Cottbus + Straßenbahn: Cottbus will mit dem Land die Straßenbahn sichern Neue Gesetzesvorschrift zur Barrierefreiheit und veralteter Fuhrpark aus Lausitzer Rundschau

http://www.lr-online.de/regionen/cottbus/Cottbus-will-mit-dem-Land-die-Strassenbahn-sichern;art1049,5435322

Die Landtagsabgeordnete Kerstin Kircheis (SPD) sorgt sich um die Zukunft der Straßenbahn in Cottbus. Sie sagt: "Wenn es den kreisfreien Städten im Zuge der Kreisgebietsreform nicht gelingt, ein Investitionsprogramm für die Neuanschaffung von Straßenbahnen zu installieren, dann fahren wir wirklich in eine ungewisse Zukunft.

" Zu diesem Urteil kommt nach der Antwort auf eine kleine Anfrage an die Landesregierung. Anlass war ein RUNDSCHAU-Artikel über eine Gesetzesvorschrift, wonach alle öffentlichen Verkehrsmittel bis zum Jahr 2022 vollständig barrierfrei sein müssen. Baubürgermeisterin Marietta Tzschoppe (SPD) betonte dazu am Mittwoch im Stadtparlament: "Wir sind gemeinsam mit dem Land Brandenburg gefordert, die nötigen Lösungen zu schaffen."

Derweil ist jedoch noch nicht einmal klar, was vollständig barrierfrei bedeutet. Das müsse definiert werden, heißt es aus Potsdam. Demnach läuft seit dem Jahr 2014 in Nordrhein-Westfalen eine Studie zum Thema, auf deren Grundlage …

Straßenbahn: Neue Gleise und Fahrleitungen für die Linie 27, aus BVG

http://unternehmen.bvg.de/de/index.php?section=downloads&cmd=180&download=1956

Die BVG erneuert Fahrleitungen und Gleise in den Bereichen #Suermondtstraße,
#Buschallee (bis zur Ecke Hansastraße) sowie #Haupt-/#Konrad-Wolf-Straße.
Von Samstag, den 2. April, ca. 4:30 Uhr bis Juli 2016 muss dafür der Straßenbahnverkehr
der Linie #27 unterbrochen werden. Die Bahnen fahren zwischen
Krankenhaus Köpenick und Hohenschönhausen, Gehrenseestraße. Auf
dem Abschnitt zwischen Weißensee, Pasedagplatz und Rhinstraße/
Gärtnerstraße gibt es einen #Ersatzverkehr mit barrierefreien Bussen.
Zu Beginn der Arbeiten kommt es auch zu jeweils kurzfristigen Einschränkungen
bei den Linien M4 und M5.
Am Samstag, den 2. April 2016 fahren die Bahnen der Linie M5 von ca. 4:30
Uhr bis Mitternacht eine Umleitung über Rhinstraße <> Herzbergstraße <>
Weißenseer Weg. Zwischen Rhinstraße/Gärtnerstraße und Hohenschönhauser
Straße/Weißenseer Weg kommen Ersatzbusse zum Einsatz.
Auf der M4 fahren die Bahnen von Sonntag, den 3. April, ca. 4:30 Uhr bis
Montag, den 4. April 2016, ca. 4:30 Uhr zwischen S Hackescher Markt und
Greifswalder Straße/Danziger Straße (weiter zum Arnswalder Platz). Barrierefreie
Ersatzbusse fahren zwischen Falkenberg bzw. Hohenschönhausen,
Zingster Straße und Greifswalder Straße/Danziger Straße.

S-Bahn + U-Bahn + STraßenbahn: Der Wunsch-Fahrplan der Berliner für die U- und S-Bahn, aus Berliner Morgenpost

http://www.morgenpost.de/berlin/article207289635/Der-Wunsch-Fahrplan-der-Berliner-fuer-die-U-und-S-Bahn.html

Im Internet kann man neue Verbindungen angeben. Knapp 2000 Berliner haben schon Vorschläge gemacht – eine Auswahl.

In der Politik wird wieder verstärkt über #Neubau oder #Verlängerung von Linien im #Öffentlichen #Nahverkehr diskutiert. Verkehrssenator Andreas Geisel (SPD) etwa will die wachsende Stadt mit einem Ausbau des #Tramnetzes meistern. Die CDU setzt sich für eine Verlängerung der #U8 ins Märkische Viertel ein, die Neuköllner SPD träumt von einer #U7 zum BER. Doch auch die Berliner Bevölkerung macht sich Gedanken. Seit Herbst 2014 gibt es das Portal "Linie Plus Berlin" (berlin.linieplus.de). Dort können Nutzer Vorschläge für neue Linien machen, knapp 2000 sind es bereits. Nicht alle sind realisierbar, aber die Vorschläge sind interessant. Eine Auswahl.

S-Bahnaußenring So etwas gab es in der DDR schon mal. Damals wurde der #Außenring als Möglichkeit zur Umfahrung West-Berlins gebaut. Der neue Außenring soll die Berliner Außenbezirke besser anbinden. Knapp 90 Minuten sollen Züge für eine Umrundung brauchen. Fast jede Station wäre wie der jetzige Ring an U- oder S-Bahnstationen angebunden. Der Grünen-Abgeordnete Stefan Gelbhaar fordert, dass die Variante ernsthaft geprüft werden müsse, sollte Berlin weiter so stark wachsen.

Ost-West-Bahn Von Plänterwald führt die sogenannte Ost-West-Bahn über das Treptower Kreuz durch Kreuzberg hindurch – unterirdisch mit Umsteigemöglichkeiten an den U-Bahnhöfen. Am Anhalter Bahnhof oder Potsdamer Platz kreuzt sich die Linie mit der S-Bahn. So wäre der Südosten erstmals direkt mit dem Südwesten verbunden. S-Bahnchef Peter Buchner sieht den Vorteil, dass die Strecke große Flächen im Berliner Zentrum erschließt, die nicht optimal angebunden sind. Allerdings sei der Vorschlag nur sehr langfristig umsetzbar.

Verbindungen nach Tegel Seit jeher ist der Flughafen Tegel nur mit Bussen erreichbar. Und für die verkehrliche Erschließung des Areals nach der Schließung des Airports gibt es noch …

Potsdam + Straßenbahn + Straßenverkehr: Tramverkehr in Potsdam Die Gleise müssen warten aus PNN

http://www.pnn.de/potsdam/1062345/

Eigentlich sollten die Arbeiten bereits im vergangenen Jahr beginnen. Doch die Tramtrasse in der Heinrich-Mann-Allee wird erst ab 2019 saniert. Über die Gründe.

#Potsdam – Die geplante #Sanierung der maroden #Tramtrasse in der #Heinrich-Mann-Allee verzögert sich um mehrere Jahre. Grund ist ein vom Landesverkehrsamt gefordertes #Planfeststellungsverfahren für die gesamte, rund zwei Kilometer lange Strecke zwischen Leipziger Dreieck und Waldstraße. Es ist allerdings weniger das Verfahren selbst, das den vom Verkehrsbetrieb ViP geplanten Bauablauf durcheinanderbringt, sondern dessen Länge: Zwei Jahre habe das Amt für die Planfeststellung veranschlagt, sagte ViP-Geschäftsführer Oliver Glaser am Dienstagabend im Bauausschuss. „Das hat uns ziemlich überrascht.“ Das Verfahren für die Verlegung der Tramtrasse am Alten Markt etwa habe nur zehn Monate gedauert. Eigentlich hatte der ViP mit der 15 Millionen Euro teuren Trassensanierung bereits im letzten Jahr beginnen wollen, nun verschiebt sich der Baustart laut Glaser voraussichtlich auf 2019.

Ein Planfeststellungsverfahren verlangt der Gesetzgeber immer dann, wenn ein Bauvorhaben größere Eingriffe in den umliegenden Raum mit sich bringt und entsprechende Auswirkungen, etwa auf den Verkehr, die Natur oder den Lärmschutz, nach sich zieht. Das ist bei der geplanten Sanierung der Tramstrecke gleich in mehrerer Hinsicht der Fall. So geht der Ausbau der Strecke vor allem zu Lasten des Autoverkehrs. Der ViP will die Gleisanlagen im Zuge der Sanierung wie berichtet auch gleich verbreitern, um für die neuen, breiteren Straßenbahnen gerüstet zu sein, die spätestens ab 2022 in Potsdam fahren sollen. Um dafür Platz zu schaffen, soll eine der aktuell zwei stadtauswärtigen Fahrspuren geopfert werden – durchgehend auf der ganzen Strecke zwischen Horstweg und Leipziger Dreieck. Verkehrserhebungen hätten ergeben, dass eine Spur in Richtung …

Bauarbeiten + Straßenverkehr + Bahnverkehr + S-Bahn + U-Bahn + Straßenbahn: Großbaustellen mit Einfluss auf die Verkehrswege im Bezirk Pankow, aus Senat

www.berlin.de

Im Namen des Senats von Berlin beantworte ich Ihre Schriftliche Anfrage wie folgt:

Vorbemerkung: Die Schriftliche Anfrage betrifft Sachverhalte, die der Senat nicht aus eigener Zuständig- keit und Kenntnis beantworten kann. Er ist gleichwohl bemüht, Ihnen eine Antwort zukommen zu lassen und hat daher die Bezirksämter Friedrichshain-Kreuzberg, Lich- tenberg, Marzahn-Hellersdorf, Mitte, Pankow und Reini- ckendorf von Berlin um Mitwirkung gebeten. Soweit dort in eigener Verantwortung eine Stellungnahme erstellt und dem Senat  übermittelt wurde, wird sie  nachfolgend in ihren maßgeblichen Teilen wiedergegeben.

Frage 1: Welche #Baumaßnahmen (#Verkehrs- und sonstige #Tiefbaumaßnahmen), die mit einer länger andau- ernden #Verringerung der #Leistungsfähigkeit von #Verkehrswegen in #Pankow verbunden sind und bereits laufen bzw. innerhalb der nächsten 48 Monate beginnen, sind dem Senat bekannt (Bsp. Sanierung der Löffelbrücke, Sanierung der BAB A114, Bauarbeiten der Wasserbetrie- be in der Bahnhofstraße in Blankenburg, Bauarbeiten an den Anlagen der Stettiner Bahn, etc.)? Bitte tabellarisch angeben (Ort der Maßnahme, Vorhabenträger, geplanter Beginn und Ende der Maßnahme, Dauer und Umfang der Beeinträchtigung durch die Maßnahme, ggf. geplante Ersatzmaßnahmen wie SEV oder Umleitungsstrecken).

Antwort zu 1: Die Baumaßnahmen (Verkehrs- und sonstige Tiefbaumaßnahmen), die mit einer länger andau- ernden Verringerung der Leistungsfähigkeit von Ver- kehrswegen in Pankow verbunden sind und bereits laufen bzw. innerhalb der nächsten 48 Monate beginnen, sind den dieser Antwort beigefügten tabellarischen Darstellun- gen zu entnehmen. Aufgrund der Darstellung in Einzellis- ten der verschiedenen Vorhabenträger und -trägerinnen und Handelnden kommt es zu vereinzelten Mehrfachnen- nungen von Maßnahmen.
 
•    Planung Infrastruktur des Öffentlichen Personen- nahverkehrs (ÖPNV):
Bahnstrecken (Fern- und Regionalbahn, S-Bahn, U-Bahn, Straßenbahn)
s.    Anlage 1

•    Investive Maßnahmen und geplante Bauunterhal- tungsmaßnahmen im Projektbereich Straße (Ent- wurf) und Ingenieurbauwerke (Entwurf und Aus- führung / Objektmanagement) sowie Wasserbau
s.    Anlage 2

•    Sonstige Baumaßnahmen
Baumaßnahmen des Bezirksamts Pankow von Ber- lin, des Bezirksamts Lichtenberg von Berlin und der DB Netz AG
s.    Anlage 3

•    Bereits begonnene bzw. in Kürze beginnende Baumaßnahmen (Vorgänge befinden sich bereits im straßenverkehrsrechtlichen Anordnungsverfah- ren der Verkehrslenkung Berlin – VLB –)
s.    Anlage 4

•    Im Bau befindliche und geplante bezirkliche Stra- ßenbaumaßnahmen
s.    Anlage 5

Ergänzend hat das Bezirksamt Pankow von Berlin mitgeteilt:
„Am 04.03.2016 fand in den Räumlichkeiten des Straßen- und Grünflächenamtes in der Darßer Straße die jährliche Baustellenkoordinierungsrunde mit den Vertre- tern der Leitungsbetriebe, der Senatsverwaltung für Stadt- entwicklung und Umwelt, der VLB und anderen Beteilig- ten statt. Im Rahmen dieser Veranstaltung wurden von den für das öffentliche Straßenland in Frage kommenden Bauträgern die, vor allem für das Jahr 2016, relevanten Einzelbaumaßnahmen vorgestellt. Mit dem noch zu er- stellenden Protokoll zu dieser Veranstaltung werden je- dem Teilnehmer die Einzellisten  der Bauvorhaben der jeweiligen Unternehmen/Bauträger zugesandt.
 
Für eine redaktionelle Umarbeitung dieser Einzellisten nach dem hier angefragten Schema fehlt es sowohl an der personellen Ausstattung wie auch an einer fachlichen Zuständigkeit.“

Frage 2: Welche Baumaßnahmen (Verkehrs- und sonstige Tiefbaumaßnahmen) außerhalb des Gebiets Pan- kow, die jedoch direkten, bzw. indirekten Einfluss auf den Bezirk haben und bereits laufen bzw. innerhalb der nächs- ten 48 Monate beginnen, sind dem Senat bekannt (Bsp. Erneuerung von Eisenbahnüberführungen in der Gemein- de Panketal, Sanierung der Dorfstraße in Malchow, etc.)? Bitte tabellarisch angeben (Ort der Maßnahme, Vorhaben- träger, geplanter Beginn und Ende der Maßnahme, Dauer und Umfang der Beeinträchtigung durch die Maßnahme, ggf. geplante Ersatzmaßnahmen wie SEV oder Umlei- tungsstrecken).

Antwort zu 2: Nach Auskunft des Bezirksamtes Lich- tenberg von Berlin sind dort nachfolgend aufgeführte Baumaßnahmen geplant, die direkten bzw. indirekten Einfluss auf den Bezirk  Pankow haben und bereits laufen bzw. innerhalb der nächsten 48 Monate beginnen:
a)    Dorfstraße Wartenberg, grundhafter Ausbau (Straße und Regenentwässerungskanal einschließlich Trinkwasserleitungen); geplanter Ausführungstermin 2018 bis 2020
b)    Krugstege/Bahnhofstraße, Knoten Krugste- ge/Bahnhofstraße Baumaßnahme der Berliner Wasserbe- triebe (BWB), Beginn voraussichtlich Mitte April 2016 bis voraussichtlich September 2016
c)    Dorfstraße Malchow (B 2), zwischen Blankenbur- ger Pflasterweg und Ortnitstraße, Maßnahme der BWB und der Abteilung Tiefbau der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt; Beginn nach Abschluss der Baumaßnahme „Krugstege“, voraussichtliches Ende im Jahr 2020

Von den anderen am Bezirk Pankow angrenzenden Bezirksverwaltungen (Friedrichshain-Kreuzberg, Mar- zahn-Hellersdorf, Mitte und Reinickendorf) wurde jeweils Fehlanzeige erstattet.

Frage 3: Sind dem Senat bereits Planungen für die Er- schließung der die Frage 1 und 2 betreffenden Baustellen durch Logistikverkehre bekannt und wenn ja, wo führen diese für welchen Zeitraum entlang?

Antwort zu 3: Soweit eine Verkehrsführung bzw. Um- leitungsstrecken während der Bauphasen zurzeit mit den Vorhabenträgern oder -trägerinnen abgestimmt werden oder wurden, so ist dies in den Anlagen 1 bis 4 zu den einzelnen Baumaßnahmen erläutert.

Frage 4: Sind dem Senat Planungen für die Verkehre von und zu Baustellen für größere Hochbauvorhaben (großflächiger Wohnungsneubau, Errichtung von sog. MUF oder Containerunterkünften) bekannt und wenn ja, wie sehen diese aus?
 
Antwort zu 4: In der Abteilung Hochbau der Senats- verwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt  gibt es noch keine Planungen für die Verkehre von und zu Bau- stellen für größere Hochbauvorhaben. In Pankow sind zwei Grundstücke für die Errichtung von modularen Un- terkünften, sog. MUF, in Planung (Wolfgang-Heinz- Straße neben Hausnummer 47 und Lindenberger Weg 19, 27), wofür die grundstücksbezogene Planung bis Juli 2016 erstellt wird.

Frage 5: An welchen Knotenpunkten/ Kreuzungen werden die maßnahmenbedingten Umleitungs- und Bau- stellenverkehre aus den Fragen 1-4 in welchem Zeitraum aufeinander treffen?

Antwort zu 5: Das Bezirksamt Pankow von Berlin, das Maßnahmen gemeinsam mit Vertretern und Vertrete- rinnen der Leitungsbetriebe, der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt, der VLB und anderen Beteiligten in Wahrnehmung seiner Zuständigkeit nach dem Berliner Straßengesetz koordiniert, hat mitgeteilt, dass diese Frage zurzeit nicht zu beantworten sei (s. auch dessen Stellungnahme zu Frage 1).

Die VLB kann aktuell für das Bauvorhaben Wiltberg- straße (s. Anlage 4) die von dieser Maßnahme betroffenen Knotenpunkte benennen:

–    Wiltbergstr./Hobrechtsfelder Chaussee
–    Hobrechtsfelder Chaussee/Pölnitzweg
–    Pölnitzweg/Röbellweg
–    Alt-Buch/Pölnitzweg
–    Wiltbergstr./Alt-Buch
–    Wiltbergstr./Karower Chaussee
–    Wiltbergstr./Röbellweg

Derzeit sind bei der VLB noch weitere Verkehrskon- zepte, teilweise mit Umleitungsverkehren, in  Abstim- mung.

Gleichwohl ist darauf hinzuweisen, dass die Verkehrs- teilnehmer und –teilnehmerinnen angesichts der Vielzahl der Vorhaben in Pankow, die auch der wachsenden Stadt und der notwendigen Erhaltung und Erneuerung der Ver- kehrsinfrastruktur geschuldet sind, in den nächsten Jahren leider verstärkt verkehrliche Belastungen werden hin- nehmen müssen.


Berlin, den 24. März 2016

In Vertretung Christian Gaebler
…………………………..
Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 31. Mrz. 2016)

Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt    18. März 2016
Planung ÖPNV-Infrastruktur (VII C 35)

Tabelle: Großbaustellen mit Einfluss auf die Verkehrswege im Bezirk Pankow (abgestimmt mit VBB) hier: Fern-/Regionalbahn, S-Bahn, U-Bahn, Straßenbahn

Strecke / Ort der Maßnahme

Vorhabenträger

geplanter Beginn und Ende der Maßnahme

Dauer und Umfang der Beeinträchtigung

ggf. geplante Ersatzmaßnahmen

Bahnstrecke (F- und R- Bahn) Berlin Karow – Bernau bei Berlin

DB Netz AG

31.10. – 06.11.2016

Vollsperrung

Fernverkehr (FV): Umleitung.

 

Regionalverkehr (RV): RE 3 Ausfall Bernau – Bln- Gesundbrunnen

RB 24 Ausfall Bernau – Bln- Lichtenberg.

Jeweils Umfahrung mit S- Bahn.

NEB NEB-

Betriebsgesellschaft mbH) Ausfall Verkehrshalt Bln- Karow Schienenersatzverkehr mit Omnibussen (SEV)

Bahnstrecke (F- und R-Bahn) Biesdorfer Kreuz – Karower Kreuz

DB Netz AG

16. – 19.05.2016

Totalsperrung 27. – 30.05.2016

Totalsperrung 02. – 05.12.2016

Totalsperrung Biesdf Kreuz Nord – Schönfließ West

Hohenschönhausen – Bln Nordost

Karower Kreuz: alle Kurven Blankenburg – Karow nicht betroffen

Vollsperrung

FV: Umleitung

RV: RE 5 Ausfall Bln- Gesundbr – Oranienburg, RB 12 Ausfall Oranienburg – Bln Ostkreuz/Ring

Jeweils Umfahrung mit S- Bahn

 

Bahnstrecke (F- und R-Bahn)

 

DB Netz AG

 

Voraussichtlich Frühjahr

 

Vollsperrung

 

Fernverkehr (FV): Umleitung.

 

 

Blankenburg – Karow (Stettiner Bahn im Bereich Karower Kreuz)

 

2017 bis Frühjahr 2018, genaue Termine liegen noch nicht vor.

 

 

 

In dem Zusammenhang Einrichtung einer zeitweisen, behelfsmäßigen Befahrbarkeit des Karower Kreuzes für die Line RE 5 während der Baumaßnahme

 

Regionalverkehre (RV): zum Teil Ausfall.

Umfahrung mit S-Bahn bzw. Schienenersatzverkehr mit Omnibussen (SEV).

 

Genaue Angaben liegen noch nicht vor.

Bahnstrecken im Nordosten Berlins (F- und R-Bahn)

DB Netz AG

Weitere Planungen der Maßnahmen für die Jahre 2017 ff und Termine liegen noch nicht vor.

Bahnstrecke (S-Bahn) S2

DB Netz AG

30.09. (1.30 Uhr) bis

Vollsperrungen

04.03. – 07.03.2016*

Blankenburg – Bernau

31.10.2016 (4 Uhr)

SEV Blankenburg <–>

sowie 5 Wochenenden März,

Bernau

Mai, August und Dezember

11.03. – 14.03.2016*

2016

SEV Karow <–> Bernau

13.05. (22 Uhr) – 17.05.2016

(4 Uhr)

SEV Blankenburg <–> Hohen

Neuendorf

und Blankenburg <–> Buch

05.08. – 08.08.2016*

SEV Blankenburg <–>

Mönchmühle

Blankenburg <–> Buch

30.09. (01.30 Uhr) –

31.10.2016 (4 Uhr)

SEV Blankenburg <–>

Bernau

09.12. – 12.12.2016*

SEV Blankenburg <–>

Bernau

März und April 2016 mehrere

Nachtsperrungen mit SEV

zwischen

22 Uhr und 1.30 Uhr

* jeweils Fr 22 Uhr bis Mo 4

Uhr

 

 

Bahnstrecken im Nordosten Berlins (S-Bahn)

DB Netz AG

Planungen der Maßnahmen für die Jahre 2017 ff und Ter- mine liegen noch nicht vor.

U-Bahn-Linie 2, Abschnitt im Nordosten Berlins

BVG

Im Jahr 2016 sind auf der U 2 Nord keine größeren Bauarbeiten geplant.

Eventuelle Planungen von Maßnahmen für die Jahre 2017 ff und Termine liegen noch nicht vor

Straßenbahntrasse Greifswalder Straße, Überfahrt Michelangelostraße

BVG

April 2016

2 Wochen Vollsperrung

Ersatzverkehr mit Omnibussen

Straßenbahntrasse Buschallee/Suermondtstraße

BVG

April – Juni 2016

12 Wochen Vollsperrung

Ersatzverkehr mit Omnibussen

Straßenbahntrasse Prerower Platz

BVG

Juli – September 2016

10 Wochen Vollsperrung

Ersatzverkehr mit Omnibussen

Straßenbahntrassen im Nordosten Berlins

BVG

Planungen der Maßnahmen für die Jahre 2017 ff und Ter- mine liegen noch nicht vor.

Nr.

Bauvorhaben

Planungs- stand

Auftraggeber

Bemerkungen (hinsichtlich BM (Baumaßnahme) Erneuerung A114)

 

1

BAB A114 – Erneuerung einschl. Rampen der AS

(inkl. Ersatzneubau 3 Ü-BW und 2 A-BW sowie

Instansetzung 3 A-BW) AS=Anschlussstelle BAB=Bundesautobahn

A-BW=Autobahnbrückenbauwerk

Ü-BW=Überführungsbauwerk über Autobahn

Entwurfsplanung

SenStadtUm X PSE

gepl. Ausführungstermin: 2017 – 2021

 

bauzeitliche Verkehrsführung 2+0

Umleitungsstrecken nur kurzzeitig (z.Bsp. BW-Abbruch)

 

Abstimmungen erforderlich:

  • Überlappung Projektgrenzen
  •  
  • (Baustelleneinrichtung), Bauphasenplanung, bauzeitl. Verkehrsführung
  •  

2

BAB A10 – 6-streifiger Ausbau AD Pankow; inkl. Abschnitt A114 von LG Bln/Brbg bis Brücke über DB Außenring AD=Autbahndreieck

LG=Landesgrenze Bln=Berlin Brbg=Brandenburg

Ausführungsplan ung

SenStadtUm X PSE

 

 

LS BRB (A10/AD

Pankow)

gepl. Ausführungstermin: 2018 – 2022

 

Abstimmungen erforderlich:

  • Detailplanung
  • Überlappung Projektgrenzen
  •  
  • Bauphasenplanung, bauzeitl. Verkehrsführung
  •  

2.1

BAB A111 – grundhafte Erneuerung / Instandsetzung der A111 von der Landesgrenze BRB bis AD Cahrlottenburg einschließlich der Rudolf-Wissell-Brücke und angrenzenden Bereich der A100

 

SenStadtUm X PSE

 

 

Deges (ff.)

gepl. Ausführungstermin: 20xx – 20xx

 

Abstimmungen erforderlich:

– Ausführungszeiten (Forderung VLB: keine Überschneidung A114)

 

 

 

 

 

 

Nr.

Bauvorhaben

Planungs- stand

Auftraggeber

Bemerkungen (hinsichtlich BM (Baumaßnahme) Erneuerung A114)

3

Erneuerung B109 Schönerlinder Straße

Entwurfsplanung

SenStadtUm X PSE

gepl. Ausführungstermin: 2016 – 12.2017

Umleitungsstrecken außerhalb Berlin im Bereich Brandenburg Abstimmungen erforderlich:

  • Detailplanung
  • Überlappung Projektgrenzen
  •  
  • Bauphasenplanung, bauzeitl. Verkehrsführung
  • (Forderung VLB: keine Überschneidung A114)

4

Verbindungsstraße zur B2

Planfeststellung

SenStadtUm X PSE

gepl. Ausführungstermin: 2018 – 2020

5

grundhafter Ausbau B2 Dorfstraße Malchow (Straße/ TWL/ R-Kanal) TWL=Trinkwasserleitung

R-Kanal=Anschlusskanäle für Straßenabläufe

Entwurfsplanung Leistungsphase 3.1

SenStadtUm X PSE

BWB (Berliner Wasserbetriebe)

gepl. Ausführungstermin: 2018 – 2020

Umleitungsstrecke der BWB ist in Abstimmung Abstimmungen erforderlich:

– Verkehrsführung während der Bauzeit

 

Baumaßnahmen SenStadtUm Abteilung Ingenieurbauwerke Entwurf (X PI E) / Ingenieurbauwerke Objektmanagement (X OI)

 

 

 

 

 

Nr.

Bauvorhaben

Planungs- stand

Auftraggeber

Bemerkungen (hinsichtlich BM (Baumaßnahme) Erneuerung A114)

6

Ersatzneubau Lindenhofbrücke

Vergabe

SenStadtUm X PIE

X PSA

gepl. Ausführungstermin:

2015 – 2017  (Ausführung Behelfsbrücke 2015)

bauzeitliche Verkehrsführung über Behelfsbrücke 1-spurig Abstimmungen erforderlich:

  • Bauphasenplanung, bauzeitl. Verkehrsführung
  •  

7

Ersatzneubau Löffelbrücke

Vorbereitung Vergabe

SenStadtUm X PIE

gepl. Ausführungstermin: 02.2015 – 02.2020

 

Abstimmungen erforderlich:

  • Bauphasenplanung, bauzeitl. Verkehrsführung
  • (Forderung VLB: keine Überschneidung A114 Schlossalleebrücke)

8

Sellheimbrücke

SenStadtUm X PIE

Bauvorhaben zurückgestellt  ggf. Lastbeschränkung ab 20XX

 

  • 30km/h
  • für den Schienenersatzverkehr während Maßnahmen DB
  •  

9

Ersatzneubau Bahnhofsstraßenbrücke über die Panke

SenStadtUm X PIE

Bauvorhaben zurückgestellt  ggf. Lastbeschränkung ab 20XX

10

Brücke über die Bahn, östl. der Bucher Straßenbrücke

SenStadtUm X PIE

Bauvorhaben zurückgestellt  ggf. Lastbeschränkung ab 20XX

 

 

 

 

 

Nr.

Bauvorhaben

Planungs- stand

Auftraggeber

Bemerkungen (hinsichtlich BM (Baumaßnahme) Erneuerung A114)

11

Darßer Brücke Grundinstandsetzung Erneuerung

Abdichtung und Geh- und Fahrbahnbeläge

SenStadtUm X OI

gepl. Ausführungstermin: 04.2016 – 09.2016

12

Ersatzneubau Brücke DB Außenring A114

Entwurfsplanung

SenStadtUm X PIE

 

 

Deges (ff.)

Bauvorhaben in Planung 2017-2019

 

Abstimmungen erforderlich:

  • Bauphasenplanung, bauzeitl. Verkehrsführung
  •  

Baumaßnahmen SenStadtUm Abteilung Wasserbau Entwurf (X PW)

13

Renaturierung Panke, Phase II

Planfeststellung

SenStadtUm X PW

gepl. Ausführungstermin (abhängig vom Abschluss PFV): voraussichtl. 2018 – 2021

 

Abstimmungen erforderlich:

  • Detailplanung
  • Überlappung Projektgrenzen
  •  
  • Bauphasenplanung, bauzeitl. Verkehrsführung
  •  
  • Einleitordinaten RW-Kanäle Straßenentwässerung

Baumaßnahmen anderer TÖB

22

Ausbau Deutsche Bahn Kreuz Karow

Planfeststellung

DB Netz AG

gepl. Ausführungstermin: 01.2016 – 12.2022

 

Abstimmungen erforderlich:

  • Bauphasenplanung, bauzeitl. Verkehrsführung
  •  

 

 

 

 

 

Nr.

Bauvorhaben

Planungs- stand

Auftraggeber

Bemerkungen (hinsichtlich BM (Baumaßnahme) Erneuerung A114)

22.0.1

Neubau Krbw VBK Krbw=Kreuzungsbauwerk

Planfeststellung

DB Netz AG

gepl. Ausführungstermin: 01.2017 – 12.2017

 

  • Sperrung von Straßen erforderlich
  •  

22.0.2

Neubau Krbw BAR

Planfeststellung

DB Netz AG

gepl. Ausführungstermin: 01.2017 – 12.2017

 

  • Sperrung von Straßen erforderlich
  •  

22.0.3

Neubau Krbw Strecken 6082/6085

Planfeststellung

DB Netz AG

gepl. Ausführungstermin: 01.2017 – 12.2017

 

  • Sperrung von Straßen erforderlich
  •  

22.1

Neubau EÜ Röhnstraße EÜ=Eisenbahnüberführung

Planfeststellung

DB Netz AG

gepl. Ausführungstermin: 01.2017 – 08.2017

 

Abstimmungen erforderlich:

  • bauzeitl. Verkehrsführung
  • Sperrung der Straße erforderlich

22.2

Verlängerung EÜ Laakegraben

Planfeststellung

DB Netz AG

gepl. Ausführungstermin: 01.2017 – 08.2017

 

Abstimmungen erforderlich:

  • Sperrung von Straßen erforderlich
  •  

 

 

 

 

 

Nr.

Bauvorhaben

Planungs- stand

Auftraggeber

Bemerkungen (hinsichtlich BM (Baumaßnahme) Erneuerung A114)

22.3

Ersatzneubau EU Schräger Weg EU=Eisenbahnunterführung

Planfeststellung

DB Netz AG

gepl. Ausführungstermin: 01.2017 – 06.2019

 

Abstimmungen erforderlich:

  • Bauphasenplanung, bauzeitl. Verkehrsführung
  •  

22.4

Ersatzneubau EÜ Pankgrafenstraße/Bahnhofstraße

Planfeststellung

DB Netz AG

gepl. Ausführungstermin: 02.2018 – 12.2019

 

Abstimmungen erforderlich:

  • Bauphasenplanung, bauzeitl. Verkehrsführung
  • bauzeitliche Sperrung der Straße erforderlich

22.5

Neubau EU Am Danewend

Planfeststellung

DB Netz AG

gepl. Ausführungstermin: 10.2016 – 12.2019

 

Abstimmungen erforderlich:

  • Bauphasenplanung, bauzeitl. Verkehrsführung
  • bauzeitlich teilweise Sperrung der Straße erforderlich

22.6

Brückenerneuerung EÜ Wiltbergstraße

Planfeststellung

DB Netz AG

gepl. Ausführungstermin: 01.2019 – 12.2019

 

Abstimmungen erforderlich:

– BE, Bauphasenplanung, bauzeitl. Verkehrsführung

24

Baumaßnahmen der S-Bahn

 

S-Bahn

ggf. weitere Baumaßnahmen

 

Baumaßnahmen BA Pankow

Nr.  Bauvorhaben

Planungsstand

Auftraggeber

Bemerkungen (hinsichtlich BM Erneuerung A114)

Anlage 3

 

 

 

 

 

 

 

14

Bucher Straße von Schönerlinder Str./Hauptstraße bis Straße 103, einschl. Rampenbereich (OT Franz. Buchholz)

OT=Ortsteil

Vorplanung

BA (Bezirksamt) Pankow Straßen- und Grünflächenamt

gepl. Ausführungstermin: 2018 – 2019

 

Abstimmungen erforderlich:

  • Überlappung Projektgrenzen
  •  
  • Bauphasenplanung, bauzeitl. Verkehrsführung
  •  

15

Triftstraße von Mühlenstraße bis Schönerlinder Straße (OT Franz. Buchholz)

Vorbereitung Entwurf

BA Pankow

Straßen- und Grünflächenamt

gepl. Ausführungstermin: 2020 – 2021

16

Wiltbergstraße von Am Sandhaus bis Karower Chaussee (OT Buch)

Baudurchführung seit 2014

BA Pankow

Straßen- und Grünflächenamt

Baubeginn: 2015 – 2019

 

 

 

 

Abstimmungen erforderlich:

  • Bauphasenplanung, bauzeitl. Verkehrsführung
  •  

17

Hobrechtsfelder Chaussee

 

BA Pankow

Lastbeschränkungen (Moorlinsen)

 

 

 

 

Bauvorhaben zurückgestellt

18

Rosenthalter Weg

von Blankenfelder Chaussee bis Picardieweg (OT Blankenfelde)

Vorbereitung Ausführungsplanung

BA Pankow

Straßen- und Grünflächenamt

gepl. Ausführungstermin: 2016 – 2019

19

Friedrich-Engels-Straße, 3. BA (Bauabschnitt), von Nordendstraße bis Quickborner Straße (OT Rosenthal)

bestätigte BPU (Bauplanungsunterlagen), Vorbereitung PFV (Planfeststellungsverfahren)

BA Pankow

Straßen- und Grünflächenamt

gepl. Ausführungstermin: 2017 – 2018

20

Kastanienallee, 2. BA, von Friedrich-Engels-Straße bis Dietzgenstraße (OT Rosenthal)

Vorbereitung Vorplanung

BA Pankow

Straßen- und Grünflächenamt

gepl. Ausführungstermin: 2018 – 2019

 

20.1

Ausbau des Geh- und Radwegs Röntgentaler Weg zwischen Pölnitzweg und Abzweig Radfernweg Berlin- Usedom

Ausführungsplanung

BA Pankow

Straßen- und Grünflächenamt

geplanter Ausführungstermin: 2016

 

 

Baumaßnahmen BA Lichtenberg

14

Bucher Straße von Schönerlinder Str./Hauptstraße bis Straße 103, einschl. Rampenbereich (OT Franz. Buchholz)

OT=Ortsteil

Vorplanung

BA (Bezirksamt) Pankow Straßen- und Grünflächenamt

gepl. Ausführungstermin: 2018 – 2019

 

Abstimmungen erforderlich:

  • Überlappung Projektgrenzen
  •  
  • Bauphasenplanung, bauzeitl. Verkehrsführung
  •  

15

Triftstraße von Mühlenstraße bis Schönerlinder Straße (OT Franz. Buchholz)

Vorbereitung Entwurf

BA Pankow

Straßen- und Grünflächenamt

gepl. Ausführungstermin: 2020 – 2021

16

Wiltbergstraße von Am Sandhaus bis Karower Chaussee (OT Buch)

Baudurchführung seit 2014

BA Pankow

Straßen- und Grünflächenamt

Baubeginn: 2015 – 2019

 

 

 

 

Abstimmungen erforderlich:

  • Bauphasenplanung, bauzeitl. Verkehrsführung
  •  

17

Hobrechtsfelder Chaussee

 

BA Pankow

Lastbeschränkungen (Moorlinsen)

 

 

 

 

Bauvorhaben zurückgestellt

18

Rosenthalter Weg

von Blankenfelder Chaussee bis Picardieweg (OT Blankenfelde)

Vorbereitung Ausführungsplanung

BA Pankow

Straßen- und Grünflächenamt

gepl. Ausführungstermin: 2016 – 2019

19

Friedrich-Engels-Straße, 3. BA (Bauabschnitt), von Nordendstraße bis Quickborner Straße (OT Rosenthal)

bestätigte BPU (Bauplanungsunterlagen), Vorbereitung PFV (Planfeststellungsverfahren)

BA Pankow

Straßen- und Grünflächenamt

gepl. Ausführungstermin: 2017 – 2018

20

Kastanienallee, 2. BA, von Friedrich-Engels-Straße bis Dietzgenstraße (OT Rosenthal)

Vorbereitung Vorplanung

BA Pankow

Straßen- und Grünflächenamt

gepl. Ausführungstermin: 2018 – 2019

 

20.1

Ausbau des Geh- und Radwegs Röntgentaler Weg zwischen Pölnitzweg und Abzweig Radfernweg Berlin- Usedom

Ausführungsplanung

BA Pankow

Straßen- und Grünflächenamt

geplanter Ausführungstermin: 2016

Baumaßnahmen BA Lichtenberg

21   Dorfstraße Wartenberg   BA Lichtenberg              gepl. Ausführungstermin: 2017

 

lfd.

Nummer

 

Baumaßnahme

 

Ort der Maßnahme

 

Vorhabenträger

 

Gepl. Beginn

 

vssl. Ende

 

Umfang der Beeinträchtigung

 

gepl..

Ersatzmaßnahmen

 

1

 

Ersatzneubau Lindenhofbrücke

 

AS Schönerlinder Straße  – Am Possenberg

 

SenStadt X

 

laufend

 

2018

 

keine Beeinträchtigungen

 

Behelfsbrücke (vorhanden)

 

 

2

Ersatzneubau Löffelbrücke (inkl.

Baumaßnahmen diverser Leitungsträger, bauzeitl.

Umverlegung der Straßenbahngleise)

 

 

Pasewalker Straße

 

 

SenStadt X

 

 

evtl. Sommer 2016

 

 

2020

 

 

Fahrstreifenreduzierung bzw.

Verschwenkung

 

 

keine geplant

 

 

3

 

 

Sanierung der BAB 114

 

 

AD Pankow – AS Prenzlauer Promenade

 

 

SenStadt X

 

 

2.Halbjahr 2017

 

 

2021

Ein Fahrstreifen im Baubereich

Geschwindigkeitsbegrenzung, Umleitungen, Verkehrskonzept noch in Abstimmung

 

zurzeit sind keine Einzelheiten bekannt

4

Erneuerung B109

Schönerlinder Straße

B109 im Bereich der Schönerlinder Str.

SenStadt X

2016

2017

teilweise Vollsperrung

Umleitungsstrecken außerhalb

Berlin im Bereich Brandenburg

5

Bauarbeiten BWB in der Straße

"Krugstege"; Blankenburg

Knoten Krugstege/Bahnhofstraße

BWB

voraussichtlich Mitte

April 2016

ca. 09/2016

 

zurzeit sind keine Einzelheiten

bekannt

 

 

 

 

6

 

 

 

Bauarbeiten der BWB in

der Bahnhofstraße in Blankenburg

 

 

 

 

Bahnhofstraße Blankenburg

 

 

 

 

BWB

 

nach Abschluss der Arbeiten in den Krugstegen, Baubeginn dort ca.

April 2016; Bauende nach ca. 6 Monaten

 

 

 

ca. Ende 2016

 

 

 

zurzeit sind keine Einzelheiten bekannt

 

 

 

 

Gegenverkehrsanlagen

 

 

 

7

 

 

 

Leitungsbau BWB Mauerpark

 

 

Eberswalder Straße Mauerpark

 

 

 

BWB

 

 

 

2017

 

 

 

2017

 

Fahrbahnverschwenkung in der Eberswalder Straße, Umverlegung der Straßenbahngleise im Bereich Mauerpark

 

 

zurzeit sind keine Einzelheiten bekannt

 

8

 

ESTW Nord Blankenburg – Bernau

 

S-Bahn-Strecke zwischen Blankenburg und Bernau

 

DB AG (S-Bahn)

30.09.2016

(sowie drei WE im März und im Dezember 2016)

 

31.10.2016

 

kein S-Bahnverkehr

 

SEV

 

 

9

 

Nordkreuz Karow und Ersatzneubau Lindenhofbrücke

 

Blankenburg – Hohen-Neuendorf

 

DB AG (S-Bahn)

 

13.05.2016

 

17.05.2016

 

kein S-Bahnverkehr

 

SEV

Blankenburg – Mönchmühle /Karow

DB AG (S-Bahn)

05.08.2016

08.08.2016

kein S-Bahnverkehr

SEV

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

10

 

 

 

 

 

 

Wiltbergstr.

 

 

 

 

 

 

zwischen Hobrechtsfelder Chaussee und Karower Chaussee

 

 

 

 

 

 

BA Pankow

 

 

 

 

 

 

seit 29.09.2014

(laufende Maßnahme)

 

 

 

 

 

 

vorr.Ende 2018

Bauen in 3 Bauabschnitten in

Wiltbergstr. :

  1. von Str. Am Sandhaus bis Kleine Wiltbergstr. (bis Sommer

2016);

  1. Kleine Wiltbergstr. bis Alt-Buch (ab Sommer 2016, Ende

zurzeit nicht bekannt) ;

  1. Alt-Buch bis Karower Chaussee (Dauer der VLB A zurzeit

nicht bekannt); Wiltbergstr. ist Einbahnstr. (gesamte

Bauzeit)

 

 

 

 

 

Umleitungsstrecke über Hobrechtsfelder Chaussee, Pölnitzweg, Alt-Buch, Karower Chaussee

AD=Autobahndreieck           BA=Bezirksamt           ESTW = Elektronisches Stellwerk

SenStadt=

 

AS=Anschlussstelle                                  BWB= Berliner Wasserbetriebe

 

Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt

 

Straßenbahn: Neue Gleise an der Kreuzung Greifswalder und Ostsee-/Michelangelostraße, aus BVG

http://unternehmen.bvg.de/de/index.php?section=downloads&cmd=180&download=1948

Die BVG erneuert die #Gleise im Bereich der Kreuzung #Greifswalder und #Ostsee-/
#Michelangelostraße. Zwischen Samstag, den 19. März, ca. 4:30 Uhr und
Montag, den 4. April 2016, ca. 4:30 Uhr muss hierfür der Straßenbahnverkehr
der Linie M4 unterbrochen werden. Die Busse der Linie 156 fahren eine Umleitung.
Auf der M4 fahren die Bahnen zwischen Falkenberg bzw. Hohenschönhausen,
Zingster Str. bis Falkenberger Straße/Berliner Allee weiter bis Berliner
Allee/Rennbahnstraße sowie zwischen S Hackescher Markt und Greifswalder
Straße/Danziger Straße weiter bis Arnswalder Platz. Zwischen Sulzfelder
Straße und Greifswalder Straße/Danziger Straße fahren barrierefreie Ersatzbusse.
Die Buslinie 156 muss in beiden Fahrtrichtungen umgeleitet werden.
Für die Haltestellen Greifswalder Straße/Ostseestraße und Schieritzstraße
werden auf der Umleitungsstrecke Ersatzhaltestellen eingerichtet.
Die Arbeiten finden werktags zwischen 6 und 20 Uhr statt. Zusätzlich wird an
den Sonntagen 20. März und 3. April, jeweils zwischen 9 und 17 Uhr, gebaut.
Hierdurch können das Osterwochenende vom 25. bis 28. März komplett frei
von Bauarbeiten und der Gesamtzeitraum kurz gehalten werden. Auch die
Dauer der Einschränkungen für den Individualverkehr bleibt so möglichst gering.

Straßenbahn: Gleisarbeiten an der Endhaltestelle Am Steinberg bis Ostern abgeschlossen aus BVG

http://unternehmen.bvg.de/de/index.php?section=downloads&cmd=180&download=1946

Noch bis zum Betriebsschluss am Donnerstag, den 24. März 2016, erneuert
die #BVG die Gleisanlagen der Haltestelle Am #Steinberg, einer der Endstellen
der Straßenbahnlinie #M2. Während der schon laufenden Arbeiten waren
Schäden zu Tage getreten, die nun direkt mitrepariert werden. So vermeidet
die BVG eine erneute Sperrung zu einem späteren Zeitpunkt.
Stadtauswärts enden die Fahrten der M2 an den Haltestellen Heinersdorf, Am
Wasserturm oder Hansastraße (über Sulzfelder Straße). Alle Details finden
sich in der Fahrplanauskunft auf BVG.de oder in der kostenlosen App BVG
FahrInfo plus. Pünktlich zu den #Osterfeiertagen fahren die Bahnen dann wieder
wie gewohnt.
Ursprüngliche Pressemitteilung vom 4. März 2016:
Neue Gleise für die Endhaltestelle Am Steinberg
Die Berliner Verkehrsbetriebe statten die Endhaltestelle der Straßenbahnlinie
M2 mit neuen Gleisen aus. Dafür finden an der Haltestelle Am Steinberg in
der Zeit von Montag, den 07.03.2016, ca. 04:30 Uhr bis Samstag, den
19.03.2016, ca. 04:30 Uhr Gleisbauarbeiten statt.
Die Straßenbahnlinie M2 fährt in dieser Zeit vom S+U Alexanderplatz/
Dircksenstr. nach Heinersdorf unverändert. Alle 20 Minuten werden die Fahrten,
die sonst nur bis zur Haltestelle Am Steinberg fahren, bis zur Haltestelle
Am Wasserturm verlängert. Somit entsteht zwischen Wasserturm und S+U
Alexanderplatz/Dircksenstr. ein 10 Minuten-Takt.
Einige Fahrten werden von S+U Alexanderplatz/Dircksenstr. ab der Haltestelle
Prenzlauer Allee/Ostseestr. bis zur Björnsonstr. verlängert.

Straßenbahn: Senat zerstört Träume von massivem Tram-Ausbau, aus Berliner Zeitung

http://www.berliner-zeitung.de/berlin/verkehr/senat-zerstoert-traeume-von-massivem-tram-ausbau-23739476

Das #Straßenbahnnetz #wächst. Doch dem Fahrgastverband IGEB und dem SPD-Fachausschuss Mobilität geht der Ausbau zu #langsam voran. Sie haben Konzepte vorgelegt, die eine massive Erweiterung des Streckennetzes vorsehen. Nun hat der Senat die Erwartungen gedämpft. Nach Informationen der Berliner Zeitung haben Planer in der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung inzwischen die Konzepte bewertet – sie empfehlen andere Strategien, wie es mit Berlins Straßenbahnnetz weitergehen sollte.

Lieber nach Moabit und Malchow

Im Grundsatz stimmen sie zu: Die Straßenbahn ist ein Verkehrsmittel, das der Umwelt und der Stadt gut tut. Sie ist attraktiver als der Bus. Neue Strecken sind mit zehn Millionen Euro pro Kilometer preiswerter zu bauen als ein Kilometer U-Bahn, der im Schnitt 150 Millionen Euro kostet. Doch der Ausbau des Netzes müsse gut geplant werden, hieß es.

Wie alle neuen Schienenstrecken benötigen auch neue Tram-Trassen eine ausreichende Zahl potenzieller Fahrgäste, damit die Investitionen gerechtfertigt werden können. Für das Gelände des Flughafens Tegel, auf dem künftig Arbeits- und Studienplätze entstehen sollen, sei das nicht zu erwarten, hieß es. Damit sei fraglich, ob der von dem SPD-Gremium skizzierte Straßenbahnanschluss wirtschaftlich wäre. Das gelte auch für die ebenfalls vorgeschlagenen Strecken nach Spandau.

Planungskapazitäten fehlen

Auch wenn die Verwaltung neues Personal einstellt: Für einen derart massiven Netzausbau, wie ihn IGEB und SPD vor allem im Westen Berlins fordern, würden auf absehbare Zeit …

U-Bahn: CDU will eine U-Bahn ins Märkische Viertel Seit Jahrzehnten warten die Bewohner des Märkischen Viertels auf eine U-Bahn. Nun startet die CDU einen neuen Anlauf. Ist das sinnvoll? Was meinen Sie? aus Der Tagesspiegel

http://www.tagesspiegel.de/berlin/neue-initiative-fuer-eine-bvg-verlaengerung-cdu-will-eine-u-bahn-ins-maerkische-viertel/13314868.html

Vor 46 Jahren, am 6. Mai 1970, titelte der Tagesspiegel: „1980 mit der #U-Bahn in das #Märkische Viertel“. Daraus wurde bekanntermaßen nichts, der damalige Bausenator hatte schlicht zu viel versprochen. Die 1963 bis 1974 entstandene Hochhaussiedlung in Reinickendorf ist bis heute ohne U-Bahn-Anschluss. Fast alle Bewohner der Siedlung sind auf den #Bus angewiesen, um zum #U- und #S-Bahnhof #Wittenau zu kommen. Das will die CDU ändern. Erstmals seit vielen Jahren gibt es wieder Bewegung in dieser von vielen längst vergessenen Diskussion, angetrieben vom örtlichen CDU-Abgeordneten Michael Dietmann. Dieser will am morgigen Dienstag eine Unterschriftensammlung starten.

"Gemeinsam mit den Bürgern im Märkischen Viertel wollen wir den Senat von Berlin auffordern, jetzt zügig den Baubeginn zu starten“, teilte Dietmann mit. Er habe bereits an den Regierenden Bürgermeister und den Verkehrssenator (beide SPD) geschrieben. Die CDU-Fraktion im Abgeordnetenhaus unterstütze die Forderung, versichert Dietmann. „Seit Jahrzehnten war immer wieder versprochen worden, dass die Großsiedlung an das U-Bahn-Netz angeschlossen wird“, sagt Dietmann. Das stimmt für die Frühzeit des „MV“ – nicht aber für die vergangenen 20 Jahre. Als im September 1994 der damalige Bausenator Wolfgang Nagel (SPD) die neue Strecke der U8 bis zum S-Bahnhof Wittenau eröffnete, nannte er eine weitere Verlängerung ins Märkische Viertel „nicht mehr sinnvoll“.

Kurz vor dem Märkischen Viertel ist die U-Bahn zuende

Dabei war diese Verlängerung der Strecke von Osloer Straße nach Norden nur gestartet worden, um einmal das Märkische Viertel mit seinen bis zu 50000 Einwohnern zu erschließen. Ursprünglich sollte die Strecke direkt über die Straße Am Nordgraben ins Viertel geführt werden, 1977 wurden in einem Senatsplan die Stationen „Schorfheidestraße, Wilhelmsruher Damm und …

Straßenbahn: Bösebrücke. Gute Planung! aus BVG

http://unternehmen.bvg.de/de/index.php?section=downloads&cmd=180&download=1944

Bei der #Grundsanierung der #Bösebrücke zwischen Wedding und Prenzlauer
Berg durch das Land Berlin steht eine neue Bauetappe an. Nun ist auch die
Straßenbahn betroffen. Die Linien #M13 und #50 fahren vom 19. März bis 27.
Juni 2016 nicht zwischen den Haltestellen Björnsonstraße und Virchow-
Klinikum. Die BVG gibt umfangreiche #Umfahrungsempfehlungen und richtet
zusätzlich einen #Ersatzverkehr mit Bussen ein.
Da die Sperrung im Zuge der Brückensanierung unumgänglich ist, hat die
BVG beschlossen, aus der Not eine Tugend zu machen. Dank guter Planung
können wichtige Arbeiten, die ansonsten in den kommenden Jahren für weitere
Einschränkungen gesorgt hätten, nun gebündelt und vorgezogen werden.
„Wir nutzen jetzt die Chance und investieren im Schatten der Brückensperrung
in unsere Infrastruktur, damit die Straßenbahn weiter zuverlässig und komfortabel
unterwegs ist“, sagt Oberbauleiter Steffen Fiedler. Allein über das sogenannte
Zwillingsgleis, den eingleisigen Abschnitt auf der Brücke, rollen an
Werktagen mehr als 420 der tonnenschweren Straßenbahn-Züge. Dort werden
nun die Schienen und Weichen sowie die komplette Unterkonstruktion
erneuert.
Doch auch auf mehreren Abschnitten entlang der Bornholmer, Osloer und
Seestraße rücken die Bautrupps an, um Gleise auszutauschen und vor allem
den sogenannten Deckenschluss an Kreuzungen zu erneuern. Gemeint ist
damit die Asphaltdecke zwischen den Schienen, die eine fast holperfreie
Überfahrt für Autos und Zweiräder ermöglicht. Nach 20 Jahren und täglich
tausenden Pkw und Lkw sind die Deckenschlüsse stark beansprucht und werden
nun erneuert. Außerdem saniert die BVG den kompletten westlichen
Streckenabschnitt zwischen Virchow-Klinikum und Amrumer Straße.
In der Planungsphase hatte die BVG eingehend geprüft, ob westlich der Bösebrücke
noch ein Inselbetrieb der Straßenbahn möglich wäre. „Bei der Länge
der Sperrung war das aber leider keine Option“, erläutert Klaus-Dietrich
Matschke, Bereichsleiter Straßenbahn. „Die Züge wären dort vom übrigen
Netz und allen Betriebshöfen komplett abgeschnitten. Wie alle öffentlichen
Verkehrsmittel müssen aber auch Straßenbahnen in bestimmten Abständen
zu Überprüfungen und Wartungsarbeiten in die Werkstatt. Und natürlich kann
in drei Monaten auch mal eine technische Panne auftreten.“

Statt der Bahnen rollen ab Baubeginn Busse über die Bornholmer, Osloer und
Seestraße. Der Ersatzverkehr für die M13 fährt zwischen Björnsonstraße und
Virchow-Klinikum, die Busse für die Linie 50 zwischen Björnsonstraße und UBahnhof
Seestraße. Zusätzlich wird die Buslinie 255 von der üblichen Endhaltestelle
(U Osloer Straße) bis zum U-Bahnhof Seestraße verlängert. In Fahrtrichtung
Osten wird der Ersatzverkehr – wie auch der übrige Autoverkehr –
wegen der einseitigen Brückensperrung umgeleitet über die Jülicher Straße,
Behmstraße und Malmöer Straße. In dieser Richtung kann der S-Bahnhof
Bornholmer Straße nicht angefahren werden. Die zusätzliche Haltestelle Jülicher
Straße liegt aber in unmittelbarer Nähe des S-Bahnhofs Gesundbrunnen,
wo der Umstieg auf die Nord-Süd- und Ringlinien der S-Bahn möglich ist.
Ohnehin ist für viele Fahrgäste ein Umstieg auf S- und U-Bahnlinien die bessere
Alternative. „Planmäßig werden in Spitzenzeiten bis zu 15 Busse im Einsatz
sein“, sagt Torsten Mareck, Bereichsleiter Omnibus. „Der Straßenzug ist
als Autobahnzubringer aber bekanntermaßen stauanfällig. Wer kann, sollte
also unbedingt eine unserer Umfahrungsempfehlungen nutzen um schneller
ans Ziel zu kommen.“
Viele Ziele entlang der Linien M13 und 50 sind beispielsweise über die Ringlinien
der S-Bahn und die U-Bahnlinien U6, U8 und U9 miteinander verknüpft.
Informationen dazu gibt es auf BVG.de, im BVG Navi, im BVG-Callcenter unter
Tel. 19449 und über die Twitterkanäle @BVG_Tram, @BVG_Bus sowie
@BVG_Ubahn. Damit die Fahrgäste den für sie besten Weg finden, sind zum
Beginn der Bauarbeiten außerdem Servicekräfte der BVG an den wichtigen
Umstiegshaltestellen vor Ort und beraten die Reisenden gern. Die Anwohner
des betroffenen Streckenabschnitts wurden bereits frühzeitig über die Bauarbeiten
informiert.
Zahlen und Daten:
Bauzeit: 19. März bis 27. Juni 2016
Gesamtkosten: ca. 3,8 Millionen Euro
Erneuerung von ca. 1,7 Kilometern Schienen,
ca. 1700 Quadratmetern Deckenschluss