S-Bahn: Gleisarbeiten in Berlin Diese Einschränkungen kommen 2016 für S-Bahn-Kunden, aus Berliner Zeitung

http://www.berliner-zeitung.de/verkehr/gleisarbeiten-in-berlin-diese-einschraenkungen-kommen-2016-fuer-s-bahn-kunden,10809298,32289292.html

In den kommenden Monaten müssen sich Pendler und Touristen in Berlin auf neue #Sperrungen und #Baustellen einstellen. Fahrgäste der #S-Bahn sind genauso betroffen wie die der #Regionalbahn. Wir geben einen Überblick über die Bauarbeiten im neuen Jahr.
Einfache Frage, einfache Antwort: Wann wird das S- und Regionalbahnnetz in Berlin und Umgebung mal fertig sein, damit nicht permanent Baustellen den Verkehr behindern? „Wahrscheinlich nie“, sagt Alexander Kaczmarek, Bevollmächtigter der Bahn für Berlin, „schon weil wir immer wieder die Strecken und Bahnhöfe #modernisieren“.
Also wird weiter gebaut, und auch nächstes Jahr sind neuralgische Punkte betroffen – und Hunderttausende der jährlich 413 Millionen Fahrgäste der S-Bahn müssen leiden.
Neben bereits bekannten Baustellen im Norden oder am Ostkreuz, auf denen immer wieder Einschränkungen zu erwarten sind, werden Baustellen auf dem Ring und auf der Stadtbahn besonders problematisch. Auf dem Ring werden vom 18. März bis 18. April zwischen Westend und Halensee Weichen und Gleise erneuert. Mitbetroffen ist der Umsteigepunkt Westkreuz.
S-Bahn-Ring im Sommer 2016 gesperrt
Neue Weichen gibt’s auch nördlich des Bahnhofs …

Straßenverkehr: Verkehrseinschränkungen aufgrund von Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten auf der A 111 und in den Tunneln Flughafen Tegel, Tegel Ortskern, Forstamt Tegel sowie Beyschlagsiedlung, aus Senat

www.berlin.de Im Auftrag der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt werden zur Aufrechterhaltung der #Betriebs- und #Verkehrssicherheit Wartungs- und #Instandhaltungsarbeiten an der #A111 und in den #Tunneln Flughafen Tegel (TFT), Tegel Ortskern (TTO), Forstamt Tegel (TFA) und Beyschlagsiedlung (TBS) durchgeführt. Die nächtlichen #Sperrungen erfolgen im Rahmen der Tunnelrevisionen. Für die Durchführung der Arbeiten werden folgende Verkehrseinschränkungen erforderlich: Bundesautobahn A 111 In der Nacht vom 31.08.2015 zum 01.09.2015 in der Zeit von 21.00 Uhr bis 05.00 Uhr Vollsperrung der Fahrtrichtungen Nord und Süd von Anschlussstelle (AS) Am Festplatz bis AS Waidmannsluster Damm Ausweitung der Vollsperrung in Fahrtrichtung Nord von AS Waidmannsluster Damm bis AS Schulzendorfer Str. in der Zeit von 00.00 Uhr bis 05.00 Uhr In der Nacht vom 01.09.2015 zum 02.09.2015 in der Zeit von 21.00 Uhr bis 05.00 Uhr Vollsperrung der Fahrtrichtung Nord von AS Am Festplatz bis AS Waidmannsluster Damm In den Nächten vom 02.09.2015 zum 03.09.2015 und vom 03.09.2015 zum 04.09.2015 jeweils in der Zeit von 21.00 Uhr bis 05.00 Uhr Vollsperrung der Fahrtrichtung Süd von AS Waidmannsluster Damm bis AS Am Festplatz Ausweitung der Vollsperrung in Fahrtrichtung Süd in der ersten Nacht von AS Schulzendorfer Str. bis AS Am Festplatz in der Zeit von 00.00 Uhr bis 05.00 Uhr Alle Ein- und Ausfahrten zwischen den jeweiligen Anschlussstellen sind zu den oben genannten Terminen gesperrt; aus organisatorischen Gründen wird ab 20.00 Uhr mit den Absperrmaßnahmen einiger Zufahrten begonnen. Die Umleitungsstrecken sind ausgeschildert. Die Maßnahmen wurden im Vorfeld zur Vermeidung zusätzlichen Verkehrseinschränkungen mit anderen Baumaßnahmen abgestimmt und koordiniert. Bitte umfahren Sie den Bereich weiträumig. Wir bedanken uns für Ihr Verständnis für die notwendigen Arbeiten.Bilder: Rückfragen: Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt
Source: BerlinVerkehr

Straßenverkehr: Rudolf-Wisell-Brücke in Berlin Erst die teure Sanierung, dann der Abriss, aus Berliner Zeitung

http://www.berliner-zeitung.de/berlin/rudolf-wisell-bruecke-in-berlin-erst-die-teure-sanierung–dann-der-abriss,10809148,30643744.html

79 #marode #Brücken müssen in Berlin saniert oder neu gebaut werden. Das führt zu #Sperrungen und Konflikten. Besonders ärgerlich: Wegen der verzögerten #BER-Eröffnung muss die #Rudolf-Wisell-Brücke kurz vor ihrem #Abriss für 7 Millionen Euro #saniert werden.
Der Beton platzt ab, Risse bilden sich, mitunter ist die Tragfähigkeit beeinträchtigt – viele Berliner Brücken sind aufgrund jahrelanger Vernachlässigung marode und müssen saniert oder ersetzt werden. Wegen Sicherheitsbedenken musste jetzt der Verkehr auf zwei weiteren Brücken der Stadtautobahn eingeschränkt werden.
Betroffen sind die Ringbahnbrücke und die Westendbrücke zwischen Autobahndreieck Funkturm und Spandauer-Damm-Brücke. „Die Brücken sind für den genehmigungspflichtigen Schwerverkehr gesperrt“, erklärte die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung. Darunter fallen beispielsweise Fahrzeuge, die das zulässige Gesamtgewicht von 40 Tonnen überschreiten. Reisebusse und der übrige Lkw-Verkehr können dagegen weiter fahren, Autos sowieso. „Derzeit sind es nur die Schwerlasttransporte, die davon betroffen sind, aber der Verfall geht weiter“, warnt Marcus Becker, Präsident des Bauindustrieverbandes Berlin-Brandenburg.
In Berlin gibt es nach einer Liste der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung insgesamt 79 …

S-Bahn + Bahnverkehr + Regionalverkehr: Bahn kündigt Bauarbeiten an Auf diese Sperrungen müssen sich Berliner einstellen, aus Berliner Zeitung

http://www.berliner-zeitung.de/verkehr/bahn-kuendigt-bauarbeiten-an-auf-diese-sperrungen-muessen-sich-berliner-einstellen,10809298,29960896.html Bitte umsteigen: Die #Stadtbahn wird drei Monate lang gesperrt. Und auch an anderen #Schienenstrecken wird gearbeitet. Wir stellen Ihnen die #Bauvorhaben und #Sperrungen im Einzelnen vor. Die gute Nachricht zuerst: So, wie es jetzt aussieht, werden die Bauarbeiter im #S-Bahn-Tunnel in Mitte pünktlich fertig, und am 4. Mai kann dort der Verkehr wieder aufgenommen werden. „Wir liegen absolut im Plan“, sagte Ingulf #Leuschel von der Deutschen Bahn am Dienstag. Aber dafür entstehen woanders neue #Baustellen, die den Schienenverkehr in Berlin 2015 enorm stören werden. Jetzt gab die Bahn bekannt, wo sich die Fahrgäste in diesem Jahr auf Sperrungen gefasst machen müssen. Stadtbahn unterbrochen: Im vergangenen Jahr wurde auf der Strecke, die von Ost nach West durch das Zentrum verläuft, an den S-Bahn-Gleisen gebaut. Nun werden die Anlagen für den Fern- und Regionalverkehr, die im Bahnhof Friedrichstraße beginnen und am Bahnhof Zoo enden, gesperrt: vom Abend des 28. August bis 23. November. Die S-Bahn ist nicht betroffen. Unter anderem lässt die Bahn am Hauptbahnhof Mängel beseitigen. Konstruktionen, die auf dem Viadukt die bei Zugfahrten entstehenden Kräfte ableiten sollen, sind frühzeitig verschlissen. Weil die Station unter dem damaligen DB-Chef Hartmut Mehdorn bis 2006 zügig fertig werden sollte, war auf robuste Sonderkonstruktionen verzichtet worden. Zugausfälle im Westen: Auch auf anderen Strecken können ab Ende August keine ICE-, Intercity- und Regionalzüge mehr fahren. Der Abschnitt Charlottenburg – Spandau ist bis …

Straßenverkehr: Tunnelsperrungen auf der BAB A 113 Tunnel Altglienicke und Rudower Höhe, aus Senat

www.berlin.de Im Namen des Senats von Berlin beantworte ich Ihre Schriftliche Anfrage wie folgt:

Frage 1: Wie entwickelt sich die Anzahl #Sperrungen der #Tunnel #Altglienicke und #Rudower Höhe in den letzten 5 Jahren? Antwort zu 1: Im Jahr der Eröffnung der #BAB #A113 (Mai 2008) konnten nur die acht noch verbleibenden Monate berücksichtigt werden. In diesen wurden insge-samt 34 Sperrungen registriert. Sperrungen in den Jahren: 2009 153 Sperrungen 2010 206 Sperrungen 2011 171 Sperrungen 2012 149 Sperrungen 2013 214 Sperrungen Frage 2: Welches waren die wesentlichen Ursachen für die Sperrungen? Antwort zu 2: Unfälle: 23 Sperrungen Hohes Verkehrsaufkommen: 2 Sperrungen Sonstiges (Höhenkontrolle, Baustellen, techn. Prob-leme): 902 Sperrungen Frage 3: Wie lange ist die durchschnittliche Dauer der Sperrung? Antwort zu 3: Die Dauer der Sperrzeiten wird nicht er-fasst. Frage 4: Gibt es Unterschiede hinsichtlich der Fahrt-richtungen? Antwort zu 4: Ja, unter Berücksichtigung aller Sperrursachen wurde die Fahrtrichtung Nord seit der Eröffnung im Mai 2008 557 mal gesperrt, die Fahrtrich-tung Süd 349 mal. Frage 5: Welche Möglichkeiten sieht der Senat, die Anzahl der Sperrungen zu reduzieren? Antwort zu 5: Ursache der Sperrungen sind erforderli-che Maßnahmen zur Aufrechterhaltung der Sicherheit im Tunnel. Die Hauptursache der Sperrungen liegt in der Auslösung der Höhenkontrollen, bei der keine Möglich-keit zur Reduktion der Sperrungen besteht. Frage 6: Sind die Umleitungsstrecken ausreichend o-der gibt es hier Planungen für die Zukunft? Antwort zu 6: Bei Tunnelsperrungen können alternati-ve Routen als Umleitungsstrecken genutzt werden. Für die Umfahrung sind die Bedarfsumleitungen U16 und U17 ausgeschildert. Die Umleitungsstrecken können nicht das gesamte Verkehrsaufkommen einer Autobahn auf-nehmen. Dem entsprechend kann es auch auf Umleitungs-strecken zu Staus und Fahrzeitverlängerungen kommen. Die rechtzeitige Weitergabe von Verkehrsinformatio-nen zu Störfällen an den Rundfunk, Informationstafeln an den Straßen, Navigationsgeräte, Smartphone-Apps und Internet sollen die Verkehrsteilnehmenden rechtzeitig über die Störungssituation informieren. Berlin, den 21. Juli 2014 In Vertretung Christian Gaebler ………………………….. Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 23. Juli 2014)

BVG und S-Bahn Und das sind die nächsten Sperrungen in Berlin, aus Der Tagesspiegel

http://www.tagesspiegel.de/berlin/bvg-und-s-bahn-und-das-sind-die-naechsten-sperrungen-in-berlin/9098962.html

#BVG und #S-Bahn Und das sind die nächsten #Sperrungen in Berlin, aus Der Tagesspiegel U-BAHNLINIE U 7 Die nächste Unterbrechung wird es bei der U-Bahn geben. Voraussichtlich vom 5. bis zum 12. Dezember fahren auf der U 7 keine Züge zwischen den Stationen Grenzallee und Rudow. Damit ist der gesamte nach dem Krieg hier gebaute Abschnitt außer Betrieb. Die Sperrung ist erforderlich, um Weichen und Signale an ein elektronisches Stellwerk anschließen zu können. U-BAHNLINIE U 8 Bis 23. Mai 2014 ist noch der Abschnitt auf der U 8 zwischen Boddinstraße und Hermannstraße gesperrt. Hier werden die Bahnhöfe saniert. STADTBAHN Im nächsten Sommer soll auch der S-Bahn-Verkehr auf der Stadtbahn für mehrere Wochen unterbrochen werden – auf den Abschnitten zwischen Zoo und …

Bahnverkehr: Brandenburg: Elsterwerda bleibt Fernverkehrshalt

http://www.lok-report.de/

Mit den weiteren Bauarbeiten für den Ausbau der Eisenbahnverbindung #Berlin-#Dresden durch die Deutsche Bahn AG im Land Brandenburg müssen sich nach den Worten von Brandenburgs Verkehrsminister Jörg Vogelsänger Reisende auf Einschränkungen und sogar zeitweise #Sperrungen einstellen. Die Inbetriebnahme des Abschnitts Wünsdorf – Elsterwerda mit einer Geschwindigkeit von 160 Kilometern pro Stunde (#200 Kilometer pro Stunde) ist nach gegenwärtigen Planungen und den Aussagen der Deutschen Bahn für 2017 (2018) vorgesehen. Zeitweise wird es auch eine Totalsperrung dem Abschnitt Wünsdorf – Elsterwerda geben müssen, „danach wird aber #Elsterwerda wieder als Haltepunkt für den Fernverkehr zur Verfügung stehen“, wie Vogelsänger heute den Verkehrsausschuss des Brandenburger Landtags informierte. „Die erheblichen Einschränkungen sind nur vermittelbar, wenn es im Anschluss spürbare Verbesserungen für die Bahnkunden gibt“, unterstreicht der Minister: „Ich erwarte auch, dass jetzt von der DB keine weiteren Verzögerungen mehr zugelassen und die angekündigten Bauzeiten eingehalten werden. Brandenburg hat sich seit 1990 für den Ausbau dieser wichtigen Bahnverbindung eingesetzt. Nur mit dem Ausbau der Dresdner Bahn für höhere Geschwindigkeiten wird es möglich sein, zusätzliche Kunden zu gewinnen.“ Über weitere Einzelheiten zum Ablauf des Bauvorhabens wird Bahnchef Rüdiger Grube am 2. Dezember im Anschluss an ein Treffen mit Vogelsänger und dessen sächsischen Ressortkollegen Sven Morlok in Berlin informieren (Pressemeldung Ministerium für Infrastruktur und Landwirtschaft, 15.11.13).

S-Bahn: Weiter Behinderungen, aus Der Tagesspiegel

https://www.tagesspiegel.de/berlin/s-bahn-weiter-behinderungen/258176.html

Die Berliner #S-Bahn kann trotz leerer öffentlicher Kassen ihre ehrgeizige #Generalsanierung zum Abschluss bringen. S-Bahn-Chef Günter #Ruppert sagte am Freitagabend beim Sprechtag für interessierte Kunden, dass Verkehrs- und Finanzministerium an der Zusage der nötigen #Fördermilliarden festhalten. Sein Unternehmen sei auch organisatorisch in der Lage, die Grundsanierung des Netzes über die Bühne zu bringen. „Bis 2007, spätestens bis 2010“, so Ruppert weiter, werden seit der #Wiedervereinigung rund acht Milliarden Mark in das #Streckennetz geflossen sein. In neue Züge werden dann weitere 2,2 Milliarden Mark investiert worden sein.

„S-Bahn: Weiter Behinderungen, aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen