S-Bahn: Stadtbahnsperrungen im Oktober Inbetriebnahme des elektronischen Zugbeeinflussungssystems aus S-Bahn

http://www.s-bahn-berlin.de/aktuell/2016/144_bau_stadtbahn.htm

Für die Umrüstung der Strecke auf ein modernes #Zugsicherungssystem (#ZBS) war von Mai bis September der S-Bahn-Verkehr zwischen Friedrichstraße und Charlottenburg an vielen Abenden gesperrt.

Ende Oktober soll das neue System auf der westlichen Stadtbahn in Betrieb genommen werden. Im Vorfeld sind nochmals Sperrzeiten geplant, um die neue Technik in die bestehende Signalanlage zu integrieren:

2 Wochenenden:

Von Freitag, 7. Oktober, 22 Uhr durchgehend bis Montag, 10. Oktober, 1.30 Uhr mehr Infos

Von Freitag, 14. Oktober, 22 Uhr durchgehend bis Montag, 17. Oktober, 1.30 Uhr mehr Infos

Einschränkungen:

Zwischen #Charlottenburg <> #Friedrichstraße #kein Zugverkehr. #Ersatzverkehr mit Bussen und Regionalzügen.

2 Werktage, Nächte:

Am Mittwoch, 12. Oktober und Donnerstag, 13. Oktober, jeweils von 22 Uhr bis 1.30 Uhr mehr Infos

Einschränkungen:

Zwischen Lichtenberg <> Westkreuz kein Zugverkehr. Ein Ersatzverkehr mit Bussen ist eingerichtet.

Einschränkungen bei RE 1, RE 7 und RB 14

4 Werktage:

Von 24.10. (Mo), 4 Uhr, durchgehend bis 27.10. (Do), 22 Uhr mehr Infos

Einschränkungen:

Zwischen Charlottenburg <> Friedrichstraße kein Zugverkehr. Ersatzverkehr mit Bussen und Regionalzügen.

2 Werktage + Wochenende:

Von 27.10. (Do), 22 Uhr, durchgehend bis 31.10. (Mo) 1.30 Uhr mehr Infos

Einschränkungen:

Zwischen Grunewald/ Olympiastadion <> Friedrichstraße kein Zugverkehr. Ersatzverkehr mit Bussen und Regionalzügen.

 

Bitte nutzen Sie die Fahrplanauskunftssysteme

Für detaillierte Fahrplanauskünfte unter Berücksichtigung dieser Baumaßnahme, nutzen Sie bitte vorab die elektronischenFahrplanauskunft auf unserer Webseite, mobilen Webseite oder App.

S-Bahn: Ein Monat lang kein S-Bahn-Verkehr zwischen Blankenburg und Bernau Ab 14. Oktober Sperrung auf der S2-Strecke für die Inbetriebnahme des ESTW, aus S-Bahn

http://www.s-bahn-berlin.de/aktuell/2016/140_bau_s2.htm

Auswirkungen und der #Baumaßnahmen

Deshalb muss vom 14. Oktober, 4 Uhr, bis 14. November, 1.30 Uhr, der S-Bahn-Verkehr zwischen #Blankenburg und #Bernau komplett #gesperrt werden. Die S-Bahn-Linie #S2 kann auf diesem Abschnitt nicht fahren. Bei der #S8 wird es bei einzelnen Fahrten zu #Abweichungen kommen. Betroffen ist auch die #Regionalbahn-Linie #RB27, die den Bahnhof Karow im selben Zeitraum nicht anfahren kann.

Umfahrungsmöglichkeiten

Ein #Ersatzverkehr mit Bussen wird für die S2 eingerichtet, Fahrgäste sollten eine #Reisezeitverlängerung von circa 35 Minuten einplanen. Zwischen Berlin Hauptbahnhof (tief), Gesundbrunnen und Bernau können Fahrgäste auch auf den Regionalverkehr (RE3 und RB66) sowie ausgewählte ICE- und IC-Züge des Fernverkehrs ausweichen. In den Fernzügen (ICE/ IC), die zur Umfahrung der Sperrung genutzt werden können, wird der VBB-Tarif anerkannt.

Weitere Umfahrungsmöglichkeiten bestehen mit der Bus-Linie 150 zwischen Blankenburg und Buch, der Bus-Linie 893 zwischen Buch und Zepernick sowie Bus-Linie 868 zwischen Zepernick und Bernau.

Bitte nutzen Sie die Fahrplanauskunftssysteme

Für detaillierte Fahrplanauskünfte unter Berücksichtigung dieser Baumaßnahme, nutzen Sie bitte vorab die elektronischenFahrplanauskunft auf unserer Webseite, mobilen Webseite oder App.

Hintergrundinformationen zu den Bauarbeiten

Die Modernisierung des Berliner S-Bahn-Netzes geht voran. Das neue elektronische #Stellwerk (#ESTW) in #Zepernick soll am 14. November in Betrieb genommen werden. Bevor es soweit ist, steht noch eine intensive Bauphase an. Unter anderem wird die Signalanlage komplettiert, 46 Signale werden aufgestellt und Balisen für die neue Zugsicherungstechnik werden eingebaut. Anschließend gewährleisten umfangreiche Tests und Prüfungen die Inbetriebnahme einer sicheren Anlage.

Außerdem wird der #Oberbau beider S-Bahn-Gleise zwischen Karow und Buch sowie im Bahnhof Buch auf circa vier Kilometern Länge erneuert. Fünf Weichen inklusive einer Planumsschutzschicht nördlich des Bahnhofs Karow entstehen und Hilfsbrücken über den „Schrägen Weg“ (zwischen Blankenburg und Karow) werden gebaut. Zudem steht die Auflassung von vier Stellwerken mit Alt-Technik auf dem Programm.

„Durch die Insellage der Baustelle im Bereich der S-Bahn sind logistisch sehr hohe Ansprüche zu bedienen, um die Ver- und Entsorgung der Baustelle zu bewerkstelligen“, erklärt Jens Kulecki, zuständiger Projektmanager bei DB Netz, die besonderen Herausforderungen der Baumaßnahme.

Straßenverkehr: Nächtliche Verkehrseinschränkungen auf der BAB A 111 und in den Tunneln Flughafen Tegel (TFT), Tegel Ortskern (TTO), Forstamt Tegel (TFA) und Beyschlagsiedlung (TBS) aus Senat

www.berlin.de

Zur Aufrechterhaltung der Betriebs- und #Verkehrssicherheit führt die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt #Wartungs- und #Instandhaltungsarbeiten an der BAB #A111 und in den #Tunneln #Flughafen Tegel, Tegel #Ortskern, #Forstamt Tegel und #Beyschlagsiedlung durch. Die nächtlichen Sperrungen dienen den #Tunnelrevisionen.

Für die Durchführung der Arbeiten werden folgende Verkehrseinschränkungen erforderlich:

Bundesautobahn A 111

In der Nacht vom 10.10.2016 zum 11.10.2016
in der Zeit von 21.00 Uhr bis 05.00 Uhr
Vollsperrung beider Fahrtrichtungen Nord/Süd
von AS Am Festplatz bis AS Waidmannsluster Damm

Ausweitung der Vollsperrung in Fahrtrichtung Nord
von AS Waidmannsluster Damm bis AS Schulzendorfer Str.
in der Zeit von 00.00 Uhr bis 05.00 Uhr

In der Nacht vom 11.10.2016 zum 12.10.2016
in der Zeit von 21.00 Uhr bis 05.00 Uhr
Vollsperrung der Fahrtrichtung Nord
von AS Am Festplatz bis AS Waidmannsluster Damm

In den Nächten vom 12.10.2016 zum 13.10.2016 und vom 13.10.2016 zum 14.10.2016
jeweils in der Zeit von 21.00 Uhr bis 05.00 Uhr
Vollsperrung der Fahrtrichtung Süd
von AS Waidmannsluster Damm bis AS Am Festplatz
Ausweitung der Vollsperrung in Fahrtrichtung Süd in der ersten Nacht
von AS Schulzendorfer Str. bis AS Am Festplatz
in der Zeit von 00.00 Uhr bis 05.00 Uhr

Alle Ein- und Ausfahrten zwischen den jeweiligen Anschlussstellen sind zu den oben genannten Terminen gesperrt; aus organisatorischen Gründen wird ab 20.00 Uhr mit den Absperrmaßnahmen einiger Zufahrten begonnen.

Die Umleitungsstrecken sind ausgeschildert. Die Maßnahmen wurden im Vorfeld zur Vermeidung zusätzlichen Verkehrseinschränkungen mit anderen Baumaßnahmen abgestimmt und koordiniert. Wir bitten um Verständnis und um möglichst weiträumige Umfahrung.
Bilder: 
Tunnel Flughafen Tegel

Rückfragen: Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt

Straßenbahn: Das geht zu Herzen aus BVG

http://unternehmen.bvg.de/de/index.php?section=downloads&cmd=180&download=2220

Der #Straßenbahnknoten am #S-Bahnhof #Landsberger Allee zählt zu den meist
befahrenen Abschnitten im Berliner Tramnetz. Besonders belastet werden
dabei die #Weichen und deren sogenannte #Herzstücke, an denen die Kräfte
der tonnenschweren Züge besonders stark wirken. Damit an diesem zentralen
Verkehrskreuz auch weiterhin alles rund läuft, werden die Herzstücke der
Weichen im Bereich Landsberger Allee/Oderbruchstraße jetzt erneuert.
Für diese #Gleisarbeiten werden die Straßenbahnlinien M5, M6 und M8 von
Sonnabend, 8. Oktober (ca. 4:30 Uhr), bis Dienstag, 11. Oktober (ca. 4:30
Uhr), in diesem Bereich unterbrochen bzw. umgeleitet. Als #Ersatz fahren #barrierefreie
#Busse zwischen den Haltestellen Landsberger Allee/Petersburger
Straße und Oderbruchstraße. Alle Details zur veränderten Streckenführung
der Linien M5, M6 und M8 finden sich wie immer im aktuellen BVG navi (Beilage
des Kundenmagazins PLUS) und auf BVG.de.

Flughäfen: Nächste Baugenehmigung für BER erteilt Das Bauordnungsamt des Landkreises Dahme-Spreewald hat nach langem Warten den 5. Nachtrag zur Baugenehmigung des BER freigeben. Damit kann der Umbau der Entrauchungsanlage beginnen., aus Der Tagesspiegel

http://www.tagesspiegel.de/berlin/hauptstadtflughafen-naechste-baugenehmigung-fuer-ber-erteilt/14645832.html

Für die #Fertigstellung des Berliner #Hauptstadtflughafen ist eine Hürde genommen, allerdings wieder deutlich verspätet: Vor der Aufsichtsratssitzung am Freitag wird die Baubehörde des Kreises Dahme-Spreewald die nächste nötige Baugenehmigung (5.Nachtrag) erteilen, die für den Umbau des als "Monster" geltenden #Entrauchungsanlage nötig war. Das bestätigten Landrat Stefan Loge (SPD) und der zuständige Baubeigeordnete Chris Halecker (Linke) am Mittwoch dem Tagesspiegel. "Die Genehmigung geht vorher raus, mit 90 Prozentiger Sicherheit schon am am Donnerstag", sagte Loge. Es seien 80 Ordner.

Seine Baubehörde habe erneut solide und zügig gearbeitet. Nach dem ursprünglichen Fahrplan für eine nach mehrfachen Verschiebungen offiziell immer noch 2017 angestrebte #BER-Eröffnung hätte die Genehmigung allerdings bereits vor einem Jahr vorliegen müssen.

Auch Freitag keine Entscheidung über BER-Eröffnung

In diesem Jahr war sie vom Flughafen erst für Mai, dann für Ende August angepeilt worden, was sich wegen neuer Schwierigkeiten, etwa um die Entrauchung zwischen Tiefbahnhof und Terminal, verzögerte. Trotz der positiven Nachricht wird nach Aussagen von Flughafenchef Karsten Mühlenfeld am Freitag …

 

Potsdam + Straßenverkehr: GEPLANTE BRÜCKENNEUBAUTEN ÜBER NUTHESTRASSE Brückenneubau führt zu Einschränkungen bei der Bahn, aus PNN

http://www.pnn.de/potsdam/1119276/

Während der Arbeiten an den #Brückenneubauten über die #Nuthestraße zwischen 2019 bis 2021 müssen nicht nur #Autofahrer mit erheblichen #Einschränkungen rechnen, sondern auch Fahrgäste der #Regionalbahn und #S-Bahn.

Babelsberg – Mit den geplanten Brückenneubauten über die Nuthestraße brechen auch für Bahnpendler schwere Zeiten an. Die Bauarbeiten beträfen sowohl die Regionalbahnstrecke zwischen Magdeburg und Potsdam als auch die S-Bahn-Linien nach Berlin, sagte Bahnsprecherin Karin Schwelgin auf PNN-Anfrage. Beide Strecken werden täglich von Zehntausenden Berufspendlern genutzt. Wie groß die Einschränkungen für den Zugbetrieb tatsächlich sein werden, darüber könne man derzeit aber „noch keine belastbaren Aussagen treffen“, so Schwelgin.

Wie berichtet will der Landesbetrieb Straßenwesen die beiden maroden Hochstraßenbrücken über die Friedrich-List-Straße und die Bahngleise in den Jahren 2019 bis 2021 jeweils durch …

Regionalverkehr: Fahrgastsprechtag Regionalverkehr 2016, aus Bahninfo

http://www.bahninfo.de/artikel/11045/fahrgastsprechtag-regionalverkehr-2016/

Am 27.09.2016 fand im Bahnhof Lichtenberg der #Fahrgastsprechtag #Regionalverkehr statt. Der Einladung des Berliner #Fahrgastverbandes #IGEB gefolgt sind Renado #Kropp, Leiter Angebotsplanung bei DB #Regio Nordost, Detlef #Bröcker, Geschäftsführer der #Niederbarnimer Eisenbahn (NEB), Robert #Palm, Leiter Betrieb bei der Ostdeutsche Eisenbahngesellschaft (#ODEG), und mit Friedemann #Keßler, Leiter Regionalbereich Ost, ein Vertreter von DB #Station & Service. Der Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg (VBB) war dieses Jahr hingegen nicht vertreten.

Rückblick 2016
Fahrzeug- und Personalprobleme

Während die Betriebsübernahme der Linie RB 34 (Stendal – Rathenow) zum Fahrplanwechsel 2016 für die ODEG störungsfrei ablief, hatte die NEB mit der Übernahme der Linien RB 12 (Berlin-Ostkreuz – Templin) und RB 54 (Berlin Gesundbrunnen/Löwenberg – Rheinsberg) große Probleme. Zum Einen fand keine Personalübernahme von DB Regio für diese Linien statt und zum Anderen waren aufgrund der aktuellen Arbeitsmarktsituation bei den Triebfahrzeugführern auch nur wenige Neueinstellungen möglich, so dass die zusätzliche Einbindung von externen Dienstleistern erforderlich wurde.
Ebenso problematisch war und ist die Fahrzeugsituation. Entgegen der Vereinbarung waren vor der Betriebsaufnahme die sieben neuen zweiteiligen Link-Fahrzeuge nicht vollständig ausgeliefert und darüber hinaus auch nicht zugelassen, so dass zunächst die Talent-Fahrzeuge weiter verkehren mussten. Ein Teil dieser Fahrzeuge verließen die NEB jedoch zum Mai 2016, so dass es zu einem ungenügenden Fahrzeugbestand kam. Zwar wurden die Link-Fahrzeuge im Juni für den Fahrgastbetrieb zugelassen, jedoch mussten nun die Triebfahrzeugführer erst einmal ausgebildet werden, so dass die Fahrzeuge weiterhin nicht für den regulären Betrieb zur Verfügung standen und darüber hinaus auch noch das Fahrpersonal von den Fahrgastzügen abzog. So kam es bis Ende August zu folgenden Einschränkungen: Ausfall von Doppeltraktionen, Brechung der Umläufe der Linie RB 27 in Basdorf sowie Einstellung der Gesundbrunnen-Verkehre und SEV zwischen Seelow-Gusow und Kostrzyn auf der Linie RB 26. Seit dem 5. September werden die sieben Link-Triebfahrzeuge auf den Linien RB 26 (ausschließlich) und RB 54 (gelegentlich) eingesetzt und die gebrochenen Verkehre und der Umstieg in Basdorf konnten entfallen. Auch die Gesundbrunnen-Verkehre wurden wieder aufgenommen. Allerdings verkehren die Link-Fahrzeuge noch nicht zuverlässig, so dass es trotz mehrerer Techniker des Herstellers …

U-Bahn: Tausche: Träger, aus BVG

http://unternehmen.bvg.de/de/index.php?section=downloads&cmd=180&download=2210

Ab kommender Woche tauscht die BVG im #Tunnel der #U-Bahnlinie 2 zwischen
den Bahnhöfen #Zoologischer Garten und #Bismarckstraße Deckenträger und
saniert die #Tunneldecke. Um die Einschränkungen für die Fahrgäste auf ein
Minimum zu reduzieren, finden die Arbeiten jeweils nur in den Nächten vor
Wochentagen statt. Zwischen Montag, den 3. Oktober und Freitag, den 21.
Oktober 2016 sowie zwischen Sonntag, den 30. Oktober und Freitag, den 16.
Dezember 2016 fahren an den Wochentagen Sonntag bis Donnerstag jeweils
ab 22 Uhr bis Betriebsschluss barrierefreie Ersatzbusse auf dem genannten
Abschnitt. Die Haltestelle des Ersatzverkehrs am U-Bahnhof Zoologischer
Garten befindet sich in der Hardenbergstraße (Haltestelle M45).

Bahnverkehr: Baubedingte Fahrplanänderungen für Kulturzug zwischen Berlin und Breslau Frühere Abfahrt in Berlin ⋅ Halte entfallen in Forst, Žary und Žagan aus DB

http://www.deutschebahn.com/presse/berlin/de/aktuell/verkehrsmeldungenbaustellen/12270304/Fahrplanaenderungen_Kulturzug.html

Im Zeitraum vom 1. bis 23. Oktober 2016 wird der #Kulturzug Berlin – #Breslau wegen #Bauarbeiten auf der polnischen Seite über #Görlitz umgeleitet. Die Halte in Forst, Žary und Žagan entfallen.

Wegen der längeren Fahrzeit starten die Züge deutlich #früher in #Berlin.

An den Sonntagen 16. und 23. Oktober hält der Kulturzug auf der Fahrt von Breslau nach Berlin baubedingt nicht in Berlin Ostkreuz.

Die geänderten Fahrzeiten sind in die elektronischen Fahrplanmedien eingearbeitet.

Ab 29.Oktober verkehrt der Zug wieder auf seinem planmäßigen Laufweg über Forst.

Wegen der großen Nachfrage fährt der Kulturzug zwischen Berlin und der Kulturhauptstadt des Jahres 2016 noch bis zum 8. Januar 2017.

Straßenverkehr: Zimmermannstraßenbrücke in Biesdorf fertiggestellt Planmäßige Verkehrsfreigabe des Ersatzneubaus, aus Senat

www.berlin.de

Die #Zimmermannstraßenbrücke in Berlin-#Biesdorf wurde im Zeit- und Kostenrahmen fertig gestellt. Die #Verkehrsfreigabe für den Straßen, Geh- und Fahrradverkehr erfolgt am Freitag, den 30.09.2016.

Ab Samstag, den 01.10.2016, nimmt die BVG ihren alten Fahrbetrieb der #Buslinien #108 und #190 an den regulären Bushaltestellen wieder auf. Die Umleitungsstrecke wird ab diesem Zeitpunkt aufgehoben.

Die neue Brücke überquert die Wuhle und hat wieder eine Gesamtbreite von 15,50 Meter. Die Fahrbahn besteht aus zwei je 3,25 Meter breiten Fahrspuren. Beidseitig befinden sich 1,50 Meter breite Radfahrstreifen, die durch gesonderte Markierungen auf der Fahrbahn hervorgehoben werden. Auf jeder Seite ist ein 2,50 Meter breiter Gehweg hergestellt worden, mit einem Schrammbord zur Fahrbahn und einem Geländer als Absturzsicherung auf dem Gesims.

Die Gesamtkosten betragen ca. 1,3 Mio. € und wurden vom Land Berlin finanziert. Die Bauarbeiten dauerten planmäßig von Mai 2015 bis September 2016.
Bilder: 
Zimmermannstraßenbrücke (Bild: September 2016)

Rückfragen: Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt