BVG verjüngt Bus-Flotte, aus Berliner Morgenpost

https://www.morgenpost.de/printarchiv/berlin/article103644850/BVG-verjuengt-Bus-Flotte.html

Die Berliner Verkehrsbetriebe (#BVG) wollen in den kommenden drei Jahren für etwa 117 Millionen Euro neue #Eindecker-Busse anschaffen. Der Aufsichtrat hat jetzt den Weg für die #Bestellung von zunächst 160 Bussen im Laufe des kommenden Jahres freigemacht. Für 2006 und 2007 gibt es zudem Optionen auf weitere 160 und dann noch einmal 80 #Eindecker.

„BVG verjüngt Bus-Flotte, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

S-Bahn: 6. September: Der 1000. Wagen der BR 481 kommt!, aus Punkt 3

http://87.79.14.240/p3/punkt3.nsf

S-Bahn lädt 50 Abonennten ein

Nun steht es fest: Am Montag, dem 6. September, übergibt #Hersteller #Bombardier Transportation den #1000. und damit letzten Wagen der S-Bahn- Baureihe #481 (500. #Viertelzug) an die S-Bahn Berlin.

Das wird an einem Bahnhof im Netz geschehen, wo er von #älteren #Fahrzeugen dieser Baureihe erwartet wird, die sich farblich und in der #Innenaustattung von den heutigen Modellen unterscheiden.

„S-Bahn: 6. September: Der 1000. Wagen der BR 481 kommt!, aus Punkt 3“ weiterlesen

U-Bahn: Alles Plastik, aus Der Tagesspiegel

https://www.tagesspiegel.de/berlin/alles-plastik/524472.html

hat mit der Bahn eine Zeitreise gemacht Die Theorie mag ein wenig überraschend sein, aber sie hat die Tatsachen auf ihrer Seite: Den Zustand der Gesellschaft erkennen wir an den #Sitzen ihrer #Verkehrsmittel. Die #S-Bahn unter DDR-Regie beispielsweise: #Hartholz, knapp gebogen, stasihaft unverrückbar verschraubt. Dann die frühe West-Variante, Modell Wirtschaftswunder: prall #gepolstert wie ein Industriellen-Konto, #samtig weich bezogen. Die Zeiten wurden rauer, es kamen die Schlitzer auf, und als es nichts mehr half, überall Pflaster draufzukleben, bot man ihnen die Stirn mit dünnen #Pölsterchen, die einen #zähen Kern verbargen, so zäh wie die Mühen der Wiedervereinigung. ..

Straßenbahn + U-Bahn: Entwicklungen im BVG-Schienenverkehr Unter diesem Motto stand der erste Fahrgast-Tag der Schienenverkehrs-Wochen 2004 …, aus Signal

https://signalarchiv.de/Meldungen/10003115

Der Schwerpunkt lag auf der Entwicklung der #Infrastruktur und des #Fahrzeugparks, wo der #Schienenverkehr bekanntlich höhere #Investitionen als der Bus benötigt.

In einem faktisch insolventen Land Berlin und bei einer BVG mit einem Schuldenberg in dreistelliger Millionenhöhe ist es keine leichte Aufgabe für die Herren #Kutscher von der #U-Bahn und #Sember von der #Straßenbahn, im Auftrag ihres Betriebsdirektors Dr. #Predl zu versuchen, das Beste aus den knappen Mitteln zu machen. Mit ihnen standen kompetente Mitarbeiter zur Verfügung, die mit viel Geduld und umfangreichem #Detailwissen die Fragen der anwesenden #ÖPNV-Nutzer beantworteten.

„Straßenbahn + U-Bahn: Entwicklungen im BVG-Schienenverkehr Unter diesem Motto stand der erste Fahrgast-Tag der Schienenverkehrs-Wochen 2004 …, aus Signal“ weiterlesen

U-Bahn: Bombardier-Werk Hennigsdorf baut Züge für die Berliner U-Bahn, aus Berliner Morgenpost

https://www.morgenpost.de/printarchiv/wirtschaft/article103493129/Bombardier-Werk-Hennigsdorf-baut-Zuege-fuer-die-Berliner-U-Bahn.html

Die Berliner Verkehrsbetriebe (#BVG) und der #Schienenfahrzeughersteller #Bombardier Transportation haben gestern einen Vertrag über die Lieferung von 20 #Kleinprofilzügen der Baureihe #HK für die Berliner #U-Bahn unterzeichnet. Die ersten der neuen Züge werden voraussichtlich im Oktober 2006 im Berliner #Kleinprofilnetz auf den Linien #U1, #U15 sowie #U2 rollen. Dem Vernehmen nach zahlt die BVG mehr als 18 Mio. Euro für die 20 Züge.

„U-Bahn: Bombardier-Werk Hennigsdorf baut Züge für die Berliner U-Bahn, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

Bahnindustrie: Umfangreiche Tests und Probefahrten für Züge der Baureihe 481, Sorgfalt gleich Zuverlässigkeit, aus Punkt 3

http://87.79.14.240/p3/punkt3.nsf

Die #S-Bahn Berlin GmbH und Hersteller #Bombardier Transportation Hand in Hand

Auf Herz und Nieren #geprüft – darauf können sich die Fahrgäste der Berliner S-Bahn verlassen, wenn sie sich in die modernen Züge der Baureihe #481 setzen. Ein Test jagt den anderen, bevor die Wagen ihre Türen für den ersten Passagier öffnen. Schon die einzelnen Bauteile unterliegen Kontrollen, das geht mit den zusammengesetzten Komponenten so weiter und endet auch nicht mit dem fertigen Fahrzeug.

„Bahnindustrie: Umfangreiche Tests und Probefahrten für Züge der Baureihe 481, Sorgfalt gleich Zuverlässigkeit, aus Punkt 3“ weiterlesen

S-Bahn: Seit rund 25 Jahren verkünden Lampen und Signale das Türenschliessen, Die 3-Tonfolge gehört wie die gelbrote Farbe zur S-Bahn, aus Punkt 3

http://87.79.14.240/p3/punkt3.nsf

„Einsteigen bitte! Nach Grünau zurückbleiben bitte!“, so oder ähnlich schallt es täglich tausendfach über den Bahnsteig und durch die offenen Türen in die S-Bahn hinein. Und immer leuchtet über jeder Tür der Einstiegseite eine Lampe auf und immer erklingt die gleiche Piep-Ton-Folge: tiefer, höher, tiefer.

„S-Bahn: Seit rund 25 Jahren verkünden Lampen und Signale das Türenschliessen, Die 3-Tonfolge gehört wie die gelbrote Farbe zur S-Bahn, aus Punkt 3“ weiterlesen

Bahnindustrie: Lieferung BR 481 durch Bombardier Transportation, Nur 10 Viertelzüge stehen noch aus, aus Punkt 3

http://87.79.14.240/p3/punkt3.nsf

Alter des Wagenparks sinkt auf sechs Jahre

In der #Triebwagenhalle #Oranienburg wird der Zug für den 200-Kilometer-#Probelauf fahrfertig gemacht. Zum 80. Geburtstag der S-Bahn Berlin am 8. August 2004 wird die Lieferung des letzten Viertelzuges der modernen Baureihe #481 durch den Hersteller #Bombardier Transportation erwartet – dann ist die 1994 vertraglich vereinbarte #Wagenflotte von 500 Viertelzügen (gleich 1000 Wagen) komplett.

„Bahnindustrie: Lieferung BR 481 durch Bombardier Transportation, Nur 10 Viertelzüge stehen noch aus, aus Punkt 3“ weiterlesen

S-Bahn: Planmäßige Verschrottung der Altbau-S-Bahnen ist abgeschlossen, aus Punkt 3

http://87.79.14.240/p3/punkt3.nsf

#Paradieszug trat als Letzter den Weg alles Irdischen an
Fast im Stillen erfolgte die Überführung zum
#Schrottplatz nach Königs #Wusterhausen

Der 19. Februar 2004, ein Donnerstag, war noch einmal ein wichtiger Tag
in der Geschichte der #Altbau-S-Bahnen: Zum letzten Mal schickte die Berliner S-Bahn einen Viertelzug der Baureihe #477 in die planmäßige Verschrottung nach Königs Wusterhausen, wo er auf dem #Hafengelände auseinander genommen wird. Das geschieht ganz abseits vom Verkehrsalltag, den Platz der #Rundköpfe nehmen längst Züge der neuen Generation mit ihren Vorteilen ein. Ausmusterung, Verschrottung und Verkauf der #Altbauzüge liefen unter den Fittichen von Hans-Günther Dirks, Leiter Fahrzeugentwicklung und Konstruktion der S-Bahn Berlin.

„S-Bahn: Planmäßige Verschrottung der Altbau-S-Bahnen ist abgeschlossen, aus Punkt 3“ weiterlesen

BVG: BVG nicht mehr Herr im eigenen Haus Unternehmen darf ihre Straßenbahnen nicht verschrotten, weil sie an US-Firmen vermietet sind. aus Der Tagesspiegel

https://www.tagesspiegel.de/berlin/bvg-nicht-mehr-herr-im-eigenen-haus/493022.html

Die BVG sucht verzweifelt nach Wegen aus dem #Schuldenloch. Dabei wird sie mit Vorgaben aus der Vergangenheit konfrontiert, die die Sanierung weiter erschweren können. Sie kann nicht einmal mehr frei über alle ihre #Fahrzeuge verfügen, weil sie ihr nicht mehr gehören. Zahlreiche #Straßenbahn- und #U-Bahn-Fahrzeuge befinden sich formal in #US-Eigentum und sind nur noch gemietet – nach dem so genannten #Cross-Border-Leasing-Verfahren. Was vor Jahren für viele Kommunen ein wunderbarer #Goldesel war, ist inzwischen heftig umstritten.

„BVG: BVG nicht mehr Herr im eigenen Haus Unternehmen darf ihre Straßenbahnen nicht verschrotten, weil sie an US-Firmen vermietet sind. aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen