Tarife: Wie das Deutschlandticket den ÖPNV verändert hat, aus Berliner Morgenpost

25.04.2024

https://www.morgenpost.de/wirtschaft/article242176052/D-Ticket-Mehr-als-jeder-zweite-Nutzer-hat-Abo-seit-Beginn.html

Dass eine Branche mit dem Namen „öffentlicher #Personennahverkehr“ (#ÖPNV) einmal mit #Revolutionen in Verbindung gebracht wird, mag überraschen. Doch als eben solche hatte nicht nur der damalige hessische Verkehrsminister Tarek #Al-Wazir das #Deutschlandticket bei seiner Einführung vor knapp einem Jahr bezeichnet. Sein nordrhein-westfälischer Kollege Oliver Krischer (beide Grüne) wollte diesem Vergleich am Donnerstag zwar nicht folgen. Doch dass das #49-Euro-Abo den ÖPNV mächtig durcheinandergewirbelt hat, musste auch Krischer am Donnerstag auf einer #Bilanz-Pressekonferenz in Köln eingestehen.

„Tarife: Wie das Deutschlandticket den ÖPNV verändert hat, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

Straßenverkehr: Warum die Geschäfte unter der S-Bahn in Steglitz weg müssen, aus Berliner Morgenpost

25.04.2024

https://www.morgenpost.de/bezirke/steglitz-zehlendorf/article242180282/Warum-die-Geschaefte-unter-der-S-Bahn-in-Steglitz-weg-muessen.html

Am #S-Bahnhof Rathaus #Steglitz sind mittlerweile riesige #Stahlkonstruktionen unter der #Brücke der #A103 entstanden. Die #Autobahn GmbH errichtet eine sogenannte #Unterstützungskonstruktion, um die Sicherheit der #Albrechtstraßenbrücke bis zum geplanten Neubau zu gewährleisten. Damit kann auch der Verkehr auf der Brücke aufrechterhalten bleiben. Ende Mai sollen die Arbeiten unter der Brücke abgeschlossen sein, erklärte auf Anfrage der Morgenpost Ralph Brodel, Sprecher der Autobahn GmbH des Bundes, die seit dem 1. Januar 2022 für das Bauwerk zuständig ist.

„Straßenverkehr: Warum die Geschäfte unter der S-Bahn in Steglitz weg müssen, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

Bahnindustrie: Steigt FlixTrain zum ernsthaften Bahn-Rivalen auf?, aus tagesschau

25.04.2024

https://www.tagesschau.de/wirtschaft/verbraucher/bahnverkehr-zuege-flixtrain-deutsche-bahn-100.html

Die #Fernzug-Anbieter #FlixTrain will seine Verbindungen stark ausbauen. Im Sommer sollen die #Kapazitäten 40 Prozent höher sein als im Vorjahr. Ist das realistisch? Und für wen sind die günstigen Züge attraktiv?

Zugreisende können sich künftig auf mehr Auswahl auf den Schienen freuen. Denn die #Fernzug-Plattform FlixTrain will ihr Angebot in den kommenden Wochen und Monaten deutlich ausweiten und unter anderem zusätzliche Verbindungen auf den Strecken Berlin- #Köln sowie Berlin- #Frankfurt aufnehmen. „Ab sofort vergrößert der Fernzuganbieter sein Angebot sukzessive – und plant im Sommer rund 40 Prozent mehr Kapazitäten als 2023 zu erreichen“, teilte das Unternehmen heute mit.

„Bahnindustrie: Steigt FlixTrain zum ernsthaften Bahn-Rivalen auf?, aus tagesschau“ weiterlesen

Mehr Sicherheit für Fahrräder, aus Senat

25.04.2024

https://www.berlin.de/sen/uvk/presse/pressemitteilungen/2024/pressemitteilung.1441046.php

Neue Bike + Ride Anlage in Hohen Neuendorf eingeweiht

Vertreterinnen und Vertreter der Länder Brandenburg und Berlin, des Verkehrsverbundes Berlin-Brandenburg (#VBB) und der Stadt #Hohen Neuendorf haben heute gemeinsam die neue #Bike + Ride Anlage am #S-Bahnhof Hohen #Neuendorf eröffnet. Der #Müllheimer Platz wurde für die Bike + Ride Anlage neu geordnet und mit einer #Sammelschließanlage, überdachten #Doppelstockparkern sowie #Fahrradboxen ausgestattet. Dadurch wurden insgesamt 287 neue B+R-Stellplätze geschaffen.

„Mehr Sicherheit für Fahrräder, aus Senat“ weiterlesen

Radverkehr: Neues von der Radbahn: So sieht der erste überdachte Radweg in Berlin aus, aus Berliner Zeitung

25.04.2024

https://www.berliner-zeitung.de/mensch-metropole/kreuzberg-berlins-erster-ueberdachter-fahrradweg-wird-verlaengert-li.2209073

#Radfahren, ohne bei Regen nass zu werden. Doch was unter der #Hochbahn in Kreuzberg gebaut wurde, ist mehr als Berlins erster #überdachter #Fahrradweg. Bäume, Blumen und Sitzgelegenheiten säumen die beigefarbene Piste. Der #Lageplan zeigt auch Vogelhäuser, eine Kreidetafel für Meinungsäußerungen sowie einen #Fahrradschlauch-Automaten. Beschirmt vom #Viadukt der #U-Bahn-Linie 1 unterbreiten Planer viele Vorschläge, wie unwirtliche Stadträume künftig besser genutzt werden könnten. An diesem Donnerstag öffnet das auf 250 Meter erweiterte #Testfeld #Radbahn. Zeit für einen Ortstermin.

„Radverkehr: Neues von der Radbahn: So sieht der erste überdachte Radweg in Berlin aus, aus Berliner Zeitung“ weiterlesen

S-Bahn: 100 Jahre S-Bahn Berlin: Das ist das Festprogramm zum großen Jubiläum, aus Berliner Zeitung

25.04.2024

https://www.berliner-zeitung.de/mensch-metropole/s-bahn-berlin-wird-100-jahre-alt-das-festprogramm-zum-grossen-jubilaeum-li.2209402

So viele Jahre. So viele Fahrgäste. So viele Geschichten und so viel Geschichte. 2024 wird die Berliner #S-Bahn #hundert Jahre alt, und das wird gefeiert. An diesem Donnerstag wurde das #Festprogramm vorgestellt – mit Ausstellungen, Führungen und anderen Events. Zu den Höhepunkten des Jubiläumsjahrs dürften die #Sonderfahrten mit #historischen S-Bahn-Wagen zählen, die für August geplant sind. Wer zu den Glücklichen gehören will, die Fahrkarten ergattern, sollte im Frühsommer wachsam sein.

„S-Bahn: 100 Jahre S-Bahn Berlin: Das ist das Festprogramm zum großen Jubiläum, aus Berliner Zeitung“ weiterlesen

Schiffsverkehr: An die Riemen, Am 1. Mai wird angerudert – die Fähre F24 startet in die Saison, aus BVG

25.04.2024

Berlins kleinstes #Nahverkehrsfahrzeug erwacht aus dem #Winterschlaf. Die #Ruderfähre #F24 startet in die Saison. Vom 1. Mai bis 6. Oktober 2024 ist sie an Wochenenden und Feiertagen im Einsatz – angetrieben von reiner #Muskelkraft. Die traditionelle Linie verbindet mit dem aktuellen #Boot namens „#Paule III“ die Anleger #Spreewiesen und #Kruggasse beiderseits der Müggelspree.

„Schiffsverkehr: An die Riemen, Am 1. Mai wird angerudert – die Fähre F24 startet in die Saison, aus BVG“ weiterlesen