Werkstätten: Land kämpft weiter für Zukunft von Bahnwerk Eberswalde, aus mz-web.de

http://www.mz-web.de/politik/land-kaempft-weiter-fuer-zukunft-von-bahnwerk-eberswalde,20642162,32714922.html

 

Potsdam.

Brandenburgs Landesregierung gibt das von der #Schließung bedrohte #Bahnwerk #Eberswalde (Barnim) noch nicht auf. An diesem Dienstag will Wirtschaftsminister Albrecht Gerber (SPD) eine mögliche Perspektive für das Werk aufzeigen. Als potenzieller Investor wird dabei die Deutsche Eisenbahn Service AG (DESAG) mit ihrem Chef Thomas Becken auftreten. Das Unternehmen mit Sitz in der Prignitz vermietet und wartet unter anderem Schienenfahrzeuge und Waggons. Auf Anfrage wollte sich die DESAG am Montag nicht äußern.

Die Deutsche Bahn plant, das Werk mit 350 Mitarbeitern Ende 2016 zu schließen. Als Grund wurde der Rückgang von Instandhaltungsleistungen für Güterwaggons genannt. Bahnchef Rüdiger Grube will sich am 11. Dezember mit den Betriebsräten treffen. Zuletzt war Grube in den «Potsdamer Neuesten Nachrichten» zitiert worden, dass ein Verkauf nicht möglich sei. Die Bahn kommentierte dies bislang nicht. Mehrere Medien berichteten, dass eine Schließung des Werks wohl nicht mehr abzuwenden sei.

Das Land Brandenburg und auch die Kommunen setzen sich jedoch weiterhin für dessen Erhalt ein. Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD) schrieb in der vergangenen Woche einen Brief an Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU). Die Deutsche Bahn trage als bundeseigenes Unternehmen eine strukturpolitische Verantwortung, hieß es in dem Schreiben, das der Deutschen Presse-Agentur vorliegt. Merkel solle daher ihren Einfluss geltend machen, appellierte Woidke.

Der Regierungschef vermutete, dass es der Bahn mehr um eine «Marktbereinigung» als um die Zukunft des Werkes gehe. Nach Informationen des rbb will Woidke noch mit Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel (SPD) und Bundesverkehrsminister …

Bahnindustrie: Privater Investor soll Bahnwerk in Eberswalde retten, aus Berliner Morgenpost

http://www.morgenpost.de/nachrichten/article205989561/Privater-Investor-soll-Bahnwerk-in-Eberswalde-retten.html Dem #Instandsetzungswerk in #Eberswalde drohte die #Schließung. Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar #Woidke intervenierte – mit Erfolg. Berlin/Eberswalde. Es gibt nicht mehr allzu viele Produktionsbetriebe in der einstigen Industriestadt Eberswalde (Barnim). Um so lautstarker fielen daher die Proteste von Beschäftigten und Ortspolitikern aus, als die Deutsche Bahn vor gut einem Jahr bekannt gab, dass traditionsreiche Instandsetzungswerk in der Barnimer Kreisstadt schließen zu wollen. Es drohte das Ende von 90 Jahren Eisenbahngeschichte, rund 500 Mitarbeiter sorgten sich um ihre Arbeitsplätze. Nun keimt jedoch neue Hoffnung. Bei einem Krisentreffen am Montagabend im Bahntower am Potsdamer Platz in Berlin haben sich Bahnchef Rüdiger #Grube und Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD) darauf verständigt, bis Ende …
Source: BerlinVerkehr

Regionalverkehr: Zugausfälle und Ersatzverkehr auf der Linie RE 3 vom 18. September, 20.30 Uhr, bis 21. September, 6.30 Uhr Fahrplanänderungen auf der Linie RE 3

http://www.deutschebahn.com/de/presse/verkehrsmeldungen/10066392/bbmv20150914.html?start=0&c2212428=2207510&itemsPerPage=20&x=1 (Berlin, 14. September 2015) Wegen Arbeiten zur #Weichenerneuerung zwischen #Chorin und #Eberswalde werden vom 18. September, 20.30 Uhr, bis 21. September, 6.30 Uhr, Fahrplanänderungen auf der Linie #RE3 erforderlich. Wegen Arbeiten zur Weichenerneuerung zwischen Chorin und Eberswalde werden vom 18. September, 20.30 Uhr, bis 21. September, 6.30 Uhr, Fahrplanänderungen auf der Linie RE 3 erforderlich. Die meisten Züge von/nach Schwedt (Oder) werden zwischen Angermünde und Eberswalde Hbf durch Busse ersetzt. Auf Grund der längeren Fahrzeiten der Busse fahren diese bis zu 45 Minuten früher ab Angermünde bzw. kommen in der Gegenrichtung später an. In Eberswalde Hbf besteht von den Bussen Anschluss an die planmäßig abfahrenden Züge in Richtung Berlin. Zwischen Schwedt (Oder) und Angermünde fahren die Züge jeweils bis zu 60 Minuten später, um in Angermünde in beiden Richtungen den Anschluss an die Züge von/nach Stralsund zu gewährleisten. Die Haltestellen des Ersatzverkehrs liegen nicht immer direkt an den jeweiligen Bahnhöfen. Die Beförderung von Fahrrädern in den Bussen ist nicht möglich. Die Beförderung von Rollstühlen und Kinderwagen ist nur eingeschränkt möglich. Weitere Informationen erhalten Reisende im Internet unter www.bahn.de/bauarbeiten, beim Kundendialog DB Regio Nordost unter: Telefon (0331) 235 6881 oder -6882. Herausgeber: DB Mobility Logistics AG Potsdamer Platz 2, 10785 Berlin, Deutschland Verantwortlich für den Inhalt: Leiter Kommunikation Oliver Schumacher
Source: BerlinVerkehr

Bahnindustrie: Zukunft des Bahnwerks Eberswalde weiter offen, aus rbb-online.de

http://www.rbb-online.de/wirtschaft/beitrag/2015/04/Treffen-Woidke-Grube-Rettungsvorschlaege-Bahnwerk-Eberswalde.html Seit Herbst bangen die rund 500 Bahn-Mitarbeiter in #Eberswalde um ihre Arbeitsplätze, bis zum Sommer müssen sie sich noch gedulden: Das Treffen von Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar #Woidke (SPD) und Bahnchef Rüdiger #Grube am Dienstag in Potsdam brachte kein konkretes Ergebnis zur Zukunft des# Werks. Doch Ideen sind jetzt auf dem Tisch. Spätestens bis Sommer soll feststehen, ob das #Bahnwerk in Eberswalde (Barnim) eine Zukunft hat. Das kündigte Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD) am Dienstagabend in Potsdam nach einem Spitzengespräch mit Bahn-Vorstandschef Rüdiger Grube an. Das Treffen sei sehr konstruktiv gewesen, sagte Woidke. In den nächsten Wochen soll es weitere geben. "Es sind jetzt Ideen auf dem Tisch", sagte Grube. Die Vorschläge für eine Rettung des Werks würden geprüft, sagten Woidke und Grube nach dem Treffen. Realistische Chance, den Standort zu erhalten Unter anderem geht es um ein Konzept, nach dem das Werk verstärkt für Auftraggeber außerhalb der …

Bahnverkehr: Audienz beim Bahnvorstand, aus MOZ

http://www.moz.de/lokales/artikel-ansicht/dg/0/1/1373838/ #Eberswalde (MOZ) Ob Barnims Landrat, Eberswaldes Bürgermeister, Kreistag, Stadtparlament oder Betriebsrat: Viele kämpfen um den Erhalt des #Bahnwerks. Zwei Gymnasiastinnen ist gelungen, was keiner vor ihnen schaffte: Sie wurden in die Zentrale der Deutschen #Bahn AG eingeladen. Noch hält sich die Aufregung von Pauline Maeß (16) und Alexandra Linde (16) in Grenzen. Heute um 15 Uhr werden die Schülerinnen der elften Jahrgangsstufe des Alexander-von-Humboldt-Gymnasiums in Berlin auf Rüdiger #Grube treffen. Sie begegnen dann dem #Vorstandsvorsitzenden des bundeseigenen Unternehmens, das im Oktober 2014 die in ihrer Brisanz überraschende Entscheidung verkündet hatte, das DB-Fahrzeuginstandhaltungs-Werk Eberswalde wegen unzureichender Auslastung spätestens Ende 2016 zu schließen. Die Schockstarre, die durch diese Hiobsbotschaft ausgelöst worden war, wich rasch einem in der Barnimer Kreisstadt zuvor nie dagewesenen Mix aus Solidaritätsbekundungen und Entschlossenheit: Die 490 Arbeitsplätze in Eberswaldes größtem Industriebetrieb sollten keinesfalls kampflos aufgegeben werden. In die Schar der Widerständler reihten sich auch Pauline Maeß und Alexandra Linde ein – indem sie …

Obus + Bus: Jubiläum für rollendes Wahrzeichen, aus MOZ

http://www.moz.de/artikel-ansicht/dg/0/1/1372331/ #Eberswalde (MOZ) Seit 75 Jahren verkehren #Oberleitungsbusse in Eberswalde. Das Jubiläum der rollenden Wahrzeichen wird groß gefeiert. Unter anderem mit einem Fotowettbewerb, dessen Auswertung am 12. September bei einem Tag der offenen Tür auf dem #Betriebshof der Barnimer Busgesellschaft erfolgt.

Zwar stehen in Deutschland auch Esslingen (Baden-Württemberg) und Solingen (Nordrhein-Westfalen) auf die #Strippe. Doch die Eberswalder können mit Fug und Recht behaupten, am ehesten auf den Geschmack gekommen zu sein. In der heutigen Barnimer Kreisstadt fahren die #Obusse bereits seit dem 3. November 1940. Und ihr Vorgänger, die #Gleitlose Bahn Eberswalde, war bereits vom März bis zum Juni 1901 im Stadtgebiet unterwegs. Den Esslinger Oberleitungsbus, der eine Netzlänge von 15,2 Kilometern bedient, gibt es seit dem 10. Juli 1944, den Oberleitungsbus Solingen mit einer Streckenlänge von 56,6 Kilometern sogar erst seit dem 19. Juni 1952. In Eberswalde bringen es die beiden Obuslinien auf zusammen 37,2 Kilometer. „Unsere zwölf Fahrzeuge kommen im Jahr auf rund 760 000 Kilometer. Sie befördern in diesem Zeitraum knapp … Einsendung von Obus-Fotos an unterwegs@bbg-eberswalde.de

Bahnindustrie: Bahn und Land prüfen gemeinsam Alternativen Gespräch zu Zukunftschancen des Instandhaltungswerkes Eberswalde

http://www.deutschebahn.com/de/presse/pi_regional/8650040/bbmv20141217a.html?start=0&c2212428=2207510&itemsPerPage=20&x=1 (Potsdam, 17. Dezember 2014) Die #Minister für Infrastruktur und Wirtschaft, Kathrin #Schneider und Albrecht #Gerber haben sich heute mit dem #Konzernbevollmächtigten der Deutschen Bahn AG, Dr. Joachim #Trettin und dem Geschäftsführer der DB #Fahrzeuginstandhaltungs GmbH, Uwe #Fresenborg, darauf verständigt, gemeinsam Lösungswege für eine zukunftsfähige Weiterführung des #Werkes in #Eberswalde auszuloten. Damit wird eine Vereinbarung zwischen Ministerpräsident Dr. Dietmar Woidke und Bahnchef Dr. Rüdiger Grube umgesetzt. Beide Seiten haben sich auf die Bildung einer gemeinsamen Arbeitsgruppe verständigt. In der Arbeitsgruppe sollen neben den Vertretern der Bahn und der Landesregierung, auch der Betriebsrat des Werkes und die regionalen Verantwortungsträger von Landkreis und Stadt mitarbeiten. Erste Ergebnisse sollen bis Ende März 2015 vorliegen. Herausgeber: DB Mobility Logistics AG Potsdamer Platz 2, 10785 Berlin, Deutschland Verantwortlich für den Inhalt: Leiter Kommunikation Oliver Schumacher

Regionalverkehr: DB Regio Nordost übernimmt den Betrieb auf der RB 24 Fahrplanwechsel am 14. Dezember – Kleine Überraschungen im Zug

http://www.deutschebahn.com/de/presse/pi_regional/8618254/bbmv20141211.html?start=0&c2212428=2207508&itemsPerPage=20&x=1 (Berlin, 11. Dezember 2014) Mit modernen #Talent 2–Zügen übernimmt DB #Regio Nordost den Betrieb auf der Linie #RB24, #Berlin-Lichtenberg – #Eberswalde. Zum Betriebsstart werden die Fahrgäste mit kleinen Überraschungen im Zug begrüßt. Am 14. und 15. Dezember verteilen Kolleginnen und Kollegen Süßigkeiten. Außerdem erhalten die Kunden eine Postkarte, mit der sie an einer Verlosung von 50 Weihnachtsbäumen am Montag, dem 15. Dezember, in Bernau teilnehmen können. Nach einem kostenfreien Glühwein startet die Aktion am Bahnhof Bernau zwischen 16 Uhr und 16.30 Uhr.

Die DB Regio Nordost hat den Verkehrsvertrag Stadtbahn gewonnen und setzt auf der RB 24 moderne TALENT 2-Fahrzeuge ein. Die Wagen sind barrierefrei, klimatisiert, verfügen über Steckdosen für die Nutzung von elektronischen Geräten wie Laptops und Mobiltelefonen sowie über Abstellfläche für Fahrräder, Kinderwagen und Rollstühle. Weitere Informationen zu den Fahrplanangeboten und Reisemöglichkeiten gibt es auch unter www.bahn.de/brandenburg oder beim Kundendialog von DB Regio Nordost unter: Telefon (0331) 235 6881 oder -6882. Herausgeber: Deutsche Bahn AG Potsdamer Platz 2, 10785 Berlin, Deutschland Verantwortlich für den Inhalt: Leiter Kommunikation Oliver Schumacher

Regionalverkehr + Bus: Nahverkehr umgekrempelt, aus MOZ

http://www.moz.de/lokales/artikel-ansicht/dg/0/1/1351455/ #Wriezen/Bad #Freienwalde (MOZ) Am 14. Dezember wird der #Nahverkehr in der Region komplett umgekrempelt. Die Verbindung in die Berliner Innenstadt wird schneller, dafür heißt es ab jetzt: umsteigen in #Eberswalde. #Busverbindungen auf die Dörfer fallen teilweise weg. Dafür soll ein #Rufbus-System für Flexibilität sorgen.

Am Mittwoch war es soweit: Der Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg (VBB), die Barnimer Busgesellschaft (BBG) und die Niederbarnimer Eisenbahn (NEB) haben im Amtsgebäude Barnim-Oderbruch ihr neues Verkehrskonzept vorgestellt. Die Änderungen sind tiefgreifend. Auf den ersten Blick sieht es so aus, als werde die Region endgültig von Berlin abgeschnitten. Die RB60 wird vom 14. Dezember an nur mehr zwischen Eberswalde und Wriezen, beziehungsweise Frankfurt (Oder) hin- und herfahren. Wer nach Berlin will, muss in Eberswalde umsteigen. Dafür komme man schneller in die Berliner Innenstadt, berichtet Bernd Arm vom VBB. Denn die RB60 wird künftig auf den RE3 abgestimmt, der von Stralsund beziehungsweise Schwedt aus direkt in die City fährt. Auch weil man künftig nicht mehr den Umweg über Lichtenberg nehmen muss, verkürze sich beispielsweise die Fahrzeit zwischen Wriezen und Berlin-Hauptbahnhof von 104 auf 85 Minuten. Die Erfahrung habe gezeigt, dass die meisten Passagiere nicht nach Lichtenberg, sondern direkt ins …

Bahnindustrie: Eisenbahner protestieren gegen Werksschließung Rund 230 Mitarbeiter des Instandhaltungswerkes der Deutschen Bahn in Eberswalde haben am Mittwoch gegen die Schließungspläne für ihr Werk protestiert., aus Berliner Morgenpost

http://www.morgenpost.de/printarchiv/berlin/article133795365/Eisenbahner-protestieren-gegen-Werksschliessung.html

Nach einer #Betriebsversammlung in #Eberswalde fuhren sie nach Berlin, wo die Betriebsräte des Konzerns in Anwesenheit von Bahnchef Rüdiger #Grube konferierten. „Die Mitarbeiter nehmen die Schließung nicht hin“, sagte Bernd Fröhlich, Geschäftsstellenleiter der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (#EVG) in Brandenburg.

Von den Schließungsplänen, die auch dem Bahnwerk in Zwickau (Sachsen) gelten, sind insgesamt 570 Beschäftigte betroffen. Ihnen sollen andere Jobs im Konzern angeboten werden. Die Schließung ist aus Sicht der Bahn notwendig, da die Instandhaltung von Güterwaggons rückläufig sei.
Nach Worten von Fröhlich zogen die Demonstranten mit großen …