Pendler und Ausflügler müssen sich ab dem Wochenende im Barnim auf weitere #Einschränkungen im #Bahnverkehr einstellen. Auf gleich drei Linien wird der Verkehr eine Woche lang unterbrochen. Reisende müssen dann wieder in Busse umsteigen.
„Regionalverkehr: Bahn RE3, RE66, RB24, Eine Woche lang kein Zugverkehr zwischen Berlin, Bernau und Eberswalde, aus MOZ“ weiterlesenSchlagwort: Eberswalde
Obus: 14. Tür: Hochspannende Verbindung, aus rbb24
14.12.2022
Durch eine #Kleinstadt hinterm Barnim rollt seit Jahrzehnten eine Hoffnung des Nahverkehrs: Der #O-Bus in #Eberswalde. Noch zwei weitere Städte in Deutschland nähren mit dem Einsatz von #Oberleitungs-Bussen diese Hoffnung. Ganz sicher kommt bald ihr Moment.
Wie schon das Türchen 13 führt auch die 14 in den Nahverkehr. Diesmal sitzen wir im O-Bus von Eberswalde. Nur wenige deutsche Gemeinden können Ähnliches bieten: Elektrisch durch die Stadt geht es auf diesen Fahrzeugen nur noch in #Esslingen und #Solingen.
„Obus: 14. Tür: Hochspannende Verbindung, aus rbb24“ weiterlesenRegionalverkehr: Zugverkehr in Berlin und Brandenburg, RB24 zwischen Berlin-Lichtenberg und Bernau fällt noch ein ganzes Jahr aus, aus rbb24
25.11.2022
#Pendler aus #Bernau müssen auf ihrem Weg nach Berlin noch ein ganzes Jahr lang ohne die #Regionalbahnlinie #RB24 auskommen. Der nördliche Teil der Strecke bleibt laut der Deutschen Bahn noch ein weiteres Jahr wegen #Bauarbeiten gesperrt.
Ersatzverkehr mit Bussen
„Regionalverkehr: Zugverkehr in Berlin und Brandenburg, RB24 zwischen Berlin-Lichtenberg und Bernau fällt noch ein ganzes Jahr aus, aus rbb24“ weiterlesenRegionalverkehr: Viel längere Fahrzeiten von Prenzlau nach Berlin Wer ab Freitag mit der Bahn von Prenzlau in die Bundeshauptstadt Berlin fahren will, den erwarten viele Hindernisse., aus Nordkurier
06.10.2022
#Bahnreisende müssen sich vom 7. bis zum 21. Oktober auf erheblich längere #Fahrzeiten zwischen #Prenzlau und dem Berliner #Hauptbahnhof einstellen. Vom späten Freitagabend (7. Oktober) an gibt es beim #Regionalexpress #RE3 zwei Wochen lang keine Züge mehr, die durchgehend von der Kreisstadt in die Bundeshauptstadt fahren. Grund sind Bauarbeiten an den Gleisen auf dem Streckenabschnitt südlich von #Eberswalde in Richtung #Bernau und Berlin.
„Regionalverkehr: Viel längere Fahrzeiten von Prenzlau nach Berlin Wer ab Freitag mit der Bahn von Prenzlau in die Bundeshauptstadt Berlin fahren will, den erwarten viele Hindernisse., aus Nordkurier“ weiterlesenRegionalverkehr: SCHIENENPERSONENNAHVERKEHR, Nordosten Brandenburgs fordert bessere Bahnanbindung, aus Nordkurier
Gut hundert Bürger sind am Donnerstagabend (1. September) dem Aufruf der Stadt #Templin und des Templiner Bürgermeisters gefolgt, um auf dem #Bahnhofsvorplatz öffentlich für eine schnellere und direkte #Bahnanbindung nach #Berlin-Mitte sowie den #Erhalt der #RB63 von Templin über #Joachimsthal nach #Eberswalde zu #demonstrieren. Und es wären sicher noch mehr eifrige #Bahnfahrer darunter gewesen, wenn die Demonstration nicht zugunsten der besseren Lichtverhältnisse bei der Diskussionsveranstaltung mit dem Robur-Team des rbb auf 16 Uhr gelegt worden wäre. Denn frühestens da starteten die meisten #Berufspendler erst von ihren Arbeitsorten in Berlin und dem Berliner Umland mit der Bahn zurück in die Heimat nach Templin.
„Regionalverkehr: SCHIENENPERSONENNAHVERKEHR, Nordosten Brandenburgs fordert bessere Bahnanbindung, aus Nordkurier“ weiterlesenRegionalverkehr: Wegen Brückenbauarbeiten, Bis Dezember Einschränkungen auf der Bahnstrecke Berlin-Eberswalde, aus rbb24.de
Wegen Einschränkungen auf den Linien RE3 und RB24 müssen sich Reisende auf längere Fahrzeiten einstellen. Besonders am Wochenende vom 15. bis zum 17. Juli kommt es zu Verzögerungen.
Bahnreisende müssen sich in den kommenden Monaten auf der Strecke Berlin-Eberswalde (Barnim) auf erhebliche Verzögerungen einstellen. Vor allem am Wochenende von Freitag, 15. Juli, bis Sonntag, 17. Juli, kommt es zu #Zugausfällen und deutlich längeren Reisezeiten. Grund dafür sind #Brückenbauarbeiten im Raum Berlin, wie die Bahn am Donnerstag mitteilte. Davon betroffen sind die Linien des RE3 und des RB24.
„Regionalverkehr: Wegen Brückenbauarbeiten, Bis Dezember Einschränkungen auf der Bahnstrecke Berlin-Eberswalde, aus rbb24.de“ weiterlesenRegionalverkehr: Brandenburg: RB 63-Abschnitt Joachimsthal – Templin verschwindet zum Dezember 2022 Zug um Zug mehr Schiene in Brandenburg? Nicht im Barnim und in der Uckermark. DBV kritisiert Abbestellung, aus DBV
Zug um Zug mehr Schiene in Brandenburg? Nicht im #Barnim und in der #Uckermark. #DBV kritisiert #Abbestellung
Eigentlich sollte schon zum #Fahrplanwechsel im Dezember 2021 Schluss sein mit dem #Probebetrieb im 2 Stunden-Takt zwischen #Joachimsthal und #Templin. Land und Kommunen einigten sich wegen den eingebrochenen #Fahrgastzahlen während des Corona-Jahres 2020 auf ein weiteres Jahr Probebetrieb. Jetzt hat Brandenburgs Verkehrsminister Guido Beermann (CDU) bekannt gegeben, dass im Dezember 2022 Schluss ist. Die Züge sollen nur noch zwischen #Eberswalde und Joachimsthal fahren. Hinzu kommen einige Grundfehler des Probebetriebs, die die Ausgangsbedingungen nicht verbessert haben. Der DBV-Länderverband Nordostdeutschland ist enttäuscht, dass der Probebetrieb nicht verlängert wird. Denn auch in 2022 sind die Fahrgastzahlen nicht wesentlich anders als in 2021. Corona ist halt auch 2022 noch nicht vorbei.
„Regionalverkehr: Brandenburg: RB 63-Abschnitt Joachimsthal – Templin verschwindet zum Dezember 2022 Zug um Zug mehr Schiene in Brandenburg? Nicht im Barnim und in der Uckermark. DBV kritisiert Abbestellung, aus DBV“ weiterlesenMuseum: Mit Nostalgie und Volldampf durch Bernau nach Eberswalde Unterwegs mit der Dampflok Else aus Bernau Live
https://bernau-live.de/nachrichten/barnim/mit-volldampf-durch-bernau-nach-eberswalde
Bernau / Barnim: Zu einer ganz besonderen #Zugfahrt hat am vergangenen Wochenende der Verein der Berliner #Eisenbahnfreunde eingeladen.
Am Samstag und Sonntag ging es mit der 1944 in Betrieb genommenen #Dampflok „#Else“ und dem Nikolaus von Berlin Lichtenberg an #Bernau vorbei nach #Eberswalde und zurück.
Zahlreiche Fahrgäste nutzen das erste #Advents-Wochenende für eine nostalgische Fahrt mit der alten Dampflokomotive und den dampfbeheizten Personenwagen. Mit etwa 1.600 PS und dicken #Dampfwolken schniefte sich die etwa 136 Tonnen schwere Lok gemütlich durch den Barnim, während der Nikolaus drinnen Süßigkeiten verteilte.
Organisiert werden solche „#Museumsfahrten“ vom Verein der Berliner Eisenbahnfreunde. Wer auch einmal mit dabei sein möchte, der hat hierzu am 04. und 05. Dezember die Gelegenheit. Hier geht es zu einer Adventstour an den Schwielochsee.
Seitens der Veranstalter heisst es: Unser #Museumszug mit der Schlepptender-Dampflokomotive #52 8177 fährt vom Bahnhof Berlin-Lichtenberg aus zum Berliner Innenring, dem wir entgegen dem Uhrzeigersinn bis zum Westkreuz folgen. Über Grunewald und Wannsee erreichen wir das vorweihnachtliche …
Tickets und weitere Informationen findet Ihr hier
Tarife: VBB plant Preiserhöhung Eberswalder Studierende sagen Nein zum Semesterticket aus rbb24.de
Eine Mehrheit der Studierenden von 53 Prozent der #Hochschule für nachhaltige Entwicklung in #Eberswalde hat am Mittwoch gegen das teurere #Semesterticket gestimmt. Damit folgt dem Nein zum Semesterticket der Studierenden aus #Frankfurt (Oder) von vergangener Woche nun die nächste Hochschule.
„Tarife: VBB plant Preiserhöhung Eberswalder Studierende sagen Nein zum Semesterticket aus rbb24.de“ weiterlesenBahnindustrie: RE2 und RE4: Warum Pendlerzüge der Odeg derzeit Probleme bereiten, aus Berliner Morgenpost
Am Mittwochmorgen ist auf dem Twitter-Kanal der #Ostdeutschen Eisenbahn Gesellschaft (#Odeg) erneut eine Meldung nach der anderen veröffentlicht worden. Der Inhalt: Diverse #Verspätungen auf den von vielen Pendlern aus dem Brandenburger Umland genutzten Regionalbahn-Linien #RE2 und #RE4, mal waren es zehn, mal 15, mal 36 Minuten.
„Bahnindustrie: RE2 und RE4: Warum Pendlerzüge der Odeg derzeit Probleme bereiten, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen