S-Bahn + Bahnhöfe: Lässt die Bahn ihre Kunden im Regen stehen?, aus Berliner Zeitung

http://www.berlinonline.de/berliner-zeitung/
berlin/548192.html

Umbau am Ostkreuz lässt auf sich warten

Peter Neumann

Die seit langem erwartete Genehmigung für den Umbau und die Erneuerung des Bahnhofs Ostkreuz verzögert sich weiter – aber diesmal angeblich nur um wenige Wochen. Nachdem der Planfeststellungsbeschluss für Juni angekündigt war, wird er nun für …

S-Bahn + Bahnhöfe: Ostkreuz: Umbau verzögert sich weiter, aus rbb online

http://www.rbb-online.de/_/nachrichten/vermischtes/
beitrag_jsp/key=news4196830.html

Die Genehmigung für Umbau und Sanierung des S-Bahnhofs Ostkreuz in Berlin verzögert sich erneut um einige Wochen.
Nachdem der Planfeststellungsbeschluss für Juni angekündigt war, wird er nun frühestens Ende …

Tarife: Für 24 Euro hin und zurück, aus Berliner Zeitung

http://www.berlinonline.de/berliner-zeitung/
serie_urlaub/547887.html

Nach Stettin ist das Brandenburg-Berlin-Ticket ideal. Diese Tageskarte gibt es bei der DB, der S-Bahn und der BVG – sie ist mit Ausnahme der Linie 88 in allen Nahverkehrsmitteln beider Länder gültig. Seit der EU-Erweiterung 2004 gilt sie bis Stettin und Kostrzyn (Küstrin). Preis: am Automaten …

S-Bahn: 28. Mai: Fahrplanwechsel bei der S-Bahn, Änderungen in großen Teilen des Netzes, Statt der S 1 fährt die S 7 nach Potsdam, die S 25 kehrt zurück, Einführung des Vollringbetriebs…, aus Punkt 3

http://87.79.14.240/p3/punkt3.nsf

Die Fahrgäste im #Nordsüd-Tunnel zwischen #Friedrichstraße und #Gesundbrunnen können aufatmen: Schienenersatzverkehr ist passé, die #Bauarbeiten sind erledigt. Am 8. Mai geht der Bahnsteig #Pankow nach dem Ende der dortigen Bauarbeiten komplett in Betrieb, dafür ist ab 5. Mai abends noch einmal das Fahren mit Bussen zwischen Wollankstraße und Blankenburg nötig, dann kann auch dort der große #Fahrplanwechsel am 28. Mai kommen.

„S-Bahn: 28. Mai: Fahrplanwechsel bei der S-Bahn, Änderungen in großen Teilen des Netzes, Statt der S 1 fährt die S 7 nach Potsdam, die S 25 kehrt zurück, Einführung des Vollringbetriebs…, aus Punkt 3“ weiterlesen

Bahnhöfe: Die Bahn sagt: „Willkommen in Berlin“, Große Party mit spektakulärer Lichtshow am Hauptbahnhof, Bahnhofsfeste und Sonderfahrten, aus Punkt 3

http://87.79.14.240/p3/punkt3.nsf

Gewaltige Lichtkegel vereinigen sich am Berliner Nachthimmel über dem neuen #Hauptbahnhof zu einer Einheit. Sie werden von Scheinwerfern erzeugt, die auf Zügen montiert sind – einer kommt aus dem Osten der Stadt, der andere aus dem Westen. Die #Drehscheibe des Bahnverkehrs wird so zum Sinnbild des Zusammenwachsens der einst geteilten Stadt.

Eine optisch- akustische #Licht-Feuer- Show des international bekannten Lichtdesigners Jerry #Appelt gestaltet sich am späten Abend des 26. Mai zum Höhepunkt der #Einweihungsfeierlichkeiten für das neue #Bahnkreuz in der Mitte der #Hauptstadt. Die Berliner und ihre Gäste können sie ab 22.30 Uhr in unmittelbarer Nähe des Bahnhofs miterleben.

„Bahnhöfe: Die Bahn sagt: „Willkommen in Berlin“, Große Party mit spektakulärer Lichtshow am Hauptbahnhof, Bahnhofsfeste und Sonderfahrten, aus Punkt 3“ weiterlesen

Bahnindustrie: Vorgestellt: Produktionschef von DB Regio, Auch das Anfahren am Berg will gelernt sein, Karsten Preißel wird als neuer Produktionschef von DB Regio gleich gefordert, aus Punkt 3

http://87.79.14.240/p3/punkt3.nsf

Nicht jede Leiter-Vita beginnt mit einem solchen Paukenschlag, mit einer derart anspruchsvollen Aufgabe wie die von Karsten #Preißel. Gerade hat er das Zepter als #Regionalleiter #Produktion bei DB #Regio #Nordost übernommen, da steht er vor einem Auftrag wie er schlafraubender kaum sein könnte. Er ist in hohem Maße verantwortlich dafür, dass am 28. Mai Fahrzeuge und Mitarbeiter von DB Regio einen der logistisch anspruchsvollsten #Fahrplanwechsel in der Bahngeschichte unserer Region gut auf die Reihe kriegen.

„Bahnindustrie: Vorgestellt: Produktionschef von DB Regio, Auch das Anfahren am Berg will gelernt sein, Karsten Preißel wird als neuer Produktionschef von DB Regio gleich gefordert, aus Punkt 3“ weiterlesen

S-Bahn: Die nächste S-Bahn-Grunderneuerung kündigt sich an, Baumschulenweg bis Grünauer Kreuz: Baubeginn nach der Fußball-WM / Abschluss im Jahr 2010 geplant, aus Punkt 3

http://87.79.14.240/p3/punkt3.nsf

Nach der Fußball-Weltmeisterschaft beginnt die Bahn die #Sanierung des Abschnitts vom #S-Bahnhof #Baumschulenweg bis zum #Grünauer Kreuz. Bis 2010 wird die Strecke komplett von Grund auf neu hergerichtet, darin eingeschlossen sind sieben #Eisenbahnbrücken und der komplette Neubau der S-Bahnhöfe #Adlershof und Baumschulenweg. Eine Vollsperrung für diese wichtigste #Nahverkehrsverbindung zwischen dem Südosten Berlins und der Innenstadt soll vermieden werden.

„S-Bahn: Die nächste S-Bahn-Grunderneuerung kündigt sich an, Baumschulenweg bis Grünauer Kreuz: Baubeginn nach der Fußball-WM / Abschluss im Jahr 2010 geplant, aus Punkt 3“ weiterlesen

Bahnhöfe: Zweiter Ausgang S-Bahnhof Anhalter Bahnhof im Juni fertig, Frost verzögerte Baubeginn / Bunkerstärke der Tunneldecke anfangs unbekannt, aus Punkt 3

http://87.79.14.240/p3/punkt3.nsf

Im Juni stellt die Bahn den neuen #Ausgang am #S-Bahnhof #Anhalter Bahnhof zum Tempodrom hin fertig und erfüllt damit die #brandschutztechnische Forderung, jeden unterirdischen Bahnhof mit wenigstens zwei Ausgängen zu versehen.

Die #Baugenehmigung für den zweiten Ausgang liegt seit dem 24. Februar vor. „Wir mussten mit dem Baubeginn allerdings noch einige Wochen warten, weil sich, wie jeder weiß, der Winter bis weit in die zweite Märzhälfte hinzog und damit Frost im Boden war“, erklärt Burkhard Ahlert, DB-Pressesprecher der Region Nordost, die Pause zwischen der Erlaubnis zum Bauen und dem tatsächlichen Beginn.

„Bahnhöfe: Zweiter Ausgang S-Bahnhof Anhalter Bahnhof im Juni fertig, Frost verzögerte Baubeginn / Bunkerstärke der Tunneldecke anfangs unbekannt, aus Punkt 3“ weiterlesen

Bahnhöfe: Bahnhof Gesundbrunnen – das Tor zum Norden, Ab 28. Mai wieder Regional- und Fernbahnhof / viele Abfahrten in Richtung Ostseeküste, aus Punkt 3

http://87.79.14.240/p3/punkt3.nsf

Wer demnächst an die Ostsee fährt, nach Rostock oder Stralsund hat – je nach Wohnort in Berlin – mehrere #Einstiegsmöglichkeiten in den Regional- oder Fernzug. In jedem Falle aber wird er schneller am Ziel sein als derzeit.

Wohnt man im Süden Berlins steigt man z.B. #Lichterfelde Ost in den RE 5 Richtung Norden oder nutzt die #Nord-Süd-S-Bahn, aus dem Osten oder Westen der Stadt empfiehlt sich entweder der #S-Bahn-Ring oder die Fahrt bis zum neuen #Hauptbahnhof.

„Bahnhöfe: Bahnhof Gesundbrunnen – das Tor zum Norden, Ab 28. Mai wieder Regional- und Fernbahnhof / viele Abfahrten in Richtung Ostseeküste, aus Punkt 3“ weiterlesen

S-Bahn: Brandneu: Interaktives Streckennetz ist online Informationen zu Bahnhofsausstattungen, Bauarbeiten, Störungen auf der Internetpräsenz der S-Bahn Berlin GmbH abrufbar

http://www.s-bahn-berlin.de/presse/
presse_anzeige.php?ID=325

(Berlin, 04. Mai 2006) Ab Ende April steht auf der Internetseite der
S-Bahn Berlin das „Interaktive Streckennetz“ zur Verfügung, das es im öffentlichen Nahverkehr bisher noch nicht gab und besonders für mobilitätseingeschränkte Fahrgäste der S-Bahn eine große Hilfe ist: Einfach einen Bahnhof auswählen und in´s S+U-Bahn-Netz zoomen. Ein Klick und alle aktuell bekannten Informationen zur Bahnhofsausstattung,
z. B. Fahrradabstellplätze, Fahrscheinautomaten oder WC, zur Verfügbarkeit von Aufzügen, Rolltreppen aber auch zu Baumaßnahmen und Störungen erscheinen auf dem Bildschirm. Strecken und Bahnhöfe werden dabei farbig hervorgehoben.

Links zu Bahnhofsfahrplänen, Umgebungs- und Stadtplänen ergänzen das ganze. Ein Extra: Die komplette Fahrplanauskunft für jeden der 165
S-Bahnhöfe ist ohne Eingabe möglich – einfach den Button „Fahrplanauskunft“ klicken, die jeweiligen S-Bahnhöfe auswählen und auf „Suchen“ gehen.

Zu finden ist das „Interaktive Streckennetz“ auf der S-Bahn-Homepage unter www.s-bahn-berlin.de/streckennetz.

Gisbert Gahler
Pressesprecher
S-Bahn Berlin GmbH
Tel. 030 297-58210
Fax 030 297-58206 Grit Jakubowsky
Kommunikation Berlin/Brandenburg Mecklenburg-Vorpommern
Tel. 030 297-58212
Fax 030 297-58206

pressestelle@s-bahn-berlin.de
www.s-bahn-berlin.de