#seilbahn in den #gärtenderwelt zum #wolkenhain ab #kienberg
View on Instagram https://instagr.am/p/CGDHLKoDrCV/
– aus diversen Quellen zum Verkehr in Berlin, schauen Sie herein –
View on Instagram https://instagr.am/p/CGDHLKoDrCV/
View on Instagram https://instagr.am/p/CGAnwLcDQwa/
Marzahn-Hellersdorf: Rufbusse für die Rampenbahnhöfe Mit ihrer vor wenigen Wochen eröffneten Verlängerung gilt die #U-Bahn-Linie 5 als eines der großen, aktuellen Vorzeigeprojekte der BVG. Direkt vom östlichen Stadtrand aus fahren die Züge neuester Bauart via #Alexanderplatz bis zum #Hauptbahnhof. So modern sich diese Linie im Herz der Berliner City präsentiert, umso mangelhafter ist ihre Ausstattung …
Klicke, um auf S18-25433.pdf zuzugreifen www.berlin.de Frage 1: Welche Stationen der #U-Bahnlinie 5 verfügen über ein Blindenleitsystem? Antwort zu 1: Die BVG teilt hierzu Folgendes mit: „Auf der U-Bahnlinie 5 sind auf folgenden Bahnhöfen Blindenleitsysteme eingebaut: #Alexanderplatz, #Schillingstraße, #Strausberger Platz, #Weberwiese, #Frankfurter Tor, #Magdalenenstraße, #Lichtenberg, #Friedrichsfelde, #Tierpark. Auf dem oberirdischen Streckenabschnitt verfügt der #U-Bahnhof #Kienberg …
„barrierefrei + Bahnhöfe: Blindenleitsystem entlang der U-Bahnlinie 5, aus Senat“ weiterlesen
Klicke, um auf S18-25232.pdf zuzugreifen www.berlin.de Frage 1: Wann werden auf den U-Bahnhöfen der Linie #U5, die bisher nicht über ein Blindenleitsystem verfügen, die entsprechenden Leitsysteme umgesetzt? Warum ist eine Umsetzung bisher nicht erfolgt? Antwort zu 1: Die BVG teilt hierzu mit: „Der Einbau von Blindenleitsystemen erfolgt in der Regel im Zusammenhang mit einem Aufzugseinbau …
„Infrastruktur + Fahrzeuge: Die U-Bahn-Linie 5, aus Senat“ weiterlesen
https://www.tagesspiegel.de/berlin/berliner-senat-verweigert-finanzierungszusage-der-erhalt-der-iga-seilbahn-ist-gefaehrdet/26227342.html Mit ihnen kann man dem Stau einfach entschweben – mit diesem Versprechen erobern #Seilbahnen seit einigen Jahren die Großstädte. Gerade in Lateinamerika – etwa in Mexiko-Stadt, La Paz und Medellín – haben die elegant dahingleitenden Gefährte bereits zur Lösung von Verkehrsproblemen beigetragen. Und auch in zwei deutschen Städten wird derzeit untersucht, ob Seilbahnen den …
www.berlin.de Frage 1: Gab es jemals Planungen, die #Seilbahn-Station an den „#Gärten der Welt“ baulich mit der #U-Bahn-Station „#Kienberg – Gärten der Welt“ zu verknüpfen, um so den direkten #Umstieg von der #U-Bahn auf die #Seilbahn zu ermöglichen? Antwort zu 1: Die Grün Berlin GmbH hat hierzu mitgeteilt: „Die Seilbahn Berlin wurde als umweltfreundliches, nachhaltiges …
„Seilbahn: Zukunft der Seilbahn in Marzahn-Hellersdorf (III), aus Senat“ weiterlesen
www.berlin.de Frage 1: Welche konkreten Abstimmungen zwischen Senat, dem Betreiber sowie dem VBB zum #Weiterbetrieb der #Seilbahn nach 2020 gab es bisher (bitte konkrete Daten benennen)? Frage 2: Welche Ergebnisse wurden dabei erzielt? Frage 5: Welche konkreten Verhandlungen zur Vertragsverlängerung des derzeitigen Betreibers wurden bisher geführt? Antwort zu 1, 2und zu 5: Die #Grün Berlin …
„Seilbahn: Zur Seilbahn in Marzahn-Hellersdorf, aus Senat“ weiterlesen
https://www.tagesspiegel.de/berlin/nach-dem-ende-der-gartenausstellung-die-seilbahn-in-marzahn-soll-teil-des-oeffentlichen-nahverkehrs-werden/24595558.html Lange war die Zukunft der schwebenden #IGA-Attraktion unklar. Nun gibt es Zukunftspläne – vielleicht reicht bald ein BVG-Ticket, um #Seilbahn zu fahren. Ein leiser Klick, sanftes Schaukeln, die #Gondel schwebt los. Bis zu 35 Meter hoch gleitet das luftige Gefährt vom U-Bahnhof „#Kienberg“ der #U5 übers Wuhletal und die Zwischenstation „#Wolkenhain“ zu den #Gärten …
https://www.berliner-woche.de/marzahn-hellersdorf/c-verkehr/die-zukunft-der-kienberg-seilbahn-haengt-in-der-schwebe_a188011 CDU, Grüne, SPD und die Linke in Berlin unterstützen die Übernahme der #IGA-Seilbahn in das Verkehrssystem der BVG. Die Senatsverkehrsverwaltung hielt und hält nichts von dem Vorschlag. Die CDU-Fraktion im Abgeordnetenhaus stellte im Oktober den Antrag, die #Seilbahn in das Betriebsvermögen der BVG zu übernehmen. Die SPD-Fraktion will einen eigenen Antrag einbringen, muss diesen …
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Details ansehen
Diese Website nutzt Cookies, um bestmögliche Funktionalität bieten zu können. Wenn Sie diese Website ohne Änderung Ihrer Cookie-Einstellungen verwenden, erklären Sie sich mit der Verwendung einverstanden. Klicken Sie auf "Ich akzeptiere" .