Schiffsverkehr: Pläne von schwedischer Firma“In 20 Minuten könnten wir mit dem Elektrotragflügelboot in Berlin-Mitte sein“, aus rbb24

06.09.2023

https://www.rbb24.de/wirtschaft/beitrag/2023/09/berlin-elektrisches-tragflaechenboot-candela-c-8-nahverkehr.html

Ein schwedisches Unternehmen möchte Berlins Gewässer zu grünen Autobahnen machen und elektrisch betriebene #Tragflügelboote einsetzen. In Stockholm steht das bevor, in Berlin könnten Tempolimits dem Projekt den Wind aus den Segeln nehmen.

„Ready for take off?“, fragt Kapitän Erik #Eklund und blickt amüsiert links und rechts auf die konzentrierten, fast schon ängstlich wirkenden Gesichter der Passagiere. „Here we go.“ Mit dem Umlegen des Hebels baut das elektrische #Tragflügelboot rapide Geschwindigkeit auf und hebt sanft einen halben Meter über der #Wasseroberfläche ab.

„Schiffsverkehr: Pläne von schwedischer Firma“In 20 Minuten könnten wir mit dem Elektrotragflügelboot in Berlin-Mitte sein“, aus rbb24“ weiterlesen

#Doppeldeckerbus #2556 der #traditionsbus Berlin zur Feier #100jahre #westhafen

#Doppeldeckerbus #2556 der #traditionsbus Berlin zur Feier #100jahre #westhafen

#schubschiff #elektra mit #wasserstoffantrieb auf dem #hafenfest #100jahre #westhafen

#schubschiff #elektra mit #wasserstoffantrieb auf dem #hafenfest #100jahre #westhafen

Messe + ÖPNV: DB stellt den Nahverkehr der Zukunft vor • Zwölf Milliarden Euro für moderne Züge und Busse, Branchenmesse „Zukunft Nahverkehr“ feiert Premiere in Berlin und zeigt innovative Ideen, aus DB

04.09.2023

https://www.deutschebahn.com/de/presse/pressestart_zentrales_uebersicht/DB-stellt-den-Nahverkehr-der-Zukunft-vor-Zwoelf-Milliarden-Euro-fuer-moderne-Zuege-und-Busse-11308172#

Gemeinsam mit ihren Partnern investiert die DB in moderne Züge und Busse • Kooperationen zur Entwicklung #autonom fahrender #Shuttles für den #ländlichen Raum

Fahrgäste profitieren künftig von einem noch besseren #Nahverkehr: Auf der Branchenmesse „#Zukunft Nahverkehr“ zeigt die DB, welche #Innovationen und Beiträge der #Nahverkehrsbranche möglich sind, um die #Verkehrswende voranzubringen. Dazu gehören neue #Fahrzeugkonzepte für Straße und Schiene, #integrierte Angebote, aber auch #digitale Lösungen, mit denen Kund:innen die #Verkehrsmittel möglichst #einfach nutzen können. Die von der DB organsierte Nahverkehrswoche zeigt ab heute in Berlin rund 100 innovative Ideen für die Fahrgäste. Darüber hinaus diskutieren 250 Speaker:innen zu #Zukunftsthemen der Branche.

„Messe + ÖPNV: DB stellt den Nahverkehr der Zukunft vor • Zwölf Milliarden Euro für moderne Züge und Busse, Branchenmesse „Zukunft Nahverkehr“ feiert Premiere in Berlin und zeigt innovative Ideen, aus DB“ weiterlesen

Regionalverkehr: 100fach besserer Mobilfunkempfang in Regionalzügen durch moderne Laser-Technologie, aus DB

03.09.2023

https://www.deutschebahn.com/de/presse/pressestart_zentrales_uebersicht/100fach-besserer-Mobilfunkempfang-in-Regionalzuegen-durch-moderne-Laser-Technologie-11307466#

Erste Fahrzeuge mit nachträglich gelaserten Scheiben fahren im #Regionalverkehr • Mehr Komfort für Reisende und schonender Einsatz von Ressourcen

Die Deutsche Bahn will den #Mobilfunkempfang auch in Regionalzügen verbessern. In Bayern und Berlin/Brandenburg sind erstmals Züge im Einsatz, bei denen Scheiben nachträglich mit einem Laser #mobilfunkdurchlässig gemacht wurden. Dies verbessert den Mobilfunkempfang im Zug um das 100fache. Es handelt sich um ein #Pilotprojekt, für das weitere Verkehrsverbünde und Aufgabenträger als Partner gesucht werden sollen. Derzeit profitieren die Fahrgäste auf der Südostbayernbahn und im Raum Berlin/Brandenburg (Netz #Elbe-Spree) hiervon. Weitere Züge im Regionalverkehr sollen folgen.

„Regionalverkehr: 100fach besserer Mobilfunkempfang in Regionalzügen durch moderne Laser-Technologie, aus DB“ weiterlesen

#Bus #1068 auf der Linie #122 am Bahnhof #wilhelmsruh

#Bus #1068 auf der Linie #122 am Bahnhof #wilhelmsruh

Regionalverkehr: Auslastung des Regionalverkehrs der Bahnunternehmen von Berlin an die Ostsee, aus Senat

29.08.2023

Frage 1:
Entspricht es den Tatsachen, dass am vergangenen Wochenende (04./05./06.08) am Berliner Bahnhof #Gesundbrunnen Regionalzüge in Richtung #Ostsee wegen #Überfüllung ohne Halt #durchgefahren sind? Wenn ja, wieviel Züge waren betroffen?
Antwort zu 1:
Ja. Im Zeitraum vom 4. bis 6. August 2023 betraf das insgesamt drei Züge.
Frage 2:
Wie hoch ist die gegenwärtige #Auslastung des #Regionalverkehrs an die Ostsee?

„Regionalverkehr: Auslastung des Regionalverkehrs der Bahnunternehmen von Berlin an die Ostsee, aus Senat“ weiterlesen

#sbahn #48475 in #gesundbrunnen auf der #ringbahn

#sbahn #48475 in #gesundbrunnen auf der #ringbahn

Bahnverkehr: VIV-„Zwischenruf“ … zum Bahnverkehr an die Ostsee, aus VIV

25.08.2023

https://www.lok-report.de/news/deutschland/aus-den-laendern/item/43462-berlin-viv-zwischenruf-zum-bahnverkehr-an-die-ostsee.html

Der „Zwischenruf“ war im Entwurf fertig und dann kam die Meldung u.a. im NDR: „Land bestellt Zusatz-Züge zwischen Berlin und #Stralsund“ Bereits ab diesem Samstag sollen zwei #Zusatzzüge eingesetzt werden. Dazu später mehr.

Der Sommer kommt immer wieder überraschend

Für manche kommt Jahr für Jahr Weihnachten überraschend (übrigens, nur noch vier Monate), nein, auch der Sommer und damit volle Autobahnen und Züge in Richtung #Ostsee sind jedes Jahr absolut unerwartet. Mag sein, dass es medial im nachrichtenarmen „Sommerloch“ noch ein wenig aufgepumpt wird. Wenn aber dann noch „die Bahn“ in #Gesundbrunnen ohne Ankündigung einfach durchfährt, ist Empörung vorprogrammiert.

„Bahnverkehr: VIV-„Zwischenruf“ … zum Bahnverkehr an die Ostsee, aus VIV“ weiterlesen

Bus: BVG testet neue Technik: Verbrenner lädt Batterien von Elektrobussen auf, In Lichtenberg erprobt das Unternehmen einen mobilen Generator. Unterdessen werden neue Diesel-Doppeldecker von Technikproblemen geplagt., aus Berliner Zeitung

23.08.2023

https://www.berliner-zeitung.de/mensch-metropole/bvg-testet-neue-technik-verbrenner-laedt-batterien-von-elektrobussen-auf-li.381200

Für ihre wachsende #Elektrobusflotte testen die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) ein neues #Ladesystem. Es ist eine Technik, die auf den ersten Blick ungewöhnlich vorkommen mag. Kernstück ist eine Anlage, die das Landesunternehmen testweise auf dem #Busbetriebshof #Lichtenberg aufgestellt hat. Sie verbrennt Kraftstoff, um E-Busse mit Energie zu versorgen. Mithilfe eines Verbrenners werden Batterien geladen? Ja – aber der #Generator nutzt einen besonderen #Brennstoff.

„Bus: BVG testet neue Technik: Verbrenner lädt Batterien von Elektrobussen auf, In Lichtenberg erprobt das Unternehmen einen mobilen Generator. Unterdessen werden neue Diesel-Doppeldecker von Technikproblemen geplagt., aus Berliner Zeitung“ weiterlesen