Vom 22.6., 4 Uhr bis zum 4.7.2002, 4 Uhr, werden zwischen #Friedrichstraße und #Zoologischer Garten keine S-Bahnen fahren. Die #S-Bahngleise werden am #Lehrter Bahnhof an die neuen Schienen angeschlossen, die bereits unter dem neuen Glasdach des Bahnhofs liegen. In dieser Zeit wird zwischen #Ostbahnhof und #Zoologischer Garten ein #Ersatzverkehr über die Gleise der #Fernbahn eingerichtet. Außerdem werden zwischen Friedrichstraße und Zoologischer Garten Busse für den Bereich um die Bahnhöfe #Lehrter Stadtbahnhof, #Bellevue und #Tiergarten fahren.
„S-Bahn: Keine S-Bahnen zwischen Friedrichstraße und Zoo… aus Punkt 3“ weiterlesenSchlagwort: Charlottenburg
Bahnhöfe: Neue Lage für S-Bahnsteige Charlottenburg, Nach dem „Umklappen“ klappt vieles besser, aus Punkt 3
Herr G. ist Ingenieur bei Siemens. Nach wochenlangen Versuchen, mit dem Auto von seinem Wohnort Wilhelmshagen in einer akzeptablen Zeit zu seinem Arbeitsort in Siemensstadt zu gelangen, ist er schließlich entnervt auf die „Öffentlichen“ umgestiegen. Zwar ärgert ihn etwas, dass er auf seiner Stammlinie S 3 fast immer noch mit den alten Zügen der Baureihe 477 fahren muss. Doch im Wesentlichen ist er zufrieden, denn die #S-Bahn ist pünktlich und er kann lesen während der Fahrt.
„Bahnhöfe: Neue Lage für S-Bahnsteige Charlottenburg, Nach dem „Umklappen“ klappt vieles besser, aus Punkt 3“ weiterlesenRegionalverkehr: Erfolg: S-Bahn-Vorläufer Nauen – Berlin-Charlottenburg, aus Signal
https://signalarchiv.de/Meldungen/10002200
Als Erfolg auf der ganzen Linie bewertert der Deutsche #Bahnkunden-Verband #Havelland die geplante Einführung des durchgängigen #30-Minuten-Taktes auf der #Regionalbahn 10 zwischen #Nauen und #Charlottenburg.
Dadurch könne der #Vorortverkehr zuverlässiger gestaltet werden. Nach Auffassung des #DBV wird damit ab Dezember 2002 eine Verbesserung des Zugangebotes erfolgen, das quasi einen #S-Bahn-Vorlauf darstellt. Im Zusammenhang mit dem Ausbau der ICE-Linie Berlin – #Hamburg für höhere Geschwindigkeiten fordern die Länder Berlin und Brandenburg die #S-Bahn-Verlängerung über #Spandau hinaus nach #Falkensee.
„Regionalverkehr: Erfolg: S-Bahn-Vorläufer Nauen – Berlin-Charlottenburg, aus Signal“ weiterlesenS-Bahn: Öffentlicher Nahverkehr: Keine Ersatzzüge bei Sperrung der S-Bahn, aus Der Tagesspiegel
Wenn die #S-Bahn im Sommer auf der #Wannseebahn für drei Monate den Verkehr einstellt, müssen die Fahrgäste in Busse umsteigen. Überlegungen, auf dem parallelen #Fernbahngleis als Ersatz für die #S-Bahn Züge mit #Dieselantrieb fahren zu lassen, sind verworfen worden. Dagegen will die S-Bahn auf die Ferngleise ausweichen, wenn der Abschnitt #Zoo – #Charlottenburg auf der #Stadtbahn 2003 für ein Jahr gesperrt wird.
„S-Bahn: Öffentlicher Nahverkehr: Keine Ersatzzüge bei Sperrung der S-Bahn, aus Der Tagesspiegel“ weiterlesenRegionalverkehr: PrignitzExpress: Einsatz der neuen Gelenktriebwagen VT 646, aus Punkt 3
http://punkt3.de/p3/punkt3.nsf/
f89cda9362f1398c80256a380044fd3c/
0252d2adbeb378d8c1256aa8003448d9?
OpenDocument
#PrignitzExpress: Auch die #Werkstatt ist neu
Stündlich von #Charlottenburg nach #Neuruppin – und im Wechsel von dort weiter nach #Wittstock oder #Rheinsberg – der PrignitzExpress hat sich seit seiner #Neueröffnung im Mai vergangenen Jahres in die Liste der beliebten Strecken von DB Regio gefahren. „Von den Reisenden wird er rege genutzt“, betont Bereichsleiter Karl-Heinz #Friedrich. Und nach anfänglichen Schwierigkeiten wird der #Fahrplan meist recht gut eingehalten.
Ganz und gar nicht zufrieden ist der #Bahnexperte jedoch nach wie vor mit der Auslieferung der neuen #Gelenktriebwagen #VT646 durch die Industrie. Eigentlich sollten sie hier vom Start an das Gesicht der #Fahrzeugflotte bestimmen. „Derzeit befinden sich jedoch lediglich fünf Züge im Einsatz – von insgesamt 30, die wir bestellt hatten. Nach wie vor muß bei den Probefahrten mit technischen …
S-Bahn: Nur noch Neubauzüge nach Spandau: Gute Bilanz auf dieser S-Bahn-Strecke, aus Punkt 3
http://87.79.14.240/p3/punkt3.nsf
Seit zwei Jahren fährt die #S-Bahn wieder nach #Spandau. In dieser Zeit sind die Fahrgastzahlen stetig und deutlich gestiegen. Fast 20.000 Fahrgäste steigen heute täglich an den beiden Bahnhöfen Spandau und #Stresow ein und aus.
„S-Bahn: Nur noch Neubauzüge nach Spandau: Gute Bilanz auf dieser S-Bahn-Strecke, aus Punkt 3“ weiterlesen