S-Bahn: Steuerung und Lenkung der S-Bahnen auf dem 323 km Streckennetz, aus Punkt 3

http://www.punkt3.de/p3/punkt3.nsf/
f89cda9362f1398c80256a380044fd3c/
f1faffad795c01cec1256a69002c3ed5?
OpenDocument

S-Bahn-Betriebszentrale:
Die Kommandobrücke

Hunderte von S-Bahnen sind Tag für Tag in Berlin auf einem #Streckennetz von 323 km unterwegs, und sie halten an 163 #Bahnhöfen. Pünktlich und sicher wollen rund eine Million #Reisende unterwegs sein. Wie wird das alles gesteuert und gelenkt? Eine neue #Betriebszentrale befindet sich derzeit im Aufbau – und hier werden modernste #elektronische Hilfsmittel genutzt. Werner Gottstein (Foto) trägt dafür als Leiter und als #Projektingenieur Verantwortung.
Für die „punkt 3“-Leser gibt er einen Einblick in ein faszinierendes #Räderwerk der #Verkehrsleitung:
Am 25. März geht das neueste elektronische #Stellwerk für die #S-Bahn ans Netz. Es ist bereits das neunte. Das Ereignis zählt fast schon zum Alltag in einem Prozeß …

Bahnhöfe + S-Bahn: Fertigstellung neuer Bahnsteige, aus Punkt 3

http://www.punkt3.de/p3/punkt3.nsf/
f89cda9362f1398c80256a380044fd3c/
a90ac6c419293714c1256a690030ff8a?
OpenDocument

Neue #Bahnsteige gehen in Betrieb

In den letzten 8 Tagen wurden rund um das #Nordkreuz Vorbereitungen für die nächsten Inbetriebnahmen getroffen. So wurde u. a. in #Gesundbrunnen und #Bornholmer Straße je ein neuer #Bahnsteig fertiggestellt, einige hundert Meter neue Gleise verlegt und über 100 Signale neu aufgestellt.

Ab kommendem Montag rollen dann die Züge der Linien #S1, #S2 und #S25 zwischen #Wollankstraße und #Humboldthain auf neuen Gleisen, halten an neuen Bahnsteigen und werden durch neue #Signaltechnik gesichert. Gesteuert wird das gesamte zukünftige Nordkreuz von einem neuen elektronischen #Stellwerk. Gleichzeitig gehen die Stellwerke älterer Bauart in Wollankstraße und #Schönholz außer Betrieb.

Damit die neue Stellwerks- und Signaltechnik reibungslos mit den …

S-Bahn: Sperrung am Bahnhof Gesundbrunnen, aus Der Tagesspiegel

https://www.tagesspiegel.de/berlin/s-bahn-sperrung-am-bahnhof-gesundbrunnen/210590.html

Eine #S-Bahn-Sperrung soll den Weg freimachen für den #Ringschluss am #Nordkreuz: Zwischen #Nordbahnhof und #Wollankstraße werden ab Donnerstag bis zum 23. März keine Züge fahren. Danach werden sie auf den Bahnhöfen #Bornholmer Straße und #Gesundbrunnen an anderen Bahnsteigen halten und auf neuen Gleisen fahren. Als Ersatz für die unterbrochenen S-Bahn-Linien 1 und 25 wird es eine #Busverbindung vom Nordbahnhof über #Wollankstraße zum S-Bahnhof #Pankow geben. Bis jetzt fährt die S-Bahn am Bahnhof Gesundbrunnen auf provisorischen Gleisen, die der #Nordring-Verbindung zum Bahnhof Schönhauser Allee im Wege stehen. Sie soll am 17. September erfolgen. „Dann können Fahrgäste auf einem Bahnsteig von der Nord-Süd-Bahn …

S-Bahn: Interview zu den Hintergründen der Verkehrseinschränkungen am Nordkreuz, aus Punkt 3

http://www.punkt3.de/p3/punkt3.nsf/
f89cda9362f1398c80256a380044fd3c/
02950278391a06d7c1256a69003d862b?
OpenDocument

Dem S-Bahn-Ring ein Stück näher
Christian #Morgenroth, #Baubetriebsmanager der S-Bahn Berlin GmbH, zu den Hintergründen der Verkehrseinschränkungen am #Nordkreuz

punkt 3: Der S-Bahnhof #Gesundbrunnen ist noch lange eine riesige #Baustelle, denn hier sollen neben der S-Bahn auch Fern- und #Regionalzüge halten. Die S-Bahn-Linien S 1, S 2, S 25 fahren aber zuverlässig. Warum müssen sie jetzt für eine reichliche Woche nördlich der #Friedrichstraße außer Betrieb genommen werden?
Christian Morgenroth: Bei dieser #Baumaßnahme geht es um einen weiteren wichtigen Schritt auf dem Weg zum S-Bahn-Vollring. Im Vorfeld müssen die jetzt noch provisorisch verlegten Gleise zwischen #Humboldthain und #Wollankstraße ihre endgültige Lage erhalten. Tiefbau- und #Gleisarbeiten sind nötig, #Signalanlagen müssen errichtet und in Betrieb genommen werden. Dutzende Signale und Weichen sollen dann #störungsfrei funktionieren. Für den gesamten Bereich um das Nordkreuz wird deshalb ein hochmodernes …

S-Bahn: Welche Fahrplanänderungen gelten vom 15. März bis 23. März?, aus Punkt 3

http://www.punkt3.de/p3/punkt3.nsf/
f89cda9362f1398c80256a380044fd3c/
75b95a84e1f2da49c1256a69003fba50?
OpenDocument

Do., 15. März, 4 Uhr– Fr. 16. März, 21 Uhr und
Mo., 19. März, 4 Uhr– Fr., 23. März, 21 Uhr

#S1 fährt Oranienburg– Wollankstraße
#S2 fährt nicht Waidmannslust– Nordbahnhof
#S25 fährt Hennigsdorf– Wollankstraße
#S8 fährt Oranienburg–Grünau

#Wollankstraße#Nordbahnhof #Ersatzverkehr mit Bussen (Der S-Bahnhof #Bornholmer Straße wird nicht angefahren, dafür Halt am S-Bf #Pankow bzw. an der Kreuzung Osloer Straße/Prinzenallee.)

S 1 fährt Nordbahnhof–Wannsee
S 2 fährt Nordbahnhof–Blankenfelde
S 25 fährt Potsdamer Platz– Lichterfelde Süd (teilweise auch bis Nordbahnhof)

Fr., 16. März, 21 Uhr– Mo., 19. März, …

S-Bahn: Stimmt es, daß die Wannseebahn (S 1) im südlichen Teil im Sommer für drei Monate gesperrt werden soll?, aus Punkt 3

http://www.punkt3.de/p3/punkt3.nsf/
f89cda9362f1398c80256a380044fd3c/
02117fcbd5a740d6c1256a7a003f628c?
OpenDocument

Drei Monate ohne Wannseebahn?

Stimmt es, daß die #Wannseebahn (#S1) im südlichen Teil im Sommer für drei Monate gesperrt werden soll? fragt M. Solls aus Steglitz

ANTWORT von Christian #Morgenroth, #Baubetriebsmanager der #S-Bahn Berlin GmbH.

Ja. Wir haben uns zu dieser Entscheidung durchgerungen, weil jede andere #Planungsvariante den Fahrgästen unseres Erachtens noch mehr zugemutet hätte.
Also: besser #klotzen statt kleckern.
Ursprüngliche Planungen sahen zwei Sperrabschnitte vor: in den Osterferien zwischen #Sundgauer Straße und #Steglitz und in den Sommerferien zwischen Steglitz und #Friedenau – mit den jeweils angrenzenden Wochenenden. Dazu wären noch einmal sechs Wochenenden Bauen im #Bahnhof #Schöneberg gekommen. Also hätten sich die #Bauphasen über mehrere Wochen und insgesamt 27 auseinandergezerrte …

S-Bahn: Verkehrseinschränkungen im S-Bahnnetz, aus Punkt 3

http://www.punkt3.de/p3/punkt3.nsf/
f89cda9362f1398c80256a380044fd3c/
5ce4325686e9f7ddc1256a7a004e6ff4?
OpenDocument

FAHREN & BAUEN

Christian #Morgenroth, #Baubetriebsmanager der #S-Bahn Berlin GmbH, informiert über #Verkehrseinschränkungen im #S-Bahn-Netz und was dahinter steckt.
Zeitraum vom 01. 03. 2001 bis 11. 03. 2001.

#S1 Rathaus #Steglitz#Botanischer Garten

Die S-Bahn-Brücke über den #Hindenburgdamm zwischen den beiden S-Bahnhöfen Rathaus Steglitz und #Botanischer Garten muß erneuert werden. Eine neue Brücke wird nach Abbau der Gleise und der alten Brücke eingeschoben. Da die neue Brücke etwa 80 cm höher als die alte ist, müssen auch #Erdarbeiten zur Erhöhung der #Gleislage durchgeführt werden. Für diese Arbeiten werden beide S-Bahngleise vom 09. März, 18.00 Uhr, durchgehend bis zum …

Bahnhöfe + S-Bahn: Bauvorhaben Inbetriebnahme der neuen S- Bahnsteige in Gesundbrunnen und Bornholmer Straße, aus Punkt 3

http://www.punkt3.de/p3/punkt3.nsf/
f89cda9362f1398c80256a380044fd3c/
75f92c1bfb710d8ec1256a7a004df3c6?
OpenDocument

Die #Schließung des #S-Bahn-Ringes rückt wieder ein Stück näher. Im März werden dazu #Gleisanlagen umgebaut, neue #Signaltechnik und die beiden neuen #S-Bahnsteige in den Bahnhöfen #Gesundbrunnen und #Bornholmer Straße in Betrieb genommen.
Umfangreiche Erd- und #Gleisarbeiten sowie intensive Prüfungen der neuen Signaltechnik machen es erforderlich, den #Streckenabschnitt #Nordbahnhof#Wollankstraße für diese Arbeiten vom 15. März (Do.), 04.00 Uhr durchgehend bis zum 23. März (Fr.), 21.00 Uhr zu #sperren.
Zwischen den S-Bahnhöfen Pankow bzw. Wollankstraße und Nordbahnhof wird ein #Ersatzverkehr mit Bussen eingerichtet, der auch die Unterwegsbahnhöfe bedient. Wegen Stellwerksarbeiten in Vorbereitung der neuen Signaltechnik muß im …

Bahnhöfe + S-Bahn: Zweiter Ausgang S-Bahnhof Schulzendorf, aus Punkt 3

http://www.punkt3.de/p3/punkt3.nsf/
f89cda9362f1398c80256a380044fd3c/
a826980a8be33cb9c1256a7a00477db0?
OpenDocument

Wann kommt der zweite Ausgang?

Ich steige häufig am #S-Bahnhof #Schulzendorf aus (#S25). Bereits bei der erneuten Inbetriebnahme des Streckenabschnittes nach Hennigsdorf Ende 98 wurde versprochen, daß der zweite #Ausgang in Richtung #Diakoniezentrum ebenfalls wieder zugänglich gemacht werden sollte. Bis heute ist dies nicht geschehen. Viele Fahrgäste müssen daher längere #Fußwege in Kauf nehmen. Wann können wir damit rechnen, daß die zuständigen Behörden ihr Versprechen einlösen? Jürgen Holz, Reinickendorf.

ANTWORT von Gerd Jacob, Fachbereichsleiter #Infrastrukturmanagement der S-Bahn Berlin GmbH.

Bei Herrn Holz und den anderen Fahrgästen, die auf den versprochenen zweiten Ausgang am Bahnhof Schulzendorf warten, müssen wir uns für die Verzögerung …

S-Bahn: Öffentlicher Nahverkehr: Keine Ersatzzüge bei Sperrung der S-Bahn, aus Der Tagesspiegel

https://www.tagesspiegel.de/berlin/oeffentlicher-nahverkehr-keine-ersatzzuege-bei-sperrung-der-s-bahn/205496.html

Wenn die #S-Bahn im Sommer auf der #Wannseebahn für drei Monate den Verkehr einstellt, müssen die Fahrgäste in Busse umsteigen. Überlegungen, auf dem parallelen #Fernbahngleis als Ersatz für die #S-Bahn Züge mit #Dieselantrieb fahren zu lassen, sind verworfen worden. Dagegen will die S-Bahn auf die Ferngleise ausweichen, wenn der Abschnitt #Zoo#Charlottenburg auf der #Stadtbahn 2003 für ein Jahr gesperrt wird.

„S-Bahn: Öffentlicher Nahverkehr: Keine Ersatzzüge bei Sperrung der S-Bahn, aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen