischen der Bundesstraße #B158 von der #Autobahn A 10 ins #Stadtgebiet von Berlin wichtig.

„Verkehrsfreigabe der Wuhletalbrücke in Marzahn-Hellersdorf, aus Senat“ weiterlesen

DB InfraGO erneuert und saniert 90 Weichen und 130 Kilometer Gleise auf Anhalter Bahn, aus DB

04.09.2025

https://www.deutschebahn.com/de/presse/presse-regional/pr-berlin-de/aktuell/presseinformationen/DB-InfraGO-erneuert-und-saniert-90-Weichen-und-130-Kilometer-Gleise-auf-Anhalter-Bahn-13505188#

Ab 24. September bis 13. Dezember: Knapp drei Monate #Vollsperrung zwischen Berlin #Südkreuz und #Bitterfeld erforderlich • #Fernzüge zwischen Berlin und München werden #umgeleitet, betroffene #Nahverkehrslinien in Brandenburg, Sachsen-Anhalt sowie Sachsen zumeist durch Busse #ersetzt

Die DB InfraGO führt auf der Anhalter Bahn zwischen Berlin Südkreuz und Bitterfeld vom 24. September bis 13. Dezember planmäßig umfangreiche Bauarbeiten durch. Die bereits Anfang des Jahres angekündigten Arbeiten auf dem 130 Kilometer langen Abschnitt der ICE-Strecke Berlin-Leipzig/Halle (Saale)-Erfurt-München umfassen den Einbau von 33 neuen #Weichen, weitere 59 Weichen werden instandgesetzt. Knapp 100 Kilometer #Gleise werden vollständig erneuert, weitere 38 Kilometer saniert. Nach Abschluss der komplex gebündelt ausgeführten Bauarbeiten zum #Fahrplanwechsel im Dezember gilt die Strecke damit für drei Jahre als baufrei.

„DB InfraGO erneuert und saniert 90 Weichen und 130 Kilometer Gleise auf Anhalter Bahn, aus DB“ weiterlesen

Straßenbahn-Linie 21: Gnadenfrist für Tram am Ostkreuz, aus Neues Deutschland

01.09.2025

https://www.nd-aktuell.de/artikel/1193493.berlin-strassenbahn-linie-gnadenfrist-fuer-tram-am-ostkreuz.html

Es ist ziemlich genau zwölf Jahre her, dass mit der Verbindung zum U-Bahnhof #Schwartzkopffstraße in Berlin zuletzt eine #Straßenbahnstrecke #stillgelegt worden ist. Sie wich zugunsten der Tramverbindung zum Hauptbahnhof. Am 22. November sollen nun wieder Straßenbahngleise ihren Sinn verlieren. Diesmal geht es um rund 900 Meter im Zuge der #Boxhagener- und #Marktstraße in #Friedrichshain und #Rummelsburg, die noch von der Linie #21 befahren werden.

„Straßenbahn-Linie 21: Gnadenfrist für Tram am Ostkreuz, aus Neues Deutschland“ weiterlesen

Bahnhöfe: Was ist das denn für ein Aufzug?, aus BVG

29.08.2025

https://www.bvg.de/de/unternehmen/medienportal/pressemitteilungen/2025-08-29-aufzug-weinmeisterstrasse

Der U-Bahnhof #Weinmeisterstraße an der Linie #U8 ist ab sofort #stufenfrei zugänglich. Der heute eröffnete #Aufzug an der Station in Mitte verbindet den Bahnsteig direkt mit der Straßenebene. Er ist der insgesamt 200. bei der Berliner U-Bahn und der 201. im BVG-Netz. #141 U-Bahnhöfe der BVG sind nun mit Aufzügen ausgestattet, acht weitere sind über #Rampen zugänglich. Zusätzlich sind die Bahnhöfe Prinzenstraße und Seestraße bereits in einer Fahrtrichtung #barrierefrei.

„Bahnhöfe: Was ist das denn für ein Aufzug?, aus BVG“ weiterlesen