S-Bahn: Stadtbahnsanierung Charlottenburg – Zoo, S-Bahn bietet viele Ersatzvarianten an Wannseebahn wird nach Potsdam verlängert, aus Punkt 3

Die #Grunderneuerung des Berliner #S-Bahn-Netzes geht 2003 kontinuierlich weiter. Der letzte Abschnitt der #Wannseebahn wird im Februar fertig gestellt, am 24. Februar beginnt die #Komplettsanierung der #Stadtbahn zwischen #Charlottenburg und #Zoologischer Garten, wo der S-Bahnverkehr für ein Jahr eingestellt wird.

Als weiträumige #Umfahrung stehen die Wannseebahn, die Ringbahn sowie die Linien U7 / U2 und U9 zur Verfügung.

„S-Bahn: Stadtbahnsanierung Charlottenburg – Zoo, S-Bahn bietet viele Ersatzvarianten an Wannseebahn wird nach Potsdam verlängert, aus Punkt 3“ weiterlesen

Regionalverkehr: Nahverkehrsträger wollen Ersatz für Interregios Ab 2006 könnte bundesweit ein neues Expressnetz starten, aus Der Tagesspiegel

https://www.tagesspiegel.de/wirtschaft/nahverkehrstraeger-wollen-ersatz-fuer-interregios/382994.html

Für die mittlerweile fast komplett eingestellten #InterregioVerbindungen der Deutschen Bahn soll es bald Ersatz geben. Am Mittag stellte die #Bundesarbeitsgemeinschaft der Aufgabenträger des #Schienenpersonennahverkehrs (#BAG-SPNV) ein entsprechendes Konzept in Berlin vor. In der Arbeitsgemeinschaft sind bis auf wenige Ausnahmen alle wichtigen #Verkehrsverbünde und #Nahverkehrsträger in Deutschland zusammengefasst. Nach den Plänen des BAG-SPNV soll ein bundesweites #Expressnetz die #Lücke zwischen Nah- und #Fernverkehr, die durch den Wegfall des #Interregios entstanden sei, schließen.

„Regionalverkehr: Nahverkehrsträger wollen Ersatz für Interregios Ab 2006 könnte bundesweit ein neues Expressnetz starten, aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen

Fahrplan: Nachtverkehr bei DB Regio, Wenn Sonnabendnacht die Party steigt… , aus Punkt 3

…können Sie sich darauf verlassen, dass Sie die Bahn danach sicher nach Hause bringt. Hier die Angebote des DB #Nachtverkehrs für Berlin/Brandenburg.

Wichtige Anmerkungen zur Grafik:
– Alles Züge verkehren an Samstagen und Sonntagen, d.h. also, wer am Freitag oder Samstag zu #Abendveranstaltungen in Berlin ist, kommt in der selben Nacht gut zurück.
– Die Züge nach Magdeburg und Halle, verkehren zusätzlich an folgenden Tagen: 18. und 21. 4.; 1., 9. und 29. 5.; 9.6.; 3. und 31. 10. Sie halten nur an den größeren Bahnhöfen in Brandenburg und Sachsen-Anhalt (siehe Grafik)
– Bei den übrigen Zügen gilt folgende #Haltekonzeption:

„Fahrplan: Nachtverkehr bei DB Regio, Wenn Sonnabendnacht die Party steigt… , aus Punkt 3“ weiterlesen

Bahnhöfe: Bis Mitte Februar nur am Tage normaler Verkehr am Nordkreuz In den Nächten zwischen den Wochentagen und durchgängig an Wochenenden umfangreiche Fahrplanänderungen, aus Punkt 3

In der Nacht zum Dienstag dieser Woche ging es los: Endlich verschwindet das riesige #Stützkorsett von den #Bahnsteigen des Bahnhofes #Gesundbrunnen. Das ist allerdings mit #Fahreinschränkungen der #S-Bahn im #Nachtverkehr und vor allem an den Wochenenden verbunden (siehe www.fahrplanaenderungen.de).

Bis Mitte Februar, also noch vor Beginn des Ausbaus der #Stadtbahn zwischen Bahnhof Zoo und Charlottenburg ab 24. Februar, soll diese Arbeit im Wesentlichen erledigt sein, so Christian #Morgenroth, #Baubetriebsmanager bei der Berliner S-Bahn.

„Bahnhöfe: Bis Mitte Februar nur am Tage normaler Verkehr am Nordkreuz In den Nächten zwischen den Wochentagen und durchgängig an Wochenenden umfangreiche Fahrplanänderungen, aus Punkt 3“ weiterlesen

Fahrplanwechsel in Berlin, aus Signal

https://signalarchiv.de/Meldungen/10002356

Weil am 6. Januar 2003 ursprünglich die knapp einjährige #Sanierung der #Stadtbahn zwischen #Zoologischer Garten und S-Bahnhof #Charlottenburg beginnen sollte, war dieser Tag zum generellen #Fahrplanwechsel in Berlin auserwählt worden.

Wegen der Verzögerungen bei der Fertigstellung der Sanierungsarbeiten auf der #Wannseebahn wird die Sperrung der Stadtbahn nun erst zum 24. Februar 2003 erfolgen. So wird der neue #S-Bahn-Fahrplan erst ab Ende Februar in Kraft treten, die Liniennetz- und Fahrplanänderungen bei der BVG fanden dagegen wie vorgesehen Anfang Januar statt. Während in den letzten Jahren das #Leistungsangebot bei der BVG in etwa konstant blieb, erfolgten mit diesem Fahrplanwechsel #Angebotskürzungen um ca. zwei Prozent der Bus-Nutzwagenkilometer.

„Fahrplanwechsel in Berlin, aus Signal“ weiterlesen

Fahrplan + Straßenbahn: Straßenbahn: Neues Jahr, neues Netz Zum Fahrplanwechsel am 6. Januar hat die BVG ihren Straßenbahn-Netzplan grafisch gründlich überarbeitet., aus Signal

https://signalarchiv.de/Meldungen/10002364

Wo man bisher mit dem Finger eine Linie vollständig verfolgen musste, um zu sehen, ob es die richtige ist, erleichtern nun #Liniennummern entlang des Linienverlaufes die Orientierung. Auch gehört das Wirrwarr von fünf bis sechs parallelen #Linienbalken mit ähnlichen Farben der Vergangenheit an. Linien, die mit ihrem Fahrplan zu einer Gruppe zusammen gehören (wie zum Beispiel die 2, 3 und 4 auf der Greifswalder Straße), werden durch einen gemeinsamen Balken vertreten, der sich lediglich an den #Verzweigungen gabelt. Hier liegt denn auch ein Schwachpunkt der neuen Darstellung. Wenn mehr als zwei Linien sich einen „Strich“ teilen müssen oder wenn sich ein Linienbalken an beiden Enden in verschiedene Richtungen verzweigt, fällt die #Orientierung auch mit dem neuen Netz nicht mehr so leicht.

„Fahrplan + Straßenbahn: Straßenbahn: Neues Jahr, neues Netz Zum Fahrplanwechsel am 6. Januar hat die BVG ihren Straßenbahn-Netzplan grafisch gründlich überarbeitet., aus Signal“ weiterlesen

Regionalverkehr: Regionalverkehr Berlin-Brandenburg: Was erwartet den Fahrgast diesmal? Der Fahrplanwechsel im Regionalverkehr Berlin-Brandenburg am 15.12.2002, aus Signal

https://signalarchiv.de/Meldungen/10002340

Im Fernverkehr spricht die Bahn vom „bundesweit #größten #Fahrplanwechsel seit 1991″. Die Stichworte sind: Aufnahme des kompletten Betriebes auf der #Neubaustrecke #Köln#Frankfurt mit Auswirkungen auf alle Zulaufstrecken, #Streichung fast aller #IR bzw. Umwandlung in IC und nicht zuletzt das neue #Preissystem. Davon sind auch #Regionalreisende in Berlin und Brandenburg betroffen, die mit #VBB-Fahrscheinen nicht mehr zwischen Berlin und Prenzlau die Fernzüge benutzen dürfen (siehe voriger Artikel). Im eigentlichen #Regionalverkehr halten sich die Änderungen in Berlin-Brandenburg dagegen im Rahmen. Neuigkeiten gibt es vor allem im Gebiet #nordwestlich Berlins und in der #Lausitz.

