Größtes Infrastrukturprojekt Ostdeutschlands entwickelt sich erfolgreich.
Die Bauarbeiten für den neuen #Hauptstadt-Airport #BBI gehen gut voran. Ingeborg Junge-Reyer, Senatorin für Stadtentwicklung in Berlin, Reinhold Dellmann, Minister für Infrastruktur und Raumordnung in Brandenburg, und Dr. Rainer Schwarz, Sprecher der Geschäftsführung der Berliner Flughäfen überzeugten sich heute vor Ort von den Fortschritten beim #Flughafenbau.
Schlagwort: Flughafen
Regionalverkehr: BBI-Bahnstrecke, Land will Betreiber 115 Millionen garantieren, aus Der Tagesspiegel
Die Landtagsfraktion der Linkspartei.PDS übt Kritik an der Vereinbarung zur #Schienenanbindung des geplanten #Großflughafens #BBI. Brandenburg und Berlin hätten für die #Bahnanbindung eine #Bestellgarantie ausgesprochen.
Potsdam – Die verkehrspolitische Sprecherin Anita Tack und der parlamentarische Geschäftsführer Heinz Vietze sagten, die Länder garantierten einem privaten Betreiber Einnahmen, behielten das Risiko jedoch auf ihrer Seite. Die Länder verpflichteten sich, auf der Strecke zwischen Berlin und #Schönefeld von 2011 bis 2030 Zugleistungen im Wert von jeweils 115 Millionen Euro in Anspruch zu nehmen.
„Regionalverkehr: BBI-Bahnstrecke, Land will Betreiber 115 Millionen garantieren, aus Der Tagesspiegel“ weiterlesenFlughäfen: Teuer und ungeeignet! Bau- und Verkehrskonzept zur Schienenanbindung des künftigen Flughafens BBI müssen geändert werden, aus Signal
https://signalarchiv.de/Meldungen/10000322
636 Millionen Euro wollen der Bund und die Länder Berlin und Brandenburg ausgeben, um den künftigen #Flughafen „Berlin Brandenburg International“ (#BBI) in #Schönefeld an das #Schienennetz anzuschließen. Dennoch wird BBI für viele Fahrgäste – insbesondere aus Brandenburg – nur schlecht erreichbar sein.
„Flughäfen: Teuer und ungeeignet! Bau- und Verkehrskonzept zur Schienenanbindung des künftigen Flughafens BBI müssen geändert werden, aus Signal“ weiterlesenS-Bahn: Schöner nach Schönefeld, aus Der Tagesspiegel
https://www.tagesspiegel.de/berlin/schoener-nach-schoenefeld/702436.html
Mit 335 Millionen Euro saniert die #S-Bahn die Strecke zum #Flughafen und nach #Königs Wusterhausen Die Stationen #Adlershof und #Baumschulenweg entstehen neu und liegen dann über der Straße
Die S-Bahn startet ein neues #Großprojekt: Für 335 Millionen Euro saniert sie die Strecke vom #Treptower Park zum Flughafen Schönefeld sowie nach Königs Wusterhausen. Die Bahnhöfe Baumschulenweg und Adlershof entstehen dabei neu. Die Arbeiten beginnen im Juni. Mehrfach waren sie verschoben worden. Jetzt hat das #Eisenbahn-Bundesamt als Genehmigungsbehörde den letzten #Planfeststellungsbeschluss erlassen. Damit besteht für den gesamten Abschnitt #Baurecht. Bis 2010/12 sollen die Arbeiten dauern.
„S-Bahn: Schöner nach Schönefeld, aus Der Tagesspiegel“ weiterlesenFlughafen: Gute Aussichten Am Großflughafen werden bis 2012 fast 40 000 neue Arbeitsplätze erwartet., aus Der Tagesspiegel
https://www.tagesspiegel.de/zeitung/gute-aussichten/697016.html
Der neue #Flughafen Berlin Brandenburg International (#BBI) in #Schönefeld soll zur #Jobmaschine für die Region werden. Das Urteil des Bundesverwaltungsgerichtes pro BBI vor zehn Tagen sei schon in der Bauphase für die Region „Gold wert“, sagt der Cottbusser #IHK-Geschäftsführer Joachim Linstedt. Und nach einer Studie soll sich der Gesamtbeschäftigungseffekt der Berliner Flughäfen bis 2012, dem ersten vollen #Betriebsjahr des neuen Airports, mehr als verdoppeln. Rund 73 000 Arbeitsplätze könnten dann direkt oder indirekt vom Airport abhängen. Gegenwärtig sind es etwa 34 000.
„Flughafen: Gute Aussichten Am Großflughafen werden bis 2012 fast 40 000 neue Arbeitsplätze erwartet., aus Der Tagesspiegel“ weiterlesenStraßenverkehr + Flughäfen: Autobahn zum Airport soll schon 2007 fertig sein, aus Der Tagesspiegel
https://www.tagesspiegel.de/berlin/autobahn-zum-airport-soll-schon-2007-fertig-sein/694248.html
Noch endet die #Autobahntrasse auf einer Wiese am alten #Flughafengelände in #Schönefeld. Autofahrer kommen auf ihr bis zum Treptower Ortsteil #Adlershof. Doch schon im kommenden Jahr sollen die Autos auf der neuen Autobahn #A113 vom Stadtgebiet in Richtung Süden weiterfahren können – die Autobahntrasse wird somit vier Jahre vor dem neuen Flughafen in Betrieb genommen. „Die Arbeiten verlaufen problemlos, wir sind im Zeitplan“, sagte Lothar Wiegand, Sprecher des Brandenburger Verkehrsministeriums. Nach Angaben der Berliner Stadtentwicklungsverwaltung wird das Teilstück bis zur Landesgrenze „spätestens Ende 2007“ freigegeben. Auf Brandenburger Seite kreuzt die alte Nordbahn des Flughafens die Route der #Autobahn. Nach dem Abriss der Startbahn kann die Autobahn geschlossen werden, was die Reisezeit zwischen Stadtgebiet und #Flughafen erheblich reduziert. Der eigentliche Anschluss zum Flughafen wird allerdings erst gebaut, wenn das Terminal in Betrieb genommen wird, also 2011.
Flughäfen: Passagierrekord auf Berliner Flughäfen Mit 17,15 Millionen stieg die Zahl der Reisenden in Tegel, Schönefeld und Tempelhof im vergangenen Jahr auf eine neue Höchstmarke., aus Der Tagesspiegel
https://www.tagesspiegel.de/berlin/reiseverkehr-passagierrekord-auf-berliner-flughaefen/674966.html
Der #Passagierrekord der Berliner Flughäfen ist jetzt offiziell: Im Vergleich zu 2004 gab es einen Zuwachs von 15,3 Prozent, wie die #Betreibergesellschaft am Freitag mitteilte. Die Zahl der Starts und Landungen auf den drei Hauptstadt-Airports stieg um 7,6 Prozent auf 239 760. Die Menge der umgeschlagenen #Luftfracht ging allerdings um 15,3 Prozent auf insgesamt 31 870 Tonnen zurück.
„Flughäfen: Passagierrekord auf Berliner Flughäfen Mit 17,15 Millionen stieg die Zahl der Reisenden in Tegel, Schönefeld und Tempelhof im vergangenen Jahr auf eine neue Höchstmarke., aus Der Tagesspiegel“ weiterlesenFlughäfen: Schönefeld boomt als Provisorium Ein neues Airport-Terminal wurde eröffnet – ein Bau auf Zeit. , aus Der Tagesspiegel
https://www.tagesspiegel.de/berlin/schoenefeld-boomt-als-provisorium/668866.html
Das #Aschenputtel unter den Berliner Flughäfen ist auf dem Weg, Königin zu werden. In #Schönefeld hat die #Flughafengesellschaft gestern mit dem #Terminal D ein weiteres #Abfertigungsgebäude eröffnet. Auf dem #Flughafen, auf dem Mitte der 90er Jahre nur noch knapp zwei Millionen Passagiere gezählt wurden, können nun sieben Millionen Fluggäste pro Jahr abgefertigt werden. Der #Neubau für zwölf Millionen Euro war dringend nötig, denn bereits in diesem Jahr werden fünf Millionen Passagiere erwartet.
„Flughäfen: Schönefeld boomt als Provisorium Ein neues Airport-Terminal wurde eröffnet – ein Bau auf Zeit. , aus Der Tagesspiegel“ weiterlesenBahnverkehr: Verbesserungen im Detail Änderungen im Fernverkehr nach Berlin ab 11. Dezember 2005, aus Signal
https://signalarchiv.de/Meldungen/10002810
Mit dem #Fahrplanwechsel am 11. Dezember 2005 gab es im #Fernverkehrsangebot für die Region Berlin/Brandenburg erwartungsgemäß nur geringe Änderungen. Die großen Änderungen gibt es bekanntlich erst zum 28. Mai 2006 mit der Inbetriebnahme des Berliner #Nord-Süd-Tunnels. Allerdings wurden jetzt verschiedene #Detailverbesserungen realisiert. Die wesentlichen Angebotsveränderungen sind nachfolgend zusammengestellt.
„Bahnverkehr: Verbesserungen im Detail Änderungen im Fernverkehr nach Berlin ab 11. Dezember 2005, aus Signal“ weiterlesenFlughäfen: „Wir fliegen hier, solange es geht“ 1990 startete Windrose Air Business-Flüge ab Tempelhof., aus Der Tagesspiegel
https://www.tagesspiegel.de/berlin/wir-fliegen-hier-solange-es-geht/648240.html
Thomas #Stillmann hat nicht lange gezögert. Kaum durften nach der Einheit die ersten in Deutschland registrierten #Flugzeuge nach der Wende wieder in Berlin landen, griff er zu – und sattelte um. Bisher arbeitete er für eine Künstleragentur und vermittelte dabei auch Flüge. Als er davon hörte, dass sechs Leute ein #Flugzeug beschafft hatten, um #Charterflüge anbieten zu können, stieg er mit ein. Das junge Unternehmen stationierte mit der zweimotorigen „#Cessna 421“ im Oktober 1990 das erste gewerbliche #Geschäftsreiseflugzeug in Berlin und wählte dabei den #Flughafen #Tempelhof als Heimatbasis.
„Flughäfen: „Wir fliegen hier, solange es geht“ 1990 startete Windrose Air Business-Flüge ab Tempelhof., aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen