Bahnverkehr: Bauen am Nordring, Fernbahngleise zwischen Wedding und Pankow, aus Punkt 3

Das sieht die DB für das #Nordkreuz vor: Zwischen #Gesundbrunnen, #Bornholmer Straße und #Schönhauser Allee werden sich täglich 400 Fern-, Regional- und Güterzüge begegnen, alle 90 Sekunden soll eine #S-Bahn fahren.

Am Nordring fallen Bäume. Um für den #Neubau der #Fernbahngleise zwischen #Wedding, Gesundbrunnen und Pankow #Baufreiheit zu schaffen, wird in Abstimmung mit den zuständigen Berliner Behörden die Vegetation entfernt. Die Arbeiten sollen bis zum 28. Februar abgeschlossen sein.

„Bahnverkehr: Bauen am Nordring, Fernbahngleise zwischen Wedding und Pankow, aus Punkt 3“ weiterlesen

S-Bahn + U-Bahn: BVG und S-Bahn legen 2003 einen Zahn zu Neue Verbindungen, schnellere Züge, aktuellere Informationen, aus Der Tagesspiegel

https://www.tagesspiegel.de/berlin/bvg-und-s-bahn-legen-2003-einen-zahn-zu/1822164.html

Es sind nur wenige Meter Gleis, die im Juni in Betrieb gehen, aber sie eröffnen für viele #S-Bahn-Fahrgäste schmerzlich vermisste Verbindungen. Mit der Aufnahme der Fahrten auf den neuen Gleisen zwischen den Bahnhöfen #Bornholmer Straße und #Schönhauser Allee kann man wieder aus #Pankow ohne Umsteigezwang zu den Bahnhöfen der östlichen Ringbahn fahren. Die Verbindung war wegen Bauarbeiten für das #Nordkreuz im Herbst 2001 eingestellt worden.

„S-Bahn + U-Bahn: BVG und S-Bahn legen 2003 einen Zahn zu Neue Verbindungen, schnellere Züge, aktuellere Informationen, aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen

S-Bahn: Eine Woche vor dem Ringschluss, Zwischen Schönhauser Allee und Bornholmer Straße fahren Ersatzbusse, aus Punkt 3

Ab 16. Juni geht’s rund. Doch vorher müssen noch diverse #Anpassungsarbeiten erledigt werden. #Fahrplanänderungen am #Nordkreuz sind deshalb zwischen dem 6. und dem 15. Juni unvermeidlich. Dazu ein Gespräch mit Christian #Morgenroth, #Baubetriebsmanager der #S-Bahn.

Warum wird es bereits eine reichliche Woche vor dem Ringschluss ab 6. Juni zu Fahrplanänderungen kommen?

„S-Bahn: Eine Woche vor dem Ringschluss, Zwischen Schönhauser Allee und Bornholmer Straße fahren Ersatzbusse, aus Punkt 3“ weiterlesen

S-Bahn + Bahnhöfe: Gesundbrunnen: Weiterbau mit Einschränkungen im S-Bahn-Verkehr

http://www.s-bahn-berlin.de/presse/
presse_anzeige.php?ID=72

#Betonplatte für #Bahnhofsvorfahrt an der #Badstraße entsteht

Am Freitagabend (22.02.02, 22.00 Uhr) beginnen im #Bahnhof #Gesundbrunnen umfangreiche Arbeiten zum Aufbau von #Schutzgerüsten im Bereich der künftigen Bahnhofsvorfahrt an der #Badstraßenbrücke. Bis Frühjahr 2003 soll der Bereich zwischen Bahnhof und Badstraßenbrücke fertiggestellt werden.

Bis zum 25. März werden in Wochenend- und Nachtarbeit dafür 6.500 Quadratmeter Fläche eingerüstet. Die Arbeiten finden an den Wochenen-den und nachts statt, um den #S-Bahn-Verkehr möglichst wenig zu behindern. Allerdings wird im Bereich der #S-Bahngleise gebaut, deshalb muss der S-Bahnverkehr bis 25. März an den Wochenenden und in den Nachtstunden zwischen Gesundbrunnen und #Nordbahnhof unterbrochen werden. Auch die direkten #Übergänge von den S-Bahnsteigen zum Bahnsteig der #U-Bahnlinie 8 müssen in dieser Zeit geschlossen bleiben.

Die für das Projektmanagement verantwortliche DB Projekt Verkehrsbau GmbH bittet
S-Bahnkunden und Anwohner um Verständnis für die unvermeidlichen Beeinträchtigungen.

Die Schutzgerüste sind erforderlich, um anschließend bei rollendem S-Bahnverkehr am Bahnhof Gesundbrunnen weiter bauen zu können. Die jetzt beginnenden Arbeiten umfassen die Herstellung der Vorfahrtplatte, die Abdichtung der #Bahnsteigüberbauung, den Einbau der #Lichttechnik und die Komplettierung des #Bahnhofsausgangs zur #Swinemünder Brücke.

Die Arbeiten sind Anfang 2001 abgebrochen worden, nachdem die hier tätige Baufirma in Konkurs gegangen war. Im vergangenen Jahr konzen-trierte sich das Baugeschehen zunächst auf die termingerechte Inbetriebnahme der Verbindung zwischen #Schönhauser Allee und Gesundbrunnen. Seit dem 17. September 2001 fahren die S-Bahnen wieder auf dieser mit dem Mauerbau 1961 unterbrochenen Strecke.

Nun werden auch die letzten Arbeiten an den #S-Bahnsteigen zügig vorangebracht: Bis zur Inbetriebnahme der vollen #Ringstrecke am 16. Juni 2002 werden die noch fehlenden #Aufzüge sowie der Übergang von den S-Bahnsteigen zum #Gesundbrunnen-Center fertiggestellt. Im Juli folgt der direkte Zugang von der Swinemünder Brücke.

Burkhard Ahlert
Deutsche Bahn AG
Pressesprecher Berlin/Brandenburg

Ingo Priegnitz
S-Bahn Berlin GmbH
Pressesprecher

S-Bahn: Erneut Fahrgastzuwächse bei der S-Bahn Berlin GmbH

http://www.s-bahn-berlin.de/presse/
presse_anzeige.php?ID=60

Neues Jahr bringt Inbetriebnahme des Vollrings

Die seit 1995 am Markt agierende #S-Bahn Berlin GmbH ist weiter auf #Er-folgskurs. “Die #Inbetriebnahme neuer Strecken, die #Grunderneuerung des Bestandsnetzes und die #Modernisierung von Infrastruktur und Fahrzeugpark bescherten uns im vergangenen Jahr zusätzliche 5 Millionen Fahrgäste”, bilanziert S-Bahn-Geschäftsführer Günter Ruppert. “Dies ist eine Steigerung von 291 Mio. auf 296 Mio.” Auf einem Streckennetz von 325 Kilometern sind derzeit 15 Linien mit werktäglich 2617 Zugfahrten unterwegs. Die durchschnittliche Pünktlichkeit bewegte sich trotz des umfangreichen Baugeschehens mit 97,4 % auf weiterhin hohem Niveau.

Neben der Schließung der letzten #Ost-West-Lücke zwischen #Schönhauser Allee und #Gesundbrunnen und der Umsetzung eines kundennahen #Bahn-hofsmanagements zur Erhöhung von Sicherheit, Sauberkeit und Service konnte im Jahr 2001 die umfangreiche Erneuerung des Fahrzeugparks fortgesetzt werden. Mit Investitionen von rund 150 Mio. € wurden u. a. weitere 60 Viertelzüge der modernen Baureihe 481 beschafft, die seit diesem Jahr auch im Nordosten der Stadt für höheren Fahrkomfort sorgen.

Mit der Eröffnung neuer #Fahrkartenausgaben wurde das #Beratungsangebot weiter erhöht. An 163 S-Bahnhöfen stehen nunmehr 10 Kundenzentren und 75 Fahrkartenschalter zur Verfügung. Im Zusammenhang mit der Währungsumstellung hat die S-Bahn Berlin GmbH 450 leicht zu bedienende Touch-Screen-Ticketautomaten beschafft, deren Aufstellung bis Ende Februar 2002 abgeschlossen wird. Die Euro-Einführung verlief problemlos.

Ausblick auf das Jahr 2002

Höhepunkt für die S-Bahn Berlin GmbH ist im Juni diesen Jahres die #Komplettierung des S-Bahn-Rings, wodurch sich Fahrzeiten zum Teil erheblich verkürzen. Gleichzeitig ist die Fertigstellung der “Strecke ohne Ende” Vor-aussetzung für die weitere Umsetzung des #Grunderneuerungsprogramms “Hauptstadtbahn 2006”. Für 2002 enthält das Programm u. a. den Umbau des unterirdischen Bahnhofes #Friedrichstraße und die Erneuerung der #Wannseebahn zwischen #Zehlendorf und #Wannsee. Die #Sanierung der teilweise denkmalgeschützten S-Bahnhöfe und der Bau von modernen #Fahrradabstellanlagen wird fortgesetzt.

Für das neue Jahr hat sich die S-Bahn Berlin GmbH eine weitere Steigerung der Fahrgastzahl vorgenommen: “Dieses ehrgeizige Ziel werden wir bei konsequenter Konzentration auf die Wünsche unserer Kunden auch erreichen”, zeigt sich Geschäftsführer Ruppert überzeugt. Außerdem wolle sich das Unternehmen weiter für stabile #Fahrpreise und den Verzicht auf #Tariferhöhungen einsetzen.

Ingo Priegnitz
Pressesprecher

S-Bahn: Nahverkehr: Letzter Lückenschluss der S-Bahn mit kleinen Pannen aus Der Tagesspiegel

https://www.tagesspiegel.de/berlin/nahverkehr-letzter-lueckenschluss-der-s-bahn-mit-kleinen-pannen/256880.html

Jetzt überquert die #S-Bahn auch im Norden der Stadt wieder die ehemalige #Sektorengrenze – fast zwölf Jahre nach dem Fall der Mauer. Die #Aufbauarbeiten hatten eine Verspätung von mehreren Jahren, doch gestern begann der Betrieb auf der 17 Kilometer langen Verbindung von #Gesundbrunnen nach #Schönhauser Allee um 3.59 Uhr pünktlich auf die Minute. Dass sich später noch kleinere Pannen einschlichen, störte kaum: Auch der Regierende Bürgermeister Klaus Wowereit (SPD) und Bahnchef Hartmut Mehdorn nahmen es gelassen hin, als die S-Bahn mit dem #Sonderzug ohne die Prominenz losfuhr. Die Ehrengäste nahmen einfach den nächsten planmäßigen Zug.

„S-Bahn: Nahverkehr: Letzter Lückenschluss der S-Bahn mit kleinen Pannen aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen

Bus + S-Bahn: BVG: Neuer Expressbus zum Fahrplanwechsel, aus Der Tagesspiegel

https://www.tagesspiegel.de/berlin/bvg-neuer-expressbus-zum-fahrplanwechsel/255642.html

Zum #Fahrplanwechsel am 16. September richtet die BVG eine neue #Expressbuslinie #X33 ein, die den S-Bahnhof #Spandau direkt mit dem #Ossietzkyplatz in #Niederschönhausen verbindet. Der Expressbus #X12 fährt stündlich zum ersten Mal bis zum Bahnhof in #Teltow, und ebenfalls neu ist die Linie #143 als #Nord-Süd-Verbindung zwischen den U-Bahnhöfen #Leopoldplatz und #Hallesches Tor. Die #S-Bahn eröffnet die Strecke #Schönhauser Allee – #Gesundbrunnen und verändert …

Bahnhöfe: Bahnhof Gesundbrunnen: Bauarbeiten gehen weiter, aus Der Tagesspiegel

https://www.tagesspiegel.de/berlin/bahnhof-gesundbrunnen-bauarbeiten-gehen-weiter/197758.html

Am unter Termindruck stehenden #Bahnhof #Gesundbrunnen in Wedding gehen die eingestellten Arbeiten weiter. Die Bahn hat jetzt eine #Firma beauftragt, den #Bahnsteig A der #S-Bahn fertig zu bauen. Der Auftrag hat einen Wert von rund 140 000 Mark. Die Arbeiten waren unterbrochen worden, weil es zwischen dem Unternehmen #Teza und der Bahn AG Streit ums Geld gegeben hatte. Teza hatte den Auftrag dann gekündigt und seine Arbeiter abgezogen. Nachdem die Firma eine Frist zur #Wiederaufnahme der Arbeiten abgelehnt hatte, konterte die Bahn mit einer eigenen #Kündigung. Um die Wiederaufnahme des S-Bahn-Verkehrs im September zwischen Gesundbrunnen und #Schönhauser Allee …

S-Bahn + U-Bahn + Bus: Fast wunschlos glücklich, aus Berliner Zeitung

http://www.berlinonline.de/berliner-zeitung/
archiv/.bin/dump.fcgi/2000/1227/none/
0091/index.html

Peter Neumann

Eigentlich soll man ja ein Jahr nicht vor seinem Ende loben. Doch wenn #Verkehrsbetriebe, Politiker, Bau- und Verwaltungsleute wenigstens einen Teil ihrer Versprechungen einhalten, wird 2001 ein gutes Jahr für Berlins #Fahrgäste.
Sieben neue #Expressbuslinien sollen unter anderem Spandau mit Reinickendorf und Pankow, den Alexanderplatz mit Lichterfelde Süd und den Potsdamer Platz mit Köpenick verbinden. In 17 Wohngebieten am Stadtrand bringen #Nachtbusse ihre Fahrgäste bis vor deren Haustüren. Sieben #U-Bahn-Linien verkehren in den Nächten zu Sonnabend und Sonntag durchgehend. Ebenfalls Mitte September 2001 soll endlich ein weiteres Teilstück des #S-Bahn-Nordrings neu eröffnet werden: Dann fahren nach einer mehr als 40-jährigen Unterbrechung wieder S-Bahn-Züge über den S-Bahnhof #Schönhauser Allee hinaus bis zum #Gesundbrunnen. In der #Innenstadt kratzt die BVG ihre zusammengestrichenen Fördergelder zusammen und baut die #U8, neben der #U5 bis heute das vernachlässigte Aschenputtel …

S-Bahn: Seit 1990 wartet Berlin auf die Ringbahn – immerhin wird nun gebuddelt Der Ring schließt sich nur langsam: S-Bahn umrundet ab 2002 die City, aus Berliner Zeitung

http://www.berliner-zeitung.de/archiv/seit-1990-wartet-berlin-auf-die-ringbahn—immerhin-wird-nun-gebuddelt-der-ring-schliesst-sich-nur-langsam–s-bahn-umrundet-ab-2002-die-city,10810590,9842778.html 14.10.2000

Die Bahn hat am Freitag mit dem letzten #Bauabschnitt zur #Schließung des Berliner S-Bahn-Rings begonnen. Am Bahnhof #Wedding begannen die Arbeiten am vier Kilometer langen Teilstück zwischen #Westhafen und #Schönhauser Allee. Freigegeben wird die Strecke erst im Sommer 2002, ein Jahr später als geplant. Für die Verzögerung macht Stadtentwicklungssenator Peter Strieder (SPD) die innere Struktur der Deutschen Bahn AG und damit verbundene Streitigkeiten verantwortlich. Strieder: „Das dauert zu lange. Auf die #Ringbahn warten die Berliner seit der Einheit.“ Wenn das letzte #Teilstück freigegeben wird, soll auch die S-Bahn-Linie 21 den Betrieb aufnehmen. Deren Züge fahren vom Lehrter Bahnhof auf den …