Bahnverkehr: Mehr Zeit einplanen zwischen Berlin und Hannover/NRW: Bauarbeiten vom 4. bis 14. April, aus DB

10.03.2025

https://www.deutschebahn.com/de/presse/presse-regional/pr-berlin-de/aktuell/presseinformationen/Mehr-Zeit-einplanen-zwischen-Berlin-und-Hannover-NRW-Bauarbeiten-vom-4-bis-14-April-13312222#

Arbeiten zwischen #Rathenow und #Staffelde sowie zwischen #Wolfsburg und #Stendal • Halt- und #Zugausfälle, #Umleitungen und längere #Fahrzeiten • Alle Informationen auf bahn.de oder im DB #Navigator

Die Deutsche Bahn (DB) arbeitet auf der #Schnellfahrstrecke Berlin- #Hannover zwischen Rathenow und Staffelde an der Oberleitung sowie an Wochenenden zwischen Wolfsburg und Stendal an Brücken. Deshalb müssen diese Streckenabschnitte vom 4. bis 14. April gesperrt werden.

„Bahnverkehr: Mehr Zeit einplanen zwischen Berlin und Hannover/NRW: Bauarbeiten vom 4. bis 14. April, aus DB“ weiterlesen

Regionalverkehr: Stündlich von Stendal nach Berlin, aus Nasa

06.06.2024

https://www.nasa.de/presse/aktuell/detail/news/stuendlich-von-stendal-nach-berlin

Ab Sonntag können Fahrgäste im #Nahverkehr täglich stündlich von #Stendal nach Berlin, beziehungsweise von Berlin nach Stendal fahren. Dafür hat die #Nahverkehrsservice Sachsen-Anhalt GmbH (#NASA) im Auftrag des Landes in Zusammenarbeit mit dem Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg (#VBB) und der DB Regio #Nordost zusätzliche Züge zwischen Stendal und #Rathenow bestellt. Dadurch stehen dann alle zwei Stunden pro Fahrt und Richtung etwa 500 zusätzliche Sitzplätze zur Verfügung und sorgen für eine merkliche Entlastung auf der Strecke.

„Regionalverkehr: Stündlich von Stendal nach Berlin, aus Nasa“ weiterlesen

Bahnverkehr: Bauarbeiten bis Juli, Zwischen Berlin und Hannover dauert Bahnfahren jetzt länger, aus rbb24

06.05.2023

https://www.rbb24.de/panorama/beitrag/2023/05/berlin-hannover-bahn-bauarbeiten-sanierung-ice-umleitungen.html

Auf der #Bahnstrecke zwischen Berlin und #Hannover wird seit 1. April gebaut. Nun startet der zweite #Bauabschnitt. Bahnreisende in Richtung Westen müssen daher mehr Zeit einplanen. Vor allem für #Pendler nach #Wolfsburg wird es hart.

„Bahnverkehr: Bauarbeiten bis Juli, Zwischen Berlin und Hannover dauert Bahnfahren jetzt länger, aus rbb24“ weiterlesen

Bahnverkehr: Deutsche Bahn erneuert Gleise der Strecke Hannover–Berlin, Vom 1. April bis 5. Mai in Richtung Berlin Umleitungen und längere Fahrzeiten, aus DB

10.03.2023

https://www.deutschebahn.com/de/presse/presse-regional/pr-berlin-de/aktuell/presseinformationen/Deutsche-Bahn-erneuert-Gleise-der-Strecke-Hannover-Berlin-10428682#

Vom 6. Mai bis 1. Juli 2023 #Umleitungen in Richtung Hannover • Informationen zu betroffenen Verbindungen auf www.bahn.de oder im DB Navigator

Die Deutsche Bahn (DB) #erneuert auf der stark frequentierten und daher #hochbelasteten Strecke #Hannover – Berlin die Gleise. Vom 1. April bis 5. Mai betreffen die #Bauarbeiten die #Fernverkehrszüge in Richtung Berlin, vom 6. Mai bis 1. Juli die Züge Richtung Hannover.

„Bahnverkehr: Deutsche Bahn erneuert Gleise der Strecke Hannover–Berlin, Vom 1. April bis 5. Mai in Richtung Berlin Umleitungen und längere Fahrzeiten, aus DB“ weiterlesen

Bahnverkehr: Weiterhin Verzögerungen auf der Strecke Berlin-Hannover, aus Berliner Morgenpost

https://www.morgenpost.de/berlin/article231944533/Ausfaelle-Verspaetungen-Bahnstrecke-Berlin-Hannover-Unfall.html

Nach dem #Zusammenstoß zweier Loks bei #Wolfsburg ist auch am Samstag ist mit #Verspätungen und #Zugausfällen zu rechnen.

#Fallersleben. Nach dem Zusammenstoß zweiter Loks in Wolfsburg kommt es auf dem Streckenabschnitt zwischen Berlin und #Hannover weiter zu Störungen. Auch am Samstag ist mit Verspätungen und Zugausfällen zu rechnen, wie die Deutsche Bahn mitteilte. Grund für die Beeinträchtigungen ist der eingleisige Bahnverkehr zwischen Wolfsburg und Hannover.

Betroffen sind Züge auf der Strecke Berlin – Hannover – Bad Bentheim – #Amsterdam – sie fallen zwischen Berlin und Hamm (Nordrhein-Westfalen) in beide Fahrtrichtungen aus. Bahnen auf den Strecken von Bonn/Köln/Düsseldorf über Hamm und Hannover nach Berlin sowie von Berlin nach Süddeutschland/Schweiz #verspäten sich in beide Fahrtrichtungen. Auch Reisende, die Züge auf der Strecke Binz – Berlin – Hannover – Köln nutzen, müssen sich …

Bahnverkehr: Vom 8. bis 18. Mai: Mehr Zeit einplanen zwischen Berlin und Hannover/Braunschweig, aus DB

https://www.deutschebahn.com/pr-berlin-de/aktuell/presseinformationen/Vom-8-bis-18-Mai-Mehr-Zeit-einplanen-zwischen-Berlin-und-Hannover-Braunschweig-5128242

#Weichenerneuerungen auf der #Schnellfahrstrecke • Haltausfälle und längere Fahrzeiten • Alle Informationen auf www.bahn.de oder im DB Navigator
Die Deutsche Bahn (DB) erneuert auf der Schnellfahrstrecke Berlin-Hannover fünf #Hochgeschwindigkeitsweichen. Vom 8. bis 18. Mai müssen Reisende für die Fahrt in den ICE- und IC-Zügen zwischen Berlin und Hannover bzw. Braunschweig deshalb bis zu 50 Minuten mehr Zeit einplanen. Zeitweise halten die Züge nicht in #Berlin‑Spandau, #Stendal und #Wolfsburg. Auch der Regionalverkehr ist zum Teil betroffen. Die DB empfiehlt, sich vor Fahrtantritt auf www.bahn.de oder im DB Navigator über die tatsächlichen Abfahrts- und Ankunftszeiten zu informieren.

Für zuggebundene Fahrkarten der betroffenen Fernverkehrslinien, die vor dem 28. Februar gebucht wurden, entfällt während der Bauphase die Zugbindung. Alternativ können diese Fahrkarten kostenfrei storniert werden. Weitere Kulanzregelungen sind auf www.bahn.de/corona zu finden.

Fernverkehr:

Betroffen sind folgende Linien:

– Berlin–Wolfsburg–Hannover–Hamm–Köln/Düsseldorf

– Berlin–Wolfsburg–Braunschweig–Kassel–Frankfurt–Karlsruhe–Basel

– Berlin–Stendal–Wolfsburg–Hannover–Osnabrück–Amsterdam

– Berlin–Braunschweig–Kassel–Frankfurt

In Stendal bleiben viele Direktverbindungen vor allem an Werktagen für Pendler bestehen. Am Wochenende vom 16. bis 17. Mai halten wegen großräumiger Umleitung über Magdeburg keine IC-Züge in Stendal.

In Wolfsburg werden weiterhin zahlreiche direkte ICE-Verbindungen angeboten, z.B. von und nach Berlin, Köln, Düsseldorf und Frankfurt am Main. Die Halte der IC-Linie Berlin–Hannover–Amsterdam entfallen weitgehend nur am Wochenende vom 16. bis 17. Mai. Von und nach Amsterdam bestehen dann Umsteigeverbindungen über Hannover.

Nahverkehr:

Die Züge der Linie #RB21 fallen im Zeitraum vom Samstag, 9. Mai, bis Sonntag, 17. Mai, zwischen Priort und Wustermark aus. Ein Ersatzverkehr mit Bussen wird eingerichtet. Betroffen sind auch die Züge der Linie #RB13, sie fallen vom Montag, 11. Mai, bis Freitag, 15. Mai, auf dem Gesamtlaufweg zwischen Wustermark und Jungfernheide aus.

Bahnverkehr: Mehr Zeit einplanen zwischen Berlin und Hannover: Bauarbeiten vom 24. Januar bis 14. Februar Austausch der Schienen auf 20 Kilometern, aus DB

https://www.deutschebahn.com/pr-berlin-de/aktuell/presseinformationen/Mehr-Zeit-einplanen-zwischen-Berlin-und-Hannover-Bauarbeiten-vom-24-Januar-bis-14-Februar-4743504

Austausch der Schienen auf 20 Kilometern • #Zugbindung für bereits gekaufte Fahrkarten entfällt • Haltausfälle und längere Fahrzeiten • Alle Informationen auf www.bahn.de oder im DB Navigator

Die Deutsche Bahn (DB) erneuert auf rund zwanzig Kilometern die Schienen der #Schnellfahrstrecke #Hannover–Berlin. Vom 24. Januar bis 14. Februar ist der Abschnitt zwischen #Nahrstedt und #Gardelegen nur eingleisig befahrbar. Dadurch kommt es teilweise zu #Haltausfällen in #Berlin‑Spandau, #Stendal und #Wolfsburg sowie zu geänderten #Fahrzeiten. ICE- und IC-Züge fahren auf der Strecke zwischen 20 und 60 Minuten länger als sonst. In der ersten Woche der Bauarbeiten (24. bis 31. Januar) sind hauptsächlich Züge in der Nacht betroffen, in den letzten beiden Wochen (1. bis 14. Februar) auch Züge am Tag.

Die DB bittet alle Reisenden, sich vor Fahrtantritt über ihre tatsächlichen Abfahrts- und Ankunftszeiten zu informieren. Das gilt insbesondere für die Kunden, die bereits eine Fahrkarte für die Strecke und den betreffenden Zeitraum gekauft haben. Informationen zu den Verbindungen stehen auf bahn.de und im DB Navigator zur Verfügung. Für zuggebundene Fahrkarten, die vor dem 7. Januar gekauft wurden, entfällt die Zugbindung. Alternativ können diese Fahrkarten kostenfrei storniert werden.

Betroffen sind folgende Verbindungen:

  • Berlin–Wolfsburg–Hannover–Hamm–Köln/Düsseldorf
  • Berlin–Wolfsburg–Braunschweig–Kassel–Frankfurt–Karlsruhe–Basel
  • Berlin–Stendal–Wolfsburg–Hannover–Osnabrück–Amsterdam

In Berlin-Spandau halten während der Bauarbeiten weiterhin nahezu alle ICE-Züge. Der Halt der zweistündlichen IC-Linie in Richtung Amsterdam entfällt.

In Stendal bleiben viele Direktverbindungen bestehen, vor allem morgens für Pendler nach Berlin. Für die Abendverkehre von Berlin zurück nach Stendal gibt es Umsteigeverbindungen, zum Beispiel über Wittenberge oder Rathenow.

In Wolfsburg werden weiterhin viele direkte ICE-Verbindungen angeboten, z.B. von und nach Berlin, Köln, Düsseldorf und Frankfurt am Main. Die Halte der IC-Linie Berlin–Hannover–Amsterdam entfallen in Ost-West-Richtung weitgehend. Nach Amsterdam bestehen Umsteigeverbindungen via Hannover.

Grund für die Bauarbeiten ist starker Verschleiß auf den Schienen. Um auf der hochfrequentierten Strecke weiterhin Züge mit bis zu 250 km/h fahren zu können, ist kurzfristig ein Austausch der Schienen nötig.

Bahnverkehr: 350 REISENDE GESTRANDET So war die Horrorfahrt mit dem Flixtrain, aus Bild

https://www.bild.de/news/inland/news-inland/350-reisende-gestrandet-so-war-die-horrorfahrt-mit-dem-flixtrain-64169378.bild.html

Fahrgäste mussten 5 Stunden #Schrittgeschwindigkeit fahren ++ Dann wurde der Zug gestoppt ++ Pizzadienst lieferte nach Stunden Getränke ++ Weiterfahrt mit Bussen ++ Nach 13 Stunden in Berlin

Die 350 Fahrgäste eines Flixtrains wollten eigentlich in knapp sechs Stunden günstig von Köln nach Berlin reisen. Doch der Zug war #defekt, fuhr erst Schrittgeschwindigkeit, musste dann gestoppt werden. Die Reisenden mussten mit Bussen weiterfahren. 13 Stunden dauerte die Höllenfahrt!

Um 6.45 Uhr ist in Köln ein #Flixtrain gestartet. An Bord: 350 Passagiere. Eigentlich sollte der Zug um 12.15 Uhr in Berlin ankommen. Kurz hinter #Wolfsburg sollen an einem Waggon plötzlich die Bremsen heiß gelaufen sein, weshalb der Zug fünf Stunden lang nur noch Schrittgeschwindigkeit fahren durfte.

Der Zug wurde dann nach #Stendal umgeleitet. In #Vizenberg (kurz vor Stendal) musste die Fahrt jedoch gegen 16:15 Uhr abgebrochen werden, weil das Notfallmanagement der DB das so entschieden haben soll. Polizei und Feuerwehr evakuierten die …

Bahnverkehr: Flixtrain fährt nun auch zwischen Berlin und Köln Die Deutsche Bahn ist noch immer Monopolist im Fernverkehr. aus Berliner Morgenpost

https://www.morgenpost.de/berlin/article220547175/Deutscher-Zuganbieter-Flixtrain-will-auch-in-Schweden-fahren.html

Die #Deutsche Bahn ist noch immer #Monopolist im #Fernverkehr. Mit #Flixtrain scheint es nun einen ernstzunehmenden Konkurrenten zu geben.
Berlin/Köln. Der junge Fernzuganbieter Flixtrain hat seine dritte Verbindung in Deutschland in Betrieb genommen und bereitet den Schritt ins Ausland vor. Ein Zug des kleinen Konkurrenten der Deutschen Bahn verließ am Donnerstag Berlin in Richtung #Köln. Unterwegs hält der Zug in #Wolfsburg, #Hannover, #Essen, #Duisburg, #Düsseldorf, #Dortmund und #Bielefeld. Vom 6. Juni an soll ein zweiter Zug auf der Strecke fahren.

In Deutschland ist Flixtrain – eine Marke des #Flixbus-Betreibers #Flixmobility – im Fernverkehr der einzige Konkurrent der Deutschen Bahn. „Wir haben das erste private #Fernzugnetz in Deutschland“, sagte Flixtrain-Geschäftsführer Fabian Stenger am Donnerstag an Bord des #Premierenzugs. Seit gut einem Jahr sind zwei Flixtrain-Strecken im Regelbetrieb: Berlin – #Stuttgart und #Köln#Hamburg. „Das Ziel von Flixtrain ist, eine gute Kombination von Bus- und #Zugprodukt

Bahnverkehr: Neue Strecke Flixtrain nimmt Betrieb von Berlin nach Köln auf aus Berliner Zeitung

https://www.berliner-zeitung.de/berlin/verkehr/neue-strecke-flixtrain-nimmt-betrieb-von-berlin-nach-koeln-auf-32279146

Berlin – Er wird seit Langem angekündigt. Nun steht fest, wann der #Flixtrain Berlin – #Köln den Betrieb aufnimmt. Aus dem Flixbus-Buchungssystem ergibt sich, dass der private #Fernverkehrszug am 23. Mai erstmals von Berlin ins Rheinland startet.

Und auch der Fahrplan steht fest: Danach fährt der neue Flixtrain täglich außer mittwochs um 8.11 Uhr am Südkreuz ab. Weitere Halte in Berlin sind der Hauptbahnhof (Abfahrt 8.20 Uhr) und #Spandau (8.32 Uhr). Nach Stopps in #Wolfsburg (Ankunft 9.33 Uhr), #Hannover (10.22 Uhr), #Bielefeld (11.38 Uhr), #Dortmund (12.31 Uhr), #Essen (13.03 Uhr), #Duisburg (13.16 Uhr) und #Düsseldorf (13.31 Uhr) erreicht der Zug den Kölner Hauptbahnhof um 13.57 Uhr.