Bahnhöfe: Zu viele Unfälle: BVG hält Laufbänder an Feste Rampen für drei U-Bahnhöfe geplant, aus Der Tagesspiegel

https://www.tagesspiegel.de/berlin/zu-viele-unfaelle-bvg-haelt-laufbaender-an/369254.html

Die BVG hat auf drei U-Bahnhöfen #Laufbänder #stillgelegt, die auch für Rollstuhlfahrer geeignet sind. Während die Stationen Rathaus #Spandau und #Fehrbelliner Platz mit Behindertenaufzügen ausgestattet sind, fehlt ein solcher Fahrstuhl am Bahnhof #Wilmersdorfer Straße. Die Sprecherin der Verkehrsbetriebe, Barbara Mansfield, begründete den Schritt mit einer Häufung von #Unfällen. Allein in diesem Jahr habe es bisher zehn Unfälle gegeben. Mansfield wies aber darauf hin, dass die abschüssigen #Metallbänder bei feuchter Witterung rutschig sind. Sie werden jetzt ausgebaut und durch feste Rampen ersetzt. Mit den Arbeiten soll nach Zustimmung der technischen Aufsichtsbehörde in Kürze begonnen werden. In der Wilmersdorfer Straße will die BVG den Umbau bereits Mitte Dezember abschließen, in Spandau soll das spätestens im Februar der Fall sein.

„Bahnhöfe: Zu viele Unfälle: BVG hält Laufbänder an Feste Rampen für drei U-Bahnhöfe geplant, aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen

Bahnhöfe: Bau zusätzlicher U-Bahnausgänge kommt nicht voran Abstimmungsprobleme zwischen BVG und dem Senat gefährden die Sicherheit der Fahrgsäste, aus Der Tagesspiegel

https://www.tagesspiegel.de/berlin/bau-zusaetzlicher-u-bahnausgaenge-kommt-nicht-voran/349716.html

Der nach dem #Brand vom Juli 2000 im #U-Bahnhof #Deutsche Oper beschlossene Bau von zweiten #Ausgängen in Stationen der U-Bahn bleibt bisher im Gerangel der Verwaltungen stecken. Von elf Bahnhöfen, die für dieses Programm vorgesehen sind, gibt es bisher nur eine #Baugenehmigung für die Station #Viktoria-Luise-Platz an der Linie #U4. Die Arbeiten sollen demnächst beginnen. Den Schwarzen Peter für die Verzögerung schieben sich die #BVG und die #Stadtentwicklungsverwaltung gegenseitig zu.

„Bahnhöfe: Bau zusätzlicher U-Bahnausgänge kommt nicht voran Abstimmungsprobleme zwischen BVG und dem Senat gefährden die Sicherheit der Fahrgsäste, aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen

Bahnhöfe: U-Bahnhof mit neuer Kuppel, aus Der Tagesspiegel

https://www.tagesspiegel.de/zeitung/aus-den-bezirken/296236.html

#Schöneberg. Nach mehr als 50 Jahren bekommt der #U-Bahnhof #Nollendorfplatz seine #Kuppel zurück. Vom 11. März an präsentiert sich das #Bauwerk wieder in alter Schönheit, teilten die Berliner Verkehrsbetriebe mit. Vor 100 Jahren zählte der #Jugendstil-Bahnhof in einem #Gartenrondell zu den schönsten Berlins. Im Zweiten Weltkrieg wurde die markante Kuppel …

S-Bahn + U-Bahn: Koordinierte Planung für die Grunderneuerung des Berliner S- und U-Bahn-Netzes im Jahr 2002, aus Signal

https://signalarchiv.de/Meldungen/10002149

Rund 150 Millionen DM fließen im Jahr 2002 in die #Erneuerung des #Schnellbahnnetzes der #Bundeshauptstadt. Dabei steht nach vielen #Streckeneröffnungen in den letzten Jahren nunmehr eine Phase unabdingbarer #Grunderneuerungsarbeiten im #Kernnetz im Vordergrund. Eine Arbeitsgruppe unter der Leitung der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung hat in Zusammenarbeit mit der #S-Bahn Berlin GmbH und der Berliner Verkehrsbetriebe (#BVG) die bevorstehenden Infrastrukturmaßnahmen derart koordiniert, dass die Auswirkungen für die Fahrgäste auf ein Mindestmaß reduziert werden konnten. Der Berliner #Fahrgastverband #IGEB wurde einbezogen.

„S-Bahn + U-Bahn: Koordinierte Planung für die Grunderneuerung des Berliner S- und U-Bahn-Netzes im Jahr 2002, aus Signal“ weiterlesen

Bahnhöfe: U-Bahnhof Reichstag: Unterirdisch, aus Der Tagesspiegel

https://www.tagesspiegel.de/berlin/u-bahnhof-reichstag-unterirdisch/257586.html

Wenn im #U-Bahnhof #Reichstag schon keine Züge rollen, dann wenigstens die Bälle. Dies scheint sich der #Veranstalter des unterirdischen Sportwettkampfs gesagt zu haben, der hier im #Rohbau am Freitag und Sonnabend stattfindet. Mehr als 2000 Jungen und Mädchen im Alter zwischen 11 und 16 Jahren streiten hier um die Titel „Bester Fußballer, Basketballer und Skateboarder Berlins“. Außer um die persönliche Ehre geht es auch um die des Heimatstadtteils. So tritt Pankow gegen Prenzlauer Berg an – inzwischen sind beide ja ein Bezirk. Für jede Sportart gibt es einen Parcours, den Teams aus fünf Mitgliedern mit ihrem jeweiligen Sportgerät bewältigen müssen. Die #Fahrspur für die U-Bahn gehört zum Beispiel den Skatern. Die Fahrer springen über mehrere Rampen, an denen sie ihre „Moves“ genannten Figuren zeigen, und eine Jury vergibt Punkte.

„Bahnhöfe: U-Bahnhof Reichstag: Unterirdisch, aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen

Bahnhöfe + U-Bahn: Große Koalition streicht Geld für Galerie in der U-Bahn Weg mit der Kunst, Werbung an die Wände, aus Berliner Zeitung

http://www.berliner-zeitung.de/archiv/grosse-koalition-streicht-geld-fuer-galerie-in-der-u-bahn-weg-mit-der-kunst–werbung-an-die-waende,10810590,9851960.html 15.11.2000

Die öffentliche #Galerie im #U-Bahnhof #Alexanderplatz steht vor dem #Aus. Das Projekt „Kunst statt Werbung“ soll 2001 kein Geld vom Senat mehr erhalten. Dies beschloss der Unterausschuss Theater des Hauptausschusses mit den Stimmen der CDU und der SPD. Die PDS und die Grünen protestieren. „Ein traditionsreiches und kostengünstiges #Kunstprojekt wird ohne Not einfach platt gemacht“, sagte Alice Ströver, kulturpolitische Sprecherin von Bündnis 90/Die Grünen, der „Berliner Zeitung“. Ihre Fraktion will heute im Hauptausschuss beantragen, dass der Senat auch im kommenden Jahr einen Zuschuss von 214 600 Mark zahlt. Die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) unterstützen die Bemühungen für den Erhalt der #Bahnsteig-Galerie. BVG-Finanzvorstand Joachim Niklas schrieb Kultursenator Christoph Stölzl (parteilos), er sei „entsetzt“ über das …

U-Bahn: Eröffnung der neuen U 2-Endstation Sonderzug nach Pankow, aus BVG

Der 170. #Bahnhof der Berliner #U-Bahn heißt #Pankow und wird am 16. September 2000 mit einem zweitägigen Fest #eröffnet. Gleichzeitig sind auch die #Sanierungsarbeiten an den Rampen der #Hochbahnstrecke in der Schönhauser Allee abgeschlossen, so dass die #U2 durchfahren kann.

„U-Bahn: Eröffnung der neuen U 2-Endstation Sonderzug nach Pankow, aus BVG“ weiterlesen