S-Bahn: In Berlin ist der Ausbau des S-Bahn-Netzes schon vor dem Start verspätet Brandenburg hat der Ausschreibung zur S-Bahn noch nicht zugestimmt., aus Berliner Zeitung

https://www.berliner-zeitung.de/mensch-metropole/der-ausbau-des-s-bahn-netzes-ist-schon-vor-dem-start-verspaetet-li.3447

Es soll die größte #Ausschreibung zur Berliner #S-Bahn aller Zeiten werden, acht Milliarden Euro will der rot-rot-grüne Senat investieren. Doch schon jetzt ist klar: Der Start der Ausschreibung wird sich verzögern. Denn #Nachbarland Brandenburg hat dem umstrittenen Modell immer noch nicht zugestimmt – was für eine Ausschreibung aber Bedingung ist.

Das zuständige brandenburgische #Infrastrukturministerium teilte der Berliner Zeitung am Dienstag auf Nachfrage mit: „Die Abstimmung für die Vergabe der Netze #Stadtbahn und #Nord-Süd ist noch nicht abgeschlossen.“ Der für den 13. Dezember 2019 anberaumte #Lenkungskreis habe „aus Krankheitsgründen“ auf den 18. Januar 2020 vertagt werden müssen. Berlin wird eine Antwort also erst im neuen Jahr erhalten.

Berlin macht Druck
In der Berliner Senatsverkehrsverwaltung will man im Gegensatz zu den Kollegen das Reißen der eigenen Deadline offiziell noch nicht bestätigen. Es habe ein „erster Austausch“ zwischen den zuständigen Hausleitungen stattgefunden. „Die Gespräche werden zeitnah fortgeführt, um schnell zu einer gemeinsamen Positionierung …

S-Bahn: Berliner Nahverkehr : „Wir haben bei der S-Bahn Geschichte geschrieben“ Während der schwersten Krise des Unternehmens hat Heiner Wegner dem Protest der Mitarbeiter Gehör verschafft. aus Berliner Zeitung

https://www.berliner-zeitung.de/mensch-metropole/wir-haben-bei-der-s-bahn-geschichte-geschrieben-li.2108

Normalerweise ist Heiner #Wegner kein Mann großer Worte. Doch zum Schluss macht er eine Ausnahme. „Wir haben Spuren hinterlassen. Das kann uns niemand mehr nehmen. Wir haben Geschichte geschrieben.“ Das steht in dem #Abschiedsbrief, den der frühere #Betriebsratsvorsitzende der #S-Bahn Berlin Kollegen, Politikern und Chefs geschickt hat. Der Mann, der während der schwersten Krise in der Geschichte des Unternehmens den Protest der #S-Bahner artikulierte, ist in den Ruhestand gegangen – nach mehr als 47 Jahren bei der S-Bahn.

„Das hat geschmerzt: Dass ein #Traditionsunternehmen so gegen die Wand gefahren wurde“, erzählt der 62-jährige Berliner. „Und dann die #Anfeindungen der Fahrgäste, die über die #katastrophalen Zustände bei uns zu Recht erbost waren. Das hat Narben hinterlassen“ – und Wegners Gesundheit nachhaltig beschädigt, was ein Grund für den vorzeitigen Abschied ist. „Um abschalten zu können, habe ich mir damals abends Wodka oder Whisky eingeholfen.“

Chef fühlte sich als Wessi diffamiert
Auch Fahrgäste denken mit Grausen an den Höhepunkt der #S-Bahn-Krise 2009, als massenhaft Fahrten ausfielen. Auf der #Stadtbahn, die das Zentrum von Ost nach West durchmisst, ruhte der Betrieb zeitweise …

Regionalverkehr: Berliner und Brandenburger Gäste des Dresdner Striezelmarktes können auch in diesem Jahr wieder umweltfreundlich mit den Regionalzügen zu einem der ältesten Weihnachtsmärkte Deutschlands an- und abreisen. , aus VBB

Zusätzliche Verbindungen an den Adventswochenenden

Berliner und Brandenburger Gäste des Dresdner Striezelmarktes können auch in diesem Jahr wieder umweltfreundlich mit den Regionalzügen zu einem der ältesten Weihnachtsmärkte Deutschlands an- und abreisen. Vom 27. November bis zum 24. Dezember 2019 findet zum 585. Mal der #Striezelmarkt auf dem Dresdner Altmarkt statt. An allen vier Adventswochenenden werden zusätzliche #Direktzüge mit Doppelstockwagen zwischen Berlin und Dresden eingerichtet.

Die zusätzlichen Züge der DB Regio AG starten an den vier Adventswochenenden jeweils Sonnabend und Sonntag kurz nach 8 Uhr ab Berlin Zoologischer Garten und fahren über die #Stadtbahn direkt zum Dresdener Hauptbahnhof. Von dort ist es nur ein kurzer Fußweg zum Lichterglanz des Striezelmarktes. Hier kommen Fans von Weihnachtsstollen und Glühwein auf ihre Kosten. Abends, kurz vor 18:00 Uhr, geht die Fahrt ab #Dresden wieder bequem zurück. Auf dem Weg in die sächsische Landeshauptstadt halten die Züge unterwegs auch in #Doberlug-Kirchhain und #Elsterwerda. Damit steht auch den Südbrandenburgern eine bequeme Anreisemöglichkeit mit dem Öffentlichen Nahverkehr zur Verfügung. In diesem Jahr halten die Züge bereits vom ersten bis einschließlich dritten Adventswochenende zusätzlich in #Radebeul-Kötzschenbroda. In #Radebeul laden sowohl der traditionelle Weihnachtsmarkt in #Altkötzschenbroda sowie verschiedene Veranstaltungen auf Schloss #Wackerbarth zum Verweilen ein. Die konkreten Zeiten sind im Anhang, in der Online-Fahrplanauskunft unter VBB.de sowie mobil in der VBB App Bus&Bahn für iPhones und Android-Smartphones abrufbar.

In den zusätzlichen Zügen gelten die regulären Nahverkehrstickets des VBB-Tarifs (Berlin – Elsterwerda) und VVO-Tarifs (Elsterwerda – Dresden Hbf) sowie die Ländertickets und das Quer-durchs-Land-Ticket.

S-Bahn: Die Ausschreibung bei der S-Bahn ist zwar komplex. Aber die Abhängigkeit vom Monopolisten Deutsche Bahn muss enden, sagt Joachim Fahrun aus Berliner Morgenpost

https://www.morgenpost.de/meinung/article227634249/Lehre-aus-der-S-Bahnkrise.html

Um zu verstehen, was Berlins rot-rot-grüner Senat am Dienstag beschlossen hat, muss man sich zurückerinnern. 2009 war der Verkehr auf der Berliner #S-Bahn komplett zusammengebrochen. Das #Eisenbahn-Bundesamt zog wegen Sicherheitsmängeln wochen- und monatelang einen großen Teil der #Wagenflotte aus dem Verkehr.

Über Wochen rollten nicht mal auf der #Stadtbahn in Berlins Mitte die Züge. Die Deutsche-Bahn-Tochter, die S-Bahn Berlin GmbH, hatte unter dem Druck des Mutterkonzerns, der für den später abgesagten Börsengang hübsch aussehen sollte, das System auf #Verschleiß gefahren. Der damalige Regierende Bürgermeister Klaus Wowereit (SPD) konnte nur hilflos erklären, dass man den Vertrag mit der S-Bahn nicht kündigen könne, weil es keine Alternative gebe.

Noch nicht einmal im Krieg war die Berliner S-Bahn so schlecht wie 2009
Das Trauma des schlimmsten Desasters des Berliner Nahverkehrs hallt nach, bei Landespolitikern und Fahrgästen. Nicht einmal im Krieg funktionierte die S-Bahn so schlecht wie in dieser hausgemachten Krise von 2009. Nie wieder, so lautete der Konsens, wolle man sich von der Geschäftspolitik eines einzelnen Unternehmens …

S-Bahn: S-Bahn Berlin: Einigung steht – größte Ausschreibung der Berliner Verkehrsgeschichte kann beginnen, aus Berliner Zeitung

https://archiv.berliner-zeitung.de/berlin/verkehr/einigung-zur-s-bahn-groesste-ausschreibung-der-berliner-verkehrsgeschichte-kann-beginnen-33422980

Wie sieht die Zukunft der Berliner #S-Bahn aus? Darüber hat sich Rot-Rot-Grün nach monatelangen Debatten und Kontroversen nun verständigt. Am Mittwochmorgen einigte sich der Koalitionsausschuss auf ein Modell, berichtete der SPD-Abgeordnete Sven Heinemann. Dem Vernehmen nach wird der Berliner Senat am kommenden Dienstag darüber sprechen – und aller Voraussicht nach einen Beschluss fassen, dass eines der größten Vergabeverfahren in der deutschen Verkehrsgeschichte in den kommenden Wochen endlich beginnen kann.

Es geht um nicht weniger als zwei Drittel des S-Bahn-Verkehrs in Berlin und im angrenzenden Land Brandenburg: zum einen um die Linien auf der #Stadtbahn (#S3, #S5, #S7, #S75 und #S9), zum anderen um die #Nord-Süd-Linien #S1, #S15, #S2, #S25 und #S85. Bis zu 1380 Wagen müssten ab 2026 geliefert werden, eine Riesen-Investition von fast drei Milliarden Euro.

Aber wer wird die #Fahrzeuge produzieren, wer hält sie in Schuss? Und wer fährt sie? Das ist das Thema der Ausschreibung, die der Senat mit dem Center Nahverkehr Berlin (#CNB) vorbereitet. Neu ist, dass sich Firmen nur für die Bereitstellung oder nur für den Betrieb der Züge bewerben können – oder wie bisher üblich für beides. Sie können nur für die Stadtbahn oder nur für Nord-Süd ein Angebot abgeben – oder für beide #Teillose. Neun Kombinationen wären möglich. Das Konzept ermögliche einen fairen Wettbewerb um die …

Bahnhöfe: Ab 14. Oktober wieder Züge zwischen Berlin Zoo und Hauptbahnhof Noch Einschränkungen bis 21. Oktober aus DB

https://www.deutschebahn.com/pr-berlin-de/aktuell/presseinformationen/EINGABE_Kurzfassung_Titel_max_40_Zeichen-4479136?contentId=1317082

Die Deutsche Bahn baut zur Zeit am Berliner #Hauptbahnhof zwei #Prototypen einer #Fahrbahnübergangskonstruktion (#FÜK) ein. Ab 14. Oktober können die Züge den gesperrten Abschnitt zwischen Berlin Zoologischer Garten und Berlin Hauptbahnhof wieder befahren. Ein Gleis am Berliner Hauptbahnhof bleibt jedoch bis zum 21. Oktober, 22 Uhr, gesperrt.

Nach Rückbau der bisher eingebauten FÜK wurden Abweichungen zwischen den #Bestandsbauwerken und den Bestandsplänen festgestellt. Wegen zusätzlicher #Bauleistungen und Prüfungen musste der Bauablauf angepasst werden. Die Sperrzeit verlängert sich folglich, damit der verspätet eingebrachte Beton die erforderliche Festigkeit erreicht.

Betriebliche Auswirkungen:

#RE2: Einzelne Umleitungen zwischen Wittenberge und Cottbus. Die Züge fahren über Spandau, Gesundbrunnen, Ostkreuz.

#IRE Berlin – Hamburg: Einzelne Umleitungen bei in Berlin ankommenden Zügen. Die Züge fahren über Spandau nach Gesundbrunnen.

#RB21/22: Linien enden bereits in Charlottenburg anstatt in Friedrichstraße.

Fernverkehrslinie #77 Amsterdam-Berlin: In Berlin ankommende Züge fahren nach Gesundbrunnen.

Die Halte auf der Berliner #Stadtbahn, einschließlich der Halt in Berlin Hbf, entfallen für die betroffenen Züge.

Informationen:

Angaben zu Baustellen, Auswirkungen auf den Fahrplan und Fahrmöglichkeiten sind in den Apps „DB Bauarbeiten“, „DB Navigator“, dem „Streckenagenten“ des Nahverkehrs, unter www.deutschebahn.com/bauprojekte, www.deutschebahn.com/bauinfos und https://inside.bahn.de/ hinterlegt.

S-Bahn: Pendlerchaos Nach Stellwerkstörung: S-Bahn-Verkehr nach Potsdam wieder angelaufen aus PNN

https://www.pnn.de/potsdam/pendlerchaos-nach-stellwerkstoerung-s-bahn-verkehr-nach-potsdam-wieder-angelaufen/25036036.html

Nichts geht mehr: Wegen einer #Stellwerkstörung war der S-Bahn-Verkehr auf der #Stadtbahn Berlin am Freitagmorgen für rund eine Stunde komplett eingestellt. Danach war #Potsdam für knapp zwei Stunden vom S-Bahn-Netz abgeschnitten. Immer noch ist mit #Verspätungen zu rechnen

Potsdam/Berlin – Für Pendler zwischen Potsdam und Berlin wird der Freitagmorgen zur Nervenprobe: Wegen einer Stellwerkstörung ist der S-Bahn-Betrieb auf der Berliner Stadtbahn kurz nach 7 Uhr für rund eine Stunde eingestellt worden, wie die S-Bahn per Kurznachrichtedienst Twitter mitteilte. Das Problem: Auch die Regionalbahnlinie 1 verkehrt aktuell – und noch bis zum 14. Oktober – nicht auf der Stadtbahnstrecke, sondern zwischen Potsdam und Berlin nur ab/bis Bahnhof Zoo, ohne Halt in Berlin-Charlottenburg. Gegen 8 Uhr wurde die Sperrung zwar aufgehoben. Der Verkehr werde „langsam, schrittweise wieder aufgenommen“, teilte die S-Bahn mit. Sie empfahl aber weiterhin das Ausweichen auf …

S-Bahn: Berliner Nahverkehr Showdown im Streit um die Zukunft der S-Bahn, aus Berliner Zeitung

https://www.berliner-zeitung.de/berlin/verkehr/berliner-nahverkehr-showdown-im-streit-um-die-zukunft-der-s-bahn-32432610?dmcid=nl_20190428_32432610

Berlin – Es wird spannend im Streit um die Zukunft der #S-Bahn. In knapp drei Wochen soll der #Lenkungskreis, in dem die Länder Berlin und Brandenburg sowie der Verkehrsverbund #VBB vertreten sind, eine wichtige Entscheidung fällen. Gut möglich, dass sich vorher auch der Koalitionsausschuss mit dem Thema befasst.

Letztlich geht es darum: Soll die angekündigte #Ausschreibung so gestaltet werden, dass auf jeden Fall ein privater Wettbewerber zum Zuge kommt – und der jetzige Betreiber, das DB-Unternehmen #S-Bahn Berlin GmbH nicht mehr alle S-Bahnen fährt? Die Fronten sind verhärtet.

Es geht um nicht weniger als zwei Drittel des S-Bahn-Verkehrs: zum einen um die Linien auf der #Stadtbahn (#S3, #S5, #S7, #S75 und #S9), zum anderen um die #Nord-Süd-Linien #S1, #S15, #S2, #S25 und #S85. Bis zu 1380 #Wagen müssten ab 2026 geliefert werden – eine Riesen-Investition von fast drei Milliarden Euro. In jedem Fall soll das Land Berlin Eigentümer …

S-Bahn + Bahnindustrie: S-BAHN Diese Firmen interessieren sich für das Berliner S-Bahn-Netz Berlin schreibt die Stadtbahn und die Nord-Süd-Linien neu aus. , aus Berliner Morgenpost

https://www.morgenpost.de/berlin/article217021051/S-Bahn-Berlin-Welche-Firmen-sich-fuer-das-S-Bahn-Netz-interessieren.html

Berlin schreibt die #Stadtbahn und die #Nord-Süd-Linien neu aus. Verkehrssenatorin Günther will dabei das Transport-Monopol brechen.
Der #S-Bahnbetrieb in Berlin steht vor einer Zeitenwende. Mitte Mai wird sich entscheiden, wie die #Schnellbahn für die Hauptstadt und deren Umland künftig organisiert wird. Die Kardinalfrage dabei ist: Wird der Verkehr wie bisher aus einer Hand angeboten oder sind – wie schon im Regionalbahnverkehr – auf dem rund 330 Kilometer langen S-Bahn-Netz künftig mehrere Anbieter unterwegs?

Im Rennen um den Milliardenauftrag ist dabei nicht nur die etablierte Deutsche Bahn, sondern Unternehmen aus ganz Europa. Und wer weiß: Vielleicht kommt der nächste S-Bahnchef gar aus China.

Formal geht es um die #Neuausschreibung der S-Bahn-Teilnetze Nord-Süd (mit den Linien #S1, #S2, #S25 und #S85) und Stadtbahn (mit #S3, #S5, #S7 #S75 und #S9). Für beide Teilnetze suchen die Länder Berlin und Brandenburg, die den S-Bahnbetrieb über Bestellerentgelte zu großen Teilen finanzieren, ab 2026 sowie 2027 neue Betreiber. Zudem werden Unternehmen gesucht, die als Ersatz für die aktuelle #S-Bahn-Baureihe #481 bis zu 1380 neue #S-Bahnwagen liefern und anschließend …

S-Bahn: Günther: S-Bahn-Krise 2009 darf sich nicht wiederholen Die Verkehrssenatorin will noch 2019 die Teilnetze Stadtbahn und Nord-Süd ausschreiben. aus Berliner Morgenpost

https://www.morgenpost.de/berlin/article216964989/S-Bahn-Berlin-Senatorin-will-noch-2019-Teilnetze-Stadtbahn-und-Nord-Sued-vergeben.html

Die Verkehrssenatorin will noch 2019 die #Teilnetze #Stadtbahn und #Nord-Süd ausschreiben. Die #Loslimitierung ist noch nicht vom Tisch.

Ungeachtet der jüngsten politischen Querelen in der Regierungskoalition hält Berlins Verkehrssenatorin Regine #Günther (parteilos, für Grüne) an dem Plan fest, den Betrieb von rund zwei Dritteln des Berliner S-Bahnangebots noch in diesem Jahr europaweit neu auszuschreiben.

Die Berliner #S-Bahn sei ein Schlüsselbetrieb bei der Verkehrswende, weil sie den Massenverkehr und die Pendlerströme in einer wachsenden Stadt am effektivsten abwickeln könne – wenn sie gut funktioniere. „In der #S-Bahn-Krise 2009 und den Folgejahren war dies bekanntlich nicht der Fall. Dies darf sich nicht wiederholen können. Das ist die Verabredung in der Koalition und das Ziel der neuen Ausschreibung“, heißt es in einer Stellungnahme Günthers.

Unternehmen können sich auch für #Gesamtauftrag bewerben
Nach der im Vorjahr erfolgten Ankündigung der Ausschreibung im EU-Amtsblatt soll das eigentliche #Vergabeverfahren spätestens im November gestartet werden, heißt es jetzt aus der Senatsverkehrsverwaltung. Konkret geht es um die Neuvergabe der Teilnetze Stadtbahn (also aller Ost-West-Linien) sowie der Nord-Süd-Verbindungen (Linien S1, S2, S25 und S26), die bislang – wie auch das bereits neu ausgeschriebene Teilnetz Ringbahn – von einem …