Regionalverkehr: RE 4 jetzt mit mehr Wagen, Im Frühjahr sind alle 65 neuen Doppelstockwagen im Einsatz, aus Punkt 3

http://87.79.14.240/p3/punkt3.nsf

Seit dem 5. Februar fahren auch die Züge der #RE4 (Rathenow–Wittenberg/ Falkenberg) mit einem zusätzlichen #Doppelstockwagen, also mit insgesamt vier Wagen. Damit bietet ein Zug 402 Sitzplätze in der zweiten und 30 in der ersten Wagenklasse.

„Regionalverkehr: RE 4 jetzt mit mehr Wagen, Im Frühjahr sind alle 65 neuen Doppelstockwagen im Einsatz, aus Punkt 3“ weiterlesen

Regionalverkehr: Fahrplanwechsel 2004, Neuerungen und Veränderungen bei DB Regio im Fahrplan 2004 in Berlin/Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern, aus Punkt 3

http://87.79.14.240/p3/punkt3.nsf

Berlin/Brandenburg:

RE 1 – zusätzliche Halte in Werder

Die Züge der #RE1 halten neu alle 30 Minuten in #Werder(Havel), wodurch sich die Anbindung Werders an Berlin und #Potsdam wesentlich verbessert. Weiterhin erreichen die Werderaner nun mit der RE 1 auch mit einmaligem Umsteigen in #Magdeburg Hbf die Fernzüge Richtung Hannover.

„Regionalverkehr: Fahrplanwechsel 2004, Neuerungen und Veränderungen bei DB Regio im Fahrplan 2004 in Berlin/Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern, aus Punkt 3“ weiterlesen

Schönefeld ohne S-Bahn-Anschluss Bauarbeiten: Fünf Wochen Sperre, aus Der Tagesspiegel

https://www.tagesspiegel.de/berlin/schoenefeld-ohne-s-bahn-anschluss-bauarbeiten-fuenf-wochen-sperre/460016.html

Der #Flughafen #Schönefeld bleibt fünf Wochen lang ohne #S-Bahn-Anschluss. Von heute bis voraussichtlich zum 1. Dezember werden zwischen #Adlershof und dem Flughafen Schönefeld keine Züge fahren. Für rund elf Millionen Euro wird die Bahn diesen #Streckenabschnitt #sanieren. Vier Kilometer Gleis und drei Weichen werden ausgetauscht; auch die #Brücke über die Straße „Am Falkenberg“ wird erneuert. Ohne die fünfwöchige Sperre der Strecke hätte man an über 20 Wochenenden bauen müssen – jeweils verbunden mit Sperrungen, teilte die S-Bahn mit. Als Ersatz werden Busse eingesetzt, die, anders als die Züge, bis zum #Flughafenterminal fahren. Fahrgäste müssen daher am Bahnhof Schönefeld nicht mehr umsteigen. Auf der Schiene ist der Bahnhof weiter alle 30 Minuten mit den Zügen der #Regionalexpresslinien #RE4 und #RE5 zu erreichen.

„Schönefeld ohne S-Bahn-Anschluss Bauarbeiten: Fünf Wochen Sperre, aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen

Fahrplan: Nachtverkehr bei DB Regio, Wenn Sonnabendnacht die Party steigt… , aus Punkt 3

…können Sie sich darauf verlassen, dass Sie die Bahn danach sicher nach Hause bringt. Hier die Angebote des DB #Nachtverkehrs für Berlin/Brandenburg.

Wichtige Anmerkungen zur Grafik:
– Alles Züge verkehren an Samstagen und Sonntagen, d.h. also, wer am Freitag oder Samstag zu #Abendveranstaltungen in Berlin ist, kommt in der selben Nacht gut zurück.
– Die Züge nach Magdeburg und Halle, verkehren zusätzlich an folgenden Tagen: 18. und 21. 4.; 1., 9. und 29. 5.; 9.6.; 3. und 31. 10. Sie halten nur an den größeren Bahnhöfen in Brandenburg und Sachsen-Anhalt (siehe Grafik)
– Bei den übrigen Zügen gilt folgende #Haltekonzeption:

„Fahrplan: Nachtverkehr bei DB Regio, Wenn Sonnabendnacht die Party steigt… , aus Punkt 3“ weiterlesen

Regionalverkehr: Regionalverkehr Berlin-Brandenburg: Was erwartet den Fahrgast diesmal? Der Fahrplanwechsel im Regionalverkehr Berlin-Brandenburg am 15.12.2002, aus Signal

https://signalarchiv.de/Meldungen/10002340

Im Fernverkehr spricht die Bahn vom „bundesweit #größten #Fahrplanwechsel seit 1991″. Die Stichworte sind: Aufnahme des kompletten Betriebes auf der #Neubaustrecke #Köln#Frankfurt mit Auswirkungen auf alle Zulaufstrecken, #Streichung fast aller #IR bzw. Umwandlung in IC und nicht zuletzt das neue #Preissystem. Davon sind auch #Regionalreisende in Berlin und Brandenburg betroffen, die mit #VBB-Fahrscheinen nicht mehr zwischen Berlin und Prenzlau die Fernzüge benutzen dürfen (siehe voriger Artikel). Im eigentlichen #Regionalverkehr halten sich die Änderungen in Berlin-Brandenburg dagegen im Rahmen. Neuigkeiten gibt es vor allem im Gebiet #nordwestlich Berlins und in der #Lausitz.

„Regionalverkehr: Regionalverkehr Berlin-Brandenburg: Was erwartet den Fahrgast diesmal? Der Fahrplanwechsel im Regionalverkehr Berlin-Brandenburg am 15.12.2002, aus Signal“ weiterlesen

Regionalverkehr: Hilfe, die Leute fahren ja mit der Bahn!! Vorschläge für ein besseres RE4-Konzept, aus Signal

https://signalarchiv.de/Meldungen/10002199

Nicht nur die #Regionalexpress-Linie #RE5 nach Rostock und Stralsund, sondern auch der #RE4 Elsterwerda-Biehla – Jüterborg – Berlin – Wittenberge – Schwerin (- Bad Kleinen – Wismar) ist zeitweilig sehr stark nachgefragt.

An Sommertags-Sonnabenden und Sonntagen ist es von Berlins Stadtbahnhöfen Ostbahnhof, Alexanderplatz, Friedrichstr. und Zoologischer Garten Richtung Nauen gelegentlich so eng, dass Fahrgäste auf dem Bahnsteig zurückblieben.

„Regionalverkehr: Hilfe, die Leute fahren ja mit der Bahn!! Vorschläge für ein besseres RE4-Konzept, aus Signal“ weiterlesen

Regionalverkehr: Fahrgäste nutzen die RE-Züge häufiger, 53 neue RegionalExpress- Doppelstockwagen sind bestellt, aus Punkt 3

Zwischen zehn und dreißig Prozent mehr #Fahrgäste nutzten im vergangenen Jahr die sechs #RegionalExpress-Linien, die Berlin mit den regionalen Entwicklungszentren im Land Brandenburg verbinden. Allein mit dem #RE1 fahren auf der Strecke Magdeburg – Brandenburg – Berlin – Frankfurt (Oder) – Eisenhüttenstadt täglich durchschnittlich 36 000 Kunden.

„Regionalverkehr: Fahrgäste nutzen die RE-Züge häufiger, 53 neue RegionalExpress- Doppelstockwagen sind bestellt, aus Punkt 3“ weiterlesen

Bahnverkehr: Ausbau von Regional- und Fernverkehrsstrecken, Schrankenlos nach Leipzig in weniger als 90 Minuten, aus Punkt 3

Nicht nur bei der #S-Bahn wird heftig gebaut, wie punkt 3 1/2002 ausführlich darstellte, sondern auch an den #Regional- und #Fernverkehrsstrecken.

Dazu Karl-Heinz #Friedrich, Regionalleiter DB #Regio Berlin/Brandenburg: „Die Strecke Berlin – #Hamburg wird bekanntlich für Geschwindigkeiten von #230 km/h ausgebaut. Das hat bereits im vergangenen Jahr einige Unpünktlichkeit und Anschlussunsicherheit auf der Linie #RE4 Elsterwerda- Biehla – Berlin – Wittenberge – Bad Kleinen mit sich gebracht.
Deshalb werden wir den Fahrplan auf dem nördlichen Ast der Strecke den Gegebenheiten anpassen, um wieder zuverlässige Verbindungen herzustellen.

„Bahnverkehr: Ausbau von Regional- und Fernverkehrsstrecken, Schrankenlos nach Leipzig in weniger als 90 Minuten, aus Punkt 3“ weiterlesen

Fahrplan: Fahrplanänderungen bei DB Regio und S-Bahn, Ab Montag, dem 14.01.2002 gibt es im Regionalverkehr unserer Region und bei der S-Bahn einige Fahrplanänderungen., aus Punkt 3

So fahren auf den Linien #RE4 und #RE18 einige Züge etwas eher ab.

RE 38230 Ruhland – Bad Kleinen
Ruhland ab 4.28 verkehrt zwischen Ruhland und Falkenberg 2 Min früher,
ab Falkenberg bereits 5.12 (9 Min. früher),
Jüterbog an 5.52/ab 5.59 und weiter 2 Minuten früher bis Ludwigsfelde.

RE 38206 Elsterwerda – Wittenberge
Elsterwerda ab 5.40, verkehrt ab Elsterwerda bereits 5.28 ( 12 Min früher) und
ab Elsterwerda-Biehla 5.50 (9 Min. früher ),
ab Falkenberg 6.11(7 Min. früher),
Jüterbog an 6.50 /ab 6.59 und weiter 5 Minuten früher bis Ludwigsfelde
In Falkenberg besteht kein Anschluss mehr von RB 39762 aus Riesa

„Fahrplan: Fahrplanänderungen bei DB Regio und S-Bahn, Ab Montag, dem 14.01.2002 gibt es im Regionalverkehr unserer Region und bei der S-Bahn einige Fahrplanänderungen., aus Punkt 3“ weiterlesen

Regionalverkehr: An die Fahrgäste zwischen Nauen und Berlin: Nutzen Sie die Entlastungszüge!, aus Punkt 3

http://www.punkt3.de/p3/punkt3.nsf/
f89cda9362f1398c80256a380044fd3c/
8090514ae52cf235c1256a69002da071?
OpenDocument

Wie bereits berichtet, fahren auf der #RE4-Strecke #Berlin-Charlottenburg – #Nauen und zurück seit dem 1. März im #Berufsverkehr am Morgen und am Abend #Entlastungszüge. Die Chance auf einen Sitzplatz ist hier ungleich höher.

Außerdem könnte manchem #Fahrgast dienlich sein, daß die #Einsetzer bis Charlottenburg fahren, das klappt mit den Hauptzügen nicht ohne umzusteigen.

Also: Versuchen Sie doch, sich auf diese Züge einzupendeln! Vielleicht sparen Sie …