Literatur: Inhaltsverzeichnis 2019, aus Berliner Verkehrsblätter

ALLGEMEINES
#InnoTrans 2018 45
Bei der #BVG kling’s in den Ohren (Falsches Zielschild) 86
„Harry Schotter“ – die BVG-Playmobil-Figuren (Ergänzungen) 239
Die Elektroautos der BVG (Ergänzungen) 240

BERLINER #EISENBAHNFREUNDE E.V. 36, 80, 123, 168, 208, 252

DAMALS UND HEUTE
Folge 33 (#Hochbahn Skalitzer Straße) 47
Folge 34 (Brücke Ernststraße) 173

EISENBAHN
Historisches zur #Heidekrautbahn – Planung Liebenwalde – Neuhof 26
Elektrifizierung der #Fernbahnstrecken im Raum Berlin 39, 241
Vergabe des Regionalbahnnetzes #Elbe-Spree 48
Zugkilometer – Was ist das? 49
Änderungen im Eisenbahn-Fernverkehr 2018/2019 71
Der #Twindexx Vario der DB Regio Nordost 85
Rund um den Bahnhof #Lichterfelde Ost 145 (Abb.), 147
#Ehrennamen bei der Deutschen Reichsbahn 178

FÖRDERVEREIN DER ARBEITSGEMEINSCHAFT #TRADITIONSBUS BERLIN E.V.
16, 124, 188

OMNIBUS
Besondere Omnibus-Fahrten bei der BVG seit 1991 3
Neue Busse: #Citaro C2 für die BVG 1 (Abb.), 9
Das Autobus-Unglück von Moabit 23
Omnibus-Wagenbestand BVG – Stand 1. Januar 2019 50
Omnibusbetrieb Henri #Alsleben / #Nuthetal Touristik 68, 241
Die neuen #E-Busse der BVG 83
Omnibus-Linienänderungen zum 4. August 2019 160, 184
Ehemalige BVG-Busse in Stettin 169 (Abb.), 171
#Berlkönig BC 179
Das Projekt „#See-Meile“ in Tegel 189 (Abb.), 191
Das Autobus-Unglück von 1975 in Steglitz 221
Die #D2U-Busse der Firma „travellin‘ house tours“ 229 (Abb.), 231
#Ikarus-Busse im Potsdamer Nahverkehr (Ergänzungen) 239
Der #ExpressBus und seine Vorgänger (Ergänzungen) 240
Ältere Ikarus-Bus-Bauarten in Potsdam (1953 – 1991) (Ergänzungen) 241

#REZENSIONEN 2, 18, 38, 58, 82, 95, 102, 126, 170, 190, 210, 251

S-BAHN
Fluchtversuch am Bahnhof Friedrichstraße 19
#Elektronische Stellwerke bei der Berliner #S-Bahn – Die Entwicklung in den ersten 25 Jahren 87
Besichtigung der #Siemensbahn 193
Die #EsS-Bahn 209 (Abb.), 211
Ertüchtigung der S-Bahn-Baureihe #481/482 242

#SCHIFFFAHRT
Dreimal „Zehlendorf“ (Schiffsnamen) 114
Die #Personenschifffahrt im Raum Berlin 2018 125 (Abb.), 127, 240
Die Dampferfahrten von Berlin nach Teupitz 175
#Personendampfschifffahrt in Berlin 215

STRASSENBAHN
Ein Betriebstag auf dem #Straßenbahnbetriebshof Reinickendorf –
Aufstellung der Wagen, Zugbildung und Rangierdienst im Januar 1960 59, 105, 149, 241
Vor 50 Jahren: Wiedergeburt des #Cöpenicker Triebwagens 10 134, 241
Digitale Haltestellen bei der Strausberger Straßenbahn 181
#Straßenbahnstrecke zur Schwartzkopffstraße stillgelegt (Ergänzungen) 239

VERANSTALTUNGEN 22, 56, 122, 162, 201

U-BAHN
Der #AI-Triebwagen 289 – der U5-Infowaggon 101 (Abb), 103
Die #Wartezeiten bei der Berliner U-Bahn im Jahresfahrplan 2018/2019 137
Die #Aufstellanlage Hönow 197
Rückblick auf die U-Bahn-Baureihe #A3L 82 218

Literatur + U-Bahn: Berliner U-Bahnarchitektur | Tagung, Ausstellung, Buch, aus urbanophil.net

Ende Februar kommt das große und lange überfällige Paket zur nachkriegsmodernen #U-Bahnarchitektur in Berlin und darüber hinaus: #Tagung, #Ausstellung und das erste #Buch zu Rainer G. #Rümmlers #U-Bahnhöfen in West-Berlin.
Ich möchte Sie und Euch mit dieser Mail herzlich zur Tagung und Ausstellung einladen, die ICOMOS Deutschland, die Initiative Kerberos, das Landesdenkmalamt Berlin und die Berlinische Galerie organisiert haben und Ihnen / Euch zugleich das Buch „Der Himmel unter West-Berlin“ – die Publikation meiner Dissertation zu Rainer Rümmlers U-Bahnarchitektur in West-Berlin – vorstellen.
Internationale Tagung „Underground Architecture Revisited“, 20.02. – 23.02.2019, Berlinische GalerieBei der Tagung „Underground Architecture Revisited“ kommen Architektur- und Kunstwissenschaftler*innen, Denkmalpfleger*innen und Verkehrsunternehmen aus Europa zusammen, um über den Stand der Forschung und die Zukunft von nachkriegsmodernen U-Bahnhöfen zu sprechen. Neben Vorträgen und Diskussionsrunden werden auch Führungen durch die Ausstellung (s.u.) sowie ein Filmabend (urbanoFILMS # 35 – Merci Métro) angeboten.Das Programm zur Tagung findet sich unter obigem Link. Die Tagung wurde organisiert von ICOMOS Deutschland, Landesdenkmalamt Berlin, Initiative Kerberos und Berlinische Galerie.
Ausstellung „Underground Architecture“, 16.02. – 20.05.2019, Berlinische GalerieDie Berlinische Galerie zeigt ab 16. Februar 2019 die Ausstellung „Underground Architecture“. Ausgestellt wird die U-Bahnarchitektur in Berlin von den 1950ern bis in die 1980er Jahre, von der Sachlichkeit zur Pop Art zur Postmoderne. Entwürfe, Zeichnungen und weitere Exponate aus dem Landesarchiv, der Berlinischen Galerie und dem Archiv der BVG ermöglichen bislang ungekannte Blicke auf die U-Bahnhöfe und ihre Architekten. Am 23.02. findet eine öffentliche Führung durch die Intiative Kerberos statt.Die Ausstellung wurde organisiert von der Berlinischen Galerie mit wissenschaftlicher Beratung durch die Initiative Kerberos.
Buch „Der Himmel unter West-Berlin“, 384 Seiten, 291 Abb., 29 EUR, erhältlich ab 20.02.2019 „Der Himmel unter West-Berlin“ ist meine 2018 abgeschlossene Dissertation über die „post-sachlichen U-Bahnhöfe des Baudirektors Rainer G. Rümmler“. #Rümmler hat von 1962 bis 1996 den West-Berliner Untergrund mit seinen 58 bunten, zeitgenössischen und durchaus umstrittenen U-Bahnhöfen geprägt. „Der Himmel unter West-Berlin“ ist das erste Buch zu Rümmler und stellt daher neben dessen Hauptwerk – den U-Bahnhöfen – auch eine breite Auswahl von Rümmlers mehr als 100 Hochbauten in Berlin vor. Im Mittelpunkt der Analyse steht die Deutung und Bedeutung des Wandels in Rümmlers U-Bahnarchitektur für eine Geschichte der U-Bahnarchitektur und die Geschichte Berlins, damals wie heute. Das Buch kann direkt bei verlag@urbanophil.net bestellt werden oder im Buchhandel und bei oben genannten Veranstaltungen erworben werden. 
Ich würde mich sehr freuen, Sie / Euch bei einer der Veranstaltungen zu sehen. 
Herzliche GrüßeVerena Pfeiffer-Kloss

Dr. des. Verena Pfeiffer-KlossDipl.-Ing. Stadt- und Regionalplanungwww.urbanophil.net

Bahnhöfe: So sahen die Berliner Bahnhöfe früher aus Mit Dampf rollten die Eisenbahnen durch Berlin., aus Berliner Morgenpost

https://www.morgenpost.de/berlin-history/article216171813/So-sahen-die-Berliner-Bahnhoefe-frueher-aus.html

Ein neuer #Bildband stellt die Geschichte der #Bahnhöfe in historischen Aufnahmen vor.
Berlin. Die erste #Eisenbahn #Preußens fuhr im September 1838 von #Zehlendorf nach #Potsdam, ein paar Wochen später ging es dann auch in die andere Richtung nach Berlin – zum #Potsdamer Bahnhof. Der war ein #Kopfbahnhof, wie auch die anderen Endstationen, die in den Jahren danach entstanden: der #Anhalter, der #Stettiner, der #Frankfurter Bahnhof. Sie „wirkten wie Endpunkte von Tentakeln, die von allen Seiten an die Stadt andockten, ihr Impulse gaben und den Zu- und Abfluss der Menschen und Waren garantierten“, heißt es im von Boris von Brauchitsch herausgegebenen Bildband „Unter Dampf“.

In 155 Abbildungen und kurzen Texten erzählt das Buch die Geschichte der Berliner Bahnhöfe und ihre Entwicklung von der bescheidenen Station zum Ein- und Aussteigen bis hin zum prachtvollen Repräsentationsgebäude: „Sie verkörperten moderne Stadttore, den unaufhaltsamen Fortschritt der Technik und die Freiheit des …

Literatur: Inhaltsverzeichnis 2018, aus Berliner Verkehrsblätter

https://www.verkehrsblaetter.de/files/IV-2018.pdf

ALLGEMEINES
#Fahrplanwechsel am 10. Dezember 2017 7, 39
Nachruf Dieter J. Schubert 48
BVG testet #Anzeigesysteme an Haltestellen 86
Nachruf Hans-Ulrich Wetterhahn 121
Städtische #Nahverkehrstarife in der Wirtschaftskrise 1920 – 1923 127
Vor etlichen Jahren… – Jubiläen im August 2018 148, 239
#Imagekampagne und Werbefilme der BVG „Weil wir Dich lieben“ 179, 239
DSGVO 190
Die #Fahrkartensammlung des #DTMB ist „online“ 193
Das „Ku’damm-Ticket“ (1984 – 1993) 213 (Abb.), 220, 239
Realisierung #barrierefreier S- und U-Bahnhöfe 223
An unserer Leser und Abonnenten 233
„Harry #Schotter“ – die BVG-Playmobil-Figuren (Ergänzung) 237
„#KIMBAmobil“ und „#KIMBAexpress“ (Ergänzung) 237

BERLINER #EISENBAHNFREUNDE E.V. 40, 83, 123, 168, 212, 251

DAMALS UND HEUTE
Folge 32 (Leipziger Platz) 114, 239

EISENBAHN
Änderungen im Eisenbahn-Fernverkehr 2017/2018 95, 113
#Stadtbahn-Besichtigung Seiner Majestät 71
Vor 180 Jahren (#Berlin-Potsdamer Eisenbahn) 202
#Bahnsteighöhen – Was ist das? 238

FÖRDERVEREIN DER ARBEITSGEMEINSCHAFT #TRADITIONSBUS BERLIN E.V.
84, 124, 188, 252

OMNIBUS
Die provisorischen #Straßen-Stahlhochbrücken Berlin 3, 238
#Fahrtzielverzeichnis Omnibus (Stand 10. Dezember 2017) 29
Omnibus-Wagenbestand BVG – Stand 1. Januar 2018 45
Der #Prototyp des #Ikarus 180 für die DDR 49, 65
Der Oldtimer Bus Verein Berlin e.V. (#OBVB) 71
Busunfall am Reichtagsufer 85
Ältere Ikarus-Bus-Bauarten in Potsdam (1953 – 1991) 109
Bus-Abfahrtspositionen am U-Bahnhof Rudow 136
#E-Kennzeichen – Was ist das? 149
Endstation Klamannstraße 3b 156
Omnibus und Autobus – eine Begriffserklärung 176
Busverbindungen nach Frohnau 225
Verbleib der #Doppeldeckomnibusse Do54 und Do56 (Berichtigung) 237
Der E-Bus in Berlin (Berichtigung) 237
Berliner Busse in Stettin (Ergänzung) 237
Busse vom Typ #Škoda 706 RTO LUX (Ergänzung) 237

REZENSIONEN 2, 18, 62, 106, 126, 146, 190, 214, 250

S-BAHN
S-Bahn-Linien – Stand 10.12.2017 47
Erneuerung des ersten #S-Bahn-Fahrsimulators 77
Ablauf des #S-Bahn-Vertrags im Dezember 2017 – Wie geht es weiter? 93
Die #Leerzüge der Berliner S-Bahn im Jahresfahrplan 2017/2018 150, 196
Der #S-Bahn-Schwerlastzug der „Guten Taten“ 240

SCHIFFFAHRT
#Hauptstadtfloß 10
#Schiffsanleger Kottbusser Brücke – Reederei Otto Schmidt 63
Die #Personenschifffahrt im Raum Berlin 2017 105 (Abb), 107
Reedereien #Nordstern 135

STRASSENBAHN
Bereitstellung des #Festkorsos und die letzten Fahrten auf der Linie 55 am 2. Oktober 1967 (Ergänzungen) 8
50 Jahre Einstellung der #Straßenbahn in West-Berlin –
Ein gelungenes Fest der Erinnerungen mit vielen Stolpersteinen 17 (Abb.), 19
Potsdamer #Straßenbahnnetz wächst weiter in den Norden 41 (Abb), 45
Vergangen, vergessen, vorbei – #Straßenbahnarchäologie in Berlin (II) 69
Potsdamer #KT4D-Wagen 001 wieder zurück 147
Straßenbahn-Gleisbauarbeiten in der Seestraße 191
Jubiläum „111 Jahre Elektrische“ in Potsdam 203
Die Straßenbahn, die in der Spree versank 215, 239
#Artic in Schöneiche 233 (Abb.), 235

VERANSTALTUNGEN 15, 42, 98, 121, 167, 183, 195, 220

U-BAHN
Die letzten „#Doras“ in Berlin 9, 239
Die #Leerzüge der Berliner U-Bahn 73
Brot-Werbung in der U-Bahn 92
Fake eines U-Bahn-Rollenfahrscheins 104
#Grundinstandsetzung U-Bahnhof #Seestraße 113
Beiwagen 6. Lieferung des Typs #AI 173
Die Wandlung des U-Bahnhofs #Schloßstraße 204