„Regionalverkehr: Regionalverkehr Berlin-Brandenburg: Was erwartet den Fahrgast diesmal? Der Fahrplanwechsel im Regionalverkehr Berlin-Brandenburg am 15.12.2002, aus Signal“ weiterlesen

Bahnverkehr: Interconnex ab 15. Dezember mit weiteren Zielen, aus Signal

https://signalarchiv.de/Meldungen/10002325

Zum #Fahrplanwechsel am 15. Dezember 2002 wird die #Connex-Gruppe ihre zweite #Interconnex-Verbindung zwischen #Görlitz, Berlin und #Stralsund anbieten und damit ein erfolgreiches Produkt ausbauen. Ab 01.03.2003 kommt eine dritte Linie zwischen Rostock, Berlin und #Köln hinzu.

Weiterhin bestehen bleibt die bei den Bahnkunden beliebte erste Interconnex-Verbindung #Gera – Berlin – Rostock mit folgendem Fahrplan: Die Abfahrt in Gera erfolgt dabei rund eine Stunde, in umgekehrter Richtung 50 Minuten später als bisher. Dieses Zugpaar fährt auch im Fahrplanjahr 2003 täglich.

„Bahnverkehr: Interconnex ab 15. Dezember mit weiteren Zielen, aus Signal“ weiterlesen

Bahnhöfe: Der langsame Abschied vom Bahnhof Zoo Täglich kommen zehntausende Reisende an, doch schon bald halten hier nur noch wenige Züge., aus Der Tagesspiegel

https://www.tagesspiegel.de/berlin/der-langsame-abschied-vom-bahnhof-zoo/376458.html

Der #Bahnhof #Zoo ist viel mehr als nur ein Bahnhof. In Westdeutschland war er zu #Mauerzeiten das Synonym für #West- Berlin. Jetzt heißt es, langsam #Abschied nehmen. Wenn der künftige #Hauptbahnhof am früheren #Lehrter Bahnhof wie geplant 2006 betriebsbereit ist, werden im ehemaligen West-Berliner „Hauptbahnhof“ viel weniger Züge halten als heute. Für viele Fahrgäste werden dann die Wege zu den Fernzügen länger. Die Bahn bereitet sich bereits darauf vor. Derzeit ist keine Rede mehr davon, den Bahnhof Zoo weiter großzügig umzubauen.

„Bahnhöfe: Der langsame Abschied vom Bahnhof Zoo Täglich kommen zehntausende Reisende an, doch schon bald halten hier nur noch wenige Züge., aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen

Bahnverkehr: Zweite Connex-Linie gestartet, aus Berliner Morgenpost

https://www.morgenpost.de/printarchiv/berlin/article102903459/Zweite-Connex-Linie-gestartet.html

Das private Verkehrsunternehmen #Connex hat gestern seine zweite #Fernverkehrslinie in Ostdeutschland gestartet. Der erste Zug von #Zittau über Berlin nach #Stralsund wurde pünktlich um 5.06 Uhr auf die Reise geschickt, wie der Geschäftsführer der #Lausitzbahn GmbH, Andreas #Trillmich, sagte. Die Connex-Tochter betreibt seit gestern die Bahnstrecke zwischen #Cottbus und Zittau. Das Unternehmen setzt moderne Triebwagen ein, die im Zweistundentakt unterwegs sind. Täglich bietet das Unternehmen auch eine durchgehende Verbindung von und nach Berlin an – Preis für eine …