BVG + S-Bahn + Fahrplan: Zu spät oder gar nicht? Verspätungen und Zugausfälle bei BVG und S-Bahn 2014 und 2015 aus Senat

www.berlin.de

Schriftliche Anfrage wie folgt:

Frage 1: Wie hoch war die #Pünktlichkeit der Linien der #BVG im Jahr 2014 und im Jahr 2015 aufgeschlüsselt nach einzelnen U-, Bus- und Tramlinien?

Antwort zu 1.: Im Rahmen der Berichterstattung der Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) an den Aufgabenträger wird die Pünktlichkeit der einzelnen Verkehrsträger übermittelt. Die regelmäßigen Abfahrten an Haltestellen der Straßenbahn, der U-Bahn und des Busses werden hinsichtlich ihrer zeitlichen Lage in pünktliche und un­pünktliche Abfahrten unterteilt. Als pünktlich gilt eine Abfahrt von einer Haltestelle, sofern sie maximal 90 Se­kunden verfrüht oder maximal 210 Sekunden verspätet ist. Als unpünktlich gilt eine Abfahrt, wenn keine tatsäch­liche Fahrt im pünktlichen Toleranzbereich liegt und wenn eine Fahrt zwischen 211 Sekunden Verspätung und der Zeit bis zur nächsten im Fahrplan ausgewiesenen Abfahrt (bei Takten bis einschließlich 10 Minuten) bzw. 10 Minuten Verspätung (bei Takten über 10 Minuten) erfolgt. Alle anderen Fahrten gelten als unregelmäßig. Die als pünktlich registrierten Abfahrten gemessen an allen als pünktlich oder unpünktlich bewerteten Fahrten geben die Pünktlichkeitsquote in Prozent an.

Für die Pünktlichkeit bei der U-Bahn, bei der Straßen­bahn und beim Bus ergaben sich gemäß Bericht der BVG AöR für das Jahr 2014 und das Jahr 2015 folgende Antei­le an pünktlichen Abfahrten pro Linie (Angaben in Pro­zent):

Jahr Linie

2014

2015

U1

98,6%

98,7%

U2

98,8%

98,7%

U3

99,2%

99,2%

U4

99,9%

99,9%

U5

99,0%

99,3%

U6

98,8%

98,5%

U7

98,7%

98,3%

U8

99,0%

98,6%

U9

99,0%

99,1%

U12

 

97,5%

U55

99,8%

98,3%

ZUBahn

98,9%

98,6%

M 1

92,0%

89,1%

M 2

97,6%

96,9%

M 4

93,2%

93,9%

M 5

90,3%

89,2%

M 6

88,4%

86,3%

M 8

91,2%

91,1%

M 10

94,2%

93,0%

M 13

88,7%

86,5%

M 17

87,9%

91,5%

12

90,8%

90,3%

16

96,0%

96,0%

18

97,9%

95,7%

21

87,2%

86,9%

27

88,5%

91,4%

37

93,6%

93,0%

50

89,6%

88,4%

60

94,4%

93,5%

61

93,2%

93,0%

62

95,2%

93,8%

63

90,1%

89,1%

67

94,7%

95,0%

68

95,4%

95,2%

Tram

91,7%

91,1%

Pünktlichkeit Bus im Jahr 2014 und im Jahr 2015

Jahr Linie

2014

2015

100

83,0%

81,3%

 

101

85,3%

83,9%

104

80,0%

82,1%

106

70,9%

72,3%

107

84,0%

85,1%

108

92,4%

91,0%

109

79,7%

79,5%

110

84,7%

85,2%

112

86,0%

86,6%

114

94,1%

92,5%

115

92,7%

91,7%

118

93,2%

91,5%

120

78,6%

76,6%

122

83,4%

84,4%

123

83,8%

86,0%

124

91,5%

89,9%

125

87,4%

87,9%

128

81,7%

84,7%

130

91,3%

92,9%

131

95,1%

94,9%

133

93,9%

94,3%

134

89,7%

86,2%

135

92,6%

90,7%

136

87,4%

86,6%

137

91,6%

90,3%

139

88,8%

89,7%

140

78,1%

78,2%

142

81,1%

81,2%

147

78,2%

80,9%

150

86,3%

83,4%

154

90,8%

92,7%

155

90,2%

88,7%

156

85,8%

86,7%

158

86,3%

89,9%

160

92,3%

91,0%

161

92,9%

97,8%

162

87,4%

89,1%

163

90,4%

92,6%

164

89,6%

88,4%

165

90,6%

87,8%

166

94,3%

87,6%

167

87,2%

 

168

97,4%

96,6%

170

85,2%

87,3%

171

83,9%

83,1%

172

85,7%

87,7%

175

95,0%

95,9%

179

95,2%

93,1%

181

88,3%

86,6%

184

82,4%

83,1%

186

90,4%

88,8%

187

82,1%

79,9%

188

91,6%

88,9%

190

94,8%

94,7%

191

95,5%

95,7%

192

95,3%

96,8%

194

83,6%

86,2%

195

90,7%

90,6%

197

87,3%

85,2%

200

78,0%

74,9%

204

80,5%

72,8%

218

90,8%

89,2%

220

89,5%

90,8%

221

81,3%

83,6%

222

91,8%

92,6%

234

92,6%

93,7%

236

87,0%

86,2%

237

92,5%

91,5%

240

86,9%

85,8%

245

83,0%

83,0%

246

92,1%

90,6%

247

80,9%

80,8%

248

84,6%

76,5%

249

86,8%

86,9%

250

84,1%

85,0%

251

94,6%

 

255

84,2%

82,9%

256

91,2%

89,1%

259

88,0%

89,9%

260

84,6%

84,9%

263

94,1%

95,6%

265

85,3%

85,1%

269

93,5%

92,9%

271

95,2%

90,3%

275

96,0%

98,1%

277

92,4%

90,4%

282

88,1%

85,7%

283

91,2%

91,7%

284

91,9%

89,2%

285

86,2%

86,9%

291

91,7%

91,8%

294

95,4%

94,9%

296

94,5%

93,9%

309

92,0%

90,5%

312

95,1%

96,2%

316

97,5%

97,4%

318

98,0%

97,4%

320

96,0%

97,8%

322

91,4%

89,8%

324

97,9%

98,0%

326

98,5%

97,3%

327

86,2%

87,8%

334

97,6%

97,6%

337

87,3%

86,2%

341

89,2%

89,6%

344

87,8%

 

347

88,0%

89,5%

349

90,5%

96,3%

350

96,4%

95,8%

351

98,5%

 

353

95,2%

91,1%

363

96,1%

97,9%

369

96,5%

96,6%

370

89,6%

89,4%

371

95,4%

95,2%

372

95,3%

95,3%

373

91,3%

91,7%

377

95,4%

93,6%

380

76,8%

75,0%

390

71,3%

77,9%

395

96,1%

96,0%

396

89,3%

88,0%

398

91,7%

91,5%

399

97,9%

98,3%

TXL

81,4%

80,8%

X7

93,1%

90,2%

X9

81,9%

84,0%

X10

78,0%

77,4%

X11

85,8%

83,8%

X21

92,5%

92,0%

X33

84,2%

84,5%

X34

83,8%

81,0%

X49

79,3%

78,1%

X54

81,2%

79,6%

X69

89,3%

88,3%

X76

91,2%

90,5%

X83

89,7%

89,7%

M11

83,0%

83,1%

M19

89,1%

87,3%

M21

87,6%

88,4%

M27

81,4%

80,9%

M29

85,5%

84,8%

M32

92,4%

92,1%

M37

91,8%

91,8%

M41

86,1%

84,8%

M44

92,4%

92,9%

M45

89,3%

86,8%

M46

85,3%

84,4%

M48

76,5%

73,6%

M49

83,4%

84,7%

M76

88,4%

88,6%

M77

90,4%

90,4%

M82

88,3%

89,5%

M85

81,6%

79,3%

893

83,7%

75,3%

N1

78,2%

84,9%

N2

89,7%

90,0%

N3

93,6%

94,0%

N5

91,1%

91,6%

N6

87,0%

87,2%

N7

87,0%

87,8%

N8

80,0%

78,9%

N9

94,3%

91,2%

N10

95,3%

95,5%

N16

90,1%

89,5%

N20

94,1%

95,8%

N22

96,6%

97,9%

N23

94,8%

97,7%

N24

96,5%

97,5%

N25

92,3%

95,7%

N26

91,4%

94,3%

N30

98,7%

98,8%

N33

92,9%

94,3%

N34

96,9%

97,4%

N35

96,3%

96,0%

N39

94,0%

97,0%

N40

84,5%

85,4%

N42

89,0%

89,7%

N50

91,5%

91,9%

N52

99,1%

98,7%

N53

91,1%

93,7%

N56

95,0%

95,2%

N58

90,2%

95,5%

N60

80,6%

80,6%

N61

83,8%

94,6%

N62

95,6%

97,2%

N65

84,1%

81,2%

N67

91,9%

96,4%

N68

64,7%

66,4%

N69

91,7%

93,9%

N70

89,6%

92,0%

N79

95,0%

93,4%

N81

94,1%

95,5%

N84

92,5%

95,5%

N88

96,4%

96,0%

N90

89,9%

96,2%

N91

93,5%

93,1%

N94

84,7%

88,2%

N95

92,4%

92,0%

N97

97,4%

96,7%

∑Bus

87,1%

86,6%

Frage 2: Wie viele Ausfälle gab es bei der BVG in den Jahren 2014 und 2015 nach Linien und Monaten aufge- schlüsselt?

 

Antwort zu 2.: Die Zug- und #Busausfälle bei der BVG werden in Form von ausgefallenen Nutzkilometern er- fasst.

 

Nutzkilometer entsprechen der Leistungsmenge der Fahr- ten, die für Fahrgäste freigegeben sind, auf dem regulären Linienweg. Nachfolgend werden die ausgefallenen Nutz- kilometer nach Linien und Monaten gemäß Bericht der BVG AöR für den Zeitraum Januar 2014 bis Dezember 2015 dargestellt:

#Ausgefallene #Nutzkilometer U-Bahn und Straßen- bahn Januar 2014 bis Dezember 2014

Monat

1/

2/

3/

4/

5/

6/

7/

8/

9/

10/

11/

12/

Linie

2014

2014

2014

2014

2014

2014

2014

2014

2014

2014

2014

2014

U1

348

78

133

118

472

247

676

313

327

341

358

159

U12

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

U2

333

470

221

320

1.087

1.199

2.754

1.204

1.551

2.033

1.269

439

U3

110

194

28

21

6

76

312

79

37

143

601

255

U4

11

2

11

14

0

34

41

17

0

0

29

91

U5

701

204

283

277

1.410

627

370

698

3.009

1.987

5.861

3.164

U55

3

3

0

3

3

89

117

0

19

22

179

146

U6

293

362

928

386

434

322

1.492

1.625

1.650

1.951

4.361

7.233

U7

1.385

1.392

1.388

730

1.525

2.320

2.866

2.431

7.676

8.234

7.034

12.210

U8

378

613

600

281

936

1.444

585

703

3.892

2.977

7.170

2.653

U9

301

293

653

131

887

1.215

1.671

2.027

3.466

1.281

4.574

2.694

∑U-Bahn

3.864

3.611

4.245

2.281

6.760

7.573

10.882

9.097

21.626

18.969

31.436

29.044

M1

300

894

507

579

642

329

430

1.513

819

731

1.308

1.507

M2

83

174

69

55

4

178

70

974

784

470

527

769

M4

289

231

441

375

349

437

846

1.928

3.653

1.490

7.511

5.564

M5

223

145

352

265

222

64

54

1.132

2.298

1.707

3.179

5.622

M6

475

336

495

810

503

871

3.168

5.059

1.822

2.621

10.799

12.221

M8

589

457

752

685

321

716

1.405

2.642

2.894

3.654

10.148

7.961

M10

552

683

541

319

555

801

1.149

2.327

2.698

2.706

5.663

2.915

M13

259

357

377

531

398

438

556

1.388

1.055

781

1.783

939

M17

80

311

212

265

213

584

819

997

450

424

873

1.044

12

94

583

281

356

255

198

213

814

906

424

806

1.159

16

112

137

219

114

352

240

639

1.024

1.046

694

1.174

1.629

18

82

96

157

35

223

234

841

1.177

928

1.487

1.607

2.422

21

166

150

70

64

326

101

85

244

255

203

403

311

27

128

223

190

429

255

466

523

488

392

676

860

456

37

38

97

23

30

46

72

160

134

12

86

669

436

50

203

269

366

151

313

272

503

1.252

868

789

1.797

1.614

60

149

70

174

185

126

207

200

140

148

303

444

174

61

157

43

74

436

153

341

180

312

78

420

666

253

62

263

66

41

174

371

184

157

458

348

321

531

1.089

63

60

9

101

29

185

89

140

217

111

370

381

357

67

33

41

20

47

58

174

314

306

 

650

1.207

684

68

119

16

7

166

143

204

185

321

127

338

434

279

∑Tram

4.454

5.387

5.468

6.101

6.015

7.199

12.639

24.848

21.693

21.345

52.768

49.405

Ausgefallene Nutzkilometer U-Bahn und Straßen- bahn Januar 2015 bis Dezember 2015

Monat

1/

2/

3/

4/

5/

6/

7/

8/

9/

10/

11/

12/

Linie

2015

2015

2015

2015

2015

2015

2015

2015

2015

2015

2015

2015

U1

63

213

413

120

2

5

2

8

0

12

727

234

U12

0

0

0

139

148

1.066

396

481

540

480

674

0

U2

332

339

1.272

380

243

304

328

283

286

272

1.697

2.090

U3

39

149

75

510

141

160

128

13

116

191

532

64

U4

24

17

6

23

0

34

49

6

14

11

6

6

U5

3.040

2.599

1.746

1.088

1.135

476

699

206

892

1.935

2.789

1.040

U55

69

12

10

0

43

48

0

0

22

0

0

8

U6

2.268

1.628

1.530

1.164

1.298

1.154

1.568

908

3.755

2.239

2.192

912

U7

9.189

2.784

4.677

4.435

8.044

3.609

7.025

3.325

11.210

9.223

7.256

6.577

U8

5.178

2.598

3.710

1.443

2.253

676

1.786

527

3.168

2.105

3.012

2.456

U9

2.526

1.137

962

1.986

1.956

1.290

2.588

697

2.259

1.279

2.490

2.300

∑U-Bahn

22.726

11.476

14.401

11.287

15.262

8.822

14.569

6.454

22.263

17.748

21.374

15.687

M1

700

910

1.108

852

948

1.222

3.013

782

1.176

1.003

397

879

M2

94

353

645

385

577

652

1.606

1.142

1.204

998

864

897

M4

1.616

2.381

6.124

3.745

5.325

7.636

7.333

2.903

16.626

10.671

14.576

12.402

M5

2.585

4.055

7.215

9.175

9.439

10.539

5.516

1.262

4.946

2.377

930

754

M6

6.138

11.502

10.333

10.446

17.654

17.892

12.746

2.720

20.182

15.956

17.419

12.857

M8

1.903

6.731

7.549

8.857

13.486

12.140

17.882

3.592

14.443

12.438

12.604

9.199

M10

1.392

1.077

2.679

2.450

4.658

3.080

4.488

3.138

16.372

14.583

14.305

13.374

M13

662

851

816

681

1.069

1.656

4.016

815

1.825

458

255

201

M17

436

767

920

1.359

2.797

1.840

1.526

830

618

477

624

364

12

368

690

902

799

615

1.321

1.936

665

1.093

560

42

307

16

308

1.612

1.170

2.040

5.018

3.990

4.481

1.623

957

291

70

195

18

289

2.305

2.438

5.723

5.816

5.861

5.119

2.693

4.660

4.139

4.339

3.292

21

331

129

207

226

70

105

431

682

374

175

182

101

27

216

665

383

905

737

1.122

1.049

484

259

319

324

191

37

132

222

1.093

578

277

941

2.367

226

686

502

81

34

50

231

484

2.062

584

1.599

2.038

3.476

776

2.036

1.065

254

392

60

246

249

673

289

467

1.598

976

53

33

312

33

227

61

105

248

212

139

747

1.461

646

 

17

223

52

132

62

202

446

682

666

842

1.244

829

161

440

721

253

176

63

176

273

728

821

1.438

2.292

1.045

535

206

143

212

79

67

441

601

1.018

1.879

2.713

4.745

6.761

2.042

1.930

1.885

1.667

556

68

187

271

332

494

560

951

808

333

52

267

 

169

∑Tram

18.757

36.822

49.289

53.094

76.851

84.325

88.051

27.458

90.135

69.561

69.484

56.779

Ausgefallene Nutzkilometer Bus Januar 2014 bis Dezember 2014

Monat

1/

2/

3/

4/

5/

6/

7/

8/

9/

10/

11/

12/

Linie

2014

2014

2014

2014

2014

2014

2014

2014

2014

2014

2014

2014

100

215

182

166

243

413

803

882

946

1.171

586

387

228

101

324

215

182

145

127

368

230

170

265

260

216

291

104

464

479

335

274

529

365

405

439

545

378

319

368

106

22

36

28

89

53

181

120

77

148

201

173

88

107

275

143

131

174

150

117

261

91

147

129

121

44

108

117

16

44

32

45

20

81

51

76

26

49

54

109

190

98

294

263

326

384

381

303

283

362

315

438

110

73

74

60

30

48

40

58

66

110

29

77

129

112

41

4

14

33

40

96

18

35

55

43

82

32

114

11

11

46

17

36

22

17

 

62

78

23

33

115

193

181

40

107

78

56

59

75

149

42

125

135

118

274

206

180

145

402

188

365

287

110

263

125

187

120

142

75

150

180

321

325

128

124

344

215

347

284

122

159

184

268

118

208

317

203

158

386

316

348

323

123

135

211

165

154

410

353

218

197

323

370

370

180

124

278

162

128

249

215

553

193

177

1.126

240

682

478

125

233

186

196

372

227

406

412

164

402

425

277

206

128

99

36

72

58

81

107

52

67

84

52

114

43

130

62

37

47

74

39

59

69

35

330

142

43

71

131

39

37

15

17

15

8

72

52

31

89

77

21

133

243

146

87

111

227

297

97

120

284

171

304

278

134

67

108

175

98

106

102

209

68

396

62

160

151

135

23

64

25

19

64

42

44

37

242

208

63

46

136

137

78

30

66

44

113

118

93

416

177

77

131

137

70

59

61

67

51

44

65

62

206

54

30

35

139

184

73

138

82

89

155

130

79

154

160

90

50

140

95

78

81

259

173

196

48

70

93

89

83

112

142

65

126

85

61

137

109

101

79

204

113

127

97

147

90

 

61

51

92

24

105

16

151

182

69

77

150

218

166

193

277

286

445

390

323

327

349

178

330

154

250

136

173

109

292

216

386

398

410

238

301

275

155

10

31

71

28

6

132

29

110

89

28

85

38

156

98

183

93

92

71

61

71

116

261

92

118

75

158

63

72

116

60

157

201

256

172

187

87

43

111

160

50

39

 

64

72

69

 

83

64

33

23

74

161

43

47

10

39

97

84

14

 

17

 

38

17

162

39

49

93

65

49

44

76

30

77

89

66

12

163

21

9

24

44

10

13

28

26

4

33

29

37

164

142

22

57

103

174

107

125

150

114

117

90

65

165

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

32

166

15

 

55

 

65

18

75

40

 

31

36

28

167

232

243

117

257

300

436

417

181

172

364

219

95

168

20

 

 

 

 

109

 

 

 

 

 

 

170

87

64

236

203

63

100

71

109

38

216

65

86

171

253

155

336

369

372

325

272

301

230

372

226

426

172

259

278

246

134

375

266

287

224

470

408

212

193

175

8

5

30

15

 

12

9

6

22

 

6

 

179

46

21

29

90

44

16

31

61

34

90

31

46

181

291

193

227

188

295

258

368

269

367

283

206

385

184

44

43

101

73

74

125

167

44

98

134

81

128

186

228

284

162

228

454

281

323

279

1.823

1.161

345

358

187

599

358

474

367

301

550

481

302

592

529

382

511

188

147

60

33

98

97

38

74

34

64

149

150

148

190

11

11

 

14

 

38

7

26

 

 

35

13

191

115

59

81

66

118

90

46

34

145

145

30

53

192

39

34

17

35

81

25

15

55

64

11

54

10

194

117

56

81

127

71

189

78

160

225

225

61

177

195

158

253

128

162

260

204

147

153

165

123

155

241

197

209

154

228

132

257

344

466

407

367

129

195

297

200

275

269

228

130

263

215

652

593

1.009

270

220

334

204

7

2

28

16

7

12

45

26

6

7

40

46

218

27

 

 

 

92

56

35

9

77

58

 

9

220

217

73

60

62

86

99

48

76

56

166

128

140

221

50

44

153

85

109

227

167

65

160

72

112

115

222

291

115

189

57

233

326

188

167

149

296

121

122

234

 

 

 

6

 

6

48

37

49

40

 

26

236

80

65

81

100

50

62

415

102

209

160

171

167

237

66

19

33

22

30

58

60

13

292

91

76

26

240

77

30

117

53

69

148

160

65

45

195

47

53

245

173

123

292

66

133

179

101

93

240

291

154

203

246

149

61

31

88

68

90

120

44

67

50

64

53

247

166

157

219

152

138

130

165

76

662

316

154

204

248

179

110

207

58

304

194

193

190

561

274

120

345

249

204

138

27

163

153

148

170

109

146

165

177

247

250

73

61

70

28

150

233

89

136

126

155

198

39

251

 

8

 

8

9

 

 

 

 

 

 

 

255

257

204

175

131

231

223

219

223

262

128

155

154

256

77

39

38

121

70

82

68

48

50

58

69

119

259

54

37

48

 

101

 

75

8

29

2

23

18

260

238

286

304

231

275

257

158

142

161

285

241

242

263

24

 

 

 

4

12

 

27

 

4

 

24

265

71

38

57

106

76

102

68

94

124

89

34

120

269

42

52

44

102

118

43

147

33

123

99

86

88

271

5

8

2

 

 

5

5

14

5

5

12

 

275

 

2

 

 

9

7

1

6

 

 

 

 

277

143

73

224

155

133

100

151

132

231

57

83

87

282

265

176

193

195

168

138

223

161

323

184

159

117

283

106

29

46

15

53

53

21

38

159

34

90

48

284

174

116

30

81

159

116

128

77

117

82

65

212

285

305

213

146

114

320

236

213

277

378

202

354

134

291

14

26

52

7

43

57

104

73

33

62

24

6

294

 

 

 

 

28

73

9

 

20

18

14

14

296

16

28

33

23

68

92

22

 

18

23

48

65

309

45

16

25

26

27

38

16

 

65

50

85

82

312

 

 

 

 

 

 

24

 

 

 

 

 

316

47

13

39

 

22

 

251

40

13

 

27

24

318

 

15

 

4

 

15

15

 

5

7

4

4

320

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

2

322

 

 

29

 

17

20

50

18

13

 

 

5

324

26

 

 

13

 

28

 

13

13

10

 

 

326

 

7

 

 

32

 

8

 

9

 

 

 

327

22

59

18

30

22

 

8

 

18

28

20

14

337

13

7

15

42

14

18

 

21

49

15

 

96

341

 

 

 

 

22

 

 

5

8

 

 

9

344

35

36

59

29

53

29

85

43

 

12

10

11

347

60

41

18

30

72

14

32

15

43

36

31

24

349

 

 

 

 

 

21

 

 

 

7

 

 

350

11

16

52

23

32

61

98

50

11

68

12

29

351

15

 

5

 

 

2

10

 

 

 

 

 

353

 

13

34

14

6

40

42

17

 

24

4

41

363

 

 

36

 

 

 

 

 

 

 

 

 

369

22

35

 

11

11

 

 

 

 

34

 

47

370

 

8

4

6

4

 

 

 

2

 

 

21

371

 

 

13

6

 

18

35

2

6

9

 

 

372

4

 

7

12

3

4

6

7

4

4

4

13

373

6

14

11

 

1

 

 

22

13

26

17

 

377

8

 

17

55

30

72

10

40

6

36

20

6

380

 

 

 

 

 

 

 

 

10

 

18

 

390

 

 

3

58

 

 

 

 

36

10

25

25

395

185

20

32

34

 

24

81

14

 

22

 

38

396

13

13

19

9

38

53

6

23

10

22

67

17

398

30

 

12

18

46

60

28

52

 

18

 

19

399

 

 

 

 

12

 

 

 

 

 

12

12

893

 

 

 

 

 

 

 

8

4

22

29

30

M11

941

516

593

420

501

582

711

325

595

648

643

802

M19

294

144

247

87

153

305

260

126

302

292

169

206

M21

177

125

208

201

302

285

279

283

283

302

405

186

M27

672

458

629

496

682

587

501

274

655

693

634

467

M29

677

440

615

727

969

1.125

914

469

931

832

784

921

M32

188

98

104

92

104

70

290

104

460

229

118

185

M37

94

65

117

31

80

104

138

108

218

118

93

171

M41

687

583

635

575

660

1.151

1.019

807

946

716

818

732

M44

191

218

161

302

216

248

198

160

264

236

197

275

M45

282

248

283

215

244

325

306

234

654

379

360

415

M46

285

216

359

233

349

246

567

300

462

490

406

562

M48

442

228

398

268

479

643

488

501

597

526

324

893

M49

178

152

252

162

183

169

247

159

718

376

235

201

M76

338

254

285

282

284

360

314

103

785

216

388

265

M77

162

77

124

134

67

147

151

115

257

73

71

206

M82

228

127

118

194

103

211

119

162

312

195

183

229

M85

291

264

332

350

375

559

714

485

566

436

601

523

N1

25

 

 

 

 

 

 

 

17

 

 

 

N10

 

3

3

64

 

 

 

14

2

 

 

5

N16

21

 

38

 

10

10

5

 

 

 

 

19

N2

 

 

13

12

 

18

32

7

26

33

26

39

N20

9

 

 

 

18

 

 

 

 

12

 

23

N22

18

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

N23

 

5

 

 

 

 

 

 

 

3

 

 

N24

 

 

14

 

 

 

36

 

15

 

 

 

N25

 

 

 

 

 

 

 

11

 

 

 

 

N26

 

 

8

 

 

 

 

 

 

 

12

0

N3

 

 

 

 

 

 

10

 

 

 

 

15

N30

 

6

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

N33

 

 

 

 

 

4

31

 

 

 

 

 

N34

 

2

 

 

 

5

 

 

13

 

 

 

N35

 

 

7

3

 

 

15

33

 

 

25

7

N39

 

6

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

N40

 

 

12

8

16

 

 

7

 

9

9

3

N42

28

12

 

4

 

 

2

 

3

8

 

28

N5

9

 

26

 

 

7

21

20

 

20

 

 

N50

24

 

 

 

5

13

 

 

 

 

 

30

N52

 

 

 

 

4

 

 

 

 

 

 

 

N56

 

 

 

 

 

 

 

7

 

 

 

 

N58

12

 

 

17

11

 

 

 

 

 

 

11

N6

15

 

 

 

50

 

21

13

10

 

 

 

N60

 

 

 

 

17

 

19

 

 

26

 

 

N61

 

 

15

 

 

 

 

 

 

 

 

 

N65

 

21

 

6

38

14

34

6

69

100

26

 

N67

 

19

 

 

19

21

 

 

 

4

30

 

N68

 

44

 

 

 

 

 

 

 

22

54

 

N69

 

20

 

 

 

2

 

56

31

 

 

1

N7

19

 

 

 

24

5

27

39

 

35

 

24

N70

 

 

 

3

2

3

 

 

 

 

 

5

N79

10

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

N8

11

15

 

 

20

 

93

14

29

44

12

10

N81

 

17

52

16

 

 

 

18

66

26

 

 

N84

 

 

 

 

 

15

25

 

 

 

 

4

N9

 

 

 

 

 

 

18

8

16

5

 

 

N90

29

 

 

37

20

18

 

 

 

 

11

 

N91

 

 

 

10

 

 

 

5

 

 

 

0

N94

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

5

N95

 

 

 

 

14

14

 

 

44

 

26

 

N97

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

9

 

TXL

234

382

393

491

588

695

1.036

1.141

664

1.091

632

527

X10

257

154

293

147

306

430

212

119

282

196

270

301

X11

387

280

397

361

551

341

442

254

361

486

193

388

X21

189

131

259

145

132

305

286

223

309

238

276

321

X33

320

147

193

404

207

409

290

183

600

631

293

584

X34

242

64

178

45

91

50

89

29

601

257

172

325

X49

29

 

 

66

173

91

 

277

4.432

1.345

77

199

X54

233

259

221

234

283

471

638

297

330

321

326

360

X69

339

179

40

171

349

209

272

130

68

198

106

174

X7

6

4

49

34

68

67

 

 

99

25

19

27

X76

76

100

81

75

199

137

104

56

100

170

51

102

X83

637

363

530

358

489

650

523

477

947

503

557

511

X9

150

169

175

154

101

270

106

171

411

202

131

253

∑Bus

21.957

15.862

18.748

17.455

22.957

26.335

26.527

20.107

39.496

28.065

22.126

24.558

Ausgefallene Nutzkilometer Bus Januar 2015 bis Dezember 2015

Monat

1/

2/

3/

4/

5/

6/

7/

8/

9/

10/

11/

12/

Linie

2015

2015

2015

2015

2015

2015

2015

2015

2015

2015

2015

2015

100

270

223

288

304

652

514

433

253

525

491

583

484

101

189

167

312

275

410

287

411

214

695

1.365

864

322

104

146

306

376

366

319

380

1.030

542

678

635

425

448

106

34

128

76

118

259

45

161

107

96

170

73

157

107

35

99

51

144

167

154

117

167

391

84

173

168

108

55

61

50

5

109

76

113

31

188

30

164

65

109

245

221

206

281

318

251

374

250

488

562

347

543

110

99

58

73

96

126

62

65

49

210

150

187

172

112

26

 

31

52

73

49

111

34

59

30

24

82

114

11

 

5

11

33

20

25

55

98

137

22

9

115

122

98

56

76

120

102

121

75

149

570

324

117

118

388

222

92

180

113

147

168

227

111

208

138

161

120

251

154

219

293

210

228

306

209

476

476

457

178

122

230

228

122

374

796

278

201

148

473

304

266

257

123

264

304

142

282

158

317

297

181

230

291

353

299

124

308

209

295

220

279

133

326

204

584

404

451

235

125

273

156

268

182

222

181

338

395

359

556

348

414

128

55

7

100

17

11

127

85

66

82

74

94

78

130

152

21

29

32

74

128

66

33

63

14

40

55

131

8

 

61

32

48

7

35

68

25

38

76

49

133

279

122

185

106

100

120

242

227

197

356

352

148

134

153

159

175

129

107

154

391

65

115

118

105

62

135

25

37

100

60

40

53

112

25

1

20

58

203

136

96

100

174

113

59

112

46

47

39

82

105

143

137

75

60

105

59

104

76

51

91

75

101

150

73

139

29

33

66

70

167

59

159

100

51

28

84

69

140

18

75

70

108

118

137

77

20

210

128

118

76

142

40

44

118

98

87

67

105

182

161

27

84

51

147

50

36

79

74

55

63

190

130

190

118

176

99

150

319

244

115

183

265

304

288

366

444

475

738

429

154

201

155

112

164

155

242

235

376

261

306

312

215

155

153

11

22

30

9

78

27

112

95

172

72

11

156

99

38

62

113

77

14

153

139

114

176

126

24

158

54

66

71

116

36

95

99

159

131

135

160

235

160

15

87

79

65

72

43

58

75

167

156

100

52

161

44

54

14

48

51

166

95

44

24

 

 

76

162

26

10

57

21

4

49

43

41

58

92

45

6

163

11

 

45

 

21

38

22

 

6

 

17

 

164

57

64

230

51

119

36

110

24

139

133

197

128

165

169

128

293

195

317

205

307

155

321

205

211

178

166

103

72

102

53

138

60

127

152

216

167

148

130

168

 

 

 

29

10

 

 

51

 

 

29

 

170

44

56

144

96

93

147

331

139

454

63

141

110

171

150

180

201

233

268

342

734

372

495

599

273

294

172

176

198

112

210

173

350

578

195

500

410

205

157

175

12

 

5

27

 

 

22

19

3

2

43

 

179

20

57

39

25

32

40

120

10

46

15

8

46

181

250

250

370

397

200

443

480

346

606

562

448

261

184

62

19

79

46

126

9

216

123

87

123

69

57

186

216

230

227

372

499

299

736

531

1.052

2.257

981

291

187

598

512

482

535

432

843

563

573

814

636

687

549

188

142

65

28

43

55

129

78

67

151

168

140

19

190

38

9

14

 

13

11

10

12

37

 

20

1

191

31

68

98

62

44

92

102

110

64

54

66

99

192

82

26

24

46

51

32

18

39

59

35

29

29

194

29

64

71

140

243

114

178

152

116

449

160

161

195

214

235

145

207

194

250

297

250

517

262

313

351

197

320

164

292

269

291

363

378

373

635

1.060

413

441

200

289

206

217

497

534

325

432

407

481

600

431

380

204

17

9

39

13

28

31

61

27

208

23

42

114

218

 

12

56

38

43

54

72

180

47

177

 

49

220

87

 

70

75

56

36

211

84

51

186

143

45

221

105

87

24

107

296

188

170

72

130

186

178

145

222

276

92

262

120

152

132

183

138

274

109

309

186

234

56

30

 

 

 

 

 

 

 

6

52

13

236

155

38

133

194

43

93

112

45

98

66

173

80

237

82

13

61

3

8

26

3

33

47

73

33

40

240

72

28

91

70

110

124

64

65

44

65

121

155

245

94

158

104

69

151

191

344

130

174

356

172

145

246

57

40

81

56

20

36

165

118

89

56

68

35

247

165

112

101

104

177

132

158

99

239

237

262

246

248

292

196

313

342

194

386

385

377

419

554

333

286

249

165

139

93

169

244

235

261

172

203

297

318

314

250

78

98

144

97

100

131

63

136

179

254

98

35

255

169

73

159

183

161

183

174

229

199

416

299

217

256

83

78

26

46

65

78

99

116

121

150

49

97

259

30

29

15

71

105

 

85

47

63

39

14

7

260

123

96

141

140

210

159

192

236

236

142

161

233

263

 

 

4

11

31

 

13

 

13

 

19

8

265

115

93

62

63

76

58

76

95

175

108

91

143

269

70

70

98

35

40

67

91

125

63

155

180

95

271

 

 

 

13

 

 

5

 

 

5

10

 

275

 

 

4

4

 

3

 

13

 

 

 

 

277

47

57

64

127

142

220

179

99

361

417

287

181

282

269

207

185

173

192

315

419

313

211

392

243

331

283

89

63

73

132

107

37

231

74

158

180

70

133

284

133

93

77

99

60

94

53

38

18

87

70

62

285

198

130

170

157

284

252

363

204

453

636

326

282

291

56

30

32

14

7

63

14

40

35

110

64

19

294

8

11

14

 

9

5

22

8

25

82

73

8

296

45

44

50

64

54

84

68

38

50

45

54

50

309

33

17

24

24

62

23

 

30

45

57

12

63

312

 

 

 

 

 

 

15

28

 

 

 

 

316

 

33

13

59

 

59

79

109

19

78

 

13

318

 

30

 

7

4

4

14

14

14

14

11

11

320

 

 

3

 

 

 

 

 

 

 

 

 

322

 

 

9

32

 

27

5

 

5

12

 

26

324

7

 

 

6

6

 

36

11

27

 

 

 

326

5

 

28

11

 

83

51

 

53

58

 

 

327

11

58

38

22

14

70

18

35

43

52

20

81

334

 

 

 

 

 

 

0

 

 

 

 

3

337

42

17

19

38

52

26

41

9

86

101

88

119

341

 

 

18

 

13

1

 

 

 

 

 

14

347

95

6

39

67

54

46

32

58

67

22

58

77

349

 

 

 

 

 

6

7

 

 

 

 

10

350

60

3

57

48

29

 

84

95

69

177

59

94

353

8

38

28

21

5

8

10

18

37

63

21

42

363

 

12

 

19

 

 

 

 

 

 

18

 

369

 

 

 

7

 

 

19

 

 

12

 

 

370

4

8

 

4

12

3

4

4

30

 

10

 

371

5

7

19

 

 

 

9

 

3

5

 

 

372

8

 

13

4

2

 

4

 

 

13

4

9

373

 

11

21

24

7

6

27

40

 

16

 

6

377

22

39

24

12

45

58

30

45

17

29

42

8

380

 

8

 

 

9

6

 

 

9

 

 

 

390

7

 

28

 

3

15

3

 

44

42

 

 

395

11

48

11

50

11

37

61

38

11

32

48

29

396

12

23

22

34

31

30

38

46

12

31

12

29

398

 

27

63

18

18

9

20

23

21

29

9

58

399

16

6

 

12

17

 

 

6

 

 

7

 

893

87

26

24

36

39

110

148

192

157

113

213

367

M11

660

579

601

870

432

751

1.433

889

1.323

758

1.028

768

M19

111

168

190

331

182

345

239

253

559

309

296

350

M21

95

117

157

281

180

285

273

365

416

329

313

259

M27

798

305

367

485

397

289

344

479

589

649

530

630

M29

609

747

619

704

878

1.086

1.066

1.260

1.229

1.376

1.444

931

M32

89

203

166

116

151

121

122

96

124

114

125

142

M37

114

85

101

105

72

114

66

133

101

148

216

118

M41

1.214

686

1.022

1.264

1.050

1.493

1.381

1.080

1.676

2.108

1.081

1.137

M44

115

191

111

144

253

206

379

213

430

241

276

209

M45

263

154

306

354

254

230

310

246

252

346

230

254

M46

365

512

383

479

465

945

1.248

526

2.064

2.961

629

534

M48

673

522

722

1.232

1.266

1.051

1.038

1.111

1.086

1.336

1.097

1.107

M49

213

134

263

205

126

281

246

126

253

121

117

166

M76

292

364

348

327

353

424

678

414

685

662

442

362

M77

57

83

158

112

220

132

298

99

119

174

203

155

M82

152

176

122

208

126

200

399

311

174

392

202

297

M85

383

390

440

614

930

953

780

777

734

839

1.040

894

N1

12

 

 

 

 

 

10

10

3

 

 

 

N10

 

15

18

15

15

20

 

12

 

 

 

 

N16

51

 

5

24

 

13

17

 

6

32

30

 

N2

 

14

16

16

21

9

8

25

 

 

7

21

N20

 

 

 

 

10

6

15

 

 

44

 

 

N22

 

14

 

 

 

 

7

 

11

 

 

13

N23

 

 

 

 

 

 

13

 

 

5

 

5

N24

 

56

 

6

 

24

5

24

 

17

 

 

N25

 

 

 

 

 

 

 

 

11

 

 

 

N26

 

 

 

 

 

4

 

 

 

 

 

 

N3

 

 

 

 

10

 

 

3

 

28

 

 

N30

 

 

 

 

 

 

 

 

3

 

 

 

N33

 

11

 

 

8

 

 

 

14

 

 

11

N34

 

 

11

2

 

 

16

5

7

 

 

 

N35

 

 

 

 

 

4

 

 

 

3

22

 

N39

 

 

 

 

 

12

 

 

 

 

 

 

N40

 

12

 

22

12

 

 

 

 

7

 

 

N42

 

13

3

18

32

 

16

 

10

12

 

 

N5

 

 

6

37

 

 

9

28

3

5

 

10

N50

 

 

22

 

8

 

 

 

 

 

17

 

N52

 

 

 

 

 

 

16

8

 

8

 

4

N53

26

 

25

 

 

 

 

 

 

 

 

 

N58

 

 

 

 

 

 

 

 

55

20

11

 

N6

 

19

 

15

 

 

60

35

92

5

 

8

N60

 

 

 

 

 

7

 

 

 

 

 

 

N61

 

 

 

41

 

 

 

 

 

 

 

 

N62

5

 

 

 

 

 

 

 

 

29

 

50

N65

47

23

 

17

41

 

43

7

6

41

14

44

N67

7

 

 

6

 

17

 

 

 

 

 

 

N68

10

 

22

 

 

 

 

 

 

 

 

 

N69

29

 

29

22

 

147

29

19

 

30

 

 

N7

 

14

 

 

43

 

16

39

 

23

14

 

N70

1

 

 

 

 

3

 

1

 

 

1

1

N79

39

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

N8

22

47

 

 

 

12

23

48

 

30

3

40

N81

 

 

 

 

 

 

5

49

33

 

66

 

N84

 

 

 

 

 

 

 

30

9

 

 

 

N88

 

9

16

 

9

 

 

 

9

 

 

 

N9

 

 

 

 

 

 

 

 

13

8

 

2

N90

12

 

 

 

 

 

14

 

 

 

 

53

N91

 

 

 

 

 

 

 

 

10

 

 

 

N94

4

 

 

7

28

9

 

17

31

27

16

 

N95

 

 

 

 

 

 

5

 

13

 

 

 

N97

 

30

 

 

 

 

 

9

 

 

 

8

TXL

420

263

711

324

547

586

663

597

934

762

1.581

978

X10

200

170

183

218

316

385

303

385

916

422

402

402

X11

551

316

319

214

392

567

706

465

849

507

810

404

X21

135

100

168

172

141

145

271

188

191

260

189

201

X33

407

365

572

426

408

588

469

384

440

472

290

324

X34

235

174

455

385

230

314

463

139

231

118

306

173

X49

47

42

77

41

37

49

11

 

60

72

85

34

X54

261

163

250

174

458

242

339

342

297

355

244

349

X69

162

114

202

173

102

195

287

291

355

185

294

208

X7

15

23

30

34

46

40

141

15

68

59

 

53

X76

338

136

252

45

105

69

251

218

124

288

133

74

X83

519

384

470

509

639

533

790

692

942

1.012

510

732

X9

163

86

234

136

279

158

81

49

741

594

385

282

∑Bus

21.340

17.162

21.093

22.709

24.727

26.550

33.491

26.271

38.570

41.786

32.868

27.550

Frage 3: Wie hoch war die #Verspätung der #S-Bahn in Minuten, nach Monaten in den Jahren 2014 und 2015 aufgeschlüsselt?

Antwort zu  3.: Gemäß der von der S-Bahn  Berlin GmbH an die Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg GmbH (VBB) übergebenen Liefernachweise für die Mo- nate Januar 2014 bis Dezember 2015 kam es insgesamt zu folgenden Verspätungsminuten:

Monat

Verspätungsminuten*

Januar 2014

29.218

Februar 2014

15.598

März 2014

21.147

April 2014

15.881

Mai 2014

23.024

Juni 2014

21.844

Juli 2014

32.982

August 2014

19.706

September 2014

34.084

Oktober 2014

27.892

November 2014

27.754

Dezember 2014

24.458

Summe

293.588

Monat

Verspätungsminuten*

Januar 2015

18.429

Februar 2015

12.014

März 2015

18.674

April 2015

17.253

Mai 2015

18.206

Juni 2015

30.430

Juli 2015

38.023

August 2015

28.111

September 2015

29.543

Oktober 2015

28.446

November 2015

32.014

Dezember 2015

20.865

Summe

292.010

Frage 4: Wie viele #Zugausfälle gab es bei der #S-Bahn Berlin in den Jahren 2014 und 2015, nach Monaten aufge- schlüsselt? Was waren die Gründe?

Monat

Ausfälle**

Januar 2014

1.806

Februar 2014

850

März 2014

1.706

April 2014

1.123

Mai 2014

1.240

Juni 2014

1.602

Juli 2014

2.183

August 2014

2.349

September 2014

4.469

Oktober 2014

10.600

November 2014

8.797

Dezember 2014

2.717

Summe

39.443

Monat

Ausfälle**

Januar 2015

1.876

Februar 2015

1.608

März 2015

2.905

April 2015

6.567

Mai 2015

18.120

Juni 2015

3.464

Juli 2015

5.019

August 2015

2.983

September 2015

3.308

Oktober 2015

3.104

November 2015

2.610

Dezember 2015

1.740

Summe

53.305

** In die angegebenen Summenwerte geht jede vollständig ausge- fallene Zugfahrt mit dem Wert 1 ein. Nur teilweise ausgefallene Zug- fahrten werden entsprechend des prozentualen Anteils des ausgefallenen Streckenabschnitts mit einem Wert zwischen 0 und 1 berücksichtigt. Länder Berlin und Brandenburg gesamt.

Gründe für Zugausfälle sind der Antwort auf Frage 7 zu entnehmen.

 

 

Frage 5: Wie viele Zugleistungen in km sind in den Jahren 2014 und 2015 bei der S-Bahn ausgefallen nach Linien und Monaten aufgeschlüsselt? Wie viele Zugkilo- meter wurden insgesamt von der S-Bahn Berlin in den Jahren 2014 und 2015 nicht erbracht?

 

Antwort zu  5.: Gemäß der von der S-Bahn  Berlin GmbH an den VBB übergebenen Liefernachweise für die Monate Januar 2014 bis Dezember 2015 sind folgend die ausgefallenen Zugkilometer dargestellt. Die Werte stellen eine Kumulation aus störungsbedingten und baubedingten Ausfällen und Mehrleistungen dar. Darüber hinaus wur- den die für die Hauptverkehrszeit vorgesehene Verstär- kerzuggruppe der S1 und die zweite Verstärkerzuggruppe der S5 aufgrund Fahrzeugmangel nicht eingesetzt.

Aufgeteilt auf Linien fielen im Jahr 2014 im Land Berlin folgende Zugleistungen aus (Angaben in Zugkm):

Linie

1

2

25

3

41

42

45

Monat

Januar 2014

-12.328

-2.305

-308

1.279

-3.622

-2.409

-4.189

Februar 2014

-13.292

-7.898

-7.105

442

-2.434

-2.684

-851

März 2014

-12.159

-2.753

-3.236

-3.738

-4.882

-6.190

2.359

April 2014

-12.051

-6.422

-1.369

-8.173

-3.254

-4.100

-2.687

Mai 2014

-12.985

-1.892

-1.505

331

-26

760

1.663

Juni 2014

-15.328

-1.104

-4.072

-7.021

-5.840

-4.197

10.298

Juli 2014

-20.000

-1.113

-439

-220

-7.722

-7.276

-6.109

August 2014

-9.825

-882

-770

-390

-12.090

-10.571

-4.154

September 2014

-32.942

-13.389

-6.791

-17.067

-9.880

-17.935

-4.766

Oktober 2014

-27.277

-18.291

-21.258

-18.341

-22.869

-22.511

-17.162

November 2014

-21.809

-12.270

-19.184

-20.403

-23.652

-23.505

-19.520

Dezember 2014

-12.872

-5.512

-3.893

-6.174

-13.646

-13.416

-3.218

Summe

-202.868

-73.832

-69.929

-79.474

-109.918

-114.036

-48.337

Linie

46

47

5

7

75

8

85

9

Monat

Januar 2014

-656

-1.184

-9.797

-3.442

-1.334

-3.209

-2.907

-1.049

Februar 2014

-1.494

-747

-6.790

-1.038

-1.763

-2.857

-781

-1.300

März 2014

-1.681

-360

-9.518

-4.306

-4.547

-3.178

-1.478

-2.776

April 2014

-2.329

-588

-6.579

-3.276

-3.204

-3.410

-672

-2.324

Mai 2014

-23.343

-3.339

-10.076

-5.641

-4.249

2.315

-2.288

3.805

Juni 2014

-22.117

-4.091

-10.860

-4.675

-9.268

-1.375

-1.092

-1.232

Juli 2014

-1.189

-1.294

-36.695

-16.031

-48.917

-31.445

-31.060

-7.861

August 2014

-2.925

-2.739

-39.791

-27.973

-67.192

-24.146

-4.239

-5.736

September 2014

-8.875

-3.454

-13.456

-1.257

-8.274

-12.874

-8.987

-10.804

Oktober 2014

-7.834

-4.620

-47.443

-45.309

-41.008

-1.906

-13.303

-19.816

November 2014

-7.526

-4.724

-33.772

-29.044

-30.089

-5.021

-8.140

-13.116

Dezember 2014

-1.978

-614

-8.336

-6.930

-4.643

-2.095

-3.603

-1.645

Summe

-81.947

-27.754

-233.113

-148.922

-224.487

-89.201

-78.550

-63.854

Aufgeteilt auf Linien fielen im Jahr 2015 im Land Berlin folgende Zugleistungen aus (Angaben in Zugkm):

Linie

1

2

25

3

41

42

45

Monat

Januar 2015

-41.811

-74.510

-57.550

-306

-9.924

-8.517

52.432

Februar 2015

-64.479

-133.975

-102.225

-97

-8.404

-4.862

99.100

März 2015

-71.176

-149.059

-113.872

-7.406

-13.911

-14.068

107.748

April 2015

-73.117

-146.208

-113.045

-9.964

-21.156

-19.878

79.053

Mai 2015

-49.227

-43.878

-53.981

-19.411

-52.882

-51.314

-15.977

Juni 2015

-20.977

-14.257

-4.566

-3.880

-12.453

-10.997

-11.373

Juli 2015

-17.702

-11.209

-6.604

-1.285

-39.101

-34.617

-10.750

August 2015

-21.445

-9.196

-2.431

-1.327

-45.320

-41.483

-4.849

September 2015

-26.805

-5.177

-1.835

-345

-16.229

-11.622

-14.562

Oktober 2015

-19.898

-16.815

-4.507

-51

-16.193

-16.101

-18.123

November 2015

-15.128

-3.565

-2.562

-7.935

-27.400

-16.641

-4.286

Dezember 2015

-12.425

-2.632

-1.405

-14.596

-11.943

-9.953

-3.184

Summe

-434.190

-610.480

-464.584

-66.605

-274.917

-240.053

255.231

Linie

46

47

5

7

75

8

85

9

Monat

Januar 2015

-2.061

-667

-8.501

-4.131

509

10.116

13.714

24.065

Februar 2015

-869

-505

-15.459

-3.586

-4.754

18.016

24.204

40.944

März 2015

-1.947

-653

-13.271

-6.589

-4.490

17.667

22.415

44.871

April 2015

-27.315

-5.239

-22.479

-22.400

-20.979

23.636

17.514

52.824

Mai 2015

-9.638

-8.512

-57.448

-51.709

-44.805

-35.369

-12.904

-2.632

Juni 2015

-4.628

-4.357

-11.959

-6.036

-3.908

-12.452

-5.143

-7.485

Juli 2015

-20.174

-3.083

-19.009

-14.318

-10.437

-8.938

-8.085

-3.815

August 2015

-32.804

-1.732

-16.951

-10.417

-9.958

-1.927

-5.476

-3.685

September 2015

-5.328

-1.395

-10.992

-7.774

-4.425

-2.311

-4.233

-4.079

Oktober 2015

-17.842

-3.331

-12.428

-6.648

-8.525

5.355

-5.843

4.736

November 2015

-1.590

-927

-10.095

-7.587

-6.899

-4.769

-1.199

-2.049

Dezember 2015

-555

-79

-9.232

-4.765

-2.066

-1.420

-1.526

-924

Summe

-124.751

-30.479

-207.823

-145.959

-120.736

7.604

33.438

142.770

Frage 6: Welchen monetären Wert haben die nicht er- brachten Leistungen in den jeweiligen Jahren? Zu wel- chen finanziellen Folgen führte das gemäß des „Ver- kehrsvertrags zwischen dem Land Berlin, dem Land Brandenburg und der S-Bahn Berlin GmbH über die Be- dienung der Strecken im S-Bahnverkehr der Region Ber- lin/Brandenburg in den Jahren 2003 bis 2017“ bzw. um wie viel wurde deshalb der finanzielle Beitrag des Landes Berlin gekürzt?

 

Antwort zu 6.: Der monetäre Wert der ausgefallenen Leistungen bei der BVG betrug entsprechend der ver- kehrsvertraglichen Ausgleichsparameter im Jahr 2014 rund 2,0 Mio. EUR und im Jahr 2015 rund 3,8 Mio. EUR (vorläufiger Wert).

 

Gemäß der von der S-Bahn Berlin GmbH an den VBB übergebenen Liefernachweise wurden im Land Berlin im Zeitraum Januar 2014 bis Dezember 2015 ca. 3,9 Mio. Zugkm nicht erbracht. Der monetäre Wert dieser nicht erbrachten Zugkm beträgt ca. 34,26 Mio. EUR.

 

Grundsätzlich ist jedoch zu beachten, dass Fahrten, die in Folge höherer Gewalt i. S. des Haftpflichtgesetztes bzw. durch Eingriffe oder Beeinträchtigungen durch Drit- te verspätet oder ausgefallen sind, nicht monetär bewertet werden. Eine Zuscheidung diesbezüglich ist bei den oben genannten Werten nicht vorgenommen worden. Entspre- chend den Regularien des Verkehrsvertrages erfolgt die endgültige Feststellung des finanziellen Beitrages und damit die Bemessung der tatsächlichen Höhe der Kürzun- gen für die Jahre 2014 und 2015 im Rahmen der Schluss- abrechnungen.

 

Bei Änderungen des Verkehrsangebots sowie Leis- tungsstörungen, die zu einer  erheblichen  Verringerung des tatsächlichen finanziellen Beitrags für das jeweilige Kalenderjahr führen, werden die monatlichen Abschlags- zahlungen angepasst. Für den Zeitraum Januar 2014 bis Dezember 2015 wurden die Abschlagszahlungen durch das Land Berlin insgesamt um rund 17,8 Mio. EUR ge- kürzt

 

 

Frage 7: Was sind die häufigsten Ursachen für Ver- spätungen und Zugausfälle in 2014 bzw. 2015?

 

Antwort zu 7.: Die Hauptursachen für Verspätungen und Ausfälle insbesondere beim Bus und bei der Straßen- bahn sind gemäß Angaben der BVG Baustellen, Staus, Demonstrationen, Veranstaltungen, Störungen/Havarien und blockierte Busspuren.

 

Als weitere relevante Ausfallursachen sind Personal- probleme und Fahrzeugstörungen zu benennen.

 

Der Großteil der Ausfall- und Verspätungsursachen bei der S-Bahn in den Jahren 2014 und 2015 liegen bei der S-Bahn Berlin GmbH selbst. Häufigste Ursachen in dieser Gruppe waren Störungen an den Fahrzeugen und Personalprobleme.

 

Im Vergleich dazu weniger häufig sind die durch Drit- te verursachten Störungen. Hier dominieren Fremdein- wirkungen wie z. B. Vandalismus, polizeiliche Anord- nungen von Gleissperrungen zur Schadensverhütung oder gefährliche Ereignisse, die z. B. Notarzteinsätze auslösen, einschließlich der jeweils damit verbundenen betriebli- chen Erschwernisse und Folgen.

Die Störungsereignisse im Bereich der Netzinfrastruk- tur, die durch die DB Netz AG verantwortet werden, bilden die dritte, zahlenmäßig kleinste Gruppe. Die mit Abstand wichtigste Ursache sind hier die Störungen an der Leit- und Sicherungstechnik.

 

 

Berlin, den 24. Februar 2016

 

 

In Vertretung

 

C h r i s t i a n  G a e b l e r

…………………………..

Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 29. Feb. 2016)

 

Regionalverkehr + S-Bahn: Bombenentschärfung in Oranienburg am 24. Februar zwischen 8.30 Uhr und (vrstl.) 15 Uhr Einschränkungen im Regional- und S-Bahnverkehr, aus DB

http://www.deutschebahn.com/presse/berlin/de/aktuell/verkehrsmeldungenbaustellen/10828766/Zugausfall_Ersatzverkehr_Bombenentschaerfung.html?start=0&itemsPerPage=10

Wegen der #Entschärfung einer #Fliegerbombe in #Oranienburg kommt es am Mittwoch, 24. Februar 2016 ab 8.30 Uhr bis voraussichtlich 15 Uhr zu Einschränkungen und Ausfällen im Zugverkehr.

Züge der Linie #RE5 fahren in der Zeit von 8.30 Uhr und 10.30 Uhr ohne Halt durch den Bahnhof Oranienburg.

Von 10.30 Uhr bis voraussichtlich 15 Uhr verkehrt die Linie RE 5 nicht zwischen Löwenberg (Mark) und Berlin Gesundbrunnen. Es besteht Ersatzverkehr mit Bussen.

In Dannenwalde halten zusätzlich die Züge RE 3528, RE 3512, RE 3514  und RE 3516.

Die Linie #RB20 und die #S1 verkehren nicht zwischen Oranienburg und Birkenwerder. Als #Ersatz verkehren zwischen Borgsdorf und Birkenwerder bzw. Birkenwerder und Oranienburg #Busse.

Auf der Linie RB 12 (NEB) entfällt von 8.30 Uhr bis 10.30 Uhr der Verkehrshalt in Oranienburg. Als Ersatz verkehren zwischen Sachsenhausen (Nordbahn) und Oranienburg Busse. Von 10.30 Uhr bis 17.30 Uhr ist die Linie zwischen Berlin-Lichtenberg und Nassenheide unterbrochen. Zwischen Birkenwerder und Nassenheide besteht Ersatzverkehr mit Bussen. Ab/Nach Birkenwerder nutzen Fahrgäste bitte die S-Bahn.

Die Mitnahme von Fahrrädern in den Bussen ist leider nicht möglich. Die Beförderung von Rollstühlen und Kinderwagen ist nur eingeschränkt möglich.

Informationen gibt es im Internet unter www.bahn.de/aktuell, www.s-bahn-berlin.de  sowie beim Kundendialog DB Regio Nordost unter: Telefon (0331) 235 6881 oder -6882.

Für die  entstehenden Unannehmlichkeiten und Reisezeitverlängerungen wird um Entschuldigung gebeten.

S-Bahn: Neues Betriebskonzept für die Ringbahn S-Bahn-Verkehr auf dem Ring wird ausgedünnt, aus Berliner Zeitung

http://www.berliner-zeitung.de/verkehr/neues-betriebskonzept-fuer-die-ringbahn-s-bahn-verkehr-auf-dem-ring-wird-ausgeduennt,10809298,33821716.html

Große Ereignisse werfen ihre Schatten voraus. Wenn das #Ostkreuz #komplett ist, tritt ein #neues #Betriebskonzept in Kraft. Davon profitieren zahlreiche S-Bahn-Fahrgäste – manche aber auch nicht.
Berlin wächst. Trotzdem ist nun geplant, auf zwei Strecken den S-Bahn-Verkehr #auszudünnen: auf dem #Ostring sowie zum #Westkreuz.

Die neuen S-Bahn-Anlagen am Ostkreuz sollen zwar erst Ende 2017 komplett sein. Doch die Arbeiten an dem Betriebskonzept, das dann gilt, haben schon begonnen. So fährt die S 9 aus Schönefeld, die seit 2008 Pankow ansteuert, künftig in die Innenstadt – ohne Halt am Ostkreuz bis Spandau. Sie hinterlässt auf dem stark genutzten Ostring eine Lücke, die nicht geschlossen wird. Pankow, Prenzlauer Berg und Teile Friedrichshains verlieren ihre heutige Direktverbindung nach Schönefeld.

Auch zum Westkreuz fallen Fahrten weg. Grund ist, dass die S 5 ab Ende 2017 in Charlottenburg endet. „Sie erreicht den wichtigen Umsteigeknoten Westkreuz nicht mehr“, kritisierte ein S-Bahn-Fahrer. Die S 75 fährt ebenfalls nicht mehr bis Westkreuz, alle S-Bahnen aus Wartenberg wenden am Ostbahnhof.
Mehr S 3

Die S 9 wurde nur aufgrund der Bauarbeiten am Ostkreuz nach Pankow umgeleitet, mit der Fertigstellung des Bahnhofs wird sie wieder auf ihren …

U-Bahn + Straßenbahn: Andreas Geisel und seine Pläne für Berlin Mehr U-Bahn-Linien gibt’s erstmal nicht, aus Der Tagesspiegel

http://www.tagesspiegel.de/berlin/andreas-geisel-und-seine-plaene-fuer-berlin-mehr-u-bahn-linien-gibts-erstmal-nicht/12961156.html

Verkehrssenator Andreas #Geisel hat oft neue #Straßenbahntrassen-Ideen. Das bringt ihm Kritik ein: Er müsse bald mal was umsetzen. Und was macht die #S-Bahn?

In vier Städten in Deutschland rollt eine klassische #U-Bahn. Doch während es in Hamburg, München und Nürnberg konkrete Pläne gibt, die Netze zu erweitern, ist Berlin davon weit entfernt. Zu Recht?

Bauen unter der Erde ist teuer und die Arbeiten dauern lang; verbunden meist mit erheblichen Einschränkungen auch an der Oberfläche. Der 2,2 Kilometer lange Lückenschluss der U 5 zwischen Alexanderplatz und Brandenburger Tor soll 525 Millionen Euro kosten. Mindestens. Straßenbahn-Gleise dagegen sind viel billiger zu haben und schneller zu legen – zumindest theoretisch.

Fünf neue Straßenbahnlinien

In Berlin ist es bisher jedoch nicht gelungen, die Vorteile umzusetzen. Nach der Wende ist das Netz gen Westen nur langsam erweitert worden. Pläne für neue Strecken, zum Teil auf alten Trassen, gibt es seit Jahren – entwickelt von Initiativen wie dem Fahrgastverband Igeb.

Die Senatsplaner konzentrieren sich bisher auf fünf Strecken: Die #Verlängerung vom Hauptbahnhof zur #Turmstraße. Das Verlegen der Gleise direkt an den Bahnhof Ostkreuz, den #Lückenschluss zwischen Adlershof und Schöneweide, den zweigleisigen #Ausbau in Mahlsdorf und das Verlegen der Endstation zum dortigen S-Bahnhof sowie die Neubaustrecke vom Alexanderplatz über die Leipziger/Französische Straße bis zum Potsdamer Platz.

Während es für die ersten vier Projekte immerhin bereits zum Teil konkrete Planungen gibt, ist bei der Route zum Potsdamer Platz …

S-Bahn + Museum: Weihnachtszug soll im Advent wieder rollen

http://www.s-bahn-berlin.de/aktuell/2016/027_weihnachtszug.htm

#S-Bahn Berlin unterstützt Instandsetzung in #Hennigsdorf

#Weihnachten liegt zwar noch in weiter Ferne, doch in Hennigsdorf bei Berlin wird schon kräftig für die Adventszeit und glänzende Kinderaugen gearbeitet. In der Halle der Fahrzeugwerke #Miraustraße GmbH (FWM) setzen Mitglieder des Vereins #Historische S-Bahn mit tatkräftiger Unterstützung der Mitarbeiter des Schienenfahrzeug- Unternehmens derzeit zwei historische #S-Bahn-Wagen aus dem Jahre 1938 instand. Zwei weitere Wagen stehen noch im S-Bahn-Werk Erkner und sind als nächstes an der Reihe.

Wenn alles klappt, sollen sie noch in diesem Jahr wieder den S-Bahn-#Weihnachtszug bilden. Dafür überreichte Peter Buchner, Vorsitzender der Geschäftsführung der S-Bahn Berlin, den Beteiligten einen Spendenscheck in Höhe von 10 500 Euro. „Das Geld kam beim Verkauf des beliebten Fahrplanhefts und der grünen S-Bahn-T-Shirts zusammen. Außerdem haben wir den Betrag etwas aufgestockt“, verriet der S-Bahn-Chef.

 

Kosten für Instandsetzung werden auf 100 000 Euro geschätzt

Bis zu 100 000 Euro werden für die Instandsetzung eines der vier Zugteile benötigt, schätzt Walied Schön, Vorsitzender des Vereins Historische S-Bahn, der nach sieben Jahren Pause endlich wieder historische Züge im S-Bahn-Netz fahren möchte. Wegen technischer Probleme an der Federung müssen die historischen Züge pausieren.

Da der langjährige Partner des Vereins, die S-Bahn Berlin GmbH, damals quasi zeitgleich in eine Krise geriet, konnten Instandhaltungen an den historischen Fahrzeugen nicht mehr bewerkstelligt werden. Denn jede Kapazität in den Werkstätten wird für die aktuelle Flotte benötigt.

Für die Instandhaltung klafft noch eine Finanzierungslücke von rund 50 000 Euro. „Die Arbeitsstunden der ehrenamtlichen Helfer lassen sich gar nicht mehr beziffern“, so Walied Schön weiter. Zur Spendenübergabe demonstrierten zwei FWMMitarbeiter, wie schweißtreibend die Arbeit am S-Bahn-Weihnachtszug sein kann. Sie bauten eine 460 Kilo schwere Kupplung am Triebwagen ein.

 

Die Innenausstattung – Eine Zeitreise in vergangene Jahre

Auch die Innenausstattung lässt sich bereits erkennen. Während zwei Wagen möglichst in den Originalzustand von 1938 mit den typischen Holzbänken und Glühlampen versetzt werden, bieten die anderen beiden eine Zeitreise ins Jahr 1964.

Damals wurden die heute fast 80 Jahre alten Wagen schon einmal instand gesetzt und bekamen eine Sprelacart-Verkleidung sowie Leuchtstoffröhren.

Zunächst ist vorgesehen, den S-Bahn-Weihnachtszug mit einer Sondergenehmigung für die Familienfahrten zurück auf die Schiene zu bringen. Bis zum Jahr 2021 muss jedoch auch der historische Zug das neue Zugbeeinflussungssystem der S-Bahn Berlin erhalten. „Das wird dann auch noch einmal 150 000 bis 200 000 Euro kosten“, vermutet Schön.

 

 

Die Liebhaber nostalgischer Züge sind für jede Unterstützung dankbar

Der Vereinsvorsitzende bittet daher alle Fans des Weihnachtszuges, weiter zu spenden. Von der kleinen Einzelzuwendung bis zur Finanzspritze vom Großunternehmen – die Liebhaber nostalgischer Züge sind für jede Unterstützung dankbar, erklärten Schön und seine Mitstreiter. Bei einer Spende ab 50 Euro gibt es ein Zertifikat. Wer über 500 Euro spendet, wird auf einer Werbetafel im Zug genannt.

Für S-Bahn-Chef Peter Buchner steht jedenfalls fest: „Wenn es soweit ist, kaufe ich die erste Fahrkarte für den S-Bahn-Weihnachtszug.“ Dem schloss sich FWM-Geschäftsführer Reiner Matthias, der seine Halle und Arbeitskräfte unentgeltlich zur Verfügung stellt, an.

S-Bahn Weihnachtzug

Der traditionsreiche Weihnachtszug soll wieder fahren!

Die ehrenamtlichen Mitglieder des Verein Historische S-Bahn e.V. – haben schon jetzt alle Hände voll zu tun, dass der Weihnachtsmann und viele Fahrgäste wieder mit den historischen S-Bahnwagen von 1938 auf den Gleisen im Berliner S-Bahnnetz unterwegs sein kann.

Die technisch aufwändige Sanierung der vier Wagen ist mit großem Zeitaufwand und hohen finanziellen Aufwendungen verbunden. DB-eigene Werke und Fremdfirmen übernehmen Teilleistungen und sind mit spezifischem Fachwissen beteiligt.

Die S-Bahn Berlin GmbH unterstützt dieses große Projekt seit dem Startschuss im Jahre 2013 mit Sachleistungen und finanziellen Zuwendungen.

Doch der Aufwand lohnt sich…

Für viele Berliner gehört der Zug mit seinen beheizten Holzbänken, glänzenden Türklinken, zischenden Bremsen und den unvergänglichen Motorengesang der alten S-Bahn zur kalten Jahreszeit einfach dazu.

Falls auch Sie dazu beitragen möchten, dass der historische Zug wieder als Weihnachtszug die Herzen erwärmt, freut sich der Verein über eine Spende.

Flyer mit Daten, Zahlen, Fakten

Infos auch auf der Homepage des Vereins Historische S-Bahn unter www.hisb.de.

 

Tarife + BVG + S-Bahn: Schwarzfahren 2015, aus Senat

www.berlin.de

Im Namen des Senats von Berlin beantworte ich Ihre
Schriftliche Anfrage wie folgt:
Die Schriftliche Anfrage betrifft Sachverhalte, die der
Senat nicht aus eigener Zuständigkeit und Kenntnis beantworten
kann. Er ist gleichwohl bemüht, Ihnen eine
Antwort auf Ihre Frage zukommen zu lassen und hat
daher die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) und die SBahn
Berlin um Stellungnahmen gebeten, die von dort in
eigener Verantwortung erstellt und dem Senat übermittelt
wurden. Sie werden nachfolgend entsprechend gekennzeichnet
wiedergegeben.
Frage 1: Wie viele Fahrgäste beförderte die #BVG in
Berlin im Jahr 2015 und die #S-Bahn Berlin jeweils im
Jahr 2014 und im Jahr 2015?
Antwort zu 1: Die BVG hat hierzu übermittelt: „Die
BVG beförderte Im Jahr 2014 rund 978 Mio. Fahrgäste.
Für das Jahr 2015 liegen die endgültigen Zahlen noch
nicht vor, erwartet werden rund eine Milliarde Fahrgäste.“
Die S-Bahn Berlin hat hierzu übermittelt: „Im Jahr
2014 wurden bei der S-Bahn Berlin 413,9 Mio. Fahrgäste
befördert.
Für das Jahr 2015 liegt noch keine Zahl vor.“
Frage 2: Wie viele #Fahrscheinkontrollen wurden bei
der BVG bzw. der S-Bahn in Berlin in den Jahren 2014
bzw. 2015 durchgeführt?
Antwort zu 2: Die BVG hat hierzu übermittelt: „Im
Jahr 2014 wurden 5.265.342 Fahrscheinkontrollen durchgeführt.
Im Jahr 2015 waren es nach vorläufigem Ergebnis
5.475.659 Fahrscheinkontrollen.“
Die S-Bahn Berlin hat hierzu übermittelt:
„Fahrscheinkontrollen S-Bahn Berlin:
2014: kontrollierte Fahrgäste: 7.874.285
2015: kontrollierte Fahrgäste: vorläufige Zahl
8.669.151“
Frage 3: Wie viele Fahrgäste wurden #ohne #gültigen
Fahrschein bei BVG und S-Bahn in Berlin im Jahr 2014
sowie 2015 angetroffen?
Antwort zu 3: Die BVG hat hierzu übermittelt: „Im
Jahr 2014 wurden 355.476 Personen ohne gültigen Fahrschein
angetroffen. Für das Jahr 2015 sind es voraussichtlich
326.545.“
Die S-Bahn Berlin hat hierzu übermittelt:
„S-Bahn Berlin:
2014: 333.519
2015: vorläufige Zahl: 340.663“
Frage 4: Wie hoch sind die Beanstandungsquote und
die „Schwarzfahrquote“ im Jahr 2015 gewesen? Gibt es
Erklärungen für Schwankungen im Vergleich zu den
Vorjahren über Zeit, Häufigkeit und Ort der Kontrollen
bzw. Schwerpunktkontrollen hinaus?
Antwort zu 4: Die BVG hat hierzu übermittelt: „Die
Beanstandungsquote lag 2014 bei 7 Prozent, 2015 wird
die Beanstandungsquote voraussichtlich 5,96 Prozent
betragen.“
Die S-Bahn Berlin hat hierzu übermittelt:
„2014:Ø Beanstandungsquote 4,24 %
2015: Ø vorläufige Beanstandungsquote 3,93 %
Die Beanstandungsquote wird durch Zeit, Häufigkeit
und Ort der Kontrollen bzw. Schwerpunktkontrollen beeinflusst.
Diese ist leicht rückläufig entspricht aber unserer
Kenntnis nach dem Niveau anderer Metropolen.
Der Anstieg der Feststellungen ist sicher auf die Anhebung
der Anzahl der eingesetzten Kontrollkräfte sowie
der Anhebung des erhöhten Beförderungsentgeltes von
40,00 auf 60,00 Euro im Juli 2015 zurück zu führen.“

Frage 5: Von wie vielen „Schwarzfahrer/-innen“ der
Jahre 2014 bzw. 2015 wurde das erhöhte Beförderungsentgelt
verlangt?
Antwort zu 5: Die BVG hat hierzu übermittelt: „Das
EBE wurde 2014 von 355.476 "Schwarzfahrer/-innen“
verlangt. Für das Jahr 2015 sind es voraussichtlich
326.545.“
Die S-Bahn Berlin hat hierzu übermittelt: „Erhöhtes
Beförderungsentgelt wird gefordert, wenn die kontrollierte
Person keinen gültigen Fahrausweis vorweisen kann.
Somit wurde im Jahr 2014 und 2015 von allen festgestellten
Personen das erhöhte Beförderungsentgelt verlangt.“
Frage 6: Wie viele „Schwarzfahrer/-innen“ haben in
den Jahren 2014 bzw. 2015 das erhöhte Beförderungsentgelt
bezahlt? Wie hoch waren die Einnahmen daraus in
den Jahren 2014 bzw. 2015?
Antwort zu 6: Die BVG hat hierzu übermittelt: „Im
Jahr 2014 haben 203.270 Personen das erhöhte Beförderungsentgelt
bezahlt. Die Einnahmen daraus betrugen
6.829,4 Tsd. Euro. Im Jahr 2015 haben nach vorläufigen
Auswertungen 192.798 Personen das erhöhte Beförderungsentgelt
bezahlt. Die Einnahmen daraus betragen
voraussichtlich 7.175,4 Tsd. Euro.“
Die S-Bahn Berlin hat hierzu übermittelt: „2014: Insgesamt
wurden in 2014 5,4 Mio. Euro aus dem Inkassoverfahren
erlöst.
2015: Es wurden insgesamt ca. 6,8 Mio. Euro aus dem
Inkassounternehmen erlöst.“
Frage 7: Von wie vielen Schwarzfahrer/-innen der
Jahre 2014 bzw. 2015 wurde das erhöhte Beförderungsentgelt
nicht bezahlt? Was sind die Gründe?
Antwort zu 7: Die BVG hat hierzu übermittelt: „Das
erhöhte Beförderungsentgelt wurde im Jahr 2014 in
152.628 Fällen nicht bezahlt. Im Jahr 2015 wurde in voraussichtlich
133.436 Fällen nicht gezahlt. Die Gründe
sind der BVG unbekannt.“
Die S-Bahn Berlin hat hierzu ihr Inkassounternehmen
Infoscore Forderungsmanagement zitiert und hierzu
übermittelt: „ca. 62% der übergebenen Forderungen werden
nicht ausgeglichen. Der Nichtausgleich ist auf unterschiedliche
Gründe zurückzuführen: ein großer Anteil
entfällt auf die Fahrgäste, für die eine gültige Anschrift
nicht ermittelt werden kann. Weitere Gründe sind: Zahlungsunwilligkeit,
Zahlungsunfähigkeit. Weiterhin müssen
hier die Sachverhalte nachträglicher Vorlage und
möglicher Kulanzentscheidungen berücksichtigt werden.“
Frage 8: Welche Kosten sind durch die beauftragten
Inkassounternehmen, welche durch beauftragte Anwaltskanzleien
in 2014 bzw. 2015 entstanden?
Antwort zu 8: Die BVG hat hierzu übermittelt: „Das
Inkassounternehmen und die von diesem beauftragte
Anwaltskanzlei finanzieren sich aus den geltend gemachten
Inkasso- und Rechtsanwaltsgebühren.“
Die S-Bahn Berlin hat hierzu ihr Inkassounternehmen
Infoscore Forderungsmanagement zitiert und hierzu
übermittelt:
„Das Inkassoverfahren wird erst nach Ablauf einer
Zahlungsfrist, die sich aus den Beförderungsbestimmungen
ergibt, eingeleitet. Innerhalb dieser Frist zzgl. einer
Kulanzzeit muss der Fahrgast nur den EBE-Betrag von 60
€ ausgleichen. Kosten werden in diesen Verfahrensabschnitt
noch nicht erhoben. Mit Versand der 1. IKUMahnung
werden dann Inkassokosten in Höhe einer 1,1
Gebühr nach RVG geltend gemacht.
Wird die Forderung im Inkassoverfahren nicht ausgeglichen,
erfolgt eine Abgabe an eine Vertragskanzlei. In
diesem Mahnprozess werden RA-Gebühren von 0,7 RAGebühr
nach RVG erhoben.“
Anmerkungen:
EBE erhöhtes Beförderungsentgelt
IKU Inkassounternehmer
RVG Rechtsanwaltsvergütungsgesetz
RA Rechtsanwalt
Frage 9: Wie viele Strafanzeigen haben BVG und SBahn
im Jahr 2015 wegen „Schwarzfahrens“ (Erschleichen
von Leistungen nach § 265 a StGB) gestellt?
Antwort zu 9: Die BVG hat hierzu übermittelt: „Im
Jahr 2015 wurden insgesamt 22.346 Strafanzeigen gestellt.“
Die S-Bahn Berlin hat hierzu übermittelt: „Die SBahn
stellt Strafanträge nach §265a StGB gegen Personen,
die innerhalb von 12 Monaten mindestens drei Vorgänge
von erhöhtem Beförderungsentgelt (Mehrfachtäter)
haben. Zum Zeitpunkt der Strafantragstellung darf hierbei
der älteste Vorgang die Frist von 12 Monaten nicht überschreiten.
2014 wurden insgesamt (einschließlich Vorgänge mit
Fahrausweisfälschungen) gegen 20.356 Personen Anzeige
erstattet.
2015 wurden insgesamt 30.887 Personen (einschließlich
Vorgänge mit Fahrausweisfälschungen) zur Anzeige
gebracht.“
Frage 10: Wie hoch ist der Anteil der Strafverfahren
wegen „Beförderungserschleichung“ innerhalb der Verfahren
wegen Verstoßes gegen § 265a Strafgesetzbuch
(Erschleichung von Leistungen)?

Antwort zu 10: Soweit statistische Daten der Berliner
Justiz abgefragt werden, muss darauf hingewiesen werden,
dass das Registratur-System der Berliner Staats- und
Amtsanwaltschaften zwar alle Ermittlungsverfahren wegen
Verstoßes gegen § 265a Strafgesetzbuch (Erschleichung
von Leistungen) enthält, aber keine Eingrenzung
auf den abgefragten Vorwurf der „Beförderungserschleichung“
ermöglicht, so dass der Berliner Justiz die erbetenen
Auskünfte nicht möglich sind.
Die BVG hat hierzu übermittelt: „Alle 22.346 Strafanzeigen
wurden wegen ´Erschleichens von Leistungen´
gestellt.“
Die S-Bahn Berlin hat hierzu übermittelt: „Hierzu
können keine Aussagen getroffen werden.
Die Frage kann nur durch die Justiz beantwortet werden.“
Berlin, den 11. Februar 2016
In Vertretung
C h r i s t i a n G a e b l e r
…………………………..
Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt
(Eingang beim Abgeordnetenhaus am 16. Feb. 2016)

S-Bahn: Siemensbahn könnte bald bis nach Tegel fahren, aus Berliner Morgenpost

http://www.morgenpost.de/bezirke/spandau/article207021655/Siemensbahn-koennte-bald-bis-nach-Tegel-fahren.html

Seit 1980 ist die Spandauer #Siemensbahn #stillgelegt. Jetzt könnte die Strecke mit Verlängerung nach #Tegel wieder in Betrieb gehen.
Zugewachsene Gleise, verrostete Träger, ausgebrochene Schwellen, löcherige Überdachungen, Brückenruinen, überall Müll und Graffiti – seit mehr als 35 Jahren fährt auf der Siemensbahn in Spandau kein Zug mehr. Die kaum fünf Kilometer lange #S-Bahntrasse in #Siemensstadt #verfällt.

Für die Bewohner des Ortsteils sind die 1929 eröffneten Anlagen ein Schandfleck. Dabei stehen die Bahnhöfe Gartenfeld, Werner-Werk und Siemensstadt sogar unter Denkmalschutz. Die Firma Siemens ließ sie mit den Gleisanlagen auf eigene Kosten errichten, um ihre Mitarbeiter aus Berlin in ihre neuen Kabelwerke vor den Toren der Stadt zu befördern.

Ob Baustadtrat Carsten Röding (CDU), der Spandauer Abgeordnete Daniel Buchholz (SPD) oder sein Parteikollege Swen Schulz im Bundestag: Lokal-, Landes- und Bundespolitiker aus Spandau hoffen seit Jahren auf eine Wiederinbetriebnahme der nach dem Reichsbahnerstreik 1980 stillgelegten Strecke der damaligen S4. Ihre Idee einer Erschließung der"Wasserstadt Oberhavel" im Spandauer Nordosten über die reaktivierte Siemensbahn galt jedoch bei Bund und Senat als wenig rentabel.
Vorhandene Trasse stellt wesentlichen Vorteil dar. Doch wegen der ungeklärten Erschließung des Tegeler Flughafengeländes nach dem Ende des Flugbetriebes scheint Bewegung in die festgefahrene Diskussion über die Zukunft der Siemensbahn zu kommen. Stadtentwicklungssenator Andreas Geisel (SPD) hat angekündigt, mittelfristig nach einer Lösung für die historische …

S-Bahnhöfe Die letzten Zugabfertiger werden abgefertigt, aus Berliner Kurier

http://www.berliner-kurier.de/berlin/kiez—stadt/s-bahnhoefe-die-letzten-zugabfertiger-werden-abgefertigt-23496516

Zuuurückbleiben, bitte! Diesen Satz sprachen einst Bahn-Mitarbeiter in gelbe Rufsäulen auf den #S-Bahnsteigen. Dann drehten sie noch einen Schlüssel im Schloss um, um dem #Zugführer das Lichtsignal zum #Abfahren zu geben oder säuselten in ihr Sprechfunkgerät „Zug Paula nach Wannsee abfahren.“ Die Aufsicht beantwortete aber auch Fragen nach Abfahrtzeiten und Umsteigemöglichkeiten, half Rollstuhlfahrern mit einer transportablen Rampe beim Ein- und Aussteigen oder rief rasch einen Krankenwagen, wenn jemand schlapp machte.

Es war einmal. Das #Bahnsteigpersonal in blauer Uniform und roter Kappe auf dem Kopf wurde aufs Abstellgleis geschoben. Es fiel dem Rotstift zum Opfer, denn die S-Bahn muss sparen. Jetzt sollen die Fahrer den Job ihrer Bahnsteigkollegen mitmachen. ZAT nennt die Bahn das neue Verfahren, was so viel heißt, wie Zugabfertigung durch den Triebfahrzeugführer. Schilder weisen an den Bahnhöfen darauf hin.

Als es vor etwa zehn Jahren losging, musste der Mann an der Spitze des Zuges seinen Führerstand verlassen und nachsehen, ob alle Fahrgäste sicher ein- und ausgestiegen sind. Erst dann rief er beispielsweise „Richtung Spandau zurückbleiben bitte“ und schloss die Türen. Das war nicht nur ziemlich umständlich, sondern auf langen und gekrümmten Bahnsteigen nicht umsetzbar. Hier hätte der Zugführer ein Stück am Zug entlanglaufen müssen, um das …

Zuuurückbleiben, bitte! Diesen Satz sprachen einst Bahn-Mitarbeiter in gelbe Rufsäulen auf den S-Bahnsteigen. Dann drehten sie noch einen Schlüssel im Schloss um, um dem Zugführer das Lichtsignal zum Abfahren zu geben oder säuselten in ihr Sprechfunkgerät „Zug Paula nach Wannsee abfahren.“ Die Aufsicht beantwortete aber auch Fragen nach Abfahrtzeiten und Umsteigemöglichkeiten, half Rollstuhlfahrern mit einer transportablen Rampe beim Ein- und Aussteigen oder rief rasch einen Krankenwagen, wenn jemand schlapp machte.

Es war einmal. Das Bahnsteigpersonal in blauer Uniform und roter Kappe auf dem Kopf wurde aufs Abstellgleis geschoben. Es fiel dem Rotstift zum Opfer, denn die S-Bahn muss sparen. Jetzt sollen die Fahrer den Job ihrer Bahnsteigkollegen mitmachen. ZAT nennt die Bahn das neue Verfahren, was so viel heißt, wie Zugabfertigung durch den Triebfahrzeugführer. Schilder weisen an den Bahnhöfen darauf hin.

Als es vor etwa zehn Jahren losging, musste der Mann an der Spitze des Zuges seinen Führerstand verlassen und nachsehen, ob alle Fahrgäste sicher ein- und ausgestiegen sind. Erst dann rief er beispielsweise „Richtung Spandau zurückbleiben bitte“ und schloss die Türen. Das war nicht nur ziemlich umständlich, sondern auf langen und gekrümmten Bahnsteigen nicht umsetzbar. Hier hätte der Zugführer ein Stück am Zug entlanglaufen müssen, um das Ende einsehen zu können. Das Problem erkannte auch die damalige Geschäftsführung.

ZAT-FM sollte 2007 das Problem lösen. FM steht für Führerraum Monitor. Vier Kameras an der Bahnsteigkante übertragen die Abfertigung des Zuges auf einen Monitor. Doch die Technik funktionierte nicht einwandfrei, das Eisenbahn-Bundesamt verweigerte die Betriebsgenehmigung. Erst Anfang 2013 kam die offizielle Zulassung. Ein gutes Jahr später begann die S-Bahn mit der planmäßigen Umstellung der Bahnhöfe. Die Monitor-Variante war mehr als eine Millionen Mal getestet worden. In 99,9 Prozent habe es geklappt, wie Projektleiter Dominik Schäfer verkündete. Im Dezember 2014 gab die Bahn grünes Licht. Auf 16 S-Bahnhöfen, zuerst auf dem Ring, erteilten sich die Fahrer nach einem Blick auf ihren Monitor selbst das Abfahrtssignal.
Die meisten der 166 S-Bahnhöfe sind inzwischen bereits verwaist, das feste Aufsichtspersonal verschwunden. Bis Mai sollen noch 16 weitere Stationen mit neuer Technik ausgestattet werden.

Der Fahrgastverband bedauert es sehr, dass die Aufsichten weg sind. Jens Wieseke vom Igeb Berlin spricht von Geisterbahnhöfen. Es fehle die soziale Kontrolle. „Menschen in Uniformen vermitteln mehr Sicherheit, sie erhöhen die Hemmschwelle bei Übergriffen.“ Auch beim Umsteigen gebe es Probleme. „In Baumschulenweg klappte es nicht mehr mit dem Umsteigen, weil die Zügen nicht aufeinander warten. Das war vorher besser.“

„Klar ist es schön, wenn es viel Personal auf dem Bahnsteigen gibt“, findet auch Ingo Priegnitz, Pressesprecher der S-Bahn. Um bestehen zu können, passe sich die S-Bahn dem modernen Markt an. „Im Vergleich zu anderen Verkehrsunternehmen in Deutschland steht die Berliner S-Bahn bei der persönlichen Fahrgastbetreuung ganz weit vorn“, behauptet Priegnitz.
Feste Aufsichten soll es nur noch auf 20 Stammbahnhöfen geben. Dazu gehören die Stationen Charlottenburg, Schöneberg und Treptower Park, aber nicht der viel frequentierte S-Bahnhof Alexanderplatz.

Das Personal an den Stammbahnhöfen bedient die Fahrtzielanzeiger, kann über eine Computertastatur die Texte aktualisieren. „Dadurch können wir bei Störungen schneller und korrekter informieren“, sagt Priegnitz. Ganz anders als früher die örtlichen Aufsichten. Sie mussten erst umständlich in der Betriebszentrale anrufen und nachfragen. Alles dauerte länger. Im Zeitalter von Smartphones erwarten Fahrgäste superschnelle Infos. Das können die 120 Mitarbeiter der Stammbahnhöfe gewährleisten.

108 Mitarbeiter sind jetzt mobil im Einsatz. Leicht erkennbar an ihren roten Mützen. Sie arbeiten vor allem auf von Touristen stark frequentierten Bahnhöfen, wie am Alexanderplatz, Friedrichstraße, Hauptbahnhof oder am Ostkreuz. Sie haben die Aufgabe, Fahrgäste zu informieren, sie helfen bei Schienenersatzverkehr oder Bauarbeiten. „Die mobilen Mitarbeiter sind immer dort vor Ort, wo aktueller Bedarf besteht.“ Weitere zwölf folgen nach der Umstellung ihrer Bahnhöfe auf das neue System.

Zu den je 120 mobilen Aufsichten und Stammaufsichten kommen noch 260 Sicherheitskräfte und Kundendienstmitarbeiter. „Wir haben täglich 500 Mitarbeiter im direkten Kundenkontakt“, so Priegnitz. Durch die Umstellung fallen 400 Arbeitsplätze weg, gut die Hälfte waren Zeitarbeiter. Den restlichen Mitarbeitern bot die Bahn andere Stellen an. Es gab keine betriebsbedingten Kündigungen.

S-Bahnhöfe: Die letzten Zugabfertiger werden abgefertigt | Berliner-Kurier.de – Lesen Sie mehr auf:
http://www.berliner-kurier.de/berlin/kiez—stadt/s-bahnhoefe-die-letzten-zugabfertiger-werden-abgefertigt-23496516#plx2002273388

S-Bahn: Deutsche Bahn will Friedhofsbahn verkaufen, aus Berliner Woche

http://www.berliner-woche.de/wannsee/verkehr/deutsche-bahn-will-friedhofsbahn-verkaufen-d94432.html

Steglitz-Zehlendorf. Die Deutsche #Bahn AG will #Flächen #entlang der ehemaligen #Friedhofsbahn zwischen #Wannsee und #Stahnsdorf #verkaufen. Die Bündnisgrünen und die CDU in der Bezirksverordnetenversammlung wollen dies verhindern.

Die beiden Fraktionen regen beispielsweise an, die Trasse als Radweg zu erhalten. Dies soll geprüft werden. Alternativ schlagen sie vor, gegebenenfalls das Gelände auch gemeinsam mit den Nachbargemeinden Stahnsdorf und Kleinmachnow zu erwerben.

„Die Planungen für eine Wiederinbetriebnahme der Bahnstrecke sind eher langfristig“, sagt Uwe Köhne, Fraktionsvorsitzender von B‘90/Grüne. „Aber wir wollen auf jeden Fall anregen, wie die Trasse erhalten werden kann.“

Zu ihren Verkaufsabsichten will sich die Bahn nicht äußern. „Wir befinden uns mit den Kommunen in Verhandlung. Daher können wir zu den Fragen nichts mitteilen“, erklärt Gisbert Gahler vom Regionalbüro Kommunikation Berlin.

Wer im Internet sucht, findet unter der Rubrik Liegenschaften der Bahn AG allerdings einige Details: Dort bietet die Deutsche Bahn eine rund 26 000 Quadratmeter große Fläche in Stahnsdorf entlang der ehemaligen

S-Bahn: Die S-Bahn ist unpünktlich – bekommt aber gute Noten, aus Berliner Morgenpost

http://www.morgenpost.de/berlin/article207006901/Die-S-Bahn-ist-unpuenktlich-bekommt-aber-gute-Noten.html

Nur #93,6 Prozent der Züge fuhren im vierten Quartal nach #Fahrplan. Die Fahrgäste scheinen sich damit abgefunden zu haben.

Die Berliner S-Bahn hat im Vorjahr ihre #Pünktlichkeitsziel erneut verfehlt. Nach eigenen Angaben sind im vierten Quartal 93,6 Prozent ihrer Züge nach Fahrplan gefahren, vertraglich vereinbart ist mit den Ländern Berlin und Brandenburg eine #Zielquote von 96 Prozent. Bei der Bewertung der Ergebnisse muss berücksichtigt werden, dass eine Zugfahrt erst dann als verspätet gewertet wird, wenn sie vier Minuten und mehr von Fahrplan abweicht.

Besonders schlecht sah es laut einer jetzt von der S-Bahn veröffentlichten Bilanz mit einer Pünktlichkeit von 78,6 Prozent im Mai aus, als vor allem der lange GDL-Streik für zahlreiche Ausfälle sorgte. Denn nicht gefahrene Züge werden nach dem Verkehrsvertrag zugleich als unpünktlich gewertet. Deutlich unter den Durchschnitt blieb die S-Bahn auch in den Monaten April (Pünktlichkeitsquote 90,7 Prozent), Juli ((90,2 Prozent), Juni (92,1 Prozent ) und September 92,2 Prozent). Auch bei der "vom Fahrgast wahrgenommenen Pünktlichkeit", bei der Fahrten herausgerechnet werden, die wegen fehlender Fahrzeuge ohnehin nicht erbracht werden können, konnte die S-Bahn nach eigenen Berechnungen die Zielvorgabe von 96 Prozent nur in drei von zwölf Monaten erfüllen.

Der Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg (VBB), dessen Berechnungen von denen der S-Bahn im Detail etwas abweichen, hat aufs Jahr gerechnet für 2015 eine Pünktlichkeitsquote von 95 Prozent errechnet. Das sind 0,3 Prozentpunkte weniger als im Jahr zuvor.

Auch beim Fahrangebot liegt die S-Bahn hinter der Vorgabe. Demnach konnten im Vorjahr nur 99,3 Prozent der im Fahrplan vorgesehenen Leistungen…