S-Bahn: Bauarbeiten in Moabit Neue S-Bahn-Brücke wiegt 470 Tonnen, aus Der Tagesspiegel

http://www.tagesspiegel.de/berlin/bauarbeiten-in-moabit-neue-s-bahn-bruecke-wiegt-470-tonnen/11115392.html Über die #Perleberger Brücke in Moabit soll einmal die #S21 zwischen #Nordring und #Hauptbahnhof fahren. Heute Nacht soll ein Kran eine 470 Tonnen schwere Brücke einsetzen – das geht nur, wenn der Wind mitspielt.

Alles hängt vom Wind – oder gar Sturm – ab. Weht es nicht zu kräftig, gibt es in der Nacht zu Sonntag an der Perleberger Brücke in Moabit ein besonderes Spektakel: Ein Kran hebt dann für die S 21 eine 470 Tonnen schwere Stabbogenbrücke, die dann die Perleberger Straße überspannt, auf die Stützpfeiler. Auf ihr sollen später die S-Bahnen zwischen Nordring und Hauptbahnhof fahren. Aus Wedding kommende Züge überqueren die Tegeler Straße, die zur Sackgasse wird, ebenerdig und klettern dann auf Betonrampen in die …

S-Bahn: Berlin und die S-Bahn Neue S-Bahn zum Hauptbahnhof wird wohl 90 Millionen teurer, aus Der Tagesspiegel

http://www.tagesspiegel.de/berlin/berlin-und-die-s-bahn-neue-s-bahn-zum-hauptbahnhof-wird-wohl-90-millionen-teurer/9842124.html

Nicht nur, dass die #S21 zum #Hauptbahnhof immer später kommt. Jetzt wird sie auch noch mehr Geld kosten als gedacht: 90 Millionen Euro mehr sind im Gespräch. Die Strecke ist nur rund zwei Kilometer kurz. Trotzdem dauern die Arbeiten an der S-Bahn-Verbindung vom #Nordring zum Hauptbahnhof länger als die geplanten sechs Jahre – und sie werden auch viel teurer als vorgesehen. Schon der bisherige Kostenplan mit Ausgaben in Höhe von 227 Millionen Euro war rekordverdächtig. Jetzt sind nach Tagesspiegel-Informationen weitere rund 90 Millionen Euro im Gespräch. Und dann müsste auch das Land kräftig nachzahlen, der Bund und Berlin teilen sich nämlich die Kosten im Verhältnis 60 zu 40. Die Bahn erklärte lediglich, die Mehrkosten seien noch nicht exakt ermittelt. Man warte noch auf das Ergebnis von zwei Gutachtern. Die Bauleute sind, wie berichtet, am Hauptbahnhof auf unerwartete Schwierigkeiten gestoßen. Unter der #Humboldthafenbrücke, wo der Bahnsteig für die neue #Nord-Süd-Bahn, bisher S 21 genannt, entstehen soll, hat man beim Bau des Hauptbahnhofs zwar bereits den Tunnel für die S 21 baulich vorbereitet, doch die damals errichteten Anlagen sind zu klein dimensioniert und müssen teilweise abgerissen und neu gebaut werden. Damit hat man nun die Probleme, die mit dem „#Vorratsbau“ …

S-Bahn Berlin – Weiterbau S21 Verbindung zwischen Nordring und Hauptbahnhof in Gefahr, aus Der Tagesspiegel

http://www.tagesspiegel.de/berlin/s-bahn-berlin-weiterbau-s21-verbindung-zwischen-nordring-und-hauptbahnhof-in-gefahr/9775374.html

BER, ICC – Berlin kann keine Großprojekte? Jetzt hakt es beim Weiterbau der #S-Bahn-Verbindung #S21 vom #Nordring zum #Hauptbahnhof. Es gibt nicht genügend #Fahrzeuge. Und das ist bei weitem nicht der einzige Grund. Es wird nichts mit den Großprojekten in Berlin. Jetzt stottert auch der Weiterbau der S-Bahn-Verbindung S 21 vom Nordring zum Hauptbahnhof. Mängel an den „Vorratsbauten“, die beim hastig hochgezogenen Hauptbahnhof miterrichtet worden waren, halten, wie berichtet, die Arbeiten auf. Und inzwischen hat die Bahn auch bemerkt, dass es für den geplanten Betrieb zu wenige Fahrzeuge geben würde. Nun denkt sie darüber nach, lediglich Züge zwischen den Stationen Hauptbahnhof und Gesundbrunnen hin und her fahren zu lassen. Der Fahrgastverband Igeb warnt bereits, nach der U 55, die seit 2009 zwischen Hauptbahnhof und Brandenburger Tor pendelt, eine weitere „Spielzeugbahn“ zu schaffen. Die Decke muss vergrößert werden Ursprünglich sollte die S 21 bereits mit dem Hauptbahnhof 2006 in Betrieb gehen, war dann aber vorher zurückgestellt worden. Beim Bau des Hauptbahnhofs wurden aber bereits Bauten der S 21 …

S-Bahn: Baustelle Berlin Neue S-Bahnlinie zum Hauptbahnhof kommt später, aus Der Tagesspiegel

http://www.tagesspiegel.de/berlin/baustelle-berlin-neue-s-bahnlinie-zum-hauptbahnhof-kommt-spaeter/9465896.html

Es gibt unerwartete Hindernisse beim Bau der #S-Bahn-#Strecke #S21 vom #Nordring zum #Hauptbahnhof. Das lag an der Eile der Fertigstellung zur WM 2006. Der Fahrgastverband möchte die Verzögerung nutzen – und wirbt für einen neuen S-Bahnhof in Moabit. Vor der Fußball-Weltmeisterschaft 2006 musste alles ganz schnell gehen: Der damalige Bahnchef Hartmut Mehdorn wollte unbedingt vorher den Hauptbahnhof in Betrieb nehmen – und der damalige Senat zog mit. Jetzt rächt sich die Eile. Weil damals nicht wie geplant auch alle projektierten Vorleistungen für den Bau der S-Bahn-Verbindung vom Nordring zum Hauptbahnhof, S 21 genannt, umgesetzt worden waren, stehen die Planer heute vor unerwarteten Problemen. Die für Ende 2017 vorgesehene Inbetriebnahme der S 21 wird sich deshalb verschieben. Bei der Bahn hofft man, dass es nur um wenige Monate geht, der Fahrgastverband Igeb, der sich auf Aussagen von Insidern beruft, befürchtet dagegen, dass die S-Bahnen dort sogar erst 2019 fahren werden. Keinen Termin gibt es für die geplante Fortsetzung bis zum Potsdamer Platz und noch später zum Südring. Geplant war ursprünglich, die S 21 – wie auch die U 5 vom Alexanderplatz zum …

S-Bahn: Berliner S-Bahn fährt Vollring, aus Signal

https://signalarchiv.de/Meldungen/10002892

#Pausenlos immer im #Kreis: Seit dem 28. Mai fährt die Berliner #S-Bahn wieder #Vollringzüge – es ist ein Wagnis (SIGNAL berichtete).

Durch die notwendige #Zugtauschtechnologie ergeben sich leider #Sprünge in den Abfahrtzeiten der Stammzuggruppen. So fahren die Züge der S 42 ab Gesundbrunnen z. B. werktags früh morgens alle 10 Minuten zur Minute 1, vormittags bis mittags (ca. 8.45 bis 13.30 Uhr) zur Minute 6 und abends wieder zur Minute 1. Im Berufsverkehr gibt es durch Verstärkerzüge einen attraktiven 5-Minutentakt zu den Minuten 1 und 6. Am Wochenende gilt generell nur ein 10-Minutentakt.

„S-Bahn: Berliner S-Bahn fährt Vollring, aus Signal“ weiterlesen

Bahnhöfe: Papestraße ohne Regionalzüge Grüne kritisieren, dass der Senat auf Bahnhöfe verzichtet, aus Der Tagesspiegel

https://www.tagesspiegel.de/berlin/papestrasse-ohne-regionalzuege/367018.html

Der Senat beweist nach Ansicht des Grünen-Abgeordneten Michael #Cramer bei seiner #Verkehrsplanung keine Weitsicht. Bei den derzeit stattfindenden #Genehmigungsverfahren für die Bahn fehlten oft #Bahnhöfe. Mit Sparen habe dies nichts zu tun, weil der Senat woanders viel Geld ausgebe – etwa beim Umbau des Ostkreuzes, wo für 13 Millionen Euro eine Stützwand für die geplante #Verlängerung der #Stadtautobahn errichtet werde, deren Bau völlig ungewiss sei.

„Bahnhöfe: Papestraße ohne Regionalzüge Grüne kritisieren, dass der Senat auf Bahnhöfe verzichtet, aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen

S-Bahn: Experte fordert die Vollendung der S 21-Strecke, aus Berliner Morgenpost

https://www.morgenpost.de/printarchiv/berlin/article102702302/Experte-fordert-die-Vollendung-der-S-21-Strecke.html

Die #S-Bahn ist der Zeit weit voraus – zumindest in ihren Prospekten. In Ihrem neusten Heft «Reisen in der Stadt» hat das Verkehrsunternehmen einen Plan abgedruckt, der auch noch gar nicht existierende Linien zeigt. In der ohne Jahresangabe und schlicht mit «Zielnetz» beschriebenen Grafik wurden von flinker Hand schon einmal die Linien S 6, S 45 und S 85 bis an den #Lehrter Zentralbahnhof gezeichnet.

„S-Bahn: Experte fordert die Vollendung der S 21-Strecke, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

S-Bahn: ,,Wie fuhr eigentlich der „Vollring“? Nur zwischen 1944 und 1961 fuhren die Ringzüge ohne Pause, aus Punkt 3

Die #Verknüpfung verschiedener #Außenstrecken mit den innerstädtischen Hauptlinien und die Verbindung von #Stadt- und #Ringbahn-Zügen hat bei der Berliner #S-Bahn lange Tradition. Dem Fahrgast bietet das eine dichte #Zugfolge und oft die Möglichkeit, das Ziel ohne #Umsteigen ereichen zu können.

„S-Bahn: ,,Wie fuhr eigentlich der „Vollring“? Nur zwischen 1944 und 1961 fuhren die Ringzüge ohne Pause, aus Punkt 3“ weiterlesen

S-Bahn: Nachtfahrten ab 2007, aus Der Tagesspiegel

https://www.tagesspiegel.de/berlin/s-bahn-nachtfahrten-ab-2007/228212.html

Ein wenig müssen die #S-Bahn-Fahrgäste noch warten und auch einiges Leid erdulden, aber spätestens 2007 soll – fast – alles besser werden. Die Züge können auf dann #sanierten Strecken #schneller fahren, was die #Fahrtzeiten verkürzen wird, und dann soll es auch einen durchgehenden #Nachtverkehr an Wochentagen geben. Bisher ist er auf das Wochenende beschränkt. 3 Milliarden Mark will die S-Bahn noch bis 2006 zur #Fußball-Weltmeisterschaft investieren. 4 Milliarden Mark hat sie seit dem Fall der #Mauer bereits in ihr Netz gesteckt.

„S-Bahn: Nachtfahrten ab 2007, aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen

S-Bahn: Sperrung am Bahnhof Gesundbrunnen, aus Der Tagesspiegel

https://www.tagesspiegel.de/berlin/s-bahn-sperrung-am-bahnhof-gesundbrunnen/210590.html

Eine #S-Bahn-Sperrung soll den Weg freimachen für den #Ringschluss am #Nordkreuz: Zwischen #Nordbahnhof und #Wollankstraße werden ab Donnerstag bis zum 23. März keine Züge fahren. Danach werden sie auf den Bahnhöfen #Bornholmer Straße und #Gesundbrunnen an anderen Bahnsteigen halten und auf neuen Gleisen fahren. Als Ersatz für die unterbrochenen S-Bahn-Linien 1 und 25 wird es eine #Busverbindung vom Nordbahnhof über #Wollankstraße zum S-Bahnhof #Pankow geben. Bis jetzt fährt die S-Bahn am Bahnhof Gesundbrunnen auf provisorischen Gleisen, die der #Nordring-Verbindung zum Bahnhof Schönhauser Allee im Wege stehen. Sie soll am 17. September erfolgen. „Dann können Fahrgäste auf einem Bahnsteig von der Nord-Süd-Bahn …