Bahnhöfe: Beliebtes Souvenir – BVG greift beim Schilder-Diebstahl durch, aus Berliner Morgenpost

24.07.2024

https://www.morgenpost.de/berlin/article406863543/beliebtes-souvenir-bvg-greift-beim-tafel-diebstahl-durch.html

Ein bisschen skurril klang die Nachricht ja schon: „Die „#Perlschnur“ geht live“, teilten die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) kürzlich mit. Was nach Spielzeug klingt, ist eigentlich eine schnöde #Information, die in Bahnhöfen die Stationen der #U-Bahnlinien auflistet. Insgesamt gibt es die analogen #Schilder bei der BVG rund 1300-mal, heißt es auf Anfrage bei der BVG. Allerdings werde „beinahe täglich eines der vielen analogen Schilder entwendet“, schrieb die BVG nun im sozialen Netzwerk „Linkedin“.

„Bahnhöfe: Beliebtes Souvenir – BVG greift beim Schilder-Diebstahl durch, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

Straßenverkehr: Lärmschutz an der Bundesautobahn A114 II, aus Senat

Frage 1:
Welche Bedeutung misst der Senat dem #Fragerecht von #Abgeordneten bei?
Antwort zu 1:
Mit dem Fragerecht ist den Abgeordneten in der #Verfassung von Berlin ein Instrument verbrieft, um eine der zentralen #Aufgaben des Parlaments erfüllen zu können: die #Kontrolle der #Regierung. Die Schriftliche Anfrage dient also der #Information und der Kontrolle.
Frage 2:
Wie stellt der Senat sicher, dass schriftliche Anfragen von Abgeordneten #qualifiziert und #vollständig durch den #Senat beantwortet werden?
Antwort zu 2:
Der Senat ist bestrebt, die Anfragen stets qualifiziert und vollständig zu beantworten, ist jedoch zum Teil auf #Zuarbeiten anderer #Behörden / #Unternehmen angewiesen, wenn er die Fragen nicht in eigener Zuständigkeit beantworten kann.

„Straßenverkehr: Lärmschutz an der Bundesautobahn A114 II, aus Senat“ weiterlesen

Bauarbeiten: DBV startet Umfrage zur bundesweiten Qualität von Ersatzverkehren im Stadt- und Regionalverkehr, aus DBV

21.12.2022

#DBV sammelt Erfahrungen der #Bahnkunden. Auch mehrmalige Teilnahme an der #Online-Umfrage erwünscht. Teilnahme ist anonym auf umfrage.bahnkunden.de.

Überall fallen inzwischen Bahnen und Busse aus. Manchmal geplant als Folge von #Bauarbeiten, immer häufiger auch ganz plötzlich und sogar für mehrere Tage. Die Gründe sind vielfältig. Doch auch was die Ursache für den Ausfall im Einzelnen ist und so nachvollziehbar sie aus Sicht des Bestellers und #Verkehrsunternehmens sein mag: die betroffenen Kunden haben unserer Meinung nach ein Recht auf eine richtige, angemessene #Information und akzeptable #Weiterbeförderung. Daran hapert es immer öfter.

„Bauarbeiten: DBV startet Umfrage zur bundesweiten Qualität von Ersatzverkehren im Stadt- und Regionalverkehr, aus DBV“ weiterlesen

Bus: Ein Rufbus für das Siedlungsgebiet in Marzahn-Hellersdorf, aus Senat

Frage 1:
Wann startet das #Rufbus-Angebot in Marzahn-Hellersdorf?
Antwort zu 1:
Derzeit wird zwischen #Aufgabenträger und #BVG abgestimmt, wann der #Betriebsstart erfolgt.
Frage 2:
Wie erfolgt die Bewerbung des Angebots?
Antwort zu 2:
Hierzu erklärt die BVG:
„Über die Angebote wird im Vorfeld aktiv informiert. Hierzu gehört auch die #Information an die zuständigen Behörden, Politik und Presse. Nach Betriebsstart erfolgen auch Einzeltermine vor Ort, bspw. in Seniorenzentren.“

„Bus: Ein Rufbus für das Siedlungsgebiet in Marzahn-Hellersdorf, aus Senat“ weiterlesen