Werkstätten: Wo in Berlin die ICE-Züge gewartet werden Am 16. und 18. September 2002 fanden anläßlich der 19. Schienenverkehrs-Wochen zwei interessante und gut besuchte Besichtigungen der ICE-Triebzuganlage Berlin-Rummelsburg statt., aus Signal

https://signalarchiv.de/Meldungen/10002296

Nachfolgend sind die vielfältigen, für einen reibungslosen, sicheren und komfortablen #Bahnbetrieb notwendigen Teile dieser #Wartungsanlage beschrieben.

Baubeginn des #ICE-Werks war am 10. Februar 1997, die Fertigstellung der ersten #Baustufe am 20. Mai 1998; im Januar 2002 erfolgte dann – nach 16 Monaten Bauzeit – die Inbetriebnahme der um drei #Werkstattgleise erweiterten #Triebzughalle. Die #Gleisanlage des ICE-Werks umfasst – bei einer Breite von fast 300 Metern – rund 3 Kilometer. Insgesamt stehen 47 Gleise mit einer Länge von insgesamt 21.536 Metern zur Verfügung, eingebaut wurden 92 Weichen.

„Werkstätten: Wo in Berlin die ICE-Züge gewartet werden Am 16. und 18. September 2002 fanden anläßlich der 19. Schienenverkehrs-Wochen zwei interessante und gut besuchte Besichtigungen der ICE-Triebzuganlage Berlin-Rummelsburg statt., aus Signal“ weiterlesen

Werkstätten: ICE-Werk für 30 Millionen Euro erweitert, aus Der Tagesspiegel

https://www.tagesspiegel.de/berlin/ice-werk-fuer-30-millionen-euro-erweitert/282346.html

Für 30 Millionen Euro hat die Bahn ihr #ICE-Betriebswerk in #Rummelsburg erweitert, das jetzt das modernste der Bahn ist. In 16 Monaten Bauzeit ist neben der zweigleisigen Halle eine neue mit drei Gleisen entstanden – 253 Meter lang und 32 Meter breit, die gestern eröffnet wurde. 45 weitere Arbeitsplätze sind damit nach Angaben von Rolf Kranüchel aus dem Vorstand #Personenverkehr der Bahn AG entstanden. Insgesamt sind im Rummelsburger #ICE-Werk 550 Mitarbeiter beschäftigt. Gewartet werden dort die 44 Triebzüge der #ICE-2-Flotte. Aber auch die meisten anderen der Superzüge der Bahn können in Berlin behandelt werden. Die #Techniker arbeiten auf drei Ebenen. Täglich durchlaufen 52 ICE die Wartungshallen, die mit den ICE-Werken in …

Bahnindustrie: „Bahntag 2001“: Tausende beim Tag der offenen Tür, aus Der Tagesspiegel

https://www.tagesspiegel.de/berlin/bahntag-2001-tausende-beim-tag-der-offenen-tuer/254646.html

Zu einem Tag der offenen #Tür hat die Deutsche #Bahn am Samstag in Berlin und Brandenburg eingeladen. An fünf Standorten durften Eisenbahnfreunde am „#Bahntag 2001“ einen Blick hinter die #Kulissen werfen: „Die Bahn #entdecken“ lautete das Motto der Veranstaltung. „Die #Resonanz ist richtig toll“, sagte Bahnsprecher Gunnar Meyer am Samstag in Berlin. Allein in der Hauptstadt wurden bis zum Abend 15 000 Menschen erwartet.

„Bahnindustrie: „Bahntag 2001“: Tausende beim Tag der offenen Tür, aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen

Regionalverkehr: PrignitzExpress: Einsatz der neuen Gelenktriebwagen VT 646, aus Punkt 3

http://punkt3.de/p3/punkt3.nsf/
f89cda9362f1398c80256a380044fd3c/
0252d2adbeb378d8c1256aa8003448d9?
OpenDocument

#PrignitzExpress: Auch die #Werkstatt ist neu

Stündlich von #Charlottenburg nach #Neuruppin – und im Wechsel von dort weiter nach #Wittstock oder #Rheinsberg – der PrignitzExpress hat sich seit seiner #Neueröffnung im Mai vergangenen Jahres in die Liste der beliebten Strecken von DB Regio gefahren. „Von den Reisenden wird er rege genutzt“, betont Bereichsleiter Karl-Heinz #Friedrich. Und nach anfänglichen Schwierigkeiten wird der #Fahrplan meist recht gut eingehalten.

Ganz und gar nicht zufrieden ist der #Bahnexperte jedoch nach wie vor mit der Auslieferung der neuen #Gelenktriebwagen #VT646 durch die Industrie. Eigentlich sollten sie hier vom Start an das Gesicht der #Fahrzeugflotte bestimmen. „Derzeit befinden sich jedoch lediglich fünf Züge im Einsatz – von insgesamt 30, die wir bestellt hatten. Nach wie vor muß bei den Probefahrten mit technischen …