Bus 1042 am Rathaus Steglitz

Bus 1042 am Rathaus Steglitz

S-Bahn: Einigung im S-Bahn-Streit: Neue Züge werden zum Flughafen BER eingesetzt Berlin hätte sich beinahe wieder lächerlich gemacht: Nagelneue S-Bahnen sollten erst einmal aufs Abstellgleis., aus Berliner Zeitung

https://www.berliner-zeitung.de/mensch-metropole/einigung-im-s-bahn-streit-neue-zuege-werden-zum-flughafen-ber-eingesetzt-li.191716

Berlin bleibt eine peinliche Posse erspart. Die #Serienlieferung der neuen #S-Bahn hat begonnen – aber es drohte aus mancherlei Gründen die Situation, dass die Wagen monatelang ungenutzt herumstehen müssen, bis sie endlich Fahrgäste befördern dürfen. „Das wäre absurd“, sagte Jens #Wieseke vom Berliner #Fahrgastverband #IGEB. Jetzt haben die bundeseigene S-Bahn Berlin GmbH und der #Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg dem Vernehmen nach eine Lösung gefunden, die der Region den erzwungenen #Stillstand erspart. Absehbar ist, dass die nächsten Exemplare der neuen S-Bahn-Generation, die von Fahrgästen und Personal gute Noten erhält, früher in den Einsatz gelangen.

„S-Bahn: Einigung im S-Bahn-Streit: Neue Züge werden zum Flughafen BER eingesetzt Berlin hätte sich beinahe wieder lächerlich gemacht: Nagelneue S-Bahnen sollten erst einmal aufs Abstellgleis., aus Berliner Zeitung“ weiterlesen

Doppeldecker-Bus 3247 am Rathaus Steglitz

Doppeldecker-Bus 3247 am Rathaus Steglitz

Bus 4906 am Rathaus Steglitz

Bus 4906 am Rathaus Steglitz

Bahnverkehr: 50 Jahre Intercity-Geschichte auf einer Lok DB schickt Lokomotive im Jubiläums-Design auf die Strecke, aus DB

https://www.deutschebahn.com/de/presse/pressestart_zentrales_uebersicht/50-Jahre-Intercity-Geschichte-auf-einer-Lok-6601516

DB-Fernverkehrschef Michael Peterson: „Intercity hat die Grundlagen für den schnellen, vertakteten Schienenverkehr in Deutschland gelegt“ • Heute erschließen neue Intercity-Linien mit modernen Doppelstockzügen die Fläche

„Bahnverkehr: 50 Jahre Intercity-Geschichte auf einer Lok DB schickt Lokomotive im Jubiläums-Design auf die Strecke, aus DB“ weiterlesen

U-Bahn 720 Typ A3L am Halleschen Tor

U-Bahn 720 Typ A3L am Halleschen Tor

Straßenbahn + Potsdam: Tram für Potsdams Norden Riesenpaket für Krampnitz-Anbindung aus PNN

https://www.pnn.de/potsdam/tram-fuer-potsdams-norden-riesenpaket-fuer-krampnitz-anbindung/27741052.html

#Potsdam – Für die umstrittene Verkehrserschließung des geplanten Stadtviertels #Krampnitz sollen die Stadtverordneten ein mehr als 100 Millionen Euro schweres #Investitionspaket genehmigen. Dessen Grundzüge stellten Potsdams Baudezernent Bernd Rubelt (parteilos) und der Chef des Verkehrsbetriebs (#ViP), Uwe Loeschmann, am Dienstag der Presse vor. Demnach müssen unter anderem neue #Straßenbahnen gekauft und der #ViP-Betriebshof an der #Fritz-Zubeil-Straße umgebaut werden. Weitere Millionenkosten fallen für den bis Ende 2025 geplanten Ausbau der schon bestehenden #Tramtrasse an den Roten Kasernen an, ebenso für die Planung der künftigen #Straßenbahnstrecke in Richtung Krampnitz.

„Straßenbahn + Potsdam: Tram für Potsdams Norden Riesenpaket für Krampnitz-Anbindung aus PNN“ weiterlesen

TEE Triebzug 602 am Berliner Technikmuseum

TEE Triebzug 602 am Berliner Technikmuseum

U-Bahn 788 Typ A3L am Halleschen Tor

U-Bahn 788 Typ A3L am Halleschen Tor

Schiffsverkehr: DAMPFER IST BALD EIN SCHROTTHAUFEN Die „Kaiser Friedrich“ liegt seit 2013 an der Schleuseninsel und verfällt, aus Berliner Woche

https://www.berliner-woche.de/charlottenburg/c-verkehr/die-kaiser-friedrich-liegt-seit-2013-an-der-schleuseninsel-und-verfaellt_a326252

Wer kennt noch das #Dampfschiff „#Kaiser Friedrich“, erbaut 1886, und ist damit mal über die #Spree gefahren? Das einst schmucke Schiff fuhr von 1994 bis 2012 unter der Flagge der #Stern und Kreis Schiffahrt, wurde dann an den Eigentümer Stiftung Deutsches #Technikmuseum zurückgegeben und von dem dann an der #Schleuseninsel im Tiergarten an die Kette gelegt.

„Es gibt immer wieder Fragen, was aus dem einst schönen Schiff nun werden soll. Der Vergleich von aktuellen Fotos mit Bildern aus dem Jahr 2013 zeigt, dass sich der Zustand des schwimmenden Oldtimers rapide verschlechtert hat“, ärgert sich Abgeordnetenhausmitglied Stefan Förster (FDP) aus Köpenick.

Nachfrage im Abgeordnetenhaus
Deshalb hat der Politiker jetzt im Abgeordnetenhaus nachgefragt. Die Antwort von Kulturstaatssekretär Torsten Wöhlert ist nicht sehr optimistisch. „Das Dampfschiff ist derzeit nicht fahrfähig, die Innenräume sind in einem Zustand, der eine Nutzung nicht ohne Weiteres zulässt“ wird mitgeteilt. Ein Sinken des Oldies droht wohl nicht, bei einem Werftaufenthalt 2017 wurden Mängel am Rumpf beseitigt und ein neues #Schwimmfähigkeitsattest erteilt.

Betrieb und Unterhalt waren teuer
Die Stern und Kreis Schiffahrt hatte das Dampfschiff „Kaiser Friedrich“ auf der innerstädtischen Spree für Kurzfahrten zwischen #Mühlendammschleuse und Regierungsviertel eingesetzt. Dabei kam der Betrieb das Unternehmen deutlich teurer als bei klassischen Fahrgastschiffen. Der Kessel wurde nicht mit Kohle, sondern mit #Schiffsdiesel gefeuert, pro Stunde wurden 100 Liter verbrannt. Ein mittleres Motorschiff kommt mit …