Flughäfen: Privatjets am BER, aus Senat

20.04.2023

  1. Wie viele Starts und Landungen von #Geschäftsreiseflugzeugen / #Privatjets finden jährlich am #BER (inklusive aller Terminals) seit dessen Eröffnung statt (bitte nach Jahren aufschlüsseln)?

Zu 1.:

Anzahl der Flugbewegungen im Geschäftsflugverkehr/ #GAT:

· 11.-12.2020: 889

· 2021: 8.688

· 2022: 9.850

  • Wie viele Passagiere werden jährlich am General Aviation Terminal (GAT) seit dessen Eröffnung abgefertigt (bitte nach Jahren aufschlüsseln)?
„Flughäfen: Privatjets am BER, aus Senat“ weiterlesen

Flughäfen: BER erholt sich zu langsam von Corona :Berlins Rechnungshof warnt vor neuen Finanzrisiken, aus Der Tagesspiegel

09.02.2023

https://www.tagesspiegel.de/berlin/berliner-wirtschaft/ber-erholt-sich-zu-langsam-von-corona-berlins-rechnungshof-warnt-vor-neuen-finanzrisiken-9319544.html

Berlins #Landesrechnungshof warnt vor erneuten Belastungen für die öffentlichen Haushalte am #Willy-Brandt-Flughafen in #Schönefeld, in den bereits rund sieben Milliarden Euro geflossen sind. Die oberste #Finanzkontrollbehörde der Hauptstadt meldet in einem von rbb-Recherche jetzt publikgemachten „vertraulichen Teil“ des jüngsten Rechnungshof-Jahresberichtes Zweifel an, dass die #Flughafengesellschaft Berlins, Brandenburgs und des Bundes (#FBB) trotz der jüngsten Milliarden-Spritze tatsächlich bis 2026 aus den roten Zahlen geführt werden kann.

„Flughäfen: BER erholt sich zu langsam von Corona :Berlins Rechnungshof warnt vor neuen Finanzrisiken, aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen

Luftfahrt: easyJet eröffnet Hangar am BER, Wartung der europäischen easyJet-Flotte am Standort Schönefeld, aus FBB

Mit einer gemeinsamen #Eröffnungsfeier haben #easyJet, die #Flughafen Berlin Brandenburg GmbH (#FBB) und die Brandenburger #Landesregierung die Inbetriebnahme des easyJet-Wartungshangars am Flughafen Berlin Brandenburg Willy Brandt (BER) begangen. Prof. Dr.-Ing. Jörg Steinbach, Minister für Wirtschaft, Arbeit und Energie des Landes Brandenburg, Aletta von Massenbach, Vorsitzende der Geschäftsführung der Flughafen Berlin Brandenburg GmbH, sowie Thomas Haagensen, Group Markets Director bei easyJet und Geschäftsführer von easyJet Europe, begrüßten die geladenen Gäste mit Redebeträgen.

„Luftfahrt: easyJet eröffnet Hangar am BER, Wartung der europäischen easyJet-Flotte am Standort Schönefeld, aus FBB“ weiterlesen

Bahnhöfe: Umbenennung der Bahnhöfe „Flughafen BER Terminal 5“ und „Flughafen, BER Terminal 1-2“, aus Senat

05.12.2022

  1. Ist geplant, den #Bahnhof „#Flughafen #BER #Terminal 5“ früher „Flughafen #Berlin-Schönefeld“ umzubenennen,
    da nun beschlossen ist, das Terminalgebäude des früheren Flughafens #Schönefeld nicht weiterzubetreiben?
  2. Ist in diesem Zusammenhang eine Umbenennung des unter dem Terminalgebäude der BER liegenden Flughafenbahnhofs mit der heutigen Bezeichnung „Flughafen BER Terminal 1-2“ geplant, da inzwischen keine Unterscheidung nach Terminals mehr notwendig ist?
  3. Wann sollen die Umbenennungen gegebenenfalls vollzogen werden und welche Namen sind für die jeweiligen Bahnhöfe vorgesehen?
  4. Sollten keine Umbenennungen geplant sein, welche Gründe sprechen aus Sicht des Senats gegen eine Umbenennung der betreffenden Bahnhöfe?
    Zu 1. bis 4.: Die Bahnhöfe in Schönefeld (jetzt „Flughafen BER Terminal 5“) und am Flughafen Berlin Brandenburg „Willy Brandt“ (BER) („Flughafen BER Terminal 1-2“) sind im Eigentum der DB #Station&Service AG, die für eine Umbenennung verantwortlich ist. Die #FBB ist für eine Umbenennung ebenso wenig zuständig wie der Berliner Senat. Geübte Praxis ist, dass die
    DB Station&Service AG eine Umbenennung mit der FBB grundsätzlich abstimmt. Bislang ist an die FBB noch kein Änderungswunsch herangetragen worden.
„Bahnhöfe: Umbenennung der Bahnhöfe „Flughafen BER Terminal 5“ und „Flughafen, BER Terminal 1-2“, aus Senat“ weiterlesen

Flughäfen: Aletta von Massenbach als Vorsitzende der Geschäftsführung bestätigt, Terminal 5 bleibt dauerhaft außer Betrieb, aus FBB

18.11.2022

Der Aufsichtsrat der #Flughafengesellschaft (#FBB) hat heute den Vertrag mit Aletta von #Massenbach, der Vorsitzenden der #Geschäftsführung, verlängert. Aletta von Massenbach kam im September 2020 als Kaufmännische Geschäftsführerin zur FBB und ist seit Oktober 2021 Vorsitzende der Geschäftsführung.

„Flughäfen: Aletta von Massenbach als Vorsitzende der Geschäftsführung bestätigt, Terminal 5 bleibt dauerhaft außer Betrieb, aus FBB“ weiterlesen

Flughäfen: Regierungsflughafen, Regierungs-Hubschrauber ziehen bereits 2025 von Tegel zum BER, aus rbb24

03.11.2022

https://www.rbb24.de/politik/beitrag/2022/11/regierungsterminal-flughafen-ber-hubschrauber-staffel.html

Das #Bundesverteidigungsministerium will die auf dem Gelände des ehemaligen Flughafen Berlin-Tegel stationierten #Hubschrauber der #Bundesregierung früher als bisher geplant an den #Flughafen #BER in #Schönefeld (Dahme-Spreewald) verlegen. Derzeit sind noch drei dieser Hubschrauber für #Kurzstreckenflüge dort stationiert. Ursprünglich sollten sie 2029 umziehen. Jetzt soll aber bereits Anfang 2025 nach Angaben eines Ministeriumssprechers ein Mietobjekt auf dem BER fertiggestellt sein. Dies bestätigt auch die #Flughafengesellschaft #FBB.

„Flughäfen: Regierungsflughafen, Regierungs-Hubschrauber ziehen bereits 2025 von Tegel zum BER, aus rbb24“ weiterlesen

Flughäfen: Es ist das Ende einer Ära, Flughafen Schönefeld: Aus für immer! DARUM wird der einstige Zentralflughafen der DDR dichtgemacht, aus Berliner Kurier

30.10.2022

https://www.berliner-kurier.de/verkehr/flughafen-schoenefeld-aus-fuer-immer-li.281832

Die #Flughafengebäude in #Schönefeld, inzwischen „#Terminal 5“ des #BER genannt und außer Betrieb, sollen offenbar endgültig #stillgelegt werden. Das berichtet die Märkische Allgemeine und beruft sich auf interne Unterlagen der #Flughafengesellschaft Berlin-Brandenburg (#FBB).

„Flughäfen: Es ist das Ende einer Ära, Flughafen Schönefeld: Aus für immer! DARUM wird der einstige Zentralflughafen der DDR dichtgemacht, aus Berliner Kurier“ weiterlesen

Flughäfen: Ausweitung des Nachtflugverbots gefordert, Tausende nächtliche Flugbewegungen über BER registriert, aus rbb24.de

10.10.2022

https://www.rbb24.de/panorama/beitrag/2022/10/nachtflug-ber-flughafen-berlin-brandenburg-fluege-nacht.html

Der #Flughafen #BER ist noch immer weit entfernt von einer wirklichen #Nachtruhe: Zwischen 22 Uhr und 6 Uhr registrierte die #Flughafengesellschaft Berlin-Brandenburg (FBB) Tausende von #Flugbewegungen. Dies geht aus einer Antwort des Infrastrukturministeriums auf eine Kleine Anfrage der AfD-Landtagsfraktion hervor.

Demnach fanden in der Zeit zwischen dem 1. Dezember 2021 und dem 31. August 2022 insgesamt 9.747 Flugbewegungen statt. Nach Angaben der FBB handelt es sich dabei vor allem um gewerbliche #Linienflüge, aber auch #Ambulanzflüge und #Regierungsflüge. Diese Flüge sind von dem bislang geltenden #Nachtflugverbot zwischen 0 und 5 Uhr ausgenommen. Mehr als 1.600 Mal starteten oder landeten Maschinen verspätet nach 22 Uhr.

„Flughäfen: Ausweitung des Nachtflugverbots gefordert, Tausende nächtliche Flugbewegungen über BER registriert, aus rbb24.de“ weiterlesen

Flugverkehr: Mobilität: Berliner Flughafen zieht Bilanz: So läuft der Sommerreiseverkehr am BER, aus Berliner Zeitung

https://www.berliner-zeitung.de/mensch-metropole/berliner-flughafen-zieht-bilanz-so-laeuft-der-sommerreiseverkehr-am-ber-li.250203

In London #Heathrow müssen Flüge #gestrichen werden, Passagiere leiden unter Verspätungen. In #Schönefeld sieht die Lage derzeit anders aus.

Sieben Stunden #Wartezeit auf dem Flughafen #Köln/Bonn, erzwungene #Flugstreichungen in London Heathrow, mehr als 70 Prozent der Starts und Landungen in #Brüssel verspätet. Wer in diesem Sommer mit dem Flugzeug verreisen will, muss sich auf einiges gefasst machen. Bei der #Flughafen Berlin Brandenburg GmbH, kurz #FBB, ist man froh darüber, dass zumindest der #BER in Schönefeld derzeit keine #Negativschlagzeilen produziert. „In den Terminals läuft ein normaler #Sommerferienverkehr mit rund 65.000 Passagieren im Schnitt am Tag und stabilen und geordneten Prozessen“, sagte Flughafensprecherin Sabine Deckwerth am Montag der Berliner Zeitung.

„Flugverkehr: Mobilität: Berliner Flughafen zieht Bilanz: So läuft der Sommerreiseverkehr am BER, aus Berliner Zeitung“ weiterlesen