S-Bahn: DB schließt im Frühjahr drei große S-Bahn-Bauprojekte ab, Bald stehen im Nord-Süd-Tunnel der S-Bahn alle Signale auf Grün, aus Punkt 3

http://87.79.14.240/p3/punkt3.nsf

Drei große #Bauvorhaben realisiert die Deutsche Bahn zur Verbesserung des S-Bahn-Verkehrs in Berlin, die noch im Frühjahr abgeschlossen werden und damit den Fahrgästen auf wichtigen Streckenabschnitten Erleichterungen bescheren.

So enden nach drei Jahren die #Sanierung der westlichen #Stadtbahn, nach rund eineinhalb Jahren die Erneuerung der Signal-, Sicherungs-und Stellwerkstechnik im #Nordsüd- Tunnel der S-Bahn und die Dauerbaustelle im Bahnhofsbereich #Pankow wird wieder aufgehoben. Christian #Morgenroth, #Baubetriebsmanager der S-Bahn Berlin, gibt einen Ausblick.

„S-Bahn: DB schließt im Frühjahr drei große S-Bahn-Bauprojekte ab, Bald stehen im Nord-Süd-Tunnel der S-Bahn alle Signale auf Grün, aus Punkt 3“ weiterlesen

Fahrplan: Fahrplanwechsel bei der S-Bahn am 16. Juni, S 8 fährt wieder von Zeuthen / Grünau nach Pankow, aus Punkt 3

Ab 16. Juni fährt die Berliner #S-Bahn nach neuem #Fahrplan: Kernstück sind die neue Linienführung der #S8 und die Verbesserung des Nachtverkehrs. Mit der #Fertigstellung des S-Bahn-Nordkreuzes können die S-Bahnen dieser Linie ab 16. Juni aus Zeuthen/Grünau kommend bis #Pankow verlängert werden.

„Fahrplan: Fahrplanwechsel bei der S-Bahn am 16. Juni, S 8 fährt wieder von Zeuthen / Grünau nach Pankow, aus Punkt 3“ weiterlesen

S-Bahn: Zwischen Pankow-Heinersdorf und Karow fahren an beiden Wochenenden Busse statt S-Bahnen, aus Punkt 3

Vorarbeit für die #Brückenerneuerung in #Blankenburg erfordert Sperrung

Im Mai beginnen die #Grunderneuerungen verschiedener Brücken innerhalb des Streckenbereichs #Pankow#Karow. Zu diesen Brücken gehören die Überführungen #Berliner Straße in Pankow, #Bahnhofstraße in Blankenburg, #Rhönstraße nördlich des Bahnhofs Blankenburg, das #Eisenbahnkreuzungsbauwerk #Karower Kreuz und die Überführungen Schräger Weg und Bahnhofstraße in Karow. Die Arbeiten sind so organisiert, dass sie sich nur nacheinander auf den Betrieb der Streckenteile Pankow – Blankenburg beziehungsweise Abzweig Karower Kreuz – Karow auswirken. Um die eingleisige und teilweise auch zweigleisige Umfahrung der Baustellen zu ermöglichen, werden die betroffenen S-Bahngleise umgelegt.

„S-Bahn: Zwischen Pankow-Heinersdorf und Karow fahren an beiden Wochenenden Busse statt S-Bahnen, aus Punkt 3“ weiterlesen

S-Bahn: Gespräch mit Günter Ruppert, Geschäftsführer der S-Bahn Berlin GmbH aus Punkt 3

Unser Ziel für 2002: über 300 Millionen Fahrgäste

Worauf führen Sie die #Steigerung der #Kundenzahlen der #S-Bahn Berlin GmbH zurück?

Günter #Ruppert: Hier sind sicherlich eine ganze Reihe von Faktoren zu nennen:
Zum einen sind die weitere #Modernisierung und #Erneuerung des #S-Bahn-Fahrzeugparks anzuführen. Im letzten Jahr haben wir 60 weitere Viertelzüge der Baureihe #481 übernehmen können. Diese neuen S-Bahn-Wagen haben nachweislich das Image der Berliner S-Bahn als ein modernes und attraktives #Verkehrsmittel deutlich verbessert, insbesondere bei bisherigen Nicht- und Gelegenheitsnutzern.

„S-Bahn: Gespräch mit Günter Ruppert, Geschäftsführer der S-Bahn Berlin GmbH aus Punkt 3“ weiterlesen

Regionalverkehr: Niederbarnimer Eisenbahn: Mit 100 Jahren und großen Plänen zurück zum Anfang, aus Der Tagesspiegel

https://www.tagesspiegel.de/berlin/niederbarnimer-eisenbahn-mit-100-jahren-und-grossen-plaenen-zurueck-zum-anfang/228938.html

Mit ihren 100 Jahren gehört die #Niederbarnimer Eisenbahn (#NEB), liebevoll auch „#Heidekrautbahn“ genannt, zu den jüngeren Eisenbahnen. Immerhin war schon fast 63 Jahre zuvor, 1838, die erste Eisenbahn in Preußen von Potsdam nach Berlin gedampft. Aber zunächst wurden nur die größeren Städte per Schiene verbunden, die ländlichen Gebiete wurden erst später mit so genannten #Kleinbahnen erschlossen. Die meisten sind längst spurlos verschwunden, die „Heidekrautbahn“ aber, die am 21. Mai 1901 den #Personenverkehr zwischen #Berlin-Wilhelmsruh und #Liebenwalde / #Groß Schönebeck aufnahm, lebt – und hat große Pläne für die nächsten 100 Jahre.

„Regionalverkehr: Niederbarnimer Eisenbahn: Mit 100 Jahren und großen Plänen zurück zum Anfang, aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen

Bus: Neuer Nahverkehrsplan: Expresslinien und „Kiezbusse“, aus Der Tagesspiegel

https://www.tagesspiegel.de/berlin/neuer-nahverkehrsplan-expresslinien-und-kiezbusse/208044.html

#Busfahrgäste sollen nach dem Konzept weitere #Expresslinien für lange Strecken, die nicht mit der S- oder U-Bahn zurückgelegt werden können, erhalten. Zur #Feinverteilung in den #Quartieren sind „#Kiezbusse“ vorgesehen. Trotzdem wird auch im #Busverkehr die #Verkehrsnachfrage zurückgehen – um vier Prozent nach den Erwartungen der Planer. Sie rechnen damit, dass Kunden auf die S-Bahn und die Straßenbahn umsteigen werden. Das Busnetz wird, wie in der Vergangenheit, den Streckeneröffnungen des Schienennetzes angepasst.

„Bus: Neuer Nahverkehrsplan: Expresslinien und „Kiezbusse“, aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen