Flughäfen: Letzte Maschine gelandet Tschüss und Bye Bye – Air Berlin ist jetzt Geschichte – Quelle: https://www.berliner-zeitung.de

https://www.berliner-zeitung.de/berlin/letzte-maschine-gelandet-tschuess-und-bye-bye—air-berlin-ist-jetzt-geschichte-28733998?dmcid=nl_20171028_28733998

Das war’s. In Berlin hat der Flugbetrieb von #Air Berlin vor 38 Jahren begonnen, in Berlin ging er zu Ende. Am Freitag um 23.45 Uhr landete der letzte #Flug der insolventen #Airline mit 60 Minuten #Verspätung in #Tegel – nach einigen Runden über dem Stadtgebiet. Tausende Air-Berlin-Beschäftigte und Fans klatschten Beifall. 
Die #Flughafen-Feuerwehr bereitete einen #Fontänenempfang vor, die #Besucherterrasse blieb für die vielen #Luftfahrt-Fans und Air-Berlin-Mitarbeiter länger offen.
Die Maschine startete um 22.30 Uhr mit einer Stunde Verspätung in #München. #AB6210 verspätete sich, weil die #Abschiedszeremonie so lange gedauert hatte. Fluggäste durften sich mit Filzstiften auf dem #Flugzeug verewigen.Vor der Landung in Berlin drehte die Maschine noch eine Ehrenrunde. Mit an Bord des letzten Fluges war der langjährige Air-Berlin-Chef Joachim #Hunold. „Es ist eine tiefe Traurigkeit in mir“, sagte er vor dem Abflug in München. Ein Lebenswerk gehe zu Ende. Mit der Ankunft von AB 6210 kommt mehr als ein Kapitel der #Luftfahrtgeschichte zum Abschluss. Auch eine Berliner Geschichte endet. Schon Stunden vor der letzten Landung eines Air-Berlin-Flugzeuges waren viele Beschäftigte des insolventen Luftfahrtunternehmens nach #Tegel

Regionalverkehr: Zugfahrt unter Dauerstress aus MOZ

http://www.moz.de/artikel-ansicht/dg/1614448/

PENDLER AUF DER LINIE DES RE 3 STINKSAUER: JEDEN TAG VERSPÄTUNGEN, ZUGAUSFÄLLE, MANGELNDE HINWEISE
#Angermünde (MOZ) Jeden Tag #Verspätungen, #Zugausfälle, Überraschungen. Wer mit der Bahn nach Berlin zur Arbeit muss, hat es schwer. Es herrschen teilweise chaotische Zustände auf der RE-3-Strecke wegen größerer #Baustellen. Pendler sind stinksauer.
Auf der Linie des #RE3 zwischen Berlin und Angermünde herrscht Ausnahmezustand. War es in den vergangenen Wochen ohnehin schon schwer, die permanenten Verspätungen, veränderten Fahrstrecken und #Schienenersatzverkehre auf dem Weg zur Arbeit zu verdauen, so überschlagen sich die Veränderungen seit dem 16. Oktober erst recht.

Donnerstagmorgen auf dem Angermünder Bahnhof. Die elektronische Anzeige informiert: RE 3 Richtung Berlin zehn Minuten später, RE 3 Richtung #Prenzlau hält nicht unterwegs, der Schwedter RE 3 fährt nur bis #Eberswalde. In Aushängen, auf der Baustellen-App der Bahn sowie im Internet geht es weiter: Züge zwischen Eberswalde und #Lichtenberg fahren verändert und zum Teil früher, einige Züge werden in Lichtenberg unterbrochen.

"Egal in welche Richtung man will, die ganze Strecke ist total unzuverlässig", schimpft eine Pendlerin aus Schwedt. Die Reisenden stehen mit Handys in der Hand vor den blauen Anzeigetafeln auf den Bahnsteigen und warten auf die nächste Ankündigung. "Ich fahre jeden Tag mindestens einen Zug früher, um pünktlich zur Arbeit zu kommen", berichtet eine junge Frau aus Angermünde. "Das hilft auch nichts", weiß ein Pinnower Pendler. "Da steht man dann in Eberswalde herum." Untereinander tauschen sich die Fahrgäste aus, wer einen Tipp kennt, um den Dauerverspätungen zu entgehen. Jeder weiß eine besonders chaotische Situation. "Mein Chef hat mir empfohlen, eine Wohnung in Bernau zu nehmen", berichtet ein Angermünder, der jeden Morgen mit dem ersten Zug nach Berlin und von dort bis Ahrensfelde muss. Er ist noch in der Probezeit, fürchtet um den Arbeitsplatz. Im Betrieb übernachten kann er nicht.
Den Pendlern ist der Ärger anzumerken. "Aufs Auto kann man ja auch nicht ausweichen wegen der Baustellen …

Bahnverkehr + Regionalverkehr: Bahn-Chaos hält am Tag nach dem Sturm an Am Morgen nach den Verwüstungen durch „Xavier“ müssen Reisende in Deutschland viel Zeit mitbringen. Die allermeisten Fernzüge im Norden und Nordosten fallen zunächst aus., aus Der Tagesspiegel

http://www.tagesspiegel.de/weltspiegel/orkantief-xavier-bahn-chaos-haelt-am-tag-nach-dem-sturm-an/20421002.html

Zahlreiche #Zugausfälle auf den Hauptstrecken machen Pendlern und Fernreisenden das Leben weiter schwer. Auch einen Tag nach #Sturmtief#Xavier“ mussten sie mit gestrichenen Verbindungen, erheblichen #Verspätungen und langen Wartezeiten rechnen. Am Freitagmorgen waren unter anderem die Strecken Hannover-Berlin, Hamburg-Berlin, Hamburg-Hannover und Hamburg-Kiel nicht befahrbar. 
Der Sturm hatte am Donnerstag mindestens sieben Menschen in Deutschland das Leben gekostet. Besonders schwer betroffen von dem #Unwetter und den Folgen mit umgestürzten Bäumen waren Berlin, Brandenburg, Hamburg und Mecklenburg-Vorpommern.

Während sich der öffentliche Verkehr zum Beispiel in Hamburg langsam wieder zu normalisieren scheint, droht im #Fernverkehr weiter Chaos. Die vorübergehende Einstellung des Verkehrs im Norden und Nordosten Deutschlands am Donnerstag könne sich auch auf das bundesweite Netz der Bahn auswirken, sagte ein Sprecher in der Nacht zum Freitag der Deutschen Presse-Agentur. 

In Berlin riet ein Bahn-Sprecher regionalen Pendlern der -Bahn zum Umstieg auf andere Verkehrsmittel. „Das ganze #Netz in der Region ist massiv eingeschränkt. Wir haben zahlreiche Bäume auf den Gleisen, beschädigte Oberleitungen und abgeknickte Fahrmasten“, erklärte er. Die Reparaturen würden voraussichtlich den ganzen Tag dauern.  Die S-Bahn war am Donnerstag wegen des Sturms zeitweise überhaupt nicht mehr gefahren. Am Freitagmorgen bat die S-Bahn Berlin um Geduld.
Für Freitagmorgen sollten Fernreisende eher Geduld als Hoffnung auf schnelle Besserung mitbringen. „Strecken, auf denen wir am Abend nicht mehr gefahren sind, werden wir auch am Morgen gar nicht oder nur sehr eingeschränkt befahren können“, sagte der Sprecher. Für die Reisenden im Norden und Nordosten werde es nach Angaben der Bahn „größtenteils“ keine Züge im Fernverkehr geben. Der Sprecher rät Reisenden deutschlandweit, sich mithilfe einer App über Ausfälle und …

Fahrplan: Abfahrtszeiten BVG und zu frühes Abfahren, aus Senat

www.berlin.de

Frage 1:
Auf welche geschätzte Gesamtsumme beläuft sich der volkswirtschaftliche #Schaden, der durch #verspätete,
#ausgefallene oder auch zu #früh abgefahrene #ÖPNV-Verkehrsmittel in Berlin pro Jahr entsteht?
Antwort zu 1:
Der volkswirtschaftliche Schaden aufgrund von Ausfällen, Verspätungen oder
Verfrühungen wurde durch den Senat oder die BVG bislang nicht bewertet. Belastbare
Zahlen dazu sind dem Senat nicht bekannt.
Frage 2:
Wie viele Beschwerden hat es in den Jahren 2015, 2016 und 2017 über zu früh abgefahrene ÖPNV
Verkehrsmittel gegeben?
Antwort zu 2:
Bei der BVG sind in den Jahren 2015 bis 2017 folgende Zahlen an Beschwerden über zu
frühe Abfahrten eingegangen:
2
Zeitraum Beschwerden
zu frühe Abfahrt
in Prozent der
Gesamtbeschwerden
Jan – Dez 2015 2.189 7,1 %
Jan – Dez 2016 2.072 7,5 %
Jan – Jul 2017 1.076 7,3 %
Frage 3:
Hat es insbesondere von der BVG im Zusammenhang mit zu früh abgefahrenen Verkehrsmitteln
Strafzahlungen gegeben?
Frage 4:
Wenn Ja, in welcher Höhe?
Antwort zu 3 und 4:
Echte Ausfälle, also nicht gefahrene Verkehrsleistungen werden vom Land Berlin nicht
vergütet. Strafzahlungen für verfrühte oder verspätete Fahrten sind im Verkehrsvertrag
nicht vorgesehen
Aufgrund einer Vielzahl möglicher Störungsquellen im Oberflächenverkehr, die die BVG
nicht zu vertreten hat, wie z.B. Baustellen, Veranstaltungen, Demonstrationen, Polizei-,
Feuerwehr- und Notarzteinsätze, Starkregen, Rohrbrüche etc. gibt es derzeit keine
Strafzahlungen für Verfrühungen und Verspätungen.
Frage 5:
Welche Maßnahmen wurden und werden insbesondere von der BVG getätigt, um das zu frühe Abfahren von
Bus, Straßenbahn und U-Bahn auszuschließen?
Antwort zu 5:
Hierzu teilt die BVG mit: „Die Fahrzeuge sind permanent mittels rechnergestützter
Betriebsleitsysteme überwacht. Bei auffälligen Fahrplanabweichungen nimmt die Leitstelle
Kontakt zum Fahrpersonal auf oder weist mit einer Textmeldung auf eine Verfrühung hin.
Das Fahrpersonal im Omnibusbereich erhält sowohl haltestellenbezogene Abfahrtszeiten
als auch die Abweichung vom Soll-Fahrplan in Minuten angezeigt. Das Fahrpersonal der
BVG wird ferner regelmäßig in Bezug auf Verfrühungen sensibilisiert, um diese auf ein
Minimum zu reduzieren.“
Frage 6:
Gibt es von Seiten des Senats und/oder der BVG Überlegungen die Definition von pünktlicher Abfahrt in
Bezug auf zu frühes Abfahren der ÖPNV Verkehrsmittel generell neu zu definieren?
3
Frage 7:
Aus welchem Grund gilt eine zu frühe Abfahrt der ÖPNV-Verkehrsmittel von bis zu 90 Sekunden, noch als
eine pünktliche Abfahrt?
Antwort zu 6 und 7:
Im Verkehrsalltag im Oberflächen- und insbesondere Busverkehr gibt es eine Vielzahl von
Faktoren, die die Fahrzeiten beeinflussen. Die Fahrpläne berücksichtigen dies je nach
Tageszeit. Kleinteilige Faktoren wie eine höhere oder geringere Fahrgastzahl als üblich
oder Schwankungen im Verkehrsaufkommen, etwa durch Veranstaltungen lassen sich
manchmal nicht vermeiden. Nicht immer bestehen Möglichkeiten, Verfrühungen durch
Abwarten an Haltestellen zu vermeiden, ohne den nachfolgenden oder querende Verkehre
zu behindern – etwa bei grüner Welle für den ÖPNV oder engen Straßen ohne
Überholmöglichkeit. Daher ist hier ein gewisser Spielraum erforderlich.
Hinzu kommt, dass nach Auskunft der BVG die Fahrerinnen und Fahrer im Omnibus-
Bereich Abweichungen von der Fahrplanlage nur in ganzen Minuten angezeigt
bekommen, diese Minuten werden jeweils ganzzahlig auf- bzw. abgerundet. Dadurch hat
eine dargestellte Verfrühung mindestens eine Minute und kann durch die Rundung bis zu
1:30 Minuten umfassen. Technisch stellen die 90 Sekunden daher die kleinste Einheit für
eine Verfrühung dar.
Im bisherigen Verkehrsvertrag sind daher in Anlage 1 zu frühe Abfahrten bis zu
90 Sekunden als noch pünktlich festgelegt. Aus Sicht des Aufgabenträgers ergibt sich
aufgrund des technischen Fortschritts mit einem neuen Verkehrsvertrag die Möglichkeit,
das Zeitfenster insbesondere für verfrühte Abfahrten enger zu definieren.
Frage 8:
Auf welchen Prozentsatz beläuft sich die Anzahl der als statistisch pünktlich abfahrend erfassten BVG
Verkehrsmittel noch, wenn zu früh gefahrene Verkehrsmittel heraus gerechnet werden?
Antwort zu 8:
Der Verkehrsvertrag definiert Verfrühung als eine Abfahrt von mehr als 90 Sekunden vor
der vorgesehenen Abfahrtzeit auch aus den vorgenenannten, technischen Gründen. Eine
weitergehende Differenzierung innerhalb dieser Zeitspanne ist im verwendeten Analyse-
Tool nicht vorgesehen.
4
Frage 9:
Sehen Senat und/oder BVG die Möglichkeit und Notwendigkeit auf den Strecken außerhalb des
S-Bahnrings, insbesondere die Linien, die nur in langen Taktungen fahren, verfrühte Abfahrten gänzlich
auszuschließen und auf diesen Strecken den Begriff der Pünktlichkeit so neu zu definieren, dass nur noch
die im Fahrplan ausgewiesenen Abfahrtszeiten als pünktlich gelten? Wenn NEIN, warum nicht?
Antwort zu 9:
Aus Sicht des Aufgabenträgers besteht aufgrund des technischen Fortschritts mit einem
neuen Verkehrsvertrag durchaus die Möglichkeit, eine differenzierte Bewertung
insbesondere auch unter Beachtung der Taktabstände vorzunehmen.
Das umfasst auch Möglichkeiten zur Einschätzung der Verkehrslage und einer im
Verfrühungsfall angepassten Beeinflussung der Bevorrechtigung, um nur unvermeidbare,
verfrühte Abfahrten zuzulassen.
Die BVG weist jedoch darauf hin, dass sich in Einzelfällen verfrühte Abfahrten nicht
vollständig vermeiden ließen. Ursachen hierfür seien betriebliche Belange und externe
Einflüsse durch die jeweils vorherrschende Verkehrslage (vgl. auch Antwort zu 7). Die
Fahrerinnen und Fahrer sind angehalten, Verfrühungen an geeigneter Stelle
auszugleichen.
Berlin, den 04.09.2017
In Vertretung
J e n s – H o l g e r K i r c h n e r
…………………………..
Senatsverwaltung für
Umwelt, Verkehr und Klimaschutz

S-Bahn: Verspätungen und Zugausfälle Senat lädt S-Bahn zum Krisengespräch – Quelle: http://www.berliner-zeitung.de

http://www.berliner-zeitung.de/berlin/verkehr/verspaetungen-und-zugausfaelle-senat-laedt-s-bahn-zum-krisengespraech-28250762

Die Freude war groß bei den S-Bahn-Fahrgästen: Pünktlich zum 21. August ging eine weitere Etappe beim Umbau des #Ostkreuzes zu Ende. Gesperrte Strecken wurden wieder eröffnet, nach mehr als fünf Jahren fährt die #S3 nun wieder über das Ostkreuz hinaus ins Stadtzentrum. Doch schon bald sorgten #Verspätungen und #Zugausfälle bei S-Bahn-Kunden für Ärger. Bis heute läuft der Betrieb noch nicht rund, sagen Fahrgäste.

Jetzt hat der Senat reagiert: Nach Informationen der Berliner Zeitung gab es am Dienstag ein #Krisengespräch. Am Tisch saßen Verkehrs-Staatssekretär Jens-Holger Kirchner (Grüne) sowie hochrangige Vertreter der S-Bahn und von DB Netz. „Wir machen uns Sorgen“, sagte Kirchner dem Vernehmen nach. Er hatte eingeladen.
Signale von Hand gestellt

Wie berichtet hat die Deutsche Bahn bereits mitgeteilt, dass das elektronische Stellwerk Ostbahnhof einer der Problembereiche ist. Mitarbeiter haben das jetzt bekräftigt. Schwierigkeiten treten zum Beispiel dann auf, wenn eine S 75 aus Wartenberg im Ostbahnhof endet und dann in die Kehranlage fährt, hieß es. Dies führe dazu, dass Gleise für andere S-Bahnen blockiert werden, Signale springen auf Rot. Oft muss die Situation von Stellwerksmitarbeitern von Hand bereinigt werden. Bis dahin kann es Staus geben, die weit in Richtung Osten reichen.

„Die DB hat gravierende Probleme mit der neuen Zugsicherungstechnik auf der Stadtbahn“, bestätigte ein Insider. „Auf der Stadtbahn gibt es zu viele Störungen“, hieß es bei der S-Bahn. Kern der Probleme ist das Zugbeeinflussungssystem S-Bahn, kurz ZBS, mit dem die …

Flughäfen: Tegel ist der unpünktlichste Flughafen Deutschlands Fast 27 Prozent aller Flüge verspätet gestartet oder ausgefallen, aus Der Tagesspiegel

http://www.tagesspiegel.de/berlin/airport-ranking-tegel-ist-der-unpuenktlichste-flughafen-deutschlands/20135198.html

Fast 27 Prozent aller #Flüge #verspätet gestartet oder #ausgefallen: Der Berliner Airport landet bei einer Untersuchung auf dem letzten Platz.
Seine Zukunft ist heftig umstritten, er wird gepriesen als gut funktionierendes Provisorium, aber zugleich geschmäht wegen des Durcheinanders bei der #Gepäckabfertigung. Und nun kommt eine weitere Negativ-Schlagzeile hinzu: Nach einer Analyse des Fluggasthelfer-Portals „AirHelp“ startete im ersten Halbjahr 2017 jeder vierte Flug aus #Tegel nicht planmäßig. Damit ist der Berliner Airport der unpünktlichste Flughafen des Verspätungs-Rankings. Der Flugplatz Hannover-Langenhagen kam auf Platz 1, weil fast 90 Prozent aller Flüge nach Plan abhoben. Vordere Plätze belegen auch die Flughäfen Stuttgart, Halle/Leipzig und Köln/Bonn.
"Air Help" analysiert die Pünktlichkeit der deutschen Flughäfen

Das Portal „AirHelp“ hilft Fluggästen, ihre Entschädigungsansprüche wegen verspäteter, annullierter oder überbuchter Flüge durchzusetzen. Es analysiert regelmäßig die Pünktlichkeit der rund 2000 Flüge, die täglich von den 13 größten deutschen Flughäfen starten. Nach der Untersuchung hoben in Tegel bis Ende Juni 44 105 Flüge ab, davon starteten 11 129 mit Verspätungen und 729 Flüge fielen aus. Das ist ein Anteil von insgesamt 26,9 Prozent. An zweitletzter Stelle steht der Airport Frankfurt am Main mit 22 Prozent, gefolgt vom Münchner Flughafen (21 Prozent). Und Schönefeld? Bei den annullierten Flügen liegt der Airport auf dem vorletzten Platz, durch die geringere Zahl von Verspätungen landete er unterm Strich jedoch im Mittelfeld.
Flughafengesellschaft: "Unsere Mitarbeiter machen einen prima Job"

Die Flughafengesellschaft stellt sich am Dienstag auf Anfrage hinter ihr Personal. „Unsere Tegeler Mitarbeiter machen unter erschwerten Bedingungen und täglichen Herausforderungen …

S-Bahn sagt Weichenstörungen den Kampf an Ein neues Projekt soll gegen Zugausfälle und Verspätungen bei der Berliner S-Bahn helfen. Es trägt den hoffnungsvollen Namen „Diana“, aus Der Tagesspiegel

http://www.tagesspiegel.de/berlin/neues-alarmsystem-gegen-verspaetungen-s-bahn-sagt-weichenstoerungen-den-kampf-an/19830698.html

#Weichenstörung, #Signalausfall, defekte Schranken – fast kein Tag vergeht bei der Berliner -Bahn ohne solche Vorfälle. Auch am Freitag gab es wieder ein Sammelsurium mit #Zugausfällen und #Verspätungen. Nun will die Bahn gegensteuern: Die Zahl der „Krankmeldungen“ ihrer Weichen soll in den nächsten Jahren halbiert werden – mit einem Programm, das der Medizin abgeguckt ist. Eine Art „EKG“ soll die Weichen überwachen und vor drohenden Störungen warnen. Hilfe kann dann schnell erfolgen, bevor es zum Totalausfall kommt.
Diana macht's möglich

„Diana“ soll es möglich machen – die „Diagnose- und Analyseplattform für Anlagen“. Mehrere tausend Euro koste das Umstellen pro Weiche, sagte am Freitag Marko Dörschel, der Leiter der Instandhaltung beim Netzbereich der Bahn in Berlin bei der Vorstellung des Projekts. Von 6450 Weichen in der Region Ost sollen bis 2020 insgesamt 3325 zu „Diana“-Anlagen werden; vorwiegend im Netz der S-Bahn, deren Fahrgäste besonders unter den Ausfällen leiden. 676 Weichen gibt es dort nach Angaben der Bahn.

Ein am Kabel angebrachter Sensor misst – wie bei einem EKG – im Stellwerk den Stromfluss, der beim Umstellen einer motorisch angetriebenen Weiche erforderlich ist. Das System vergleicht ihn dann mit einer Sollkurve, die zuvor in aufwendigen Messungen ermittelt worden ist. Weiche für Weiche müsse so ausgemessen werden, weil die Anlagen nur selten identisch seien, sagte „Diana“-Projektleiter Philipp Raffelsieper.

Weicht der aktuell gemessene Wert von der Sollkurve ab, schlägt das System Alarm. Auf dem Computer oder dem Smartphone der Mitarbeiter leuchtet eine Ampel dann bei …

S-Bahn kündigt Programm für mehr Pünktlichkeit an Jede zwanzigste S-Bahn kommt vier Minuten oder länger zu spät., aus Berliner Morgenpost

http://www.morgenpost.de/berlin/article210203655/Berliner-S-Bahn-kaempft-gegen-Verspaetungen.html

Jede zwanzigste -Bahn kommt vier Minuten oder länger zu #spät. Das soll sich ändern. Wie die Konzernmutter Deutsche Bahn startet die S-Bahn ein #Qualitätsprogramm. Dabei gibt es eine spezielle #Problemstrecke.
Berlin. Die S-Bahn Berlin will mehr gegen #Verspätungen tun. "Gemeinsam mit den Kollegen von DB Netz legen wir ein Qualitätsprogramm auf, um in der Pünktlichkeit einen Sprung nach vorn zu machen", sagte Geschäftsführer Peter Buchner der Deutschen Presse-Agentur. Details würden in den nächsten Wochen genannt. "Wir wollen an der Zuverlässigkeit der Infrastruktur, unserer Fahrzeuge und an schnellerer Disposition arbeiten."

Im vergangenen Jahr kam die S-Bahn häufiger zu spät als angestrebt. Nur 94,2 Prozent der Züge galten als pünktlich, was bedeutet, dass sie nicht länger als vier Minuten nach Fahrplan in den Bahnhof fuhren. Das waren zwar zwei Prozentpunkte mehr als im Vorjahr. 2015 hatten jedoch die Lokführer gestreikt. Zudem liegt die Vorgabe des Verkehrsvertrags bei 96 Prozent.

"Wir sind besser geworden, aber haben das Ziel immer noch nicht erreicht", sagte Buchner. "Deshalb ist die Pünktlichkeit für uns nach wie vor eines der ganz großen Themen, und die Herausforderung ist mit Abstand im Ring-System am größten." Denn wenn ein Zug auf der Ringbahn zu spät kommt, stauen sich dort schnell mehr Züge als auf den anderen Strecken.

Mit dem angekündigten Pünktlichkeitsprogramm agiert die S-Bahn im Fahrwasser des Mutterkonzerns Deutsche Bahn, die unter dem Schlagwort "Zukunft Bahn" besser werden will. "Der Dreiklang, der in ganz Deutschland richtig ist – mehr Qualität, mehr Kunden, mehr Ergebnis – der gilt natürlich für uns auch", sagte Buchner.

Wirtschaftlich lief es für das Unternehmen 2016 gut. Der Gewinn stieg um 5 Millionen Euro auf …

Flughäfen: Neuer BER-Chef Lütke Daldrup: „Nicht so viel quatschen“ Der Beamte Engelbert Lütke Daldrup übernimmt das Ruder am neuen Hauptstadtflughafen. Er kennt das berüchtigte Projekt gut., aus Berliner Morgenpost

http://www.morgenpost.de/flughafen-berlin-brandenburg/article209844123/Neuer-BER-Chef-Luetke-Daldrup-Nicht-so-viel-quatschen.html

Mit #verspäteten #Großprojekten und #ausufernden #Kosten hat Engelbert Lütke #Daldrup, der neue Chef der Berliner #Flughäfen, Erfahrung. 2003 begann in #Leipzig der Bau des #City-Tunnels, zweier Bahnröhren unter der Innenstadt. Lütke Daldrup war Baurat der Stadt, einer der Bauherren des Projekts, dessen Baukosten von ursprünglich anvisierten 572 Millionen Euro auf 935 Millionen anschwollen. Eröffnet wurde der Tunnel vier Jahre verspätet 2013, als Lütke Daldrup schon wieder weg war.
Während seiner Amtszeit war der Bau der Werke von Porsche und BMW in der Messestadt angeschoben worden, auch das neue Bildermuseum – Leipzigs Olympiabewerbung für 2012 aber scheiterte unter seiner Führung. Nach zehn Jahren in Leipzig folgte Lütke Daldrup 2006 seinem langjährigen Oberbürgermeister Wolfgang Tiefensee (SPD) ins Bundesverkehrsministerium nach Berlin.
Gut informiert, aber zum Teil auch verschlossen und impulsiv

Schlank und mit markanter Haartolle wirkt Lütke Daldrup zuweilen noch wie ein Heranwachsender, weniger wie der 60 Jahre alte Beamte und Honorarprofessor, der er ist. Der verheiratete Niederrheiner blickt auf eine lange Behördenlaufbahn zurück. Sie führte den gelernten Raumplaner zur Wendezeit schon einmal in die Berliner Senatsverwaltung, wohin er vor drei Jahren zurückkehrte. Regierungschef Michael Müller (SPD) holte den Staatssekretär in die Senatskanzlei und machte ihn zu seinem Flughafenkoordinator, den Mann für die Detailarbeit unter Flughafen-Aufsichtsratschef Müller.
Beobachter schildern den Gelegenheitsraucher Lütke Daldrup als gut …

Regionalverkehr: Prignitz-Express seit 17 Jahren auf Umwegen Vor 22 Jahren versprach die Bahn einen Regionalexpress, der von Perleberg, Neuruppin, Kremmen und Velten direkt ins Berliner Stadtzentrum fährt. , aus MAZ

http://www.maz-online.de/Lokales/Oberhavel/Prignitz-Express-seit-17-Jahren-auf-Umwegen

Darauf warten die Städte an der vor 20 Jahren ausgebauten und vor 17 Jahren eröffneten Strecke bis heute. Eingesparte #Ausweichgleise führen zudem immer wieder zu #Verspätungen.

Oberhavel

 

. Wie #störanfällig die #Regionalexpresslinie 6 der Deutschen Bahn in Brandenburg ist – der #Prignitz-Express – das haben die Fahrgäste in den vergangenen 14 Tagen erfahren. Weil #Triebwagen wegen Rauchs im Motorraum außerplanmäßig in die Werkstatt mussten, gab es von einem Tag auf den anderen Schienenersatzverkehr zwischen Wittstock und Wittenberge sowie Hennigsdorf und Berlin-Spandau. Inzwischen fahren wieder Züge statt Busse, doch fast 28 Jahre nach dem Mauerfall warten die Pendler immer noch darauf, dass der Prignitz-Express ohne Umweg nach Berlin fährt.

Viele Fahrgäste sind aus gutem Grund sauer – aber nur wenige erinnern sich noch, wie es vor dem Prignitz-Express auf der Strecke aussah.

Abfahrt in Neuruppin: 10.40 Uhr, Ankunft in Hennigsdorf: 12.16 Uhr. So stand es 1993 im Fahrplan der Regionalbahnlinie R11 (Hennigsdorf – Velten – Neuruppin). Mitte der 90er-Jahre zuckelte eine Bummelbahn mit Görlitzer Triebwagen von Hennigsdorf aus über Neuruppin nach Wittstock und Wittenberge. Allein von Hennigsdorf nach Neuruppin brauchte die sogenannte Ferkeltaxe – je nach Verbindung – zwischen 74 und 96 Minuten. Der vorletzte Zug des Tages verließ Neuruppin schon um 16.41 Uhr, der letzte um 19.57 Uhr. Dazwischen fuhr mehr als drei Stunden lang gar nichts. „Regionalverkehr. Die grüne Welle in die Stadt mit eingebauter Vorfahrt, ohne …