Literatur: Inhaltsverzeichnis 2018, aus Verkehrsgeschichtliche Blätter

https://verkehrsgeschichtliche-blaetter.de/inhaltsverzeichnisse/

Beiträge

Berliner Verkehr
Berliner Verkehrsorte im Wechsel der Zeiten
Berlin Ecke Schönhauser … 2, 45
Lichterfelde – Groß-Lichterfelde – Lichterfelde Ost
Ein Vorortbahnhof wird 150 Jahre alt 122, 160

Eisenbahn Berlin/Brandenburg
Berliner Verkehrsorte im Wechsel der Zeiten
Lichterfelde – Groß-Lichterfelde – Lichterfelde Ost
Ein Vorortbahnhof wird 150 Jahre alt 122, 160

S-Bahn
Berliner S-Bahn-Wagen in der Fremde 67, 149
167er und Stadtbahner: „Wir wollen wieder fahren“
Verein Historische S-Bahn e.V., Berlin –
was machen die eigentlich? 100
Berliner Verkehrsorte im Wechsel der Zeiten
Lichterfelde – Groß-Lichterfelde – Lichterfelde Ost
Ein Vorortbahnhof wird 150 Jahre alt 122, 160
S-Bahnhof Lichtenrade: Nach 135 Jahren vor dem totalen Umbau 154

U-Bahn
Berliner Verkehrsorte im Wechsel der Zeiten
Berlin Ecke Schönhauser … 2, 45
Berlins erster Bahntunnel
Die Verbindungsbahn der AEG-Fabriken im Wedding 62

Straßenbahn
Berliner Verkehrsorte im Wechsel der Zeiten
Berlin Ecke Schönhauser … 2, 45
Lichterfelde – Groß-Lichterfelde – Lichterfelde Ost
Ein Vorortbahnhof wird 150 Jahre alt 122, 160
Der Nollendorfplatz mit Straßenbahnen 16
Straßenbahnen nach Siemensstadt
… und die letzten zehn Betriebsjahr der Linie 55 30, 104 , 145
Fernsehen und Filmkunst machten es möglich:
Straßenbahnlinie 3 fährt zum Bahnhof Zoo 90

Berliner Umland
Potsdamer KT4D-Prototyp 001 wieder zurück 112
MAN-Busse beim Verkehrsbetrieb in Potsdam
Typen MAN NL 202 und MAN NG 272(2) 143

Deutsche Bahn
Super-ICE stottert 15
Der historische „Fahrplan der Eisenbahnwende“ 71, 116
Zeittafel zum „Historischen ,Fahrplan der Eisenbahnwende‘ “ 75, 116

Andere deutsche Eisenbahnen
25 Jahre zweites „Pollo“-Leben 82

Deutsche Nahverkehrsbetriebe
Mit der Kirche ums Dorf … (Halberstadt) 178

Ausland
Hochgeschwindigkeitsverkehr (HGV) in Tschechien 23
Staatsbahn-Jubiläum in Frankreich 80
Nach 50 Jahren wieder da: Die Straßenbahn in Allenstein/Olsztyn 176

Verkehrs-Episoden
Ringbahn unter Dampf 114
Mit dem AII-Rangiergespann nach Hönow unterwegs 141

Das besondere Bild
„Automobil mit Windradbetrieb“ 84

Sonstiges
„Achtung Zug! 175 Jahre Eisenbahn in Schlesien“
Ausstellung im Schlesischen Museum zu Görlitz bis 2.9.2018 19
Die International Automatische Telefonzentrale (IATZ) der OSShD 78
April, April … 55
Leser-Post-Zug 55, 116
In stürmischer Nacht: Knallsignale in Aktion 55
Verkehrsgeschichte auf CD 84
Nachruf: Klaus Kieper 56
Berichtigungen 24, 149
Rezensionen IV, 24, 56, 85, 117, 149, 180
Termine 56, 85, 116

Letzter Anschluss
… mit dem Doppeldeckomnibus mit einem Schaffner 28
… mit dem Prototyp E nach Friedrichsfelde 60
… mit dem „Hausfrauentarif“ der BVG-West 88
… zum Stettiner Vorortbahnhof 120
… mit der Kraftpost nach Burg auf Fehmarn 152
… von London nach Berlin 184

Kurzinformationen

2. Berliner Verkehr
Tangentialverbindung Ost (TVO) über ehemaligen Rangierbahnhof 85
Letzte Brücken Sterndamm eingesetzt 85
Mehr S-, U- und Trambahnen 117
On-Demand Ridesharing in Berlin 24
Der BerlKönig rollt duch Berlin 149

3. Eisenbahn Berlin/Brandenburg
Bauarbeiten im Regionalverkehr 25, 57, 85, 117, 150, 181
Bauen in der Region 2018 57
Bauvorhaben 2018 58
Verbindungskurven Kreuz Werbig 25
Bauverzug im Karower Kreuz 25
Regionalstrecke nach Werneuchen modernisiert 150
Westlicher BAR gesperrt 181
Mahlsdorf jetzt mit Regionalbahnsteig 25
Karlshorst jetzt ohne Regionalverkehr 25
Tunnelbahnhof Potsdamer Platz nicht ganz dicht 57
BER-Flughafenfernbahnhof genehmigt 86
Schwachpunkt Hauptbahnhof 118
Provisorische Fußgängerbrücke Säntisstraße über Dresdner Bahn 57
In Ostkreuz halten jetzt weitere Regional- und Fernzüge 25
ICE-Halt in Ostkreuz statt am Bahnhof Zoo 150
Feuer am Bahnhof Zoo 25
Am Bahnhof Zoo halten wieder Regionalzüge 57
Zusatz-RE 2 in den Spreewald 86
Probleme auf der RB 26 181
Ersatz-Konzept wegen Großbaustelle Karower Kreuz 86
Durchgehender Betrieb im Karower Kreuz 181
Twindexx (BR 44) künftig auf RE 5 25
Neue Doppelstock-Triebwagen 181
Bahnausbildungszentrum in Erkner eröffnet 150
Erste plattdeutsche Bahnhofsbeschilderung 57

4. S-Bahn
Bauarbeiten bei der S-Bahn 25, 57, 86, 118, 150, 181
Bauprogramm 2018 der S-Bahn 26
Bauarbeiten für S 21 118
Baugrube für S 21 am Hauptbahnhof 150
Wird die Siemens-Bahn reaktiviert? 182
Fertigstellung des Bahnhofs Karlshort verzögert sich 182
Erster neuer S-Bahn-Zug der Baureihe 484 vorgestellt 118
Neue Farbgebung für S-Bahn-Züge? 182
Senat kauft S-Bahn-Wagen für Berlin 182
Wesentliche Änderungen bei den S-Bahn-Linien 26
S-Bahn sollte nicht überall halten 118
Panne legt S-Bahn lahm 26
Bald wieder Raucherzonen auf Berliner S-Bahnhöfen 26

5. U-Bahn
Bauarbeiten bei der U-Bahn 26, 58, 86, 119, 150, 182
Bauarbeiten auf der U5 58
Bauarbeiten auf der U55 119
U5-Verlängerung im Zeitplan 182
Senat prüft U-Bahn-Verlängerung 86
Mit der U11 nach Marzahn 86
Verlängerungen von U-Bahn-Strecken 182
Baureihen F74 und F76 ertüchtigt 182
BVG will U3 verlängern 26
U3 demnächst bis Warschauer Straße 59
IK 18 im Einsatz 86

6. Straßenbahn
Bauarbeiten bei der Straßenbahn 26, 59, 86, 119, 151, 182
Planauslage für Straßenbahn am Ostkreuz 26
Neubau der Rhinstraßenbrücke 59
Insel-Netz in Spandau? 151
Party-Tram stillgelegt 182

7. Omnibus
Weitere Elektrifizierung bei der BVG 26
Wieder Elektrobusse im Test 59
Nun doch: BVG kauft Elektro-Busse 119
Weiter E-Busse ab 2019 151
BVG bestellt Dieselbusse 86
MAN-Busse als Ersatzwagen 87
Doppeldecker kommen aus Schottland 183
Selbstfahrende Kleinbusse im Charité-Campus 87
Zwei neue Cabriobusse für Stadtrundfahrten 26
Neue Buslinie 365 26
Autonomes Fahren mit On-Demand-Service verknüpft 87

9. Berliner Umland
Umbau der Combino der Potsdamer Straßenbahn 27
Finnische Tram für Schöneiche 183

11. Deutsche Bahn
Bahnsystem soll digitalisiert weden 151
Strecke Berlin–Dresden geht pünktlich wieder ans Netz 27
Baustelle zwischen Schwerin und Bad Kleinen 59
Die DB AG investiert in das Cottbuser Instandhaltungswerk 27
Neues ICE-Werk in Köln 59
ICE-Werk Rummelsburg ist fit für die Zukunft 87
Erstes digitales Stellwerk Europas 87
Erstes digitales Stellwerk (DStw) 152
Moderne Zugbildungsanlage in Halle (Saale) 119
Mehr ICE-Sprinter nach München 59
100 Tage neue Bahnverbindung Berlin–München 87
Ein halbes Jahr Schnellfahrstrecke Berlin–München 119
Viele Kunden auf der Strecke Berlin–München 151
Wien–Prag–Berlin–Hamburg mit einer Lok 119
ICE-Züge sollen schneller werden 151
Schnellere Verbindung Amsterdam–Berlin 151
Schneller von Berlin nach Stralsund, Hannover und Görlitz 183
Einmalig: Leipziger Hbf wegen Schnee und Kälte gesperrt 87
Bahn stellt 700 neue Mitarbeiter ein 27
Lokführer verpassten Halt in Wolfsburg 27
35 Mio. € Entschädigung wegen Verspätungen 87
Zahl der Zugausfälle gestiegen 87
Autonomes Fahren 59
Digitale S-Bahn Hamburg 119
Bahn rüstet gegen Extremwetter 59
SVT aus Ketzin abgefahren 87

15. Andere deutsche Eisenbahnen
Spendenaktion für die Pfefferminzbahn 27
Dampflokomotive 99 5606 bei Harzer Schmalspurbahnen
wieder auf den Schienen 27
Usedomer Bäderbahn:
Velgast–Barth jetzt im Stunden-Takt 87
Neuer Bahnhof auf Usedom 87
Mansfelder Bergwerksbahn bekommt Fördergeld 151
TRANSDEV droht Kündigung 151
Mecklenburgische Südbahn mit positiver Bilanz 151
Vogtlandbahn fährt wieder 183

21. Deutsche Nahverkehrsbetriebe
Neue Straßenbahnlinie in Erfurt statt Buga-Seilbahn 27
Neue Straßenbahnen für Erfurt 183
Städte kaufen Straßenbahnen (Brandenburg, Cottbus, Frankfurt) 59

25. Sonstige Verkehrsunternehmen
Neuer FlixBus-Halt in Berlin: S-Bf Treptower Park 27

99. Sonstiges
Eisenbahnwerk Eberswalde: 70 Stellen gerettet 27
Versunkene Lok nicht gefunden 183

Potsdam + Straßenbahn: Buch über Straßenbahn Straßenbahn als Forschungshürde , aus PNN

http://www.pnn.de/potsdam/1296694/

Zum 111-Jährigen der #Elektrischen gibt es ein neues #Buch über Potsdams #Tram.

Vom #Pferdewagen zur modernen Tram: Vor genau 111 Jahren fuhren in #Potsdam erstmals elektrische Straßenbahnen. Anlässlich des Jubiläums hat Ivo Köhler ein neues Buch über die „Geschichte der #Straßenbahn in Potsdam“ geschrieben, das im Verlag „terra press“ erschienen ist. Darin beschreibt er unter anderem die komplizierte Einführung des Verkehrsmittels in Potsdam sowie die Entwicklung zum Transportmittel für die Massen.
Bevor die elektrische Bahn durch Potsdams Straßen fuhr, diente seit 1880 zunächst die #Pferdebahn als Transportmittel. „Da waren wir recht früh dabei“, erzählt der Autor. Durch die Bedeutung Potsdams als Residenzstadt, das zunehmende Wachstum der Stadt und das Aufkommen des Tourismus wurde ein öffentliches Transportmittel gebraucht. In anderen deutschen Städten sei die Pferdebahn Köhler zufolge erst später eingeführt worden.

Schwieriger gestaltete sich hingegen die Einführung der elektrischen Straßenbahn in Potsdam, die dort erst 20 Jahre später als in Berlin in Betrieb ging – im Jahr 1907 nach zehnjähriger Planung. Grund dafür waren Diskussionen über die Verlegung der elektrischen Leitungen. Da sich Widerstand dagegen regte, Fahrleitungen über die Lange Brücke und direkt vorm Stadtschloss zu verlegen, gab es Überlegungen, auf eine andere Brücke auszuweichen, erzählt Köhler, der sich seit vielen Jahren mit der Historie der Straßenbahnen beschäftigt und bereits …

Bahnhöfe: FOTOBUCH Wie das Ostkreuz zum Mythos wurde Ein Bildband erzählt die Geschichte des Bahnknotens., aus Berliner Morgenpost

https://www.morgenpost.de/bezirke/friedrichshain-kreuzberg/article214646155/Wie-das-Ostkreuz-zum-Mythos-wurde.html

Berlin. Da noch ein kleines Aufsichtshäuschen, dort noch ein paar Eisenpfeiler. Auch ein Teil der alten Fußgängerbrücke ist wieder aufgebaut. Mit dem 2006 begonnenen und kurz vor dem Abschluss stehenden Umbau des #Ostkreuzes gibt es nicht mehr allzu vieles, was an den alten #Bahnhof erinnert. Dabei ist die Station an der Grenze von Friedrichshain und Lichtenberg nicht nur einer der wichtigsten #Verkehrsknoten Berlins, sondern auch einer der ältesten Bahnstationen der Stadt.

Umso verdienstvoller, dass Autor Sven Heinemann und Fotograf Burkhard Wollny nun erzählen, wie der lange Zeit als „#Rostkreuz“ verrufene Bahnhof nicht nur für viele Berliner zum Mythos wurde. Der opulente und mit vielen Hintergrundinformationen ausgestattete Bildband zeigt bislang unveröffentlichte Fotos aus der wechselvollen Geschichte …

Literatur + Bahnhöfe: Berlins historische Bahnhöfe Mächtig unter Dampf Ein Fotoband zeigt Glanz und Niedergang von Berliner Fern- und Regionalbahnhöfen., aus Der Tagesspiegel

https://www.tagesspiegel.de/kultur/berlins-historische-bahnhoefe-maechtig-unter-dampf/21164286.html

Was für #Prachtbauten! Und was für ein Elend! Berlins #Bahnhöfe waren meist immer mehr als nur ein Haltepunkt. Im 19. Jahrhundert entstanden Paläste, ja, so mancher Zeitgenosse schwärmte sogar von Schlössern. Nach dem Krieg war es damit vorbei; vor allem die #Kopfbahnhöfe, in denen die Züge ihre Fahrten begannen oder beendeten, waren zerstört; an einen Wiederaufbau dachte man nicht. Dummerweise lagen sie fast alle auf West-Berliner Gebiet, um das die Reichsbahn der DDR einen weiten Bogen machte. Ohne große Proteste wurden die Ruinen in den 1950er Jahren platt gemacht. So wehte der Zeitgeist.

Was verloren gegangen ist, zeigt Boris von #Brauchitsch in einen #Fotoband mit meist noch unbekannten Bildern vorwiegend von der bpk-Bildagentur der Stiftung #Preußischer #Kulturbesitz. Textlich beschränkt sich von Brauchitsch bei jedem Bahnhof auf eine kurze Bau- und Betriebsgeschichte, auch zu den Fotos gibt es nur einige Stichwörter oder gar nur Jahreszahlen. Schade, hier wünscht man sich manchmal doch mehr Informationen zum gezeigten Bild.
„Unter #Dampf“ geht die Reise durch die Vergangenheit chronologisch vom 1838 eröffneten #Potsdamer Bahnhof bis zum wenig bekannten #Auswandererbahnhof #Ruhleben von 1891. Er war gebaut worden, weil Berlin zu einer Durchgangsstation vorwiegend für Juden geworden war, die nach einem Attentat auf den Zaren nach 1881 Russland verlassen mussten und über Hamburg oder Bremerhaven in die USA wollten. Das Umsteigen in Berlin war nicht einfach. Von der Ankunftsstation #Schlesischer Bahnhof, der vorher #Frankfurter Bahnhof hieß, bis zum #Lehrter Bahnhof, in dem die Züge gen Bremen und Hamburg fuhren, mussten sich die Auswanderer durchs Zentrum der Stadt schlagen. Und auch damals schlug den Fremden Misstrauen und Ablehnung entgegen. Deshalb leitete man die Züge aus dem Osten um die Stadt herum und fuhr umsteigefrei bis Ruhleben. Die letzten Überbleibsel des Auswandererbahnhofs wurden erst 2012 abgerissen.

Selbst von den Bahnhöfen der #Stadtbahn zwischen #Ostbahnhof und #Charlottenburg, die es heute noch gibt, ist von den Anfangsbauten …

Bahnhöfe: Auf das Gleis gesetzt: Sven Heinemann schrieb Buch über das Ostkreuz, aus Berliner Woche

http://www.berliner-woche.de/friedrichshain/verkehr/auf-das-gleis-gesetzt-sven-heinemann-schrieb-buch-ueber-das-ostkreuz-d143217.html

Sven #Heinemann ist SPD-Abgeordneter für Friedrichshain. Die derzeitige Situation seiner Partei und das Agieren mancher Genossen macht auch ihm derzeit wenig Freude. Sven Heinemann hat aber noch ein anderes Faible: Die Friedrichshainer Geschichte. Zusammen mit dem Eisenbahnfotografen Burkhard #Wollny hat er jetzt das Buch "Mythos #Ostkreuz" vorgelegt.
Nach Veröffentlichungen über die Kolonie Boxhagen sowie die Unternehmerfamilie Hirschmann, deren Betrieb sich einst auf dem heutigen Freudenberg-Areal befand, ist das bereits Heinemanns drittes Werk.

Wie der Titel schon andeutet, steht der gleichnamige #Eisenbahnknotenpunkt im Mittelpunkt. Aber Mythos Ostkreuz geht darüber hinaus. Entstanden ist eine Chronologie des Schienenverkehrs in Friedrichshain und Umgebung von seinen Anfängen bis heute. Mit 272 Seiten und einem Gewicht von 2,5 Kilogramm ist es dann auch entsprechend dick und schwer geworden.

Anlass dafür waren zum einen zahlreiche Jubiläen in 2017: 175 Jahre Ostbahnhof, 150 Jahre RAW-Gelände. Auch die Anfänge am Ostkreuz ließen sich am Jahr 1842 festmachen, sagt Sven Heinemann. Und dass der inzwischen mehr als zehnjährige Totalumbau der Station inzwischen auf der Zielgerade angelangt ist und 2018 beendet werden soll, bedeutete einen weiteren Aufhänger.
Für Fotos Knast riskiert
Dazu kam die Bekanntschaft mit Burhard Wollny. Der Mann aus dem schwäbischen Göppingen liefert neben anderen die Bilder für den seit einigen Jahren regelmäßig erscheinenden Eisenbahnkalender. Auch dort im Fokus: alte Fotos vom Schienenverkehr speziell in Friedrichshain. Denn Burkhard Wollny jagd seit seiner Jugend mit seiner Kamera allem hinterher, was sich auf Gleisen bewegt oder damit im Zusammenhang steht. Auch einst in der DDR, was mehrfach den Argwohn der Stasi hervorrief, die hinter seinen Streifzügen mehr vermutete, als nur eine ausgeprägte Dampfross-Leidenschaft. "Wollny hat für manche Aufnahmen häufiger als einmal Knast …

Literatur: Inhaltsverzeichnis 2017, aus Berliner Verkehrsblätter

https://www.verkehrsblaetter.de/files/IV-2017.pdf

ALLGEMEINES
… zum 750sten 1 (Abb.), 3
Erinnerungen eines langjährigen Lesers 4
#InnoTrans 2016 9
Glückwünsche zur Jubiläumsausgabe 20
Die neuen #VBB-Tarife ab 1. Januar 2017 21, 241
Berliner Verkehrsblätter – viel älter als vermutet 35
#Straßenarbeitsfahrzeuge bei ViP, HVG und BVSG 66, 108, 240
BVG-Linienänderungen 2016 129, 241
An unsere Leser und Abonnenten (Rechnung 2018) 234
BVG-Linienänderungen 2015 (Ergänzungen) 241

BERLINER EISENBAHNFREUNDE E.V. 36, 80, 119, 163, 211, 252

DAMALS UND HEUTE
Folge 31 (Ostpreußendamm) 200

EISENBAHN
Die #Dresdener Bahn 24
Der #Regionalverkehr im Großraum Berlin 39
Vor 100 Jahren: #MITROPA 46
Änderungen im Berliner Eisenbahn-Fernverkehr 2016/2017 63, 90
Der #Zollpackhof des Anhalter Bahnhof 167
Geplante Veränderungen im Netz #Elbe-Spree der Regionalbahn 236
Bahnsteighöhen – Was ist das? 238
Die Geschichte der #Lokomotivschmiede #Babelsberg (Ergänzungen) 240

FÖRDERVEREIN DER ARBEITSGEMEINSCHAFT #TRADITIONSBUS BERLIN E.V.
56, 78, 120, 164, 165 (Abb.), 188, 212, 249

OMNIBUS
#BVG-Doppeldecker – gescheiterte Brückendurchfahrten 26, 241
Omnibus-Wagenbestand BVG – Stand 1. Januar 2017 44
Vom Projekt „#CityBus“ zum Stadtliniennetz Typ I Änderungen beim Busverkehr in Werder (Havel) 57 (Abb.), 59
Am #Nordhafen endete die Tour 94
Umgestürzte Doppeldeckbusse 123, 151, 170, 241
Berliner Busse in Stettin 132, 242
Rückblick auf den Omnibus-Typ LN 195, 242
Ehemalige BVG Busse in #Riga 217
Vom #AS3 zum #X10 – 60 Jahre #Schnellbusverkehr Zoo – Zehlendorf 223, 242
Busse vom Typ #Škoda 706 RTO LUX 237
Verbleib der Doppeldeckomnibusse #Do54 und #Do56 (Berichtigung) 240
Verkehrsunternehmen Busverkehr #Oder-Spree (Ergänzungen) 240

REZENSIONEN 2, 18, 38, 58, 82, 122, 142, 166, 214, 250

S-BAHN
#Betriebsstörungsbingo mit der S-Bahn 76
#ZAT jetzt Regelabfertigung bei der S-Bahn 112
Erste #Zugbildungsanlage mit elektrisch ortsbedienten Weichen bei der S-Bahn Berlin 215

SCHIFFFAHRT
Die #Personenschiffahrt im Raum Berlin 2016 81 (Abb.), 83, 241
Hamsterfahrten mit dem Schiff 145

STRASSENBAHN
#Tunnelplanungen der Großen Berliner Straßenbahn 1905-1910 5
#Wageneinsatz auf den Straßenbahnlinien, Stand 11.12.2016 48
Unfallrisiko Straßenbahn? 61
Der #AEG-Straßenbahn-Großraumzug – 1953: die ersten 18 Tage – 101 (Abb.), 103, 242
Programm zur Veranstaltung „#Straßenbahn-Stillegung in West-Berlin vor 50 Jahren“ 177
Vor 50 Jahren war alles vorbei … Alles? – Erinnerungen eines Dabeigewesenen 189 (Abb.), 191
Vergangen, vergessen, vorbei – #Straßenbahnarchäologie in Berlin (I) 219
Bereitstellung des #Festkorsos und die letzten Fahrten auf der Linie 55 am 2. Oktober 1967 235

VERANSTALTUNGEN 12, 55, 78, 94, 118, 187, 210

U-BAHN
Gedanken zur Umbenennung eines U-Bahnhofs Vom Dorf über den General und die Stadt zum Berg 19
Gruß aus Wien [Länge U-Bahn-Netz] 45
Die Planung einer #Schwebebahn Gesundbrunnen – Rixdorf 91
#Wandbilder U-Bf. Mierendorffplatz 140
Der #IK-Zug für das Großprofil 141 (Abb.), 143
#U-Bahn-Planungen für die nächsten Jahrzehnte? 